Grand Prix Ungarn 2005
KURZ-INFOS
Streckenlänge:
4,381 km (2004)
Rundenrekord:
1min19.071 (M. SCHUMACHER / Ferrari 2004)
Durchschnittsgeschw.:
199,461 km/h (Rubens BARRICHELLO / Ferrari 2004
im Pre-Qualifying)
Gefahrene F1-GPs:
19
Erster F1-GP:
1986
Gewinner:
2004 Michael SCHUMACHER / Ferrari
2003 Fernando ALONSO / Renault
2002 Rubens BARRICHELLO / Ferrari
2001 Michael SCHUMACHER / Ferrari
2000 Mika HAKKINEN / McLaren
1999 Mika HAKKINEN / McLaren
1998 Michael SCHUMACHER / Ferrari
1997 Jacques VILLENEUVE / Williams
1996 Jacques VILLENEUVE / Williams
1995 Damon HILL / Williams
1994 Michael SCHUMACHER / Benetton
1993 Damon HILL / Williams
1992 Ayrton SENNA / McLaren
1991 Ayrton SENNA / McLaren
1990 Thierry BOUTSEN / Williams
1989 Nigel MANSELL / Ferrari
1988 Ayrton SENNA / McLaren
1987 Nelson PIQUET / Williams
1986 Nelson PIQUET / Williams
Runden / Distanz:
70 Runden
Startzeit:
14:00 Uhr Ortszeit (MESZ)
Vollgasanteil:
48% (längster Vollgasteil 693m)
Asphalt & Bedingungen:
Wenig Grip, staubig, in der Regel sehr heiß, hoher Brems- und Reifenverschleiß
Anschrift:
Hungaroring Sport RT
Szilágyi Dezsőtér 1
1015 Budapest
Offizielle Website:
http://www.hungaroring.hu/hungaroring_de
PORTRAIT
Inmitten einer schönen aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten auf Grund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.
Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest (http://www.budapest.com/) einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund. Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen, 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.
Budapest ist auch eine sehr moderen Stadt, in der Langweile niemals aufkommt: Veranstaltungen fuer jung und alt sorgen für Abwechslung. Für die Jugendlichen ist besonders das Sziget-Festival zu empfehlen, welches die größte Veranstaltung ihrer Art in Europa überhaupt ist! Desweiteren ist ein Highlight auch die "Budapest-Parade", die das Original aus Berlin locker in die Tasche steckt.
Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den jüngeren Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an. Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 15 Kurven auf 4,384 Kilometern sehr eng und ermöglicht zwar Überholmanöver diese sind aber mit den heutigen Formel 1-Autos/Fahrer nicht mehr üblich wie es früher einmal war bzw. in anderen Rennserien. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem über 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.
242 Antworten
hmm ... binsch ja mal gespannt wie es morgen aussehen wird
Hm, die Pole dürfte wohl wie bei anderen auch schon erkauft worden sein. Ich tippe mal das geht nicht auf.
Abwarten , ich würd den Schumi nie abschreiben !
Aber schon ein Wahsinn, den Monty um 9 zentel geschlagen , muss man erst mal schaffen .
Ist ja schon fast Rekord so ein großer Abstand zu zweitplatzierten.
Ist wirklich krass. Aber viele Michelin Teams fahren harte Reifen, da könnte sich im Rennen noch einiges tun, gegen Ende hin. Ich hoff noch auf Alonso 😁
Ähnliche Themen
Na, ich glaub auch das die Pole durch weniger Sprit erkauft ist. Man muß sich ja nurmal letzte Woche und diese WE anschauen. Soviel kann es eigentlich garnicht innerhalb einer Woche vorrangehen, wenn laut Schumi nix am Auto gemacht wurde.
Zum einen der wenige Sprit spielt da eine Rolle, aber aber auch der extrem heiße Asphalt. So sind die Reifen schneller warm und das größte Manko der roten der letzten Qualis ist einigermasen weg. Dann noch leichter und die klasse eines Schumachers und es kann mal ordentlich vorrangehen. Ich denkmal der Barri ist auf ne ähnlichen Taktik wie Schumi, evtl n bissl länger drausen, und man sieht ja wo er steht.
Aber ich kann mir vorstellen das Ferrrari ähnliche Probleme bekommt wie in Barcelona.
Zitat:
Original geschrieben von valium
Aber ich kann mir vorstellen das Ferrrari ähnliche Probleme bekommt wie in Barcelona.
Ne denk ich nicht. Daraus haben die gelernt, außerdem fehlen die langezogenen schnellen Rechtskurven wie in Barcelona. In Barcelona ist der linke Vorderreifen der am meisten belastete. In Ungarn ist das schon anders.
Nur in Australien war es noch viel schlimmer. Aber da war der Unterschied das Wetter.
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Ne denk ich nicht. Daraus haben die gelernt, außerdem fehlen die langezogenen schnellen Rechtskurven wie in Barcelona. In Barcelona ist der linke Vorderreifen der am meisten belastete. In Ungarn ist das schon anders.
Ich denk da in Ungarn eher an die Hinterreifen
Obwohl die Streckencharakteristik in Ungarn nicht mit der von Barcelona vergleichbar ist.
Für mich ist Ungarn eine Art Monaco, nur ohne Häuser 😉
Und bei den extremen Temparaturen da unten, tip ich mal auf paar Ausfälle. Kimi wirds diesmal hoffentlich nicht werden!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Obwohl die Streckencharakteristik in Ungarn nicht mit der von Barcelona vergleichbar ist.
Für mich ist Ungarn eine Art Monaco, nur ohne Häuser 😉
Und bei den extremen Temparaturen da unten, tip ich mal auf paar Ausfälle. Kimi wirds diesmal hoffentlich nicht werden!!!!
So wie ich gelesen habe, kommt die Bremse nicht zur Ruhe. Ist wieder eine Strecke wo diese regelrecht explodieren kann. Wobei die 9/10 wirklich beeindrucken.
Ja, Motor und Bremse ist da wirklich dran. Keine Hohen Topspeeds, eher langsame Passagen. => keine ausreichende Motor und Bremskühlung.
Wen wird es treffen? Wer wagt Namen zu nennen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Wen wird es treffen? Wer wagt Namen zu nennen?
Kimi 😛
Montoya, Trulli, Villeneuve 😉😁😁
Angaben ohne (Luft)gewehr
@Valium
Kannst stecken lassen 🙁
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Valium
Kannst stecken lassen 🙁
🙂
Ich sag nur : Der Schpeed isch da 😁