1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Grandland
  6. Grandland X - Die Enttäuschung 2018

Grandland X - Die Enttäuschung 2018

Opel Grandland (X) (Z)

fast 1 Jahr und 9000km ist es her wie ich meinen Grandland bekommen habe, und was habe ich mich doch über dieses Fahrzeug gefreut. Diese Freude hat sich nun komplett zerstreut und obwohl ich immer Verbunden zur Marke Opel war, ist der Grandland das letzte Fahrzeug aus dem Hause Opel was ich gekauft habe. Die Übernahme durch Peugeot tut meiner Meinung nach nicht gut. Kurze Eckdaten. Grandland Ultimate, Schalter 1.2 130PS Benzin.
Hier meine Erfahrungen und Ansichten.

Positives
• Gutes Raum/ Platzangebot
• Gelungenes Außendesign
• Motor wirkt nicht zu schwach
• Kerniger Motorklang
• Angenehmes Sitzen, genug Platz im Fond
• Hohe Bodenfreiheit
• AFL Led Licht trotz low power sehr gut
• AGR Sitze
• Sehr guter Wendekreis!

Negatives
• Sitzheizung defekt
• Bremsen „quietschen“
• Schaltung „Quietscht“
• Sehr Schwache Kupplung(vllt. wäre besser gewesen Automatik nehmen)
• 3Zyl. Motor Anfahrschwächen
• "Bordcomputer" fast überflüssig
• Tempomat umständlich
• Wischautomatik nicht deaktivier bar
• Wenig Einstellungen/ Individualisierungen am Fahrzeug möglich.
• Konzernbruder 3008 Innovativeres und besser Design im Innenraum
• Multimedia-System mit Kartenmaterial vom Navi bereits bei Auslieferung veraltet.
• Für jedes System leuchtet eine Grüne Kontrollleuchte wenn aktiv, außer Spurhalteassistent. Dieser Blinkt jedes Mal penetrant wenn er eingreift und Irritiert während der Fahrt, Im Astra funktionierte das ohne zu stören. Spur erkannt(Kontrollleuchte grün) man kommt von der Spur ab(Kontrollleuchte wird orange) ohne Blinken!.
• Gefahrenbereich am Navi definieren nicht funktionsfähig
• Multimediasystem hängt sich oft auf wenn mit einem Telefon per Bluetooth verbunden ist und die Sprachsteuerung verwendet wird.
• Schlechte Rückfahrkamera, pseudo „360°Kamera“. Auflösung mit einem Standard von 2010. Ungeschützt im Freien.
• Benutzeroberfläche nicht dem Jahr 2018 gemäß, Menüführung katastrophal.
• Steckdose für Anhänger umständlich platziert.
• Auto erkennt keine LED Beleuchtung am Anhänger und gibt Fehlermeldungen am Bordcomputer.
• Kameras und Park Piepser werden im Anhängerbetrieb deaktiviert, Frontkamera und Frontpiepser wären im Anhängerbetrieb eine große Hilfe. (Funktionierte im Opel Astra ohne probleme)
• Kofferraum Deckel deaktiviert im Anhängerbetrieb, jedoch wird die Automatische Spiegelabsenkung im Rückwärtsgang nicht deaktiviert? (Diese muss im Anhängerbetrieb immer manuell deaktiviert werden!)
• Feststellbremse im Stand lösen umständlich
• Für jeden Blödsinn gibt es eine Warnmeldung Kontrollleuchte, außer für den Wischwasserbehälter
• IntelliGrip Hilft, Ersetzt aber keinen Allrad! Wenn die 2 Antriebsräder keine Bodenhaftung haben, haben sie keine Bodenhaftung, da kann die Elektronik auch nicht mehr helfen. Da habe ich mir vom Verkäufer zu viel Aufreden lassen…

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur: Augen auf beim Autokauf.
Wenn Ansprüche im Premiumsegment bestehen, werden die von Audi bedient für ca. 20.000 Euronen mehr als für den GrandlandX. Ich bin mit meinem GLX bis auf wirkliche Kleinigkeiten sehr zufrieden. Habe allerdings auch nur eine Edition-Ausstattung und damit sind meine Ansprüche/Erwartungen auch nicht so hoch und das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich perfekt.
Wenn Du Deinen Grandland dann wegwerfen willst, sag mir wohin, dann hole ich mir den "Schrott".

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sorry aber wenn ich sowas schon lese kann ich dich nicht ernst nehmen.
Hast du vorher keine Probefahrt gemacht?
Und was erwartest du von so einem Motor bei einem (Suv) und dem gewicht?

Dad fällt bei der Probefahrt nicht unbeding auf, war während der Probefahrt eher überrascht wie gut der Motor geht. Den Motor find ich an sich gut, und man kommt sich auch nicht untermototisiert vor. Es ist halt eben beim Anfahren so ein bischen träge, vllt. weniger Schwungmasse als ein größerer Motor oder so...

Und vom Gewicht her ist der auch nicht schwerer als mein Astra.

Ich finde den GLX mit dem 130 PS Motor sogar recht spritzig. Der geht nicht schlechter als mein Astra mit seinen 150 PS

Wie jetzt? Ernsthaft keine Anzeige oder Meldung bei zu niedrigem Scheibenwaschwasser? Hm, schade. Man hatte sich daran gewöhnt gesagt zu bekommen, füll mich auf...

Ich finde die fixe Koppelung des Intelli Grip an einen bestimmten Reifen- und Felgentyp beim Grandland X nicht nachvollziehbar.
Ein Blick in die aktuelle Preisliste bzw. den Konfigurator des Citroen C5 Aircross zeigt, dass dieser wahlweise mit Grip Control oder mit Grip Control mit speziellen Reifen und Felgen geordert werden kann. Zur Wahl stehen für den C5 auch 19"-Felgen. Die wählt der Konfigurator bei der Option Grip Control nicht ab. Auch die Preisliste zeigt keinen Hinweis auf Unvereinbarkeit. Heißt: Beim Citroen kann man problemlos 19"-Felgen mit normalen Sommerreifen wählen, muss also nicht die halbherzigen M+S Reifen ohne Schneeflocke nehmen und kann kann im Winter das Geld in vernünftige echte Winterreifen stecken. Zumal die Alus bei Citroen allesamt deutlich besser aussehen. Die Grip Control Alus beim Grandland haben den Charme von ATU-Schnäppchen-Felgen. Das finde ich sehr schade und muss ja offenbar nicht sein.

Ähnliche Themen

Ich verstehe auch nicht wie man sich ein 30.000,00€ Auto kaufen kann ohne sich vorher intensiv damit zu beschäftigen und Probe zu fahren. Dann wären Dir die Dinge, die Du so enttäuschend findest, vorher aufgefallen.

...und was das Navi angeht, es gibt 4mal im Jahr kostenlose Updates

Navikarten-status

Das macht die grottigen Funktionalitäten und die schlechte Performance auch nicht besser.

Ich habe nur die Erfahrung aus einem Mietwagen und einer Probefahrt. Optisch finde ich den Grandland schon sehr gefällig, vorallem wenn man etwas in die Optik investiert (Farbe, große Räder, ggf. schwarzes Dach, LED-Leuchten).
An der Optik stört mich lediglich der sehr billig anmutende Heck"diffusor" mit den stilisiert angedeuteten Endohren aus diesem matten, grauen, grobschlächtigen Plastik.

Wirklich störend finde ich auch den Spurhalteassistent und die furchtbare Rückfahrkamera - da muss man sich ja jedes Mal aufregen, dass man dafür Geld bezahlt hat, wenn man rückwärts einparkt.
Als Hardcore-Carplay-Nutzer fallen für mich die Infotainmentschwächen nicht so sehr ins Gewicht, aber generell ist es natürlich kein Moonshot den Opel da vollbracht hat.

Positiv überrascht war ich auch vom 130 PS-Motor. Wäre mir für einen Privatkauf immer noch zu wenig Fahrleistung, aber ich hätte auf jeden Fall mit noch weniger gerechnet. Verbrauch passt bei der Maschine auch.

Generell fehlt zweifellos das Highlight. Die Ultimate-Ausstattungen bei Opel sind generell gut was Preis-Leistung angeht und auch beim Grandland ist das so, aber da ist auch nur alles von dem drin, was es auch schon vor 10 Jahren anderswo gab.
Innovationen oder Alleinstellungsmerkmale gibt es einfach gar keine, und da merkt man das PSA-Diktat, denn das ist ja womit sich die Franzosen auch brüsten und was man bei Peugeot besonders gut sieht - dass sie alle Spielereien und Innovationen wegrationalisieren und was bleibt ist ein nett dreinschauendes Auto, mit dem man von A nach B kommt, mehr aber eben auch nicht.

Du hast mir aus der Seele gesprochen. Besonders der letzte Satz. So ähnlich habe ich es schon mal hier irgendwo über meinen GLX geschrieben.

Zitat:

@spoce schrieb am 13. März 2019 um 09:52:07 Uhr:


Innovationen oder Alleinstellungsmerkmale gibt es einfach gar keine, und da merkt man das PSA-Diktat, denn das ist ja womit sich die Franzosen auch brüsten und was man bei Peugeot besonders gut sieht - dass sie alle Spielereien und Innovationen wegrationalisieren und was bleibt ist ein nett dreinschauendes Auto, mit dem man von A nach B kommt, mehr aber eben auch nicht.

Beim Grandland gab es kein PSA-Diktat. Der wurde entwickelt als man noch zu GM gehörte.

Alleinstellungsmerkmale haben aber auch die GM-Produkte nicht. Oder was bietet der Astra ?

Man sieht auch am C5 Aircross, dass PSA eben darauf Wert legt, dass jeder Ableger eigenständige Alleinstellungsmerkmale besitzt.

Zitat:

@spoce schrieb am 13. März 2019 um 09:52:07 Uhr:


Positiv überrascht war ich auch vom 130 PS-Motor. Wäre mir für einen Privatkauf immer noch zu wenig Fahrleistung, aber ich hätte auf jeden Fall mit noch weniger gerechnet. Verbrauch passt bei der Maschine auch.

Haben privat genutze Fahrzeuge immer freie Bahn?

Verbrauchen Privatfahrzeuge bei Tempo 200 weniger?

Sind Privatfahrzeuge sicherer?

Macht es mit Privatfahrzeugen mehr Spaß, andere aus dem Weg zu pusten?

Ändern deine Fragen jetzt was an seiner Einschätzung zum Motor oder dem Fahrzeug? Nein 😉

Alleinstellungsmerkmal Astra: Matrix LED, geringes Gewicht, stärkste 1.6er Diesel auf dem Markt...

Alleinsttellungsmerkmal Grandland : Erster Euro5d-temp-Diesel auf dem Markt. Sauberster Diesel, stärkster 1.5 Liter Diesel auf dem Markt, leichtester SUV seiner Klasse, bestes Fahrwerk

Gemeint sind eher Dinge, die die Konkurrenz gar nicht hat: wie das I-Cockpit des 3008 oder die Federung oder 3 Einzelsitze des C5 Aircross oder Nightvision und Active-Scan Federung im DS7.
Dinge, die man bei der Konkurrenz gar nicht bekommt.

Den Grandland bekommt man immerhin mit hellem Interieur, das geht beim 3008 nicht.

Euro5d temp ist definitiv mal ein Alleinstellungsmerkmal. Und das bis heute. Top 😁
Bestes Fahrwerk? Was soll das wieder? Kommst du wieder mit dem Elchtest Unfug der 0,0 mit dem Fahrwerk zutun hat? Das Thema ist durch...hast du wieder auf Rewind gedrückt oder hängt der Social Media Bot in einer Schleife?
Stärkster 1.5er? Kaum. Wir reden von Diesel - da geht's um Drehmoment. Und da hat Ford ebenso 300 Nm.

Richtig, Ford hat genauso viel Drehmoment. Zufällig ist das auch genau der selbe Motor (nur ohne Adblue). Gebaut werden die Motoren in Douvrin und Tremery bei PSA und Ford leistet dann die Endfertigung in Dagenham.

Die Ford Diesel haben eine einfachere Abgasreinigung und andere Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen