GRA/Tempomat Audi TT 2.0TFSI (8J) nachrüsten

Audi TT 8J

Hallo,
ich habe die Suchfunktion jetzt schon halb auseinander genommen und komme trotzdem nicht weiter. Ich finde viele Berichte, in denen die Nachrüstung entweder selber oder vom Freundlichen vorgenommen wurde. Bei mir scheitert es an beidem! Habe in ganz München und Umgebung gefühlte 100 Werkstätten abtelefoniert und keine bestätigt mir die Möglichkeit der Nachrüstung.
Also habe ich weiter gesucht, was ich denn brauche, um es selber zu machen aber es scheitert ja schon daran, dass ich nicht einmal den angesprochenen Hebel, der 47€ oder so kosten soll im Internet finden kann.
Ich wäre also sehr sehr dankbar, wenn ich Hilfe empfangen würde, da ich in einer Woche eine 2000 km Strecke fahren muss und das wird ohne Tempomat eine echte Qual.
Im Übrigen hat mein TT auch kein Multifunktionslenkrad, so dass ich wohl auch noch ein anderes Steuergerät bräuchte.

Alles nicht so leicht, aber bereits vielen Dank im Voraus,
Christian

Beste Antwort im Thema

ja, 350 Eur find ich auch viel.

Joe, wo gemacht?

Ich find' diese Geheminiskrämerei sollte aufhören, jeder sollte direkt Namen nennen, was soll, werden ja keine Unwahrheiten gepostet...

Für eventuelle Geschäftschädigung sorgen die betreffenden Betriebe schon selbst...

146 weitere Antworten
146 Antworten

Rechnung am Ende glatte 275€ incl. Märchensteuer - passt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


Rechnung am Ende glatte 275€ incl. Märchensteuer - passt 🙂

Also doch am Ende weniger als am Anfang veranschlagT? Weil Du sprachst von "350 Eur Festpreis".

275 wär auch noch ok, mehr aber nicht 😉

Gruß
Merk

Gibt schlimmeres als 75€ billiger als vereinbart 😉

175 Euro incl. Einbau (95 Euro Umrüstsatz, Rest Einbau).

Ähnliche Themen

Meiner hat auch ziemlich alles außer MR und E-Sitze. Und eben kein GRA. Ich hab meinem Händler gesagt, dass ich ohne GRA nicht vom Hof fahre und er den Deal dann vergessen kann. Er meinte er macht sich kundig und er rechnet mit EUR 300,-. Einen Tag später kam ein Anruf, da bedingt durch MF-Lenkrad der Einbau lediglich EUR 100,- kostet. Hab' ich dann nicht bezahlen müssen. 😁

doc

Hi,
bei meinem hat der Umbau fast "Problemlos" funktioniert, zumindestens die GRA. :-)
Musste danach 3 mal hin, weil 1. Der Mechaniker einen Schraubendreher im Fußraum vergessen hatte (Unglaublich!!!)
2. Der Scheibenwischer immer in Endstellung geklappert hat!! (Hat angeblich nichts mit dem Umbau zu tun) "beim Steuergerät anklemmen mussten die doch die Abdeckung entfernen"
3. Die Lenkradverkleidung sich immer gelöst hat.

Ansonsten bin ich teilweise zufrieden mit dem Audi Zentrum in Aachen

Fahrersitzpolster getauscht bei 12500 Km
Radlager getauscht bei ca.15000 Km (Scheppern bei 30 Zone)

Es gibt aber noch Dinge die behoben werden müssen.

Andere blöde Frage kurz:

An die "Langen" mit HS unter Euch:

Der neue zusätzliche Hebel, wenn auch recht klein, aber "tiefer", macht keinerlei Probleme beim Auskuppeln oder? Im Moment passt mein Knie gerade unter das Lenkrad durch bzw. vorbei...

Gruß
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Andere blöde Frage kurz:

An die "Langen" mit HS unter Euch:

Der neue zusätzliche Hebel, wenn auch recht klein, aber "tiefer", macht keinerlei Probleme beim Auskuppeln oder? Im Moment passt mein Knie gerade unter das Lenkrad durch bzw. vorbei...

Gruß
Merk

@Merk

gbt es was Neues betreffend deiner Recherchen über Umbauwillige 🙂 bei uns im Kölner Raum?

Grüße mick

Zitat:

Original geschrieben von miku850



@Merk
gbt es was Neues betreffend deiner Recherchen über Umbauwillige 🙂 bei uns im Kölner Raum?

Grüße mick

Mick,

habe den GRA-Einbau mitsamt meiner Kotflügel-Reparaturen gestern beim Autohaus Bauer in Wesseling in Auftrag gegeben.

Das Problem ist oder war wirklich, dass Dir jeder was anderes erzählt. Da mein Meister am Montag nicht da war, habe ich diesmal mit einem anderen gesprochen. Der meinte bzgl. GRA, er müsse sich erst erkundigen, "ob es für den TT einen Umrüstsatz gäbe"... ?! Auf meinen Einwand, das einzige Prob wäre das "Steuergerät", erzählte er mir: "Nein, wenn dann müsse der Lenkwinkelsensor getauscht werden". Ich wieder nur: ?!?!? Er meinte noch, er hätte letztens zwei Q5 umgerüstet, und bei dem einen war es kein Prob., der andere hätte aber einen neuen Lenkwinkelsensor gebraucht...

Ich hab' davon ja keine Ahnung, aber einen Lenkwinkelsensor wird doch bei der elektromechanischen Lenkung des TT jeder TT haben oder?!

Wie auch immer: Im Endeffekt stellte sich gestern, wie auch bei den allermeisten hier, heraus, dass nur der Hebel, die neue Abdeckplatte und die Umcodierung etc. vonnöten wären, "und dann müsse es eigtl. gehen..." Warten wir es ab... 😉

Bzgl. Kosten sagte ich direkt, es würden doch "so alles zusammen 250 Eur werden, oder?". Darauf hat er kurz gestutzt und mit "ja, so um den Dreh schätze ich" geantwortet.

Werde berichten.

Nach allem, was ich jetzt bisher gelesen und gehört habe, gibt es für mich folgende Schlußfolgerung: Wer beim TT(!) das MuFu-Lenkrad hat, braucht sich bzgl. GRA-NAchrüstung keine Sorgen zu machen.

Ich hab' jedenfalls noch von keinem gelesen oder gehört, dessen TT mit MuFu-Lenkrad ein neues Steuergerät oder einen neuen Lenkwinkelsensor oder sonstiges gebraucht hätte. Und "Umrüstwillige" gibt und gab es hier ja zuhauf im Forum. Das bezieht sich aber nur auf den TT 8J.

Grüße
Merk

p.s. bzgl. "umbauwillige 🙂" : In meinem Fall hatte das Autohaus überhaupt kein Prob. damit, einen Audi mit der GRA nachzurüsten. Imho ist das dort gang und gäbe. Also die Sache mit "Garantieverfall Elektronik" blubb ist imho Blödsinn, solange man es beim Vertragshändler machen läßt. Aber wie schon früher erwähnt, vielleicht ist das auch wirklich eine Sache des jeweiligen "Bezirks". Die Reparatur meines Faltensitzes wurde ja auch mit irgendwem in Frechen abgestimmt.

Danke für das Update und dann mal gutes Gelingen !!

mick

Hallo an alle!

Wer hat problem mit GRA z.b zu teuer Werkstatt usw...

dann können sie ruhig an mir per PN melden,siehe Signatur!

viel spaß

bye

Update nach 8 Tagen

Kurzfassung:

Die haben alles eingebaut, Schalter und Abdeckung, alles codiert, aber funktionierte nicht. Jetzt habe "man sich schlau gemacht" und "herausgefunden", dass man "noch ein Kabel vom Schalter zum Steuergerät legen müsse"...

ehm 🙄😕🙄 Das wusste ja sogar ich! Hmm, ich weiß nicht was ich davon halten soll, aber wie auch immer: Das Auto wird heute Abend oder morgen früh fertig, und er hat mir eisern versprochen SOFORT(!) zum Tel. zu greifen...

Für alle: Sagt euren Werkstattmeistern klipp und klar: "Ihr braucht den Schalter, die Abdeckung, ein Kabel vom Schalter zum Steuergerät und die Umcodierung".

Ansonsten kann es zu "Verzögerungen" kommen... 🙄

Melde mich dann noch mal nach Abholung, auch wegen Kosten.

Gruß
Merk

Die Info mit der Steuerleitung wurde hier ja bereits mehrfach betont - ich hatte es ihnen ausdrücklich gesagt, sie haben mir die Info dann aber auch stolz am nächsten Tag verkündet ;-)

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


Die Info mit der Steuerleitung wurde hier ja bereits mehrfach betont - ich hatte es ihnen ausdrücklich gesagt, sie haben mir die Info dann aber auch stolz am nächsten Tag verkündet ;-)

🙂

Wisst ihr was mein 🙂 gesagt hat? "Wissen Sie, ich denke Sie kennen sich wirklich viel besser aus als wir, da wir ja schließlich kein TT Autohaus sind." Und dabei ging es nur um die Codierung des RNS-E

--> zum Glück gibt es solche Foren um qualitative Hilfe bei Problemen zu bekommen, die sogar den "Fachmännern" hilft. "ICH BIN DABEI - MOTORTALK AUDI TT 8J" --> schreit nach T-Shirts

Deine Antwort
Ähnliche Themen