GPZ500 schlägelt?

Kawasaki GPZ 500S

Hallo,
Seit einiger Zeit schlägelt meine GPZ500 im Stand, so richtig Rund lief sie sowiso noch nie!
Es ist mir aber heute besonders aufgefallen, da neben mir an der Tanke auch ne GPZ500 stand die ich finde sehr Rund und gut lief.

Nun was könnte denn die Ursache für den unrunden Lauf sein?
Es ist im Standgas immer so ein Pochen da! Außerdem ist sie trotz orginal Auspuffanlage sehr laut.
Habt ihr schon ähnliches an eurem Moped erlebt?

mfg icefish

22 Antworten

Definier mal "schlägeln" und "Pochern" 🙂

hm das pochen ist so als hör ich einen zylinder mal mehr wie den anderen! beide krümmer werden aber in kürzester zeit sau heiß! habs aber in letzter zeit eher verdrängt und auf den 2 zylinder geschoben aber iwi kann ich nicht ganz glauben das es so gehört!

ach und ich hab damals das Standgas im warmen zustand so um die 1100 Umdrehungen bis 1200 Umdrehungen eingestellt! an solchen Tagen wie heute würde sie ohne choke kalt nicht anspringen und sie reagiert auch nicht sofort beim start erst nach 3 sec langem betätigen des Startknopfes wenn sie kalt ist! wenn sie warm ist startet sie sofort! hab auch verspätete Wirkung des chokes bemerkt.

schon mal die zündkerzen angeschaut?

vergasergummis alle i.o.?

Ähnliche Themen

Zündkerzen sind 3tkm alt! villi 2-3 monate! davor lief sie auch nicht besser. Die letzen waren sehr schwarz verrust durch viel Kurzstecke!
Vergasergummis sehen zwar alt aber ok aus, drehzahlschwankungen kommen nicht vor!

ach ich sollte dazu sagen sie wurde auf 34PS gedrosselt!
in höheren Drehzahlen heult sie richtig rum! vorallem in den Unteren Gängen!
Bei langen geraden auf der Autobahn packt sie aber noch 180 kmh mit ihren 34 PS.

Zitat:

Original geschrieben von icefish


Zündkerzen sind 3tkm alt! villi 2-3 monate! davor lief sie auch nicht besser. Die letzen waren sehr schwarz verrust durch viel Kurzstecke!
Vergasergummis sehen zwar alt aber ok aus, drehzahlschwankungen kommen nicht vor!

die frage ist, ob die kerzen ohne kutzstrecke schon wieder verrußt sind.

dann ist das gemisch zu fett.

hm welche Auswirklung hätte ein zufettes laufen des Motors?
Bin halt leider nicht so einer der 200km+ fährt! wohn hier schön zentral und weder die arbeit sonst noch irgendwas ist weit weg!

Vergaser wurde vom Sammler gereinigt und überprüft! hatte seitdem nur einmal ein Problem wegen laufrillen in einer Schwimmernadel, daraufhin wurde EINE Schwimmernadel ausgetauscht.

Synchronisiert wurde bist jetzt noch nichts! zumindest nicht seitdem ich sie habe!

Zitat:

Original geschrieben von icefish


hm welche Auswirklung hätte ein zufettes laufen des Motors?
Bin halt leider nicht so einer der 200km+ fährt! wohn hier schön zentral und weder die arbeit sonst noch irgendwas ist weit weg!

Vergaser wurde vom Sammler gereinigt und überprüft! hatte seitdem nur einmal ein Problem wegen laufrillen in einer Schwimmernadel, daraufhin wurde EINE Schwimmernadel ausgetauscht.

Synchronisiert wurde bist jetzt noch nichts! zumindest nicht seitdem ich sie habe!

bei zu fettem gemisch:

motor säuft
ablagerungen an den ventilen
ölverdünnung
motor wird träge

viel schlimmer ist zu mageres gemisch!

bei deinen kurzstrecken wären zündkerzen mit anderem wäremewert empfehlenswert

versager synchronsieren solltest du auf jeden fall tun.

also für "echte" 34PS läuft sie jedenfalls zu schnell.

sind die gaser auch alle richtig bestückt?

sind glaub 102 düsen oder so drinn oder 105 auf jeden fall scheinbar große hat der Sammler gemeint! sie ist über Bohrungen in den Schiebern gedrosselt! das weiß ich weil ichs selber gemacht hab! ja ich mein mein tacho geht bestimmt ein bisschen vor ist ja schließlich bei jedem tacho so und wenns dann nur ganz leicht bergabgeht, dann ist das durchaus normal dass mein tacho 180 anzeigt oder? sonst läuft sie ja laut schein 160 rum! manchmal knallt es auch gaaaaanz leicht, jedoch kein vergleich zu früher als mein krümmer in der mitte durchgerostet ist! ventile wurden auch vor 4tkm eingestellt! merkt man das so wenn der versager nicht wirklich synchron läuft?

Die Folgen sind unterschiedliche Arbeitsdrücke in den Zylindern, fehlende Maximalleistung, schlechte Abgaswerte und eventuell unerwünschte Vibrationen des Motors.

Der erste Gang ist richtig träge bei mir, außerdem vibriert sie da am stärksten! da zieh ich keine Wurst vom brot! sonst läuft sie finde ich recht flott! außerdem hab ich im dritten gang oder so ein turbinenartigen Geräusch im unteren drehzahlbereich. Fett gehalt einstellen geht ja nur wenn der versager zerlegt ist oder?

okay dann steuere ich das wohl als nächstes an 😁 trifft nämlich warscheinlich alles bei mir zu! Vibrieren tut sie nämlich sehr, die unterscheidlichen Drücke würden warscheinlich auch unrunder lauf bewirken und morgen gehts zur HU und AU, Tüv ist diesen Monat nämlich fällig!

mal schauen obs mit der AU trotzdem was wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von icefish


Der erste Gang ist richtig träge bei mir, außerdem vibriert sie da am stärksten! da zieh ich keine Wurst vom brot! sonst läuft sie finde ich recht flott! außerdem hab ich im dritten gang oder so ein turbinenartigen Geräusch im unteren drehzahlbereich. Fett gehalt einstellen geht ja nur wenn der versager zerlegt ist oder?

das einzigste was du überhaupt einstellen kannst ist die Vergaserluftschraube: 1,75 +- 0,25 AUSD.

ansonsten sorgt auch ein verstopfter lufi für zu fettes gemisch durch luftmangel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen