Grandland X - Die Enttäuschung 2018
fast 1 Jahr und 9000km ist es her wie ich meinen Grandland bekommen habe, und was habe ich mich doch über dieses Fahrzeug gefreut. Diese Freude hat sich nun komplett zerstreut und obwohl ich immer Verbunden zur Marke Opel war, ist der Grandland das letzte Fahrzeug aus dem Hause Opel was ich gekauft habe. Die Übernahme durch Peugeot tut meiner Meinung nach nicht gut. Kurze Eckdaten. Grandland Ultimate, Schalter 1.2 130PS Benzin.
Hier meine Erfahrungen und Ansichten.
Positives
• Gutes Raum/ Platzangebot
• Gelungenes Außendesign
• Motor wirkt nicht zu schwach
• Kerniger Motorklang
• Angenehmes Sitzen, genug Platz im Fond
• Hohe Bodenfreiheit
• AFL Led Licht trotz low power sehr gut
• AGR Sitze
• Sehr guter Wendekreis!
Negatives
• Sitzheizung defekt
• Bremsen „quietschen“
• Schaltung „Quietscht“
• Sehr Schwache Kupplung(vllt. wäre besser gewesen Automatik nehmen)
• 3Zyl. Motor Anfahrschwächen
• "Bordcomputer" fast überflüssig
• Tempomat umständlich
• Wischautomatik nicht deaktivier bar
• Wenig Einstellungen/ Individualisierungen am Fahrzeug möglich.
• Konzernbruder 3008 Innovativeres und besser Design im Innenraum
• Multimedia-System mit Kartenmaterial vom Navi bereits bei Auslieferung veraltet.
• Für jedes System leuchtet eine Grüne Kontrollleuchte wenn aktiv, außer Spurhalteassistent. Dieser Blinkt jedes Mal penetrant wenn er eingreift und Irritiert während der Fahrt, Im Astra funktionierte das ohne zu stören. Spur erkannt(Kontrollleuchte grün) man kommt von der Spur ab(Kontrollleuchte wird orange) ohne Blinken!.
• Gefahrenbereich am Navi definieren nicht funktionsfähig
• Multimediasystem hängt sich oft auf wenn mit einem Telefon per Bluetooth verbunden ist und die Sprachsteuerung verwendet wird.
• Schlechte Rückfahrkamera, pseudo „360°Kamera“. Auflösung mit einem Standard von 2010. Ungeschützt im Freien.
• Benutzeroberfläche nicht dem Jahr 2018 gemäß, Menüführung katastrophal.
• Steckdose für Anhänger umständlich platziert.
• Auto erkennt keine LED Beleuchtung am Anhänger und gibt Fehlermeldungen am Bordcomputer.
• Kameras und Park Piepser werden im Anhängerbetrieb deaktiviert, Frontkamera und Frontpiepser wären im Anhängerbetrieb eine große Hilfe. (Funktionierte im Opel Astra ohne probleme)
• Kofferraum Deckel deaktiviert im Anhängerbetrieb, jedoch wird die Automatische Spiegelabsenkung im Rückwärtsgang nicht deaktiviert? (Diese muss im Anhängerbetrieb immer manuell deaktiviert werden!)
• Feststellbremse im Stand lösen umständlich
• Für jeden Blödsinn gibt es eine Warnmeldung Kontrollleuchte, außer für den Wischwasserbehälter
• IntelliGrip Hilft, Ersetzt aber keinen Allrad! Wenn die 2 Antriebsräder keine Bodenhaftung haben, haben sie keine Bodenhaftung, da kann die Elektronik auch nicht mehr helfen. Da habe ich mir vom Verkäufer zu viel Aufreden lassen…
Beste Antwort im Thema
Ich sage nur: Augen auf beim Autokauf.
Wenn Ansprüche im Premiumsegment bestehen, werden die von Audi bedient für ca. 20.000 Euronen mehr als für den GrandlandX. Ich bin mit meinem GLX bis auf wirkliche Kleinigkeiten sehr zufrieden. Habe allerdings auch nur eine Edition-Ausstattung und damit sind meine Ansprüche/Erwartungen auch nicht so hoch und das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich perfekt.
Wenn Du Deinen Grandland dann wegwerfen willst, sag mir wohin, dann hole ich mir den "Schrott".
48 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. März 2019 um 21:25:47 Uhr:
Alleinstellungsmerkmal Astra: Matrix LED, geringes Gewicht, stärkste 1.6er Diesel auf dem Markt...
Laut Wikipedia hat der aktuelle Civic auch ein sehr geringes Leergewicht und liegt mit 1.229kg unter dem Astra.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 13. März 2019 um 21:22:31 Uhr:
Zitat:
@spoce schrieb am 13. März 2019 um 09:52:07 Uhr:
Positiv überrascht war ich auch vom 130 PS-Motor. Wäre mir für einen Privatkauf immer noch zu wenig Fahrleistung, aber ich hätte auf jeden Fall mit noch weniger gerechnet. Verbrauch passt bei der Maschine auch.
Haben privat genutze Fahrzeuge immer freie Bahn?
Verbrauchen Privatfahrzeuge bei Tempo 200 weniger?
Sind Privatfahrzeuge sicherer?
Macht es mit Privatfahrzeugen mehr Spaß, andere aus dem Weg zu pusten?
Hä?
Bei einem Mietwagen ist es mir bumsegal, was sie mir für ein Auto geben und wie seine Fahrleistungen sind, weil ich damit nur einen Tag unterwegs bin.
Wenn ich mir ein Auto von meinem eigenen Geld kaufe und Jahre damit fahren muss ist es mir nicht bumsegal, wie dessen Fahrleistungen sind. Und dafür wäre mir der 130 PS zu "lahm", obwohl er besser geht, als ich es erwartet hätte. Dass ich ihn dann privat gekauft macht ihn tatsächlich nicht schneller, langsamer oder sparsamer.
Was bitte hast Du daran nicht kapiert?
Ich fahre meinen GLX jetzt seit 13 Monaten - und ich bin SEHR zufrieden!
@ Wolle 1895; keine "Probleme", dass es nun ein OPEL aus Frankreich ist resp. eben kein richtiger OPEL mehr ist?
Ähnliche Themen
Opel hat ja maßgeblichen Anteil am GLX.
Natürlich gibt es Sachen, die ich vom Zafira vermisse, etwa die 2-Sekunden-Anzeige auf das vorausfahrende Fahrzeug oder in der Tiefgarage besonders auch, dass man nicht noch das "Going-home-Licht" einschalten kann (im GLX geht es ja maximal eine Minute nach Motorstopp ausgeht (und wenn man in der Tiefgarage noch an den Kofferraum muss oder etwas in der Art reicht das nicht aus, und unser Vermieter hat die Lichtschaltung so eingerichtet, dass es nach drei Minuten stockdunkel ist).
Ansonsten gefällt der GLX mir insgesamt besser als der Zafira, wenngleich ich mir noch ein paar Ablagemöglichkeiten mehr gewünscht hätte. ECO-Modus beim Radio okay, könnte besser sein, das Seitenfenster etwas größer, das mit dem fehlenden Getränkehalter bei Intelligrip finde ich auch nicht gut gelöst, aber das sind zumindest für mich Marginalien. Ich habe etwa 25.000 km runter und bislang keinerlei Probleme gehabt.
Zitat:
@turbo-res schrieb am 15. März 2019 um 09:15:19 Uhr:
@ Wolle 1895; keine "Probleme", dass es nun ein OPEL aus Frankreich ist resp. eben kein richtiger OPEL mehr ist?
Was ist ein richtiger Opel? Mein Astra G kam aus Antverpen mit OZ-Felgen aus Italien und Bauteilen aus den anderen EU-Staaten. Der Astra J ST kam aus ? War mir auch egal, da ich zufrieden war. Der GLX kommt aus F mit vielen Teilen aus der EU. Bei der Demontage einiger Anbautele wurde festgestellt einiges von GM, PSA und EU. Wenn er aus Eisenach kommt begrüße ich es auch, aber so lange warten wollte ich auch nicht. Wer weiß, was es dann nicht mehr gibt und was neues. Beim Astra J z.B. gab es am Anfang blaue Türverkleidungen und blaugemusterte Sitze. Fand ich Super. Dazu konnte man aber nicht die grüne Farbe ordern. Spätestens nach der Facelift war das blau innen Geschichte. Muß Mann oder Frau eben durch. Bin jetzt mit dem GLX zufrieden so wie er aussieht.
Wir fahren seit März 19 den 1.5 Diesel. Sehr geiler Motor und das Auto gefällt und auch sehr gut. Das einzige was wirklich nervt ist die 8 Gang Automatik welche in der 5.7.8 Stufe komische Geräusche macht. Opel hat dazu auch noch keine Lösung leider. Ansonsten top mit 5,3 Liter Diesel
Zu dem Getriebe liest man hier ziemlich wenig ...ist eher unauffällig...
Hab jetzt knapp 39tkm runter läuft absolut ruhig...und auch sonst Top mit 5.6 Liter mit dem 2.0 diesel
Vielleicht läuft es ja in deinem Fall eventuell auf einen Getriebe Tausch hinaus im Rahmen der Garantie.
Zitat:
@Gremlin1 schrieb am 18. Dezember 2019 um 07:00:13 Uhr:
Zu dem Getriebe liest man hier ziemlich wenig ...ist eher unauffällig...
Hab jetzt knapp 39tkm runter läuft absolut ruhig...und auch sonst Top mit 5.6 Liter mit dem 2.0 dieselVielleicht läuft es ja in deinem Fall eventuell auf einen Getriebe Tausch hinaus im Rahmen der Garantie.
Hier vielleicht, sind ja auch wenig Grandland Fahrer hier. Wer sich im richtigen Grandland Forum umsieht wird eines besseren belehrt !
Wenn du die Seite möchtest gerne schreibe einePN
Lg
Dirk
Zitat:
@DerEttringer schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:25:43 Uhr:
Zitat:
@Gremlin1 schrieb am 18. Dezember 2019 um 07:00:13 Uhr:
Zu dem Getriebe liest man hier ziemlich wenig ...ist eher unauffällig...
Hab jetzt knapp 39tkm runter läuft absolut ruhig...und auch sonst Top mit 5.6 Liter mit dem 2.0 dieselVielleicht läuft es ja in deinem Fall eventuell auf einen Getriebe Tausch hinaus im Rahmen der Garantie.
Hier vielleicht, sind ja auch wenig Grandland Fahrer hier. Wer sich im richtigen Grandland Forum umsieht wird eines besseren belehrt !
Wenn du die Seite möchtest gerne schreibe einePN
Lg
Dirk
Nö , kein Interesse und lasse mich auch nicht verrückt machen...
Zitat:
@DerEttringer schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:25:43 Uhr:
Hier vielleicht, sind ja auch wenig Grandland Fahrer hier. Wer sich im richtigen Grandland Forum umsieht wird eines besseren belehrt !
Vorsicht, hier läuft sonst was durcheinander. Die besagten Geräusche beim Getriebe betreffen das Handschaltgetriebe, aber nicht die AT6/AT8 Getriebe.
Hier geht es doch um den 1.5er Diesel mit AT8. Den fahre ich auch und da sind jetzt keine größeren Auffälligkeien oder Geräusche bekannt.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:55:12 Uhr:
Vorsicht, hier läuft sonst was durcheinander. Die besagten Geräusche beim Getriebe betreffen das Handschaltgetriebe, aber nicht die AT6/AT8 Getriebe.
"Geräusche und Vibrationen aufgrund von Toleranzabweichungen" (Zitat interne Info) bei der AT8 sind Opel sehr wohl bekannt. An einer möglichen Abhilfe wird gearbeitet.
Zitat:
@turbo-res schrieb am 15. März 2019 um 09:15:19 Uhr:
@ Wolle 1895; keine "Probleme", dass es nun ein OPEL aus Frankreich ist resp. eben kein richtiger OPEL mehr ist?
Vorher stand das GM-Diktat dahinter. War es da ein "richtiger Opel?" Und wenn ja, wo ist dann der Unterschied ?
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 20. Dezember 2019 um 10:59:55 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:55:12 Uhr:
Vorsicht, hier läuft sonst was durcheinander. Die besagten Geräusche beim Getriebe betreffen das Handschaltgetriebe, aber nicht die AT6/AT8 Getriebe."Geräusche und Vibrationen aufgrund von Toleranzabweichungen" (Zitat interne Info) bei der AT8 sind Opel sehr wohl bekannt. An einer möglichen Abhilfe wird gearbeitet.
Hi
Na ich bin gespannt ob da etwas kommt von Opel. Das Geräusch wird immer lauter. Die Problematik ist schon recht lange bekannt. Mal schauen was noch kommt.
Unser Grandland verbraucht über 9 Liter, manchmal bis zu 10 Litern! Meiner Meinung nach ist das viel zu viel! Mir ist auch aufgefallen, daß die Automatik nach dem Beschleunigen zu lange im kleinen Gang bleibt und bis zu 5 bis 10 Sekunden braucht um wieder hochzuschalten. Der Motor jault bis 6000 Umdrehungen hoch, selbst wenn man nur halb Vollgas gibt. Ansonsten schaltet die Automatik ja schön weich, auch wenn der Motor echt übelst lahmarschig ist für seine 180PS.