GPZ 550 Ut Bj 85 Telefix Gabelstabi ja o nein?

Kawasaki

Hallo und guten Tag, bin neu hier
mein Name ist Werner und ich habe seit ein paar Monaten diese GPZ 550 ut aus 85
Schon einiges dran gemacht, fährt ganz gut aber ist eben eine Ältere Dame. ( Bei mir sind die Möps weiblich)lol
Die Simmeringe und Staubkappen gewechselt und nun tauchte die Frage auf ob der Telefix Gabelstabi nun wieder dran sollte oder nicht?
Ein Kawa Mensch sagt ja der andere nein....
Antwort wäre nett
Danke und schönen Abend noch

11 Antworten

Ein HW hier und ganz klar: Stabi dran! 😉

Ist wie so vieles ja auch wieder ne Glaubensfrage...

Ich würd sagen, wenn du son Teil hast, dann baus wieder dran!

Die Dinger sollten damals ja allen Motorrädern zu verwindungssteiferen Gabeln verhelfen. Tun sie auch, blos nicht in dem Maße wie es die Werbung damals versprach.

Fazit: Bringen tuts nich viel, schadet aber auch nix...

Chrom

lol danke mal

Hi tdoc, chrom, danke..
na gut, dann werd ichs mal säubern, neue Schrauben besorgen und wieder dran machen.

Generell besser beide Seiten machen? Von wegen der Ölfüllung?
Im Moment nur die rechte Seite gemacht aber es war nur so um die 100 ml altes gammeliges Öl drin,,, "besser wär das" würde Werner sagen...

@ chrom, in Bi hab ich mal ein paar Jahre gewohnt, in Schildesche und in der Senne, Einflugschneise vom Flugplatz Windelsbleiche....da gabs mal ne Kneipe Roter Baron? Todrang Kate? Zum Senner?? oha long time ogo

Oh oh Chrom, an der Labbergabel kommt das deutlich rüber (was man halt unter deutlich verstehen will...) 😉

Jupp, beide Holme. Nicht nur besser, sondern zwingend (sonst kannst dir den Stabi auch gleich sparen *g*).

Ähnliche Themen

Jo Klar

@ tec-doc. ja eigentlich sollte das ja klar sein, zumal bei dem Teil wahrscheinlich schon ewig nichts mehr gemacht wurde,,,
In langezogenen Kurven (links) so ab 120 km/h wirds wackelig,, die rechte Seite ist fertig,,, aber nochmal was an den Fachmann,,, diese angeblich Teflonbeschichteten Gleitringe, sehen nicht mehr ganz so toll aus, die auch Neu machen ?? diese Gleitringe weisst?? Einer Unten einer Oben.
Dann noch ne Frage,, dieses massive Innenteil (unterhalb der oberen Schraube welche durch den Lenkerhalter geht) und mit einem offenen Ring gesichert ist,
daran ist ein O Ring, der sollte doch eigentlich wenn die Gabel gefüllt ist und zusammen gedrückt wird richtig dicht sein oder??
Bei mir kam da etwas öl raus, diesen O Ring auf jeden Fall auch erneueen??
Ja da sind ja auch noch deise beiden o Ringe in diesem Luftteil, die sind soweit dicht wie ich das sehe..
Öl habe ich übrigens 15 er genommen.
Halt einiges zu machen an der Lady...

ansonsten danke mal für die Hilfe,,,

Teflon? Netter Gedanke... 😉
Aber egal, wenn sie abgenudelt sind - neue. Hilft aber nicht immer, da die Gletrohre ja innen auch einen derben Verschleiss haben können (besonders, wenn die Gleitnupsis nie gewechselt wurden). Versuch ist´s wert und wenn noch was zu retten ist.... lohnt sichs eh.

Ja, Dichtringe sollten dicht sein... das ist ihr Lebenszweck.
Auf die Luft würde ich aber ganz verzichten... besser progressive Federn rein, mit dem Öl und Luftpolster (also Füllmenge) etwas experimentieren - dann wird das was. Das Ach-ist-das-doof System kannst Du getrost stilllegen.
Jedenfalls mach mal lieber flott mit dem anderen Holm.... das ist gefährlich.

Von der Gabel reden wir (?):

Ja hast recht

Jo cheffe,,, Du weisst Bescheid..lol wenn ich hier noch länger rumturne, darf ich ja glaub ich mal auch son Bild reinmachen ?? Hab das aufm Foto, sieht nicht mehr so lustig aus aber innen geschabt oder eingelaufen oder so war eigentlich nix...
Hasb das ja komplette auseinander gehabt auch wegen dem Sauber machen usw. Anber wenn ich dieses Lufteile eliminiere, dann ist da doch auf jeder Seite so ein klitzekleines Loch?? Und wenn der O Ring nicht neu ist kommt dort die Brühe raus, ja ich hab verstanden Neuen O Ring,,, muss man bestellen, hat hier niemand auf Lager,,,
So einen microfisch oder so, hab ich auch, sogar die Teile nummer usw. und ?? Preise,, aber die müssen aus dem vorigen Jahrhundert sein lol mein Kawamensch hier der macht da immer einen Antikaufschlag drauf glaube ich mal...
Für hinten li un re zwei Lager erneuert, dafür hätte man nach London fliegen können,,, ja klar danach ist man immer Schlauer, gibts im Netz für mehr als die Hälfte billiger.. lol
Ja an dem Teil ist noch viel zu machen, Kupplund noch und Vergaser richtig einstellen usw. aber ich habe auch schon viel Zeit darein gesteckt,,, ob Du es glaubst oder nicht , mit 2 Liter Diesel und Zahnbürste der Lady erstmal die gröbsten Unreinheiten weggemacht, bischen massiert, Falten geglättet usw. Allein in der Ritzelabdeckung waren ca 500 gr altes Fett... Nu frag mich nicht warum ich das Teil überhaupt geholt habe?? Sie tat mir irgendwie leid, als die so Marode da stand
da musste ich einfach helfen,,, na ja son bischen irre sein schadet nicht oder?? Wenn das Pc teil wieder richti funzt mach ich mal eine link rein so wie die aussah als ich Sie bekam und den Zwischenstand Heute,,,übrigens lol AUCH SCHWARZ
aber nicht MATT sondern SCHWARZ MET glänzend,,, Die Verkleidung kommt auch wieder dran wenn denn alles andere fertig ist,,, da hab ich auch ein wenig mit Harz gemacht lol
Ich Zeigs mal wenn es interessiert
Danke einstweilen
gruss werner

ups geht doch

Aufhängen ist gut, kann man auch von unten bischen dran
also
so sah das mal aus...

nu bin ich mal frech

nochmal weils so schön geklappt hat.....lol... so sieht die Lady im Moment aus,,,

Wird doch... 😉

Zitat:

Anber wenn ich dieses Lufteile eliminiere, dann ist da doch auf jeder Seite so ein klitzekleines Loch??

Eliminiere nur die Luft... und lass die Teile dran.

ja genau so

werde ich das machen,,
Danke tec-doc

Übrigens so ein De Tomaso Teil,,, mhmh,, na ja das hat was, denke mal einfach nur Geil,,,, War da vor Jahren mal dran, hab mich aber irgendwie nicht richtig getraut,,, bin dann auf Porsche augewichen,,,, aber mal schauen,,,joo nicht zu vergleichen lol
gruss werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen