GPZ 600 R,fragen und jetzt schon Probleme
Hallo mit einander.
Ich bin neu in dieser abteilung,und möcht mich mal kurz vorstellen.
Heiße Andy bin 29 und komme aus Niedersachsen.
Da ich mein Moped lappen schon einwenig habe,aber noch keine eigene maschiene besaß,habe ich eine bei egay ersteigert für 250 Euro.
Ist eine GPZ 600 R Bj 1987 und hat Tüv bis 6/2012
Heute war nun der tag wo ich sie abgehohlt habe.
Weiß nicht obs am moped lag auf jedenfall war der tag nicht so wie erwartet,muste erst einmal 270 Km fahren,wollte dann auf ne fähre und stand da erst mal knappe 2 std bis ich druaf durfte,meine auto hat auf dem ganzen weg einen durchschnitts verbrauch von 27,5 Liter gehabt....und meine motorkontrolleuchte blinkte auch andauernd...aber das ist nicht das eigentliche.....Das bekomm ich wieder hin 😉
Nun aber das andere,und zwar das moped,als ich dann beim verkäufer ankahm,habe ich das erste mal bemerkt,das bilder wirklich lügen können.....
Das Moped ist vom lack, einfach fertig,die sitzbank ist zerfressen und hier und da sind kratzer usw usw.
Aber auch nicht so schlimm,zwar auf den bildern nicht zu sehen gewesen,aber na gut für den preis,war klar das ich noch was machen muß.
Nun kommt aber das was mich sehr stutzig macht.
1; Das Moped verliert sprit,egal ob se an ist oder nicht,hab auf dem rückweg den ganzen anhänger geflutet.Was kann das sein?es kommt an den luftfiltern raus und an der rechten verkleidung oben.
2: Sie springt sehr schlecht an und von gas annahme keinerlei spur.Kann jetzt was mit dem sprit zu tuen haben,will aber die ventile neu einstellen und die vergaser reinigen,muß ich da was beachten?bzw hat jemand ne kleine anleitung wie die grund einstellung der vergaser sind,und die werte für die ventile?
3:eben beim erneuten starten,hörte es sich so an als wenn ein kolben geklemmt hat,war einmal und dannach sprang sie wieder an,eigentlich rappelt und klöttert es in einer tour,irgendwo aus richtung Motor.Ich kann dazu noch nicht viel sagen,weil ich sie eben erst nochmal gestartet habe und morgen mal genauer nach sehen wollte.
4:Ich habe ein Tüv bescheid mit bekommen,aber keine au?Brauch mann für so ein moped keine Au?
5😁ie Windscheibe ist ziemlich milchig,bekommt mann das irgendwie weg?oder muss das neu?
Das wars erst mal,genauere angaben und ein video kann ich erst morgen machen,hoffe das der zustand nicht alzu schlecht ist,und ich mit meinem ersten eigenem moped gleich einen fehlkauf gemacht habe.
Werde morgen erst einmal Öle wechseln und mal schauen,was ich so sehe reparieren.
Ich dank euch schon mal im voraus.
Gruß und gute nacht
87 Antworten
Hallo,
nach nem harten und langem arbeitstag ist nun meine Kawa zu gelassen.
war den ganzen tag sowas von nervös,ob alles mit der zulassung klappt,ob ich noch im hellen ne kleine tour machen kann und und und gefreut wie zu weihnachten.
Um 19 uhr der mment des kennzeichen anschrauben,anziehen und mal einmal ums dorf.....
Aber es kommt anders als mann denkt,wollte los fahren,lief sie nur auf 2 oder 3 zylindern,bischen mit joke rum probiert,und dann kahm sie kurz weilig.Aber qualmte Blau wie sau aus dem Pott.Nach ca 4 km hat sich das dann gelegt gehabt,bin insgesamt 8 km gefahren und es hat absolut keinen spaß gemacht.
An jeder kreuzung ging se aus.konnte nur mit sehr viel gas und schleifender kupplung voran kommen.
einmal kahm sie bei ca 6000 touren recht gut,aber das war auch das einzigste mal.Bin nicht schneller als 70 km/h gekommen,und wollte auch nicht mehr.zumindest leckte eben kein sprit mehr aus dem vergaser.
Was komisch ist,wenn mann sie konstant bei einer geschwindikeit hält,merkt mann das sie zuckt und der oder die zylinder wollen kommen,machen sie aber nicht.Nun hoffe ich das ich mit meinem experiment und meiner ungeduld nicht noch mehr schaden angerichtet habe.
