GPX 600 r Vergaser
Moin,
kann mir einer nen Tipp geben welcher Schlauch wo ran kommt? Habe am Vergaser im Moment vier Schläuche. Einen dicken in der mitte der, denke ich, an den Benzinhahn (auf den dicken Anschluß nach rechts) kommt. Zwischen Vergaser eins und zwei und zwischen drei und vier kommt jeweils ein dünnerer Schlauch raus. Ausserdem ist vorne am ersten Vergaser auch ein Schlauch. Dort wo die Schläuche zu Synchronisieren rankommen. Am Benzinhahn ist ja noch ein zweiter Anschluß nach unten. Kommt dort der Schlauch, der zwischen eins und zwei ist, ran? Unter der rechten Tankseite ist dort wo der Geber ist eine Plastikabdeckung mit einem Anschluß, an dem der andere Schlauch von drei/vier ranpassen könnte. Aber da ist ja nichts weiter unter der Abdeckung. Nur die Kabel vom Geber. Wäre noch der Schauch vorn am ersten Vergaser. Wo soll der hin?
Hoffe auf schnelle Hilfe.
Danke
Nicht das da was falsches gedacht wird ;-) Hab das Teil vor drei Wochen zerlegt gekauft. War nun schon drei Jahre abgemeldet und will sie nun wieder zum Leben erwecken. In dem Repabuch steht ja diesbezüglich überhaupt nichts drin *grummel*
22 Antworten
mitte hinten> tank anschluss richtung heck
mitte vor vergaser> tank anschluss richtung motorradmitte
beide schlaue zwischen den vergasern an der seite vom luftfilter lang
Zitat:
Original geschrieben von kaluex
mitte hinten> tank anschluss richtung heck
mitte vor vergaser> tank anschluss richtung motorradmitte
beide schlaue zwischen den vergasern an der seite vom luftfilter lang
Ok, Danke Dir. Werde ich morgen gleich mal versuchen
WHB Kapitel 2 Seite 2... ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
WHB Kapitel 2 Seite 2... ?
Kann gut sein 😉
Leider hab ich das WHB nicht. Scan mal ein und denn per PN oder Mail an mich, bitte 😁
macht 1euro50 zeitpauschale plus denk und verarbeitungspauschale sowie bearbeitungsundpackpauschale ;D
Ich würde noch 1,25 Euro Abwrackprämienzuschlag für geniale und gleichzeitig nutzlose Beiträge verlangen, das wär doch 'ne Idee...🙄
WHB zu haben ist immer gut, das ist unbestritten. Wenn man keins hat, hilft (meistens jedenfalls) MT.... Ich weiß jetzt auch nicht aus dem Kopf was im WHB Kapitel x Vers y römisch III, Karthager 16 steht, auch wenn ich eins habe. Aber ich weiß (glaube ich wenigstens) wie ein GPX Vergaser aussieht, und welche Schläuche wohin kommen.
Auch wenn Du vom tec-doc -wie ich ihn kenne- bestimmt längst eine hilfreiche PN bekommen hast, versuch ichs auch einmal zu erklären:
Ich hab einen GPX Vergaser im Regal und daher mal ein Foto von demselben gemacht. Es gibt drei "dickere" Schläuche. Die beiden links und rechts enden im Nirwana, das sind Überlaufschläuche, die -außer am Vergaser- nirgends angeschlossen werden. Auf dem Foto die beiden gelben/transparenten. In der Mitte sieht man den Stutzen, an dem der Kraftstoffschlauch angeschlossen wird (das ist der dickere, der vom Benzinhahn kommt. ) Da läuft der Saft in die Schwimmerkammern und wenn da ein Ventil hängt durch die Überlaufschläuche ins Freie. Der dünnere Schlauch, der von einem der Synchronisationsanschlüsse zum Benzinhahn führt steuert denselben durch den Unterdruck des laufenden bzw. drehenden Motors. Ohne den kommt kein Sprit. Das sind jetzt vier Schläuche. Die Plastikkappe am Füllstandsgeber wird nicht mit dem Vergaser verbunden, auch hier kommt nur ein Schlauch dran, der ins Freie führt, wenn der Tank da mal undicht wäre. Dasselbe gilt für den Ablaufschlauch an der Tankeinfüllöffnung. Die beiden letzteren werden normalerweise hinter dem Tank zusammengeführt und gehen rechts der Batterie nach unten, wo sie unterhalb der Schwinge ins Freie führen.
sinnlos war der beitrag von mir nicht, ich scanne grad die handbücher alle ein, hab mir haynes, das vom bucheli und nen anderes organisiert... summasumarum über 350seiten... mal schaun wie lang das scannen dauert....
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich würde noch 1,25 Euro Abwrackprämienzuschlag für geniale und gleichzeitig nutzlose Beiträge verlangen, das wär doch 'ne Idee...🙄WHB zu haben ist immer gut, das ist unbestritten. Wenn man keins hat, hilft (meistens jedenfalls) MT.... Ich weiß jetzt auch nicht aus dem Kopf was im WHB Kapitel x Vers y römisch III, Karthager 16 steht, auch wenn ich eins habe. Aber ich weiß (glaube ich wenigstens) wie ein GPX Vergaser aussieht, und welche Schläuche wohin kommen.
Auch wenn Du vom tec-doc -wie ich ihn kenne- bestimmt längst eine hilfreiche PN bekommen hast, versuch ichs auch einmal zu erklären:
Ich hab einen GPX Vergaser im Regal und daher mal ein Foto von demselben gemacht. Es gibt drei "dickere" Schläuche. Die beiden links und rechts enden im Nirwana, das sind Überlaufschläuche, die -außer am Vergaser- nirgends angeschlossen werden. Auf dem Foto die beiden gelben/transparenten. In der Mitte sieht man den Stutzen, an dem der Kraftstoffschlauch angeschlossen wird (das ist der dickere, der vom Benzinhahn kommt. ) Da läuft der Saft in die Schwimmerkammern und wenn da ein Ventil hängt durch die Überlaufschläuche ins Freie. Der dünnere Schlauch, der von einem der Synchronisationsanschlüsse zum Benzinhahn führt steuert denselben durch den Unterdruck des laufenden bzw. drehenden Motors. Ohne den kommt kein Sprit. Das sind jetzt vier Schläuche. Die Plastikkappe am Füllstandsgeber wird nicht mit dem Vergaser verbunden, auch hier kommt nur ein Schlauch dran, der ins Freie führt, wenn der Tank da mal undicht wäre. Dasselbe gilt für den Ablaufschlauch an der Tankeinfüllöffnung. Die beiden letzteren werden normalerweise hinter dem Tank zusammengeführt und gehen rechts der Batterie nach unten, wo sie unterhalb der Schwinge ins Freie führen.
Jupp, der Tipp von Kaluex hat schon gefunzt. Bei Dir ist es aber schon sehr ausführlich und für "blond" beschrieben :-))
Danke Euch dafür.
Hab jetzt nur noch ein Problem mit dem Startrelais. Kann über den Startknopf nicht starten. Der Anlasser dreht nur durch wenn ich das Relais direkt über die beiden 10er Muttern oder über das Kable,das über der 30A Sicherung ist, überbrücke. Relais defekt?? Hab auch schon ein zweites versucht.
P.S.: Noch keine PN erhalten ;-)
Nun wenn ich das zu ausführlich und für "blond" beschrieben habe, tut mir das natürlich leid. Wenn allerdings jemand auf die Idee kommt, die Überlaufleitung vom Geber mit dem Unterdrucknupsi des Gasers zu verbinden, fange ich lieber bei Adam und Eva an.
Und dass der kaluex jetzt extra alle verfügbaren manuals scannt, um sie dann zu solch günstigen Preisen auf den Markt zu bringen, das verdient schon allen Respekt...😰😁 wer hätte sowas hinter diesem Post vermutet 🙁
Ihr seid beide ziemlich neu hier der Kaluex und Du, gelle ?
