GPZ 750 UT andere Felgen und Breiter Hinterreifen
Hallo Kawafreunde
Ich will meine gute alte Gpz 750 UT auf 17 zoll umbauen und gleich einen 160er Hinterreifen verpassen.
Meine erste frage ist geht das mit der orginalen Schwinge oder brauche ich da eine andere?
Die zweite frage ist was brauche ich alles außer einem Offsetritzel und dem anderen Felgensatz mit Reifen?
Vielen Dank schon mal im vorraus
Gruß Steffen
20 Antworten
Das Gesamtbild sollte schon stimmen, aber wann ist das?
Wenn die anderen sagen: Toll !? und man selbst ist unzufrieden.
Wo wir dann ja mal wieder beim Geschmack sind.
Ach wie gut das es jeder für sich selbst entscheiden kann. Ich baue dann doch lieber für mich.
Ich weiss selbst noch nicht wie mein Umbau anschliessend aussehen wird. Die (G)UTE wächst halt.🙂😁
Zur Silhouette der UT: Ich kenne das als Birnenarsch, schmale Taille breiten Popo.😉
Zu den Corsachen: Stehe ich auch nicht so drauf. Genau so wenig wie auf die anderen sehr sehr tiefen und lauten Schleudern die kaum über eine Bodenwelle kommen ohne hängen zu bleiben. Die haben meist mehr db als PS. Für den einen schön, für den anderen ein Verkehrshindernis das vor jeder kleinen Bodenunebenheit eine Vollbremsung macht weil's sonst zu sehr schüttelt,oder etwas abfällt und sonst auch kaum fahrbar ist.
Geschmacksache halt🙂😉
Ja klar, Geschmackssache, sagte ich ja. 😉
Ich esse auch gerne Nutellatoast mit Salami, andere tragen gelbe Socken zu grüner Krawatte - wayne. Ich wollte nur zu bedenken geben, dass man auf eine Sache fixiert das Gesamtkunstwerk und seine Linie schonmal vergisst... das irgendwann merkt... und sich ärgert.
Birnenarsch? Wenn das deine Zette hört... heult sie aus den Vergasern und wickelt dir die Steuerkette um den Hals 😰
Birnenarsch.... sowas?
@Der Fräser: Ich glaube du hast mich nur falsch verstanden... Auch wenn ich manchmal zu Ironie neige, war das mit dem "geschlagen geben" ernst gemeint. Sieht wirklich nicht verkehrt aus. Ich hätte mir den 180er einfach zu groß vorgestellt, aber wenn man es mal gesehen hat, stimmt die Optik.
@chocking_hazard
Nee nee, ich hab das schon verstanden. Sobald der Reifen größer aussieht als der rest des Motorrades wirkt es nur noch wie ein "Sich Socken in die Hose steckender Toupetträger auf'ner Ü-30 Party, der Angst hat nichts mehr abzukriegen"
Es darf nicht zu protzig werden sonst glauben alle das du eigentlich Stützräder brauchst, und du nur Angst hast umzufallen und dir deshalb eine Walze draufziehst.😉
Ich hab mich jetzt so lange mit den ganzen Einzelheiten des Umbaus auseinander gesetzt, und dabei ne Menge Geld für Teile die ich dann anschliessend doch nicht brauchte ausgegeben, das ich dem TE nur meine Fehler die ich gemacht habe ersparen wollte. Da kommt ganz schnell eins zu anderen.
Z.B. Super Schwinge eingebaut, passende Hülsen gedreht. Lager angepasst. Umlenkung an den Rahmen angepasst. Alles soweit in der Rahmen rein, und was is????? 😕😕😕
Die neue Schwinge hat die Aufnahme für die Zugstreben oben, die der GPZ unten. Also einmal kurz nachmessen. 220mm bräuchte man. Problem ist das es im Standartprogram von sämtlichen Herstellern nur Zugstreben bis 190mm gibt. Also was machen??? Kein Thema, Hochfestes Aluminium (AlZnMgCu1,5) 2Blöcke kaufen und ab in den Werkzeugbau neue Streben fräsen.😠😠😠
Wenn du bis jetzt nicht alles selbst gemacht hast, könntest du dir für die Kohle schon was Umgebautes kaufen, z.B. das oben genannte Toupet das man durchs ganze Haareraufen gebrauchen könnte.🙂
Ähnliche Themen
Ja, das mit den gekauften und letzt endlich nicht passenden Teilen kenne ich...
Deshalb spiele ich auch mit dem Gedanken, mir evtl. kommenden Winter andere Felgen in die Originalschwinge bzw. Gabel einzupassen. Hat bei der KTM zumindest hervorragend geklappt *g*...
Für diese Saison lasse ich jetzt mal alles wie es ist. Hatte schon einmal während der Saison ein Projekt gestartet und letzt endlich ein komplett zerlegtes Mopped über den Sommer in der Garage liegen. Morgen erst mal den neuen Vorderreifen abholen und den SB-Umbau beim TÜV vorstellen.
Hatte die Tage auch schon im Kopf, mir eine zweite GPZ zuzulegen. Quasi eine zum Fahren, eine zum Basteln. So eine Art "Best Of Z-Modell" *g*... Hab mal grob an ZRX Maske, Z1 900 Tank, Zephyr 1100 Heck gedacht auf Basis der GPZ 750 UT. Könnte ganz gut aussehen...
Zu deiner Stützrädertheorie. Kennst du die 77er Z1000 von rf-biketech? Klar nur ein Showbike, aber hier machen die breiten Reifen die Optik total kaputt. 160er vorne und 300er hinten... Sieht letzt endlich im Gesamteindruck aus wie ne Honda Z50 Monkey... (hab mal ein Bild von angehängt. Leider kein anderes gefunden. War auch im Fighters-Magazine Juni 2006)