Das wasser was weg war waren 250 ml,also nicht viel,denke nicht das sie wasser verbrennt,den die vorhanden kühlflüssigkeit war noch recht grün.Wer würde bei ner kaputten kopfdichtung,wenn manns weiß " verkäufer " noch immer kühlflüssig keit nach kippen.
Aber irgendwas tropft richtung krümmer,als ich sie vorhin ab gestellt hatte konnte mann es ab und zu zischen höhren.
dem muß ich auch noch auf dem grund gehen.
Ich hoffe ich bekomme sie noch zum laufen,habe irgendwie das gefühl,das mit dem motor an sich was nicht stimmt,zumal das eine klemmen vorhin erneut auftrat wo sie kalt war.
Na ja werden mal sehen was der morgige tag so bringt.
ich dank euch für eure antworten und die post für die die mich angeschrieben haben,geht heute noch auf dem weg.
alles kurious. So, ich wurde als erstes alle 4 Kerzen erneuern. Dann wurde es mich schon interessieren welcher von den 4 Zyl nicht mitläuft. 30 Sek warm laufen lassen und mit ein sprühflasche wasser auf alle 4 Krümmer sprühen. Zischt es bei alle 4 ? Dann kannst du VORSICHTIG mit der finger fuhlen wie warm bzw Kalt die sind.
Aifjeden Fall sollte sichergestellt ob es funkt oder nicht.
Hallo,
eigentlich finde ich die Geschichte gar nicht so kurios. Aus mindestens einem Vergaser kommt zu viel Sprit. Wenn der Bock steht, kommt der hauptsächlich in Richtung LuFi rausgelaufen. Der betroffene Zyl kann nicht mitlaufen, weil viel zu viel Sprit kommt. Wenn man viel Gas und/oder Drehzahl gibt, kommt zu dem vielen Sprit unter Umständen auch genug Luft, um wieder ein zündfähiges Gemisch zu erhalten. Der Qualm aus dem Auspuff könnte meiner Meinung nach unverbranntes Benzin sein.
Tja, und jetzt komme ich wieder zu meinem ersten Post: Schwimmernadelventil undicht. Da du die Vergaser gesäubert hast, vermute ich, dass eine oder mehrere Schwimmernadeln verschlissen sind. Wenn alle Problemen mit neuen Schwimmernadeln bleiben, fände ichs auch kurios.
Ähnliche Themen
@ bkrmc
Irgendwie hört sich deine theori gar nicht so übel an.Macht sinn.
Habe bei ebay diese hier gefunden,sind das die richtigen?wie kann ich die alten prüfen?gegebenfalls noch richten?Oder müßen die dinger sofort neu wenn sie nicht dicht halten?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hab mir gerade mal das mit den ventielen einstellen durchgelesen,man man man harter stoff.....
Hoffe ich bekomm das als Motorrad leihe hin......
Werd nun morgen vorsichtshalber erst die zündkerzen rausdrehen und dann mal orgeln lassen bis alle flüßigkeiten drausen sind,falls welche zu sehen sind.......
Dann werde ich die vergaser nochmal ausseinander nehmen und mir das ganze nochmal in ruhe anschauen.Habt ihr auch solche propleme die motor entlüftung wieder drauf zu bekommen?sprich den schlauch unterm luftfilterkasten?Die gummis habe ich nun bestellt,werde diese zum nächsten starten erst mal behelfsmäßig abdichten.
Danke auch für den tip mit den zylindern prüfen,auf ne wasserspritze wär ich nie gekommen 🙂
Hab eben noch diese seite gefunden,sieht auch nicht schlecht aus,ist zwar nicht für die kawa aber ansich ist das das gleiche.
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_02.htm
dank euch und gute nacht 🙂
Ach so nochmal nebenbei,die maschiene hat 27.000 Meilen runter.Muß um die 40.ooo km sein.Was mich einwenig stört ist,das mein tacho auch in meilen ist,hat nur eine ganz kleine blaue scala wo km/h drauf stehen,eben im dunkeln kaum noch zu lesen gewesen,Kann mann da so,einen anderes tacho von ner gpz ran bauen?
Aja, nach den Informarionen, die da auf der ebay-Seite stehen, sollten die passen. Foto sieht auch richtig aus.
