GPZ 1100 gutes/zuverlässiges motorrad?

Kawasaki

hallo,
ich suche gerade nach einem motorrad und hab eine gpz 1100
bj. 95 mit 76000km für 1500€ gefunden.

meine frage wäre ob das motorrad zu dem preis in ordnung wäre (ist vom händler)
und ob die gpz irgendwelche krankheiten hat und wie zuverlässig sie läuft.
bin für jede antwort dankbar !

grüße Daniela

21 Antworten

wie shakti schon sagte sind solche ferndiagnosen nicht ganz zuverlässig.an sich sind diese motoren recht robust,aber es gibt leute die bekommen einfach alles kaputt,mit schlechter pflege und hirnverbrannter heizerei.ne probefahrt wär sicher ne gute idee,sollte auch einer hinterherfahren und schauen ob sie blaue wölkchen von sich gibt,wenn ja wann.beim beschleunigen oder gaswegnehmen.76000km sind nicht so ganz wenig,und wenn der motor doch verschlissen sein sollte wärs ne teure angelegenheit.denk auch mal drüber nach wie lange du noch damit fahren willst,ob das zusammenpasst.ansonsten passt der preis schon in etwa ,denk ich.

Ne Menge Fragen das sind... 🙂

Der Motor ist ein alter Bekannter... basierend auf dem 900R Motor. DOHC... zur Abwechslung sogar sehr servicefreundlich. Die Krönung der Übung war dann eben die ZZR... mit schärferen Nocken, Ramair etc...

Im Kern ein mehr oder weniger unkaputtbares und sehr gutes Bike, allerdings... die km sind per se kein Problem, nur ist da genau hinsehen angesagt. Es ist ja nicht nur der Motor... ist das Fahrwerk ausgelutscht etc... wirds auch nicht billiger.

1500 bei den km.. naja... eine Frage der Wartungshistorie und des Zustands, sagen wir mal so, es ist fast das untere Ende für dieses Bike.
Wer in sowas vorher Geld gesteckt und in Bremsen, Kette, Fahrwerk, Service etc. investiert hat... der weis das auch und will es haben.. bekommt es auch. Die 95er macht billiger, dass sie noch kein ABS hat (ab 96).
Ob die Kupplung noch lange lebt... weis der Himmel, eher nicht, aber das Thema ist so teuer auch wieder nicht.

Ich hab meine Kristallkugel leider verlegt - aber Du machst dir zuviel Gedanken um den Motor, an dem Bike ist noch mehr dran, was teuer ist und kaputt geht. Eine sehr genaue Historie der Arbeiten am Bike ist Minimum für eine halbwegs seriöse Ansage. Solange der Motor Kompression hat, nicht raucht und sich das Getriebe sauber schaltet und auch mehrere Anlassversuche klappen... ist motorseitig die Miete schon dreiviertel bezahlt.

Wie bei allen Bikes in dem Alter ... sollte man schon selbst etwas bis fast alles machen können, man darf keinen "Jahreswagen" erwarten und das Risk ist immer dabei. 5 Jahre GA und 100tkm Mobilitätspaket gibts da nicht. 
1500 sind auch eine Ansage, bei der alles in der Tüte drin sein kann... wirklich gute Bikes mit viel Invest kosten aber idR mehr (es steht zwar jeden Tag ein Doofer auf... aber..)

Wartungsintervall sind 5tkm - abwechselnd eine kleine Durchsicht und ein "großer" KD - mithin letzterer bald fällig ist. Klingt schlimm... ist aber imho gut überschaubar.
Allerdings... das sollte man besser selbst erledigen können... bei den heutigen Werkstattlöhnen ist so ein Bike schnell "doppelt so viel wert", nach einem Werkstattaufenthalt.

Die wirklich kitzligen Fragen sind eher - was sagen die Schwingenlager und die der Umlenkung, was sagt die Gabel und das Federbein, was macht die Elektrik. Was sagen die Reifen, was die Kette, was die Gaser, was die Bremsscheiben usw. usf.... lange Liste das ist... neben dem Motor. Ist da was im Argen und Werkstatthilfe nötig... wird der Kaufpreis des Bikes schnell zur Nebensache.

