Grandland X Hybrid 4 Anhängerkupplung
Warum gibt es für den Hybrid 4 keine Anhängerkupplung zur Nachrüstung? Weder im Teilehandel noch bei Opel direkt kann man diese nachordern. Beim Neuwagenkonfigurator kann man diese aber mit bestellen. Seitens dem Kundenservice der "Fachabteilung" (oder auch osteuropäisches Callcenter genannt), kommt nur ein Verweis auf den Händler und der bekommt auch keine Infos... Evtl. ist hier ein Insider der was sagen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich habe meine Anhängerkupplung letzte Woche endlich von Opel als Zubehör bekommen, aber erst nachdem ich mich beim Kundeninfocenter beschwert habe. Hersteller der Anhängerkupplung ist natürlich Westfalia die angeblich noch keine im Programm haben.
68 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Juni 2020 um 17:01:40 Uhr:
@urspeter
....
Es steht jedem frei, sich den Haken beim FOH montieren zu lassen.
.....
So ist es eben nicht.
Entweder man kauft ein neues Fahrzeug mit Haken vom Werk oder man verzichtet. So wurde es mir von mehreren Händlern für den Combo mitgeteilt.
Peugeot und Citroen Händler würden den Haken gerne verkaufen und montieren, dürfen aber nicht.
Der Freie macht es mit dem Westfalia Haken (wie ihn Opel mit Fahrzeug liefert) und die Opel Händler teilen anschliessend mit, die Konfiguration dieses Hakens sei technisch nicht möglich.....
Glücklicherweise haben wir letztendlich doch einen gefunden der geholfen hat.......
Die Kupplung ist da und wird morgen vom Fachhändler montiert, damit kann ich endlich auch mit meinem Bike neue Gefilde erkunden... So wie es aussieht ist es ein Westfalia
Was habt ihr denn bei Euch beim Hybrid 4 als Stützlast eingetragen? Ich habe nur 50 kg Stützlast in der Zulassung stehen obwohl bei den Technischen Daten in der Preisliste 70 kg stehen. Opel behauptet jetzt die Preisliste wäre ja kein offizielles Dokument . Die Anhängerkupplung ist laut Typenschild auch für 70 Kg ausgelegt.
Im meinem Schein steht, Anhängelast gebremst 1.250 kg, ungebremst 750 kg und Stützlast 50 kg. Ich denke das reicht für den Fahrradträger und nen Bauhausanhänger, beim Wohnwagen wirds schon bisschen wenig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@markus112 schrieb am 5. Juli 2020 um 15:37:15 Uhr:
Was habt ihr denn bei Euch beim Hybrid 4 als Stützlast eingetragen? Ich habe nur 50 kg Stützlast in der Zulassung stehen obwohl bei den Technischen Daten in der Preisliste 70 kg stehen. Opel behauptet jetzt die Preisliste wäre ja kein offizielles Dokument . Die Anhängerkupplung ist laut Typenschild auch für 70 Kg ausgelegt.
ich nehme mal an, die Preisliste des Hakens ist gemeint.
Zitat:
@markus112 schrieb am 5. Juli 2020 um 17:36:22 Uhr:
Das heißt dann wohl das die Angaben in der Preisliste falsch sind.
Nicht unbedingt.
Die Stützlasten sind auch durch das Fahrzeug limitiert. Die kleinere Maximumzahl ist für die Fahrzeugzulassung massgebend.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 06. Juli 2020 um 18:17:16 Uhr:
Der Hybrid4 hat maximal 50 kg Stützlast.
2 eBikes + Träger = ca. 60 KG
Kann man also max 1eBike mit so einem großen Auto transportieren??
Bin ich froh, dass meiner 75 Kg Stützlast hat.
100 kg Stützlast ist eine Menge Holz. 2500 kg Anhängelast am Kia? Kann ich mir nicht recht vorstellen
Bin natürlich kein Techniker. Werte sind auch so in der Zulassungsbescheinigung I eingetragen (sind jetzt eigentlich im falschen Forum).
Aber das mit der AHK beim Grandland X Hybrid scheint schon ein Trauerspiel zu sein.
Ich weiss schon, warum ich mich von Opel (PSA) verabschieden musste. Das Auto ist ja kein Schnäppchen und dann kann ich nicht mal 2 eBikes transportieren.
Stützlast und Anhängelast - und so kommen wir zurück zum Thema - waren für mich zwei der Gründe, sich für einen Grandland X 2.0D zu entscheiden.