Im Haynes steht, wenn die Schwimmernadeln eine Nut an der Spitze haben, sind sie verschlissen. Glaube aber nicht, dass sie zwangsläufig i.O. sind, wenn man da keine Nut sieht. Zum Prüfen könnte man die Nadeln der einzelnen Vergaser untereinander tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.
Dass man die Dinger auch neu einschleifen kann, hab ich auch erst in deinem anderen Link gelesen. Ich persönlich würde aber lieber die 5€ investieren als mich dann fragen zu müssen, wie lange das dann hält.
edit: Bevor du zum Prüfen die Vergaser wieder einbaust: Einfach Sprit reinschütten, wenn die ausgebaut sind. Dann sieht man auch schön, bei welchem der Sprit rausläuft.
Hallo Honx
Ich tippe auch mal stark auf die Nadel oder den Schwimmer selbst. Wenn der klemmt läufts auch über.
Wie Jason schon schrieb direkt mal neue Kerzen kaufen. Wenn die nämlich mal abgesoffen waren sind sie meistens hin. Da hilft auch kein saubermachen, zumindest wars bei mir die Tage so.
Schau auch mal die Kabel der Zündspulen und Kerzenstecker nach dass die alle richtig sitzen und an den Enden auch nicht oxidiert sind.
Gruß Andy
Moin,
Zündkerzen sind geordert,habe eben nochmal mit dem verkäufer gesprochen.Er sagte das der Fehler beim fahren aufgetreten ist,sie fuhr normal und bei 5000 umdrehungen nahm sie dann auf einmal kein gas mehr richtig an.
Werd mich nun nochmal daran setzen,muß heute erst spät arbeiten,vieleich finde ich ja noch was.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Honx
Werd mich nun nochmal daran setzen,muß heute erst spät arbeiten,vieleich finde ich ja noch was.
Ich fürchte, Du machst den Fehler, dass Du nach jeder Kleinigkeit, die Du in Ordnung gebracht hast, gleich losfährst. Wenn Du jetzt die Kerzen tauschst, wird sie evtl. erst mal wieder laufen, wenn Du dann losfährst, säuft der Zylinder wieder ab und das ganze Spiel geht von vorne los...
Erst mal alles instand setzen und dann einstellen (lassen), dann könnte das auch von Dauer sein.
Moin kleiner teilerfolg
Das moped startet ohne joke und bleibt bei 1000 umdrehungen am am laufen 🙂
Die vermutungen sind wahr,von links gesehen,den 1, 2, 3 ten zylinder war benzin drinen,wobei im ersten das meiste.
Kerzen von zylinder 1, und 2 von links klatsch nass.
habe nun eben nochmal die vergaser aus einander genommen,und siehe da,es waren ganz kleine feine sandkörner zwischen den schwimmer nadeln,und der vergaser vom 1 ten zylinder,dort stand der schwimmer ziemlich hoch,im gegensatz zu den anderen.Ich denke mal das alle 4 nadelvenntiele defekt sind,den ich habe diese nun mal getausch und genau da wo die defekten nun drinen sind süft es.
Werde nun 4 neue bestellen "Verdammt sind die klein"
Könnt mir wer sagen wie genau die schwimmer stehen müßen,den ich bekomme sie gar nicht soweit runter gedrückt,wie es das ventiel zu lassen würde.Hatte im ausgebauten zustand mal benzin eingefüllt,da war alles dicht.als es am moped dran war nicht mehr.
Habe nun die gummis,zündkerzen,nadelventiele und 2 schläuche nach bestellt,mal schauen wie sie dann läuft,wenn sie dann eine solide grundbasis hat werde ich wohl doch mal zum kawa schrauber fahren,und der soll sich die dann mal genau unter die lupe nehmen.
Gruß,so nun muß ich zur maloche.
Zitat:
Original geschrieben von Honx
Könnt mir wer sagen wie genau die schwimmer stehen müßen,den ich bekomme sie gar nicht soweit runter gedrückt,wie es das ventiel zu lassen würde.
Steht schon etwas weiter oben in diesem Thread 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...jetzt-schon-probleme-t2891320.html?...
Du kannst auch vorsichtig das Blech, auf dem die Schwimmernadeln stehen auf- bzw. abbiegen, so dass bei korrekt eingestellter Schwimmerhöhe das Ventil gerade zuverlässig schließt. Aber bitte vorsichtig, es sind zehntel Millimeter... Und bitte erst, wenn Du die neuen Schwimmernadeln hast.