Grundsätzlich bringt die ZX1100E alle Anlagen für ein langes Leben mit, insofern kann sich das Ansehen hier schon lohnen.. aber man braucht halt die passenden Augen dafür 😉
Will sagen - kannst dir die 1500 ggf. als Flop leisten und selber helfen... lass die Kiste einen Kundigen ansehen und mach es. Kannst das alles nicht... kauf dir eine neue Z750 oder sowas per E2B und nimm die 1500 als Basic für 2 Jahre Raten - neues Bike, Garantie und gut is.

@ yamaha rd

Hmm...nichts gegen die gute alte GPZ, aber unter einem Motorrad für ne im April 21 Jahre alt werdende Frau stelle zumindest ich mir doch etwas anderes vor. Bist Du Dir bewusst, dass das Teil vollgetankt rund 260 kg wiegt und entsprechende Kräfte beim Fahren erfordert?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ yamaha rd

Hmm...nichts gegen die gute alte GPZ, aber unter einem Motorrad für ne im April 21 Jahre alt werdende Frau stelle zumindest ich mir doch etwas anderes vor. Bist Du Dir bewusst, dass das Teil vollgetankt rund 260 kg wiegt und entsprechende Kräfte beim Fahren erfordert?

Gruß
Frank

Hmmmh, gewagte These Nondma, aber natürlich nicht unberechtigt. Ich kenn' da Mopped fahrende Mädels, die die Wahl ihres zweirädrigen Untersatzes unter anderem davon abhängig machen, ob sie ihn nach einem Umfaller auch wieder aufrichten können, den fahrbaren Untersatz, mein ich...

Meine 1991er ZX 10, auch so ein Vorläufer der GPZ 1100 (der doc wird mich gleich korrigieren, falls ich mal wieder falsch liege) wiegt trocken 251 Kilo. Plus 20 Liter Sprit, 4 Liter Öl, stabilem Gepäckträger sind wir nicht mehr weit von der 6 - Zentner Marke entfernt. Gekauft habe ich sie von einer zierlichen Frau, die auf die ZZR 1100 ihres Mannes umgestiegen ist.

Zwar verrät Daniela in ihrem Profil ihr Alter, aber da gibt es natürlich Unterschiede in der Physiognomie der Damen. Während ich meiner Tochter, gerade mal einen Monat jünger als die Themenstarterin, vielleicht einen Roller in die Hand geben würde (sorry shakti, mir fiel nix Besseres ein) würde ich einer 15 - jährigen aus dem familiären Umfeld ohne mit der Wimper zu zucken die Bol d'or (256 kg) zu halten geben.
Und ich habe schon 60 - Kilo - Persönchen weiblichen Geschlechts sehr souverän mit einer Harley Fat Boy umgehen sehen, Leergewicht schlappe 330 Kilo.

Hmmm 1500 Euronen für eine GPZ 1100... *wasserimmundzusammenläuft*

Ähnliche Themen

@ moppedsammler

Nun ja...wenn ich mir so die heutige Jugend anschaue, dann sind ja die meisten recht stämmig. Evtl. passt es ja dann doch? 😉

Mir persönlich wäre sie zu schwer, wobei ich einschränkend hinzufügen muss, dass ich mit 1,82 und 76kg auch ein Zwerg bin.

Gruß
Frank

1,82 - 72... da kenn ich aber kleinere "Zwerge" 😁😁😁

Ich glaube, das ist weniger eine Frage der Kraft und Körpergröße, als der Beherrschung des Gleichgewichts. Niedrige Sitzhöhe... usw. Was nützen dir Bodybuiler - Arme und ein Tarzan - Brustkasten, wenn einer mit 160 bei 'ner 1200 GS eben die Beine nicht auf den Boden bekommt. Da haben die 170er schon Probleme.

Wird schon passen... "die heutige Jugend" tststs - Du sagst Sachen...🙂😛

Hallo,

hast du das 'Ding' nun gekauft? *neugierigbin*

lg, bmot

Deine Antwort
Ähnliche Themen