GPZ 750 UT Vergasereinstellung
Hallo zusammen, könnte mir vielleicht jemand sagen wieviel Umdrehung ich die Regulierschraube für das Benzin-Luft-Gemisch rausdrehen muß?
Habe nämlich ziemlich probleme beim Kaltstart und habe mich auch schon dran versucht, aber denke eher mehr "kaputt repariert"! Vielen Dank
21 Antworten
Gpz 750 ut
Hallo erstmal ich bin der matze
Deine Luftregulierschraube muss 2 Umdrehung raus ,
Düssennadel muss 2 Clip von oben,
Deine Zünkabel wie folgt , linke Zündspule unten 2
Zylinder , oben 3 Zylinder , Rechte Zündspule unten 4 Zylinder ,oben 1 Zylinder ,....
Und zum Nachsehen nochmal , schaue dir den Unterdruckschlauch ob in Ordnung und die anderen kappen an ob in Ordnung. Kann sein das sie nebenluft zieht.
also danke erstmal,die nadel hing zweite kerbe von unten und habe sie ind die dritte gehängt,also noch eine jetzt weiter hoch! wo ist aber der unterdruckschlauch?das weiß ich nicht!die kappen sind mir klar die sind oben drauf aber wo ist der schlauch?
GPZ 750 UT
Der Schlauch ist der dünne vom Tank zum Vergasser
Oft ist er zu Alt und wird hart und brüchig
Gruß matze
Ähnliche Themen
Kawasaki GPZ 750 UT
Hallo Leute,
Gruß aus Italien. Habe eine Frage an stakkato:
Hast Du das Werkstatthandbuch noch? Könntest Du mir auch 'ne CD schicken? Bezahle ich natürlich, Rom liegt ja nicht gerade um die Ecke...
Muß nämlich eine 750er wieder auf die Straße bringen, nachdem sie ein paar Jahre gestanden hat.
Wäre nett...
Gib' mir Bescheid.
Danke!
axel29
Hallo hehe81,
vergiß mal die Düsennadel, die ist für das Gemsich im Teillastbereich zuständig. Also zwischen Leerlauf und Vollast. Das Leerlaufgemisch wird nur vom Schwimmerkammerstand und der Leerlaufdüse sowie der Leerlaufgemsich-Regulierschraube bestimmt. Beim Kaltstart zusätzlich durch den Choke.
Das sich die Zylinder 1 und 4 sowie 2 und 3 jeweils eine Zündspule teilen können, liegt daran, daß sich die zugehörigen Kolben synchron auf und ab bewegen. Nur die Ventile steuern den Gaswechsel versetzt. Wenn Zylinder 1 also verdichtet hat und im OT steht, jagt die Zündspule einen Funken in beide Zylinder (1 + 4). In Zylinder 1 entzündet dieser das Gemisch und in Zylinder 4 fällt er in den Spültakt und wirkt sich nicht aus. Der nächst e Zylinder, der seinen Arbeits-OT erreicht, ist Zylinder 2. Erst danach kommt Zylinder 4 wieder zum OT, diesmal arbeitet er und Zylinder 1 spült. Mögliche Zündfolgen sind also 1-2-4-3 oder 1-3-4-2. Wenn der Motor aber warm vernünftig läuft, ist deine Zündfolge in Ordnung. Und es ist auch egal, welches Kabel der Zündspule du an welchen Zylinder anschließt, es funken immer beide Kerzen!
Wann sind den die Vergaser das letzte mal synchronisiert worden?
Gruß,
turbofisch
Hallo zusammen ich bin Thorsten.
Habe eine 750UT Bj 85 nach knapp 20 Jahren stand und gammel Zeit die ich geschenkt bekommen habe wieder komplett restauriert und aufgebaut. Siehat allerdings etwas kaltstssrtoribkem und noch zwei kleine elekrofehler welche dafür sorgen das mein mäusekino blinkt und die warnleuchte am lenker blinkt. War läuft sie tadellos... Bräuchte da ein Handbuch bzw eine Kopie welches ich auch entsprechend bezahlen würde.
Bin nur mit meinem Latein am Ende.
Wäre super wenn hier jemand weiterhelfen könnte.
Schöne Grüße
Thorsten