GPZ600 - auf der Insel ist alles anders !
Ich habe ein Freund auf der Insel der für 85€ein GPZ600 gekauft hat und will sie wieder flott machen. Ich wollte nur ein paar Bildern mit euch teilen, sonst glaubt mir kein Mensch das ein stuck Alu Rohr und ein Waschlappen tatsächlich als Lufttilter fungieren können, also warum €€€ für K&N Pods ausgeben ?? Und Gartenschlauch als Kurbelgehäuseentluftung geht auch ! Zudem sind selbst gebastelte Lenker billiger als LSL o.ä .. unglaublich ...
Zudem wurde der original Choke Hebel ausgehebelt, mit einem Fahrrad Gangschaltgriff !
Ja, es sind meine Landsleute, aber von solche Dinge halte ich Abstand 🙂
Viel spaß
Jason
Beste Antwort im Thema
Nupsies, Schnuzel und Rezepte... das war mein GT 550 - thread, damals. Welche Ansaugstutzen passen... Dabei musste man nur die Blenden rausdrücken. Die GT 550 gibts noch. Steht beim Erwin. Das waren Zeiten 🙄 Ein streitfreier Technikfred ? Ich klingel mal unsere Techniker durch... vielleicht bekommen wir bei der Gelegenheit die GT 750 vom tschähnz zum Laufen. Das Mistding streikt noch immer.
Außer Dir und mir sind ja nicht mehr viele übrig. Jason noch, aber GT 750 ist eben keine GPZ 600R. Erwin ist auf Fuerteventura, da ist es bis zu 40 Grad wärmer als bei uns, der tschähnz hat nach eigenem Bekunden so langsam die Schnauze voll vom Kindergarten MT, der doc macht sich unsichtbar...🙄 dafür sind Typen wie pnesis, lemmips oder der Milchbubi mit dem 350 PS - BMW -sponsored by daddy mit großer Klappe auf dem Vormarsch. Aber was reg' ich mich schon wieder auf..🙁
Whisky-Messe ? Hui, gefährlich sowas. Ich habe gestern Post von Silke bekommen. Ein Laphroaigh, 12 -jährig. Muss ich mich noch bei Silke bedanken... ist ja grad anwesend.
Ich such noch nach einem leckeren Gericht für den morgigen Abend. Ich bekomme Besuch. Die Krautkrapfen hören sich lecker an. Kümmel gehört ins Kraut und zwar als Korn. Gibts Beides auch als promilliges Getränk: Köhm und Korn. Aus was man alles Schnaps machen kann, ist unglaublich.
Da wir keine Veggies sind, muss ich mir auch noch was zum Braten überlegen. Evtl. mal wieder ein low temperature Roastbeef, frisches Gemüse, Spatzen, dazu ein guter Rotwein... allsquare hat mir ein Fläschchen seines Hausweins zukommen lassen, und was trinkt man in Bayern ? Richtig: Württemberger.😁
Zurück zur Technik. Aus einer GPZ kann man was machen. Aus einer GPX sogar noch eher. Denn beide haben ein Zentralfederbein, eine kräftige Kastenschwinge, man kann einen 150er reinhängen und man kann den gesamten Heckrahmen abschrauben, ohne am Rest rumzusägen. Verkleidung in die Tonne, fetten lenker mit risern, Schwingsattel vom Eicher-Trecker, Stollenreifen... hehehe
Jetzt bin ich noch gespannt, was der Chris als "Nupsies" anbietet. Wenn ich was in- und auswändig kenne, sind das Kawasaki Vergaser. Das Einzige, das da drinne aus Plastik ist, sind die Schwimmer.
Gummistopfen auf der Leerlaufdüse kenne ich nur von den Mikunis der GS-Suzukis.
55 Antworten
Herrschaft, ja, das Ratatouille. Das war ja mal richtig lecker (wie der Bayer sagt).