Das mit dem Büchlein scannen und hier mit Euros in Verbindung bringen, auch wenns nur ein paar sind, wird nämlich jeder, der die Regeln hier kennt, tunlichst unterlassen. Mir solls wurscht sein, wennst die ganzen scans vom kaluex hast, löst Du Dein Anlasserproblem mit links, wetten...?
Hmmm, keine PN... jaja, der tec-doc war schon seit jeher etwas weiter blickender als ich Sabbelonkel. 😛
ok, ich korrigier mich mal, ich plane die gescannten sachen nicht zu veräussern...
So sieht es richtig aus 😎
@ Moppedsammler: Das mit "für blond" sollte eigentlich ein Kompliment sein, weil es doch sehr ausführlich ist. Mir ist auch schon klar das über ein Forum, egal welches, keine Urheberrechtlichen Sachen veräußert werden dürfen. Auch wenn ich hier neu bin, kenne ich das schon aus anderen Foren. Bei Handy Faq z.B. ist es auch immer das selbe. Wo kann ich Spiele oder Programme downloaden usw. Macht natürlich niemand 🙄
Das Repabuch aus dem bucheli Verlag hab ich ja auch, aber kann da nichts finden was mir weiter hilft. Bin auch kein Elektriker.
Generell habe ich bei dem Mopped nun das Problem, das ich das vor bummeli 4 Wochen zerlegt gekauft habe. Ich habe also keine Ahnung wie das vorher ausgesehen hat. Habe auch noch drei Vergaser mitbekommen, wobei meiner nun noch am Wasserkreislauf mit dran hängt. Bitte also um Nachsicht wegen der, eventuell, blöden Fragen meinerseits ;-)
@ Roterchilli: Wenn ich Dein Bild richtig interpretiere muß ich die Unterdruckschläuche von 1+4 verbinden und die von 2+3 verbinden und dann zum Benzinhahn? Hab im Moment nur einen Schlauch angeschlossen und da ich einen Filter zwischen habe, kann ich sehen, dass der Sprit nicht richtig angesaugt wird. Wo bekomme ich denn ggf. die Verbindungsstücke? Bei DELO und POLO gibbet die nicht.
Heeeeeeeee... sagt mal Freunde, wo bin ich denn hier rein geraten ? Der eine scannt Handbücher, der andere kopiert rotzfrech mein Foto, pinselt drin rum und stellt es als seins wieder rein - also so geht das nicht.😠
Mal davon abgesehen, dass da ein "Dreiecksstück" erfunden wird, welches es zumindest weder an meiner GPX, noch an den ausgebauten GPX - Vergasern gibt oder gab.
Ich dachte, ich hätte das für "blond" ausreichend erklärt. Mitte unten Anschluß Spritschlauch vom Benzinhahn (großer Anschluss). Links und rechts Überlaufschläuche. Unterdrucknupsi von Vergaser 2 an Benzinhahn (kleiner Anschluß). Die anderen drei werden mit Kappen verschlossen. Fertig.
Prüfen ob Sprit kommt kannst Du sehr einfach:
Saug an dem Unterdruckschlauch (keine Angst, da kommt kein Sprit) dann muss es aus dem Benzinschlauch laufen. So ne olle GPX hat gerne feinsten Dreck und Rost im Tank, der den Benzinhahn verstopft. Das muss man reinigen und den Tank konservieren. Wurde hier schon mehrfach beschrieben. Von Zusatzfilterchen halte ich rein gar nichts, sind nur zusätzliche Fehlerquellen.
Von Elektrik verstehe ich auch nix, da sind andere berufen, habe aber Verständnis, dass die -nach dem was hier so abgeht- einen Bogen um diesen Fred machen. V8 du hast noch eine PN von mir.
@Roterchilli: Du bist auch erst kurz dabei und vermutlich noch unerfahren. Deshalb sehe ich Dir das einmal nach. Aber wenn Du Fotos hier reinstellst und mit irgendwelchen Grafikprogrammen drin rum malst, dann nimm gefälligst Deine eigenen.