grand picasso, berlingo3 oder C8 ?
Hallo,
da sich unser drittes Kind ankündigt, benötigen wir ein größeres Auto.
Wir muessen 3 Kindersitze unterbringen und haben uns auf C4 Grand Picasso, C8 oder den neuen Berlingo beschränkt. Wir fahren mit dem Auto in den Ferienhaus-Urlaub, Platz für Gepäck für 5 Personen sollte also vorhanden sein.
Welches der drei obigen Fahrzeuge könnt ihr empfeheln? Ich habe mal unsere Pros/Cons aufgelistet und hoffe auf Ergänzung (z.B. Unterhalt, erfahtungswerte, Sicherheit, Verbrauchswerte etc. Reperaturanfälligkeit ...) und freue mich auf Entkräftigung oder Bestätigung meiner Argumente....
Vielen Dank und Gruß
Frank
Berlingo
😕 evtl. zu wenig komfortabel, Kofferaum zu klein, nur 5 Sitzplätze,
😎 Schiebetüren, günstige Anschaffung, wenig SchnickSchnack, Kinderkrankheiten?)
Grand Picasso
😕Kofferaum zu klein für 2+3, Kinderkrankheiten?, keine Schiebetüren, teurer
😎komfortabel und schick, max 7 Sitze
C8 (oder lieber Peugeot 807?)
😕 noch teuer, "altes" Modell, hohe Unterhaltkosten?
😎 schiebetüren, viel Platz
10 Antworten
Hallo pharamir!
Zum Thema Berlingo - Sicher am wirtschaftlichsten - aber das wars dann schon 😉
Zum Thema C8 - Sicher der Grösste unter diesen 3 - aber ist er auch wirklich der komfortabelste ? 🙄
Zum Thema Picasso - Ist meiner Meinung nach die beste Wahl - Er ist wirtschaftlich, sieht gut aus, hat ein vernünftiges Preis Leistungsverhältnis und ist durch und durch ein Familienfahrzeug.
Ich persönlich hatte (bevor ich mir den Picasso kaufte) einen Chrysler Voyager BJ 2006. Dieses Fahrzeug ist mit Citroen C8 vergleichbar. Ich habe mich jedoch von diesem Fahrzeug nach 1 1/2 Jahren wieder getrennt. Er war im täglichen Familienbetrieb bei Weitem nicht so flexibel wie es der Picasso ist. In der zweiten Reihe habe ich jetzt beim Picasso sicher mehr Platz als beim Voyager - und das soll was heißen 😎
Auch der Kofferraum ist beim Picasso wesentlich flexibler.
Die grossen Vans haben den Vorteil, viel Platz für viele Personen zu haben (Typische Personentransporter - Wer will schon mit einem Transporter unterwegs sein 😁)
Jedoch die Vans in der Klasse des Picasso sind (so finde ich zumindest) wesentlich familienfreundlicher, wirtschaftlicher, inovativer und auch auf der Straße viel schöner anzusehen.
Hoffe, Dir mit meiner Meinung etwas geholfen zu haben und wünsche viel Spaß bei der Entscheidungsfindung 🙂
LG
Wie sieht es denn mit dem Xsara Picasso aus, oder ist der dir vom Modell her zu alt? Den bekommt man doch inzwischen auch sehr günstig, und vom Platz her bietet der doch auch einiges (Okay, ich weiß jetzt nicht wie das mit Kinderwagen und Kofferraum oder mit drei Kindersitzen auf der Rückbank aussieht, aber das könnte man ja testen).
Vom Gefühl her würde ich ansonsten zum Berlingo tendieren. Besonders die Schiebetüren sind im Alltag sicherlich nicht unpraktisch. Und Preis-/Leistungsmäßig stimmt es auch.
Wenn du wirklich 7 Sitze brauchst, geht natürlich nichts am C8 vorbei. Auch wenn es den Picasso mit zusätzlichen Sitzen gibt, sind das sicherlich nicht mehr als nur Notsitze (wie z.B. auch beim Opel Zafira o.ä.).
Hallo pharamir,
Ich fahre einen GP Exklusive. In die 2. Sitzreihe (es sind 3 Einzelsitze) bringst Du locker 3 Kindersitze. Der verbleibende Kofferraum ist riesig. Mit Trennnetz (beim Exklusive mitgeliefert) kannst Du richtig einladen. Das reicht locker für ein 5 Personengepäck für jede Urlaubsart. Mit dem Gesamtgewicht kommst Du auch gut hin. Du darfst ca. 550 kg zuladen. Sonst kann ich Dir den GP nur enpfehlen. Ist wirklich ein tolles Fahrgefühl. Ist allerdings-je nach Ausstattungsvariante- nicht ganz billig in der Anschaffung. Citroen gibt allerdings einige Prozente. Mußt halt ein bißchen handeln. Überlege Dir auch die Variante mit Panoramadach. Ist eine tolle Sicht und schön hell im Innenraum. (vor allem für Deine Mitfahrer)
Mfg saragossa
Ok von Unterhaltskosten hab ich keine Ahnung, aber folgendes Szenario sollte man mit einer insg. 5köpfigen Familie immer im Hinterkopf haben. Wenn alle 5Leute im Auto sitzen kann kein weiterer mehr mitgenommen werden(ungefähr reunde der Kinder) Also finde ich fällt der neue Berlingo schon mal flach.
C8 ist denke ich trotz 3Kindern zu groß und der Grand C4 Picasso ist am ehesten dafür gedacht. 5Sitzplätze reichen ja und zu not können auch mal 2 Spielkameraden der Kinder mitnehmen. Auch wenn man dann keinen Kofferraum hat.
Ähnliche Themen
Hallo Pharamir
Wir hatten 3Jahre lang einen Berlingo und fahren jetzt seit 16 Monaten einen C4 GP.
Vom C8 würde ich die Finger lassen er ist erst letztes Jahr zum Auto mit den meisten Mängeln gewählt worden.(Autobild ,steht auch hier irgendwo im Forum).Ausserdem habe ich da schon teils heftige Geschichten gelesen.
Der jetzige Berlingo könnte auch noch reichen wg. Platzangebot er ist von der Wirtschaftlichkeit bestimmt die beste Wahl.Wir hatten das Modell Spacelight mit diesem besonderen Dacheinbau. Unsere Kinder waren begeistert und Schiebetüren sind gerade mit Kindern extrem praktisch.Verbrauch lag so bei 7l ( 2.0l HDI ).Der Kofferraum ist von der Inhaltsangabe größer als der vom Picasso.Zum neuen Berlingo kann ich nichts sagen - ist ja noch nicht auf dem Markt .Doch nach den Erfahrungen mit unserem Picasso sage ich Vorsicht bei neu eingeführten Modellen erst mal abwarten bis die Kinderkrankheiten abgestellt sind.
Der C4 Grand Picasso ist sicherlich die beste Wahl.Aber auch nicht unproblematisch.
Die Sitze 6 und 7 sind eigentlich auch nur für Kinder geeignet.
Der Verbrauch liegt beim Diesel ( 5 Gang) je nach Fahrweise zwischen 6 und 7 Litern.
Wenn du dich über den Picasso genauer informieren willst, unter www.c4forum.de gibt es ein Unterforum nur zum Picasso.
Kinderkrankheiten gibt es eine ganze Menge an diesem Modell.Aber man kann auch mit etwas Glück einen einwandfreien Wagen bekommen.
So hat unser Picasso schon über 5 Monate in der Werkstatt hinter sich .
Andererseits fahre ich zur Zeit einen Ersatzwagen an dem wirklich alles in Ordnung zu sein scheint.
Die 20000 km Inspektion hat bei uns 210 Euro gekostet.
Wenn du einen neuen kaufst dann würde ich auf JEDEN Fall die Garantieverlängerung mitbuchen.
So viel Spaß mit der Entscheidungsfindung
Gruß Rebi99
Also ich sag nur das hier:
C8 = seeehr teuer und kein 7 sitzer !
C4GP = Mittelteuer,schick,praktisch,7-sitzer,
Berlingo (alt) = billig, kein 7-sitzer,schiebtüren
Berlingo (neu) = schick , schiebetüren , billig ,
Also ich würd mich immer bei einem van für den c4gp entscheiden an deiner stelle würd ich ich ebenfalls tun falls du den c4 gp Style oder Tendance zu teuer findest dann nehm doch den neuen berlingo der ist nämlich richtig schick 🙂
Hoffe konnte was gutes vermitteln !
Grüße.
Das beste währe in diesem Fall doch der neue Jumpy als 7 Sitzer... verdammt groß, geräumig, sieht besser aus (meine Meinung) und hat den besten Kosten/Nutzenfaktor.
Hat keinen Verschnörkelten Innenraum, also wird jeder cm Platz genutzt und das kommt doch den Passagieren zugute..
Außerdem hat man durch die erhöhte Sitzposition richtig schön Rundumsicht und die Kinder sehen richtig viel...
greez X
Kommts eigentlich auf Image an? Wenn nicht, wieso suchst du dir dann nicht einen Lagerwagen vom alten Berlingo?
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Sobald der neue Berlingo verfügbar ist, werden wir mal Kinder, Kinderwagen, Laufräder etc einpacken und eine Packprobe machen.
Meine Frau mag zwar den Lieferwagen-Charme des Berlingo nicht, aber ich bin ein Freund des einfachen...
Der alte Berlingo ist uns vermutlich doch zu klein und es fehlt ein FAP Diesel oder?
Auch ESP ist doch bei einem Auto dieser Form vermutlich anzuraten.
Ich werde berichten,
Gruß
Frank
hi,
wir hatten bis zum März einen peugeot partner (wie berlingo) und haben uns jetzt den C4 GP angeschaft.
das problem das wir immer hatten, wir waren unterwegs und wollte noch jemand mitnehmen (freunde der Kinder) ging nicht, da der partner nur 5 sitze hat und wir 5 personen waren.
der C4 GP ist genial, fahrkomport super auch mit dem egs getriebe, preis leistung ist auch o.k. ist einfach ein gutes auto.
der vorteil zum c8 ist ganz klar der anschaffungspreis, die ausstattung und die im kofferraumboden versenkbaren sitze der dritten sitzreihe. beim c8 muss man halt immer den ganzen sitz ausbauen und irgendwo lagern.