Letztes Wochenende hab ich Krautkrapfen gemacht. Zwiebelchen glasig gedünstet, das Kraut mit viel kräftiger Gemüsebrühe, Lorbeer, Wacholder und viel Kümmel (gemahlen, sonst mags ja wieder niemand) ganz lange köcheln. Den Karautsaft abgiessen, auffangen und Wacholder und Lorbeer aus dem abgekühlten Kraut popeln. Dann einen Strudelteig herstellen, ganz dünn ausrollen und das kalte, abgetropfte Kraut drauf verteilen. Den Strudel nun zu einer langen Wurscht einrollen und davon ca. 10cm dicke Stücke abschneiden. In einen Bräter, bodenbedeckt mit öl, abgedeckt ins Rohr, bei ca 200°C. Nach einer Stunde den Deckel runter und etwas Krautsaft dazu geben. Das Ganze ohne Deckel bei unveränderter Hitze im Rohr stehen lassen. Oben wird das Kraut und der Strudelteig etwas knusprig und unten saugt sich der Krapfen mit etwas Krautsud an. Sehr geil, das ganze. Diesen Samstag werd ich Semmelknödel und Zwiebelsosse machen, dazu einen schönen grünen Salat. Ich hoffe nur, dass ich nach der Whisky- Messe noch feste Nahrung zu mir nehmen kann.😁
Auf die Restauration von dem Kawerle bin ich ja gespannt. Vllt. kann man ja hier wenigstens wieder ein bisschen ohne Streiterei und Zankerei an technischen Fred teilnehmen? Und bei Nupies kenn ich mich aus...also wenns damit ein Problem gibt? 😁 Ich helf gern😉
Nupsies, Schnuzel und Rezepte... das war mein GT 550 - thread, damals. Welche Ansaugstutzen passen... Dabei musste man nur die Blenden rausdrücken. Die GT 550 gibts noch. Steht beim Erwin. Das waren Zeiten 🙄 Ein streitfreier Technikfred ? Ich klingel mal unsere Techniker durch... vielleicht bekommen wir bei der Gelegenheit die GT 750 vom tschähnz zum Laufen. Das Mistding streikt noch immer.
Außer Dir und mir sind ja nicht mehr viele übrig. Jason noch, aber GT 750 ist eben keine GPZ 600R. Erwin ist auf Fuerteventura, da ist es bis zu 40 Grad wärmer als bei uns, der tschähnz hat nach eigenem Bekunden so langsam die Schnauze voll vom Kindergarten MT, der doc macht sich unsichtbar...🙄 dafür sind Typen wie pnesis, lemmips oder der Milchbubi mit dem 350 PS - BMW -sponsored by daddy mit großer Klappe auf dem Vormarsch. Aber was reg' ich mich schon wieder auf..🙁
Whisky-Messe ? Hui, gefährlich sowas. Ich habe gestern Post von Silke bekommen. Ein Laphroaigh, 12 -jährig. Muss ich mich noch bei Silke bedanken... ist ja grad anwesend.
Ich such noch nach einem leckeren Gericht für den morgigen Abend. Ich bekomme Besuch. Die Krautkrapfen hören sich lecker an. Kümmel gehört ins Kraut und zwar als Korn. Gibts Beides auch als promilliges Getränk: Köhm und Korn. Aus was man alles Schnaps machen kann, ist unglaublich.
Da wir keine Veggies sind, muss ich mir auch noch was zum Braten überlegen. Evtl. mal wieder ein low temperature Roastbeef, frisches Gemüse, Spatzen, dazu ein guter Rotwein... allsquare hat mir ein Fläschchen seines Hausweins zukommen lassen, und was trinkt man in Bayern ? Richtig: Württemberger.😁
Zurück zur Technik. Aus einer GPZ kann man was machen. Aus einer GPX sogar noch eher. Denn beide haben ein Zentralfederbein, eine kräftige Kastenschwinge, man kann einen 150er reinhängen und man kann den gesamten Heckrahmen abschrauben, ohne am Rest rumzusägen. Verkleidung in die Tonne, fetten lenker mit risern, Schwingsattel vom Eicher-Trecker, Stollenreifen... hehehe
Jetzt bin ich noch gespannt, was der Chris als "Nupsies" anbietet. Wenn ich was in- und auswändig kenne, sind das Kawasaki Vergaser. Das Einzige, das da drinne aus Plastik ist, sind die Schwimmer.
