Grand Cherokee - Eure Erfahrungen
Hallo Jeep-Fahrer,
ich interessiere mich für den Grand Cherokee als nächsten Wagen (Geschäftsleasing). Als 3l-Diesel, entweder Overland oder Summit. z.Z. fahre ich einen XC60 (5 Zylinder, Diesel, AWD, 230PS), der mir aber zu hart gefedert ist und im Vergleich mittlerweile vom BLP einfach zu teuer.
Den Grand Cherokee finde ich schön, groß, super ausgestattet und mit der Luftfederung als bequem-cruisender Fahrer sehr reizvoll. Das gilt auch für den Motor. Vom Verbrauch wird sich das nicht viel tun, ich fahre mit um 8,5l.
Interessant sind auch die Leasingraten, die bei einem 4-Jahres Leasing mit 40tkm p.a. bei um 640€ netto liegen (Overland). Das ist gleichauf mit einem XC60.
Ich finde keine wirklich bessere Alternative - X5, GLC, XC90 o.ä. ist mir preislich zu abgehoben. KIA Sorento ist nicht schlecht, aber immer noch zu sehr Reisschüssel.
Mich interessieren Eure Erfahrungen mit dem Grand Cherokee. Was gefällt Euch, was nicht. Ist der Summit wirklich seinen Mehrpreis wert oder "reicht" der Overland.
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Thali
27 Antworten
Danke für die Info. Habe die Navigation mit dem angesteckten Handy und Android Auto probiert. Verwendet wird dabei GoogleMaps. Die Bedienung und Anzeige erfolgt dabei über das 8,4" Display. Funktioniert besser als das eingebaute System. Telefonieren und Musik streamen geht dabei simultan. Jeep kann sich die Naviupdates an den Hut oder sonstwohin stecken. Man muss nur darauf achten, dass das Handy den Kontakt zu den Satelliten nicht verliert. Ein senkrechtes Einstecken in den Getränkehalter hat gut funktioniert, die USB-Steckdose ist gleich daneben im Klappfach. Ein Tablett ist mir zu gross, verwende beim Handy "mobile Daten", Vorsicht auf die Datenmenge, Google saugt ganz schön Daten. Hoffe, dass die Info nützlich ist mfg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Software' überführt.]
hmm, bei welchem Hersteller gibts die neue Navi Karten für umsonst ?
Ich kenne keinen.. 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Software' überführt.]
Zitat:
@franzderfreie schrieb am 19. Juli 2020 um 10:39:43 Uhr:
Danke für die Info. Habe die Navigation mit dem angesteckten Handy und Android Auto probiert. Verwendet wird dabei GoogleMaps. Die Bedienung und Anzeige erfolgt dabei über das 8,4" Display. Funktioniert besser als das eingebaute System. Telefonieren und Musik streamen geht dabei simultan. Jeep kann sich die Naviupdates an den Hut oder sonstwohin stecken. Man muss nur darauf achten, dass das Handy den Kontakt zu den Satelliten nicht verliert. Ein senkrechtes Einstecken in den Getränkehalter hat gut funktioniert, die USB-Steckdose ist gleich daneben im Klappfach. Ein Tablett ist mir zu gross, verwende beim Handy "mobile Daten", Vorsicht auf die Datenmenge, Google saugt ganz schön Daten. Hoffe, dass die Info nützlich ist mfg.
Genau, Android Auto / Apple Carplay sollte bei MY 18 Standard sein und ist die deutlich bessere Alternative.
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Software' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. Juli 2020 um 11:43:10 Uhr:
hmm, bei welchem Hersteller gibts die neue Navi Karten für umsonst ?Ich kenne keinen.. 🙁
Bei Volvo XC90 alle 4 Wochen. Kostenlos, aber auch das hat genervt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Software' überführt.]
Hole mal diesen Thread wieder nach vorne.
Mein GC Summit ist MY15. Letztes Navi-Update ist von 2016. Das konnte ich noch selbst im Netz downloaden und aufspielen.
Jetzt geht das nicht mehr. Man soll zum Händler. Der hat keine Ahnung, wie aktuell sein Update wäre, ob, wie und wann es geht. Die konkreteste Aussage war: kostet so 400,- bis 500,- €. Hallo?
Da bekomme ich das teuerste Tom Tom dafür und kann mit dem Rest noch chic essen gehen.
Schon diese Nummer wäre 2015 für mich ein Grund gewesen, den Wagen nicht zu kaufen. An die 70.000,- € Listenpreis, dann bekommen die alle Schaltjahr mal ein Update zusammen und sind nicht im Stande, dass für vernünftiges Geld ihren Kunden zukommen zu lassen? Peinlicher kann sich eine Marke nicht darstellen.
Ein Navisoftwareupdate mit Aktualisierung der Karten (Stand 2020, neuere gibt´s nicht) kostet in Österreich 120.- inkl. MwSt. Da sollte man die Servicestelle wechseln, wenn Preise von €400 genannt werden.
Ist nicht so einfach, mein Händler ist schon 40 Km weg. 120,- € wäre für mich ok.
Lasse Maps auf dem Handy mitlaufen, wenn mal neue Straßen auftauchen.
Aber was das Thema angeht sollte FIAT/JEEP mal nachdenken.
Ich weiß nicht ob's schon erwähnt wurde, die Motorhaube ist etwas empfindlich was die Versiegelung angeht - meist blüht nach 1-2 Jahren die Vorderkante auf, was inzwischen aber auf Garantie erledigt wird (Bei meinem ersten SRT war da noch eine Diskussion mit dem FCA Vorstand notwendig)....
Ansonsten...kauft man sich einen Granny wohl eher wegen des Motors, nicht wegen der Spaltmaße. Der SRT macht schon richtig Spaß, der Diesel bewegt sich....mehr aber auch nicht. Aber das muß jeder selbst entscheiden.
na ja, 2,5 Tonnen bis zu 220 mit dem Diesel ist schon eine Hausnummer. Und das Drehmoment reicht auch.
Dafür läuft der Wagen bei 200 Kmh und vollbeladen wie auf Schienen, nur weicher.
Ich fahre auch oft mit dem 250psigen Diesel (als ehemaliger FCAA-Mitarbeiter) und muß dabei immer wieder feststellen, daß die Fahrleistungen und selbst die Laufkultur recht beeindruckend sind. Mich imponiert beim SRT weniger die Kraft, als das hervorragend sportliche und direkte Fahrverhalten, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht. Ich finde beim Starken die Getriebeauslegung der 8HP nicht besonders glücklich, schon bei kleinsten Gaspedalbewegungen wird eine niedrigere Stufe eingelegt, was der Motor gar nicht bräuchte. Die korrodierende Motorhaubenvorderkante inkl. Blasen kenn auch ich, hab erst heuer eine Neue auf Kulanz bekommen und vor einem Jahr eine neue AGA, die alte begann sich auf einer Seite innerlich aufzulösen.
..bzgl. der 8 HP Automaten und des "runterschalten.
Einfach "smooth" das rechte Pedal nutzen, dann schaltet er auch nicht runter *g*..
Muss Dir aber "Recht" geben, bei anderen Herstellern, schaltet der Automat erst runter,
wenn das Pedal min. 3/4 oder mehr gedrückt wird, beim GC leider schon recht früh..
Ich Denke, hier lieg ein Problem in der GetriebeSoftware und weniger am Getriebe,
welches in meinen Augen recht gut abgestimmt ist...naja fast, der 1ste Gang ist beim
SRT doch recht kurz...
Btw. ich bin nun nach 4-Jahren und ca. 30.tsd km mit meinen 2014er SRT immer
noch super-duper zufrieden, nix kaputt und der Service ist mehr als günstig, für
solch ein "Perfoemnce" SUFF..
Servus, ich brauche auch eure Erfahrungen. Da mein Budget bei ca. 21000€ liegt bekomme ich nur Autos bei 190000 km Laufleistung. Wie robust sind diese 3.0 Liter Motoren. Auf was muss ich Achten. Wäre dankbar auf Infos