Sieh vorher ins Werkstatthandbuch bzw. die Reparaturanleitung, bei Haynes ist das glaube ich mit Bildern gezeigt.
Na dass hört sich ja langsam Gut an.
Pass aber auf dass nicht wie bei mir der Sprit ins Öl gelaufen ist bei der langen 0rgelei.
Bei mir waren zum Schluss über 2 Liter Sprit im Öl. Hatte Glück dass nicht mehr passiert ist und ichs früh genug gemerkt habe.
Würde mich nur mal inter. w0her die Krümel gek0mmen sind?
Da fehlts w0hl irgendwie an einem Filter.
Die Quelle würde ich dringed erst mal beseitigen bev0r du den Gaser rep. s0nst ist glecih wieder Essig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Honx
habe nun eben nochmal die vergaser aus einander genommen,und siehe da,es waren ganz kleine feine sandkörner zwischen den schwimmer nadeln
Na hoffentlich ist das kein Rost aus dem Tank. Dann gäbe das nämlich eine unendliche Geschichte, bis du dir die Mühe machst, den Tank innen zu entrosten und zu versiegeln. Weil eigentlich hattest du ja die Gaser gereinigt.
Hast du aktuell auch Ablagerungen in den Schwimmerkammern?
Hoffen wir mal, dass der Dreck - warum auch immer - aus der Benzinleitung oder so kam.
edit: 2min. zu spät abgeschickt..
Und dass da evtl. noch en Ölwechsel fällig ist, hab ich mir auch schon gedacht.
Guten morgen,
jetzt wo ich so auf die teile warte,ist mir gestern noch was durch den kopf gegangen,ich weiß nicht wie hoch oder wie tief die gpz ist,als beispiel habe ich keine,deswegen die frage,wie hoch ist eure?
Den mir kommt es so vor,als wenn meine hinten doch arg runter hängt.
Wir saßen gestern mal zu zweit im stand drauf,und die war sehr tief,ist aber auch sehr tief wenn ich alleine drauf sitze.Zu schwer waren wir nicht 😉 falls die antwort kommt,lagen gerade mal 140 KG auf dem Bock.
Nun habe ich ja fast angefangen zu lachen,als ich 2 fahrrad ventiele gefunden habe,vorne und hinten,soll da luft drauf?
hab in den unterlagen nur was gefunden: Vorne 49 - 69 kpa und hinten 343 kpa.
kann mir irgendwer sagen wieviel bar das sind?Kann ja sein das ich keine luft mehr drinen habe ....😉 find ich lustig habe ich noch nie gesehen sowas.
Ich bin verzweifelt am suchen nach einem neuem schieber mit membranen,wo hohlt ihr sowas?Den habe gestern gesehen das alle schön hoch gehen beim gasgeben,bis auf der eine der so komisch abgebißen aus sieht.Siehe bilder von der ersten seite,der kommt nur langsam nach.
Oder hat wer von euch noch so was rum liegen?
Ich muß nun wieder zur maloche,habe einen gnadenlosen chef....gestern von 18 uhr bis 4 uhr morgens gearbeitet,im strömenden regen,2 std fahrzeit hin und zurück,nun bis 9.30 uhr gepennt und nun soll ich noch auf die nächste baustelle......na ja,bis halb 5 und dann ist feierabend,trotzdem scheiße,wieder 2 std fahrzeit.efektive arbeitzeit dann noch 4 std.Also nichts verdient heute da ich mit privat wagen rum eire.....
Aber was soll mann mache.....
in der tat ist die Federung beim GPZ luftunterstützt. Wenn du vorne an deine Gabel guckst, siehst du auf jede Seite eine kleine schwarze Rädchen mit die Markierungen "1-2-3" und hinten wo der Schräder Ventil (Fahrradventil) ist, hast du ein Knopf zum rein und raus ziehen , ebenso markiert mit 1 bis5. Das sind Härteeinstellungsmöglichkeiten. 1 = Weich, 3 bez. 5 = Hart. Zur zweit sollte hinten härter eingestellt werden. Welche position am besten ist ist von GPZ zu GPZ anders, je nach zustand der Fahrwerk, also einfach testen. Ja, es muss auch luft drinne sein. Vorne 7 - 10 PSI (0.5 - 0.7 BAR), Hinten 0-50PSI (0 - 3,44 BAR)
Vorne muss du aufpassen, nicht an der Tanke aufpumpen sonst hast du die Wellendichtringe (Simmerringe) gesprengt !