Gummistopfen auf der Leerlaufdüse kenne ich nur von den Mikunis der GS-Suzukis.
Ich kann hier nur recht unfachmännisch orakeln: Mach doch ein Eisbein und die Krautkrapferln? Aber zugegeben: Hier bewege ich mich auf sehr, sehr dünnes Eis, weil ich von Dingen sprech, von denen ich nicht die geringste Ahnung habe.
Tja, der Kindergarten MT regt mich bisweilen dermassen auf...auch ein Grund, wieso für mich hier mal wieder länger Pause war. Manchmal ist es schlicht nicht auszuhalten, wenn Neue hier jedem Helfer erst mal in den Arsch treten, oder manche hier einfach nur ne Plattform zur Kompensation ihrer Minderwertigkeitsgefühle suchen. Da macht helfen keinen wirklichen Spass mehr.
Das mit der GT vom Tschähnz...das will ich aber wirklich mal sehen. Ich glaube nicht dran, dass man das Ding nicht zum wuppen bringt. Allerdings vertrau ich Deinen (und Erwins) Fähigkeit und weiss, dass wenn ihr sagt es geht nix, dann geht da nix. Aber sehen würd ichs schon gern. Hab ich noch nie erlebt sowas. 😕 Mal sehen...vllt darf ich ja mal dabei sein, wenn das Ding wieder zum Leben erweckt werden soll...😉
Die GT hat jetzt den glaube ich dritten Vergaser drin. Springt an, läuft aber unsauber und hat entweder kein Standgas oder dreht 5000 im Leerlauf. Beides Mist. Wir haben alles probiert. Ventilspiel, Zündung, der Erwin hat auch die Nockenwellen erstmal richtig herum eingebaut...😛
Die GT 750 von Mike ist nicht die einzige Kawa im Forum, die diesen Motor und dieses Problem hat.
Erinnerst Du Dich an die Sache mit dem Kerzengewinde der GT 750 vom Mike ? Damit fing das Drama an. Ich plane gerade an der 2. MBTFT herum. Dann können wir das im elitären Kreis bereden. Ich muss noch ein wenig Platz schaffen. Die ZZ-R 600 wird demnächst abgeholt, zwei von den Elfhunderter-Kawas werden gehen und über die R 80 denke ich auch nach. Die steht nur rum, wurde in den letzten Jahren von mir gerade mal 300 km bewegt. Da überaltern die Reifen bei vollem Profil. Wenn der Mike die GT dann noch hat, hole ich das schwarze Ding zu mir und dann sehen wir weiter.
Diese Krautkrapfen würde ich selbst nicht machen. Da bekomme ich schon beim Wort "Strudelteig" die Krise. Das macht wenn dann Schatzi. Aber die wären doch ein schöner zweiter Gang, nach der Suppe. Wenn ich zum Hauptgericht Gemüse mache, gibts keinen Salat. Hinterher Andreas Spezialität: Orangenfilets in Grand Marnier zu heller und dunkler Mousse au chocolat. Bei der Suppe schwanke ich zwischen einer traditionellen Brotsuppe mit gerösteten Graubrotstücken oder einer Broccoli-Crème. Dann die Krautkrapfen, ein Päuschen für den Rotwein von allsquare und dann den Hauptgang.
Ähnliche Themen
Dass ihr zwei immer solche Geschmacksergüsse abgeben müsst. Mensch, da hängt die Zunge wieder tiefer und Kinnwasser bis Oberkante 😁🙂
Gruß
Wenn Du, oder Dein süsses Küchenwunder Rezepte brauch, sagt bescheid. 😉 Des machmer aber dann lieber pe PN. Sonst jammert hier gleich ein Mod rum, von wegen "...Rezept- Forum, oder was?"😁😁
Hmmm...Mikes GT. Ich erinner mich natürlich noch sehr gut und ausführlich an die Zünkerzengschicht. Der muss sich das jedesmal anhören, wenn wir uns treffen. Ich glaub, dem ist er schon ein wenig überdrüssig. Den gaser schliess ich mal aus. Sooft, wie der gemacht/ gewechselt wurde...und dann noch von Dir...da glaub ich nicht an die Gasfabrik. Nicht, dass Du nicht evtl. auch mal Fehler machst, aber sooft hintereinander? Das glaub ich beim besten Willen nicht. Raucht die blau, wie verrückt? Klappert sie über die massen? Zum nächsten Treffen werd ich dann mal so anreisen, dass ich das vllt. life miterleben kann. Nicht, dass ich da was beisteuern könnte, aber auch ein blindes Huhn trinkt einmal einen Korn. 😉
In der Zwischenzeit kram ich mal in meinem sehr übersichtlichen Erinnerungsvermögen. Ich kenn das Problem nämlich. Irgenwoher...*scharfnachdenk*
Immer her mit guten Rezepten -Sorry Ritter🙂-
@bihumi
Qualmt nicht, klappert nicht. Ich bin sogar ein paar km gefahren. Aber etwas stimmt nicht - kein Standgas.
Das Küchenwunder ist gerade von der Arbeit gekommen und hat mich erstmal angeschnauzt, weil ich nicht ans Telefon gegangen bin. Ich habe aber jetzt einen Plan:
Es ist die Ratatouille, die nicht so ganz reinpasst. Das gehört zum Sommer und nicht zu –15 Grad im Black Forest.
Die Zucchini brate ich mir heute Abend, das mag die Holde ohnehin nicht.
Tomaten und Schlangengurke werden doch zum Salat, die breiten Bohnen mit einem Blumenkohl blanchiert und in Butter geschmelzt und die Champignons wandern mit Zwiebelchen in die Eisenpfanne und werden mit einem Becher crème fraîche zu einem leckeren Ragout. Dazu handgeschabte Spatzen und –wer’s mag- Preiselbeeren. Ich mag das.
Bis dahin ist das Gericht sogar shakti-tauglich. Dass zu den Pilzen noch ein wenig Schwarzwälder Räucherschinken in kleinen Würfelchen kommt und das Ragout über rosa gebratenem Filet vom Schweinderl angerichtet wird, musst Du ja nicht wissen. 😛
Heiliges Blech, fast wie fürher...ein bisschen😉 Keine Sorge Sammler, ich sags dem shakti nicht. Es gibt Dinge, die muss er nicht wissen. 😉
Don't worry, Andy. Der Ritter vertägt auch gutes Essen. Und wir garnieren es wenigstens noch mit etwas Technischem. Insofern sind wir näher am Bike, als irgendwelche BT- Freds über intellektuelle Schäden druch Fernsehen. 😉 Übertreiben sollten wir es dennoch nicht, sonst kommt Kunibert noch in eine gar missliche Lage.
Nun, was ess ich denn heut? Ich habe auch einen Plan. Ich werd vllt. ein Käsesouflet machen, mit grünem Blattsalat...mal sehen.
Okay...kein scheppern, kein Nikotin aus dem Puffi. Hmmm...hat sie oben rum Leistung? Und "nur" kein Standgas, oder fährt sich die insgesamt eher wie ein Hustengutti?😉 😕
EDIT: Sorry, aber hätt ich ja fast vergessen: Sammler, hast Du noch irgendwas vonnem MIKUNI BS 35 SS, oder einem NP41B rumliegen? Ich bräuchte nen Dichtsatz, die Rückstellfeder der Klappe und die Feder unter der Standgasschraube. Das hab ich mir alles Weggeschallt...
Tja... Das ist glaube ich schon fast drei jahre her, dass die GT bei mir war. Zunächst hat der Mike ja den Motor neu aufgebaut, alles vom Feinsten, ich war von der GT sofort begeistert, man sah, dass da jemand mit viel Liebe gewerkelt hat. Zahnbürstengepflegter Zustand. Naked, SB-Lenker, Doppelscheinwerfer, alles vom Feinsten, nur sie lief nicht.
Mit den Einzelteilen des Vergasers war der Mike das erste Mal bei mir, den haben wir geschallt und zusammengebaut, danach einen schwäbischen Whisky genossen. Bei der Gelegenheit - wir müssen Silke unbedingt mal dazu holen, die kann von Whiskys erzählen, da würde es dem Max schwindlig...
Dennoch ist die Mühle nicht gelaufen. Dann habe ich sie auf dem Hänger geholt und der Erwin hat sich um die Steuerzeiten gekümmert, dabei festgestellt, dass die Nockenwellen vertauscht waren. Ventilspiel geprüft usw. Sprang dann auch an, aber drehte mit gezogenem Choke sofort auf eine Wahnsinnsdrehzahl, so dass der Mike sofort den roten Killschalter legte. Aber der könnte das ja selbst schildern, demnächst mal. Ist heute unterwegs, Messetermine. Wir hatten gestern Kontakt, da seine Süsse Geburtstag hatte.
Irgendwann hat der Mike einen Vergaser besorgt und ich habe auch einen hergebracht und gesäubert. Hat nichts geholfen. Dennoch ists ein Problem mit der Gemischaufbereitung. Nichts ist da mimosiger als eine Kawasaki.
Die GPZ 900 R, die er noch hat, macht auch Mucken, bei meiner letztes Jahr im Mai wars das Nadelventil von Vergaser 2. Das war alles. Daher der Gestank und der hohe Verbrauch.
BS 35 ist doch die Gasfabrik der GT bzw. GPZ, oder ? Davon habe ich leider nichts. Einen Honda - Vergaser von ner 550er und ein paar Schwimmer vom GPZ 600 Vergaser, dann wars das. Ich hab doch aufgeräumt... Schon Bilder meiner Werke gesehen ? Da staunst Du, wenn Du mich wieder besuchst (Wär mal wieder Zeit...)
Aber zum Wesentlichen: Kann man die Krautkrapfen auch mit Chinakohl machen ? Hätt ich grade einen ganzen Kopf da.
Klar müsste das gehen. Hast mich auf ne Idee gebracht. Chinakohl werd ich dann auch mal ausprobieren. 😉 Danke!
Das mit dem hängenden Ventil hab ich auf Deiner (glaub) HP gelesen. Wie gesagt, sowas kann passieren. Aber bei der GT glaub ich noch nicht ganz an die Gemischaufbereitung. Ich glaube das Problem woanders her zu kennen, aber ich komm grad nicht um die Burg drauf, woher. Mich nervt das. Aber ich hör ja nicht auf im Hirn zu kramen. Evtl. kommt ja vernünftiges bei raus. 😕
Der Mike soll sich mal hier einklinken. Dann kann er ja mal was dazu sagen.
Der BS 35 SS bzw. in Deutschland der BS 40 SS sollte eigentlich in der DR 500 verbaut sein. Ab einem, für mich nicht näher bestimmbaren Baujahr haben sie bei der DR500 auch den Gaser von der LS650 Savage eingebaut. Das ist der NP41B.
Nun hab ich das Ding komplett zerlegt und den Gaser geschallt und dabei die Federn weggeschallt. Dichtsatz werd ich über die Bucht kaufen. Mal sehen ob der vom NP41B passt. MIKUNI ist ja nicht sonderlich leicht zu indentifizieren, insofern weiss ich nichtmal sicher, ob bei mir Daheim der BS oder der NP liegt. Ich werds sehen. Ich bekomm das hin 😉
Bilder der Werke hab ich gesehen, auf Deiner HP. Da ist ne Tür dazu gekommen??? Weia. Bin echt schon gespannt wie ein Flitzebogen. Treffen müsst mer uns wirklich bald mal wieder. Über alte Zeiten quatschen und so...😁😁😁
Die Werke ist heimelig geworden... Aufgeräumt, Zeugs sortiert, Tür eingebaut, Hebebühne drinne, schön warm und kuschelig... Da macht das Schrauben richtig Freude.
Ich habe ein Auge in den Streitfred von allsquare geworfen. Mannomann... Da sind ja alle meine "Lieblinge" versammelt, vorneweg der Pipibär und der Fischkopf... warum tut ihr Euch das an ?
Das sind die Sachen (und Tüpen) die einem MT nachhaltig vermiesen.
Mannomann. Respekt. Wirklich. Ich beneide Dich so ein bisschen um Deine Werke. Ich hab noch viel Arbeit vor mir. Ich hab mir erstmal das Dachgeschoss erschlossen und selbst ne Treppe reingebaut. Seitdem ist aber irgendwie und wundersamerweise auch nicht mehr Platz. Und das Schlimmste: Ich habe keine Heizung! Elektrik muss ich verlegen und endlich die Pressluft. Und dann muss ich nebenbei noch die DR endlich fit machen. Ne HPN R80GS steht auch rum und wartet drauf, dass ich mich um das marode Zündschloss kümmer. Naja, und dann erst die Duc. Die wird in diesem Winter komplett umgebaut. Das ist auch Arbeit ohne Ende, aber bei den Temps geh ich nicht in die Werke. So viel Glühwein kann ich garnet saufen, dass Schrauben bei -20°C (oder auch -10...is auch scheisskalt) spass macht. Shit weather!!! Ich hasse den Winter, erhlich und von ganzem Herzen. Aber das kennst Du ja von mir. Bei Dir steht doch auch schon wieder Fastnacht an, oder? Herrschaft, wie die Zeit vergeht...
Naja, ich wollte mir den "Ich-bin-der-Schlauste-und-hab-den-Längsten"-Fred eigentlich nicht antun. Aber wenn jeder glaubt, er müsste auf dem Harlekin rumhacken, weil man sein Geschreibsel nicht mag, oder versteht, dann kann ich irgendwann nimmer. Und manch komische Vögel gehen mir eh am...lassen wir das. Soll ja kein userbashing werden, wie man das heute so nett umschreibt. Zum Glück kennen sich solche auslöser eines Augen- Tinitus' (ich seh nur Pfeifen) technisch nicht besonders aus und schon garnicht bei den Kawas. Sonst wärs gänzlich uninteressant sich hier zu beteiligen.
So gesehen mach ich mich locker. Obs im BT also jemaden gibt, der Fleischmädli, Kackkoala oder lebohneztoF heisst, kann mir also recht wurscht sein 😉
Du hast ein Halbfeld, Pepperl, Neher - Bike ? Wusst ich gar nicht. 43 Liter - Tank ? DR 500 ... ich hatte letztes Jahr ne 800 BIG da, aber sofort weiter verschleudert... Katastrophenmühle.
Jedenfalls besser ein Pepperl als ein Trunkenpolz.
Was baust denn an der Duc um ?
Jepp eine HPN. Die hat mein Busenkumpelchen bei mir untergestellt, weil der von einem Münchner Automobilhersteller (puhhh...muss man hier vorsichtig sein, keine Schleichwerbung zu machen...), also seinen Arbeitgeber nach Asien versetzt wurde. Jetzt steht das Dingens bei mir rum, hat keinen TÜV mehr und das Zündschloss ist grütze. Wieso versprech ich immer, ich kümmer mich drum und hab dann nen Arsch voll Arbeit? 😉
43Ltr Tank hatte die mal. Das war aber selbst dem Besitzer zu grottenhässlich und jetzt ist wieder das normale Fassl drauf. Gott sei Dank. Schön isses aber immernoch nicht. 😉
Das wichtigste an der DUC ist der Ständerumbau. Dieser blöde Slebstklapper geht mir dermassen auf den Zeiger. Der wird nun zum Permaklapp umgebaut (bleibt draussen) und die Elektrik angepasst. Dann wirft so ein Idiot wie ich nicht ständig das Mopped um. 😉 Naja, und dann noch ein paar Kleinigkeiten. Ich werd, wenn sie fertig ist, Bilder einstellen. Ich hab nen Plan im Kopf...😉