GPX 600 R springt nicht an

Kawasaki GPX 600 R

Hallo,
habe letztens meine Yamaha YZF R 125 verkauft und eine ältere GPX 600 R gekauft erstzulassung 89 (ZX600C1-3) mit 48.000 km runter.
Habe sie beim besichtigen probegefahren und ein paar Tage später beim Kauf dan etwa 100 Km nach Hause gefahren.
Danach habe ich sie 3 Tage erstmal nur stehen gehabt und vergessen den Benzinhahn zu zumachen da ich das nicht gewohnt gewessen bin. Nun springt die GPX leider nicht mehr an 🙁
Ich habe das Öl+Filter gewechselt, Zündkerzen erneuert und die Zündkerzenstecker geprüft und dan den Vergasser ausgebaut und von ner Yamaha Werkstatt in der nähe säubern lassen (Ultraschallbad).
Jetzt ist ist alles wieder an seinen platz aber die GPX startet immer noch nicht (auch mit Startpilot versucht)...

Hätte jemand evtl. eine Idee weshalb sie nicht mehr ansrpingen will ?
Und am besten auch eine möglichkeit dies zu prüfen ?
Bin grade etwas aufgeschmissen mit der Karre da ich kein Auto habe und auf die funktionalität des Motorrads angewiesen bin. Dazu ist das Geld zurzeit knap weshalb ich ungerne weiter Geld reinstecken möchte ohne ergebnisse zu erziehlen.

Beim Kauf der Maschine stand sie vermutlich schon 1 Jahr (wurde aber wohl geplegt in der Zeit)
und der Vergasser wurde bereits einmal ausgetausch.

Würde mich über hilfe echt freuen.

/hier ein Video bei den man evtl. ein besseres Bild durch das hören bekommt.
http://youtu.be/QGxqnE-OXRw
Bei manchen versuchen wird sie dan etwas lauter und es klingt so als obs fast funktionieren würde aber weiter gehts net.

// achja nicht das ihr glaubt das der Benzin Tank leer ist wegen dem Video ^^
Wir haben das alte Benzin rausgemacht (da das Alter unbekannt ist) und nun zum testen erstmal nur nen bischen rein gemacht. Vorher ist der Tank voll gewessen und lief trozdem nicht.

42 Antworten

So das mit dem Video wurd nix mehr, aber habe die Batterie auschließen können und die Zündkerzen sind auch noch gut ... 🙁
Könnte es sein das der Vergasser allgemein hin ist ?
Ich mein der is ja bei der probefahrt und nach dem Kauf gelaufen.

Also vll die Düsen, Membran oder so? weil das Benzin ja dort hin kommt aber scheinbar nicht weiter möchte (so wirkt es zumindest)

Das glaube ich weniger, dass der Vergaser sich so auflöst. Da hättest du schon bei der Probefahrt merken müssen, dass der Motor unrund läuft. 
Das gleiche mit der Membran. Die ist für das grundlegende funktionieren nicht wichtig. Aber der Motor würde damit unrund oder hackelig laufen. 
Was ich aber mittlerweile vermute, ist dass der Vergaser einfach nur zu ist. Also Benzin kommt zum Vergaser, aber die Düsen sind so voller Dreck, Rost oder anderen Partikeln, dass es einfach nicht mehr geht. Daher Vergaser mal auseinander nehmen und am Besten ultraschallreinigen lassen oder anders sauber reinigen. Dann das Benzin aus dem Tank ablassen, Tank spühlen und den Benzinhahn kontrollieren, ob der nicht auch schon blüht. Sollte dieser Blühen, auch reinigen und neue Dichtung, sonst hast du das Problem demnächst erneut.
Luftfilterüberprüfen, ob der noch sauber ist und auch richtig eingebaut ist. Außerdem, ob die Kammer auch sauber ist.

Gleichzeitig kannst du die Dinge von papl kontrollieren, wenn du ehe einmal dabei bist.

Grüße

Forster

Hallo,
was wurde denn nach dem Ultraschallbad alles neu gemacht,wenn der Vergaser so verdreckt war??
Klingt wie als hätte man vergessen neue Schwimmernadelventile ein zu setzen.
Wenn es hängen bleibt geht nichts bei der Gpx.Hatte ich auch mal.
Ausgebaut und neue eingesetzt und zack sprang sie an.
Wurde auch eine Grundeinstellung des Vergasers vorgenommen nach der Reinigung??
Ich habe jetzt bei meiner gpz 900 r einer Ultraschallreinigung der Vergaserbank durführen lassen,da hat man mich gleich gefragt welches Baujahr um eine Grundeinstellung nach der Reinigung vor zu nehmen.
Als ich die Vergaserbank wieder eingebaut habe brauchte ich die Vergaser nur noch syncronisieren.
War alles top danach.
Gruß

Ich habe das Model und Baujahr angegeben allerdings haben sie nichts davon gesagt ob sie eine grundeinstellung vorgenommen haben.
Also ich habe bei der Werkstatt selbst nur die Reinigung im Ultraschallbad erwähnt und für weitere Fragen meine Telefon nr hinterlassen. Nachdem sie sich seit 4 Tagen nicht gemeldet hatten bin ich vorbei gefahren und habe ihn abgeholt, sie meinte dort dan nur das der halt sehr verdreckt war und der nun sauber sei.
Haben sonst nichts weiter gesagt (ich hätte angenommen das sie andre Punkte ansprechen wen da noch was sein solte).
Demmzufolge würde ich jetzt annehmen das die Schwimmernadelventile nicht ausgewechselt wurden.
Die Syncronisierung wolte ich dan vornehmen lassen wen sie starten würd und ich sie dan zur Werkstatt fahren kann.

Ähnliche Themen

Dann würde ich den Vergaser nochmal ausbauen und zerlegen..
die Schwimmernadelventile erneuern..und die Membrane mir ansehen ,ob die porös sind,dann auch diese erneuern.Sprit kommt an??
Zündfunke ist vorhanden??
Zündkerze ausbauen,an Kerzenstecker stecken und auf Masse legen.
Kannst auch ein Starterkabel nehmen ,Kerze mit Gewinde anklemmen und das andere Ende an Masse klemmen.(Batterie)
Dann kurz Starten,so kann man sehr gut sehen ob ein Funke vorhanden ist.
Wobei ich erst den Funken prüfen würde und dann ob Sprit ankommt und dann den Vergser wieder ausbauen würde.Nicht das die Zündbox defekt ist oder die Zündspule...
o mach ich das immer.
Erst Funke , dann sprit...

Zündkerzen sind okey und Sprit kommt an...
Dan werde ich ihn mal wieder rausnehmen und schauen.

Ja würde ich auch machen..
Wenn Du hat kannst Du auch das Schwimmernadelventil ausbauen und mit einer feinen Politur reinigen.
Dann funktionieren sie eigentlich wieder und bleiben nicht hängen.

Zitat:

Original geschrieben von Riddick076


Zündkerzen sind okey und Sprit kommt an...
Dan werde ich ihn mal wieder rausnehmen und schauen.

Kannst du vorher ein Bild machen von deine Kerzen, also Tank runter, und das alles fotografieren und hier rein stellen das man alle Zündkabel sehen kann ?

Gruß

So im anhang nun das Bild.

Teste mal, wenn du eine Kerze draußen hast ob ein Funke beim starten kommt. Also eine Zündkerze im Zündkerzenstecker stecken und das Gewinde der Zündkerze am Motorblock halten, aber um Gotteswillen die Zündkabel usw. nicht mit der bloßen Hand festhalten.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaK1976


halten, aber um Gotteswillen die Zündkabel usw. nicht mit der bloßen Hand festhalten.

Wieso nicht? Das kribbelt so schön ;-)

Nee, war nur Spaß ^^

Grüße

Forster

Gude,

bei mir war es so (heute Nachmittag), daß ich beim zusammenbau ( bin Lackierer und lackierte sie neu) ein Kabel der Zündspule gelockert habe. Da hat sie auch ewig georgelt und lief nur auf 2/3 Zylindern. Habe in diesem Zuge 4 neue Zündkerzen verbaut, weil ich dachte es liegt daran NGK DR8ES/L Schaue dort mal nach.......

Grüße,
der Stevie

Eine Frage an alle GPX piloten, gehört die linke spule für zyl 1 und 4 oder 2 und 3?

Und welche farben haben die 2 kabel an der linke spule? (Ich meine natürlich nicht die zundkabel)

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Eine Frage an alle GPX piloten, gehört die linke spule für zyl 1 und 4 oder 2 und 3?

Und welche farben haben die 2 kabel an der linke spule? (Ich meine natürlich nicht die zundkabel)

War das nicht 1-3 und 4-2 ? Sorry das war die Reihenfolge beim Zylinder und nicht für die Zündspule 😁😕😁

aber hier mal ein Link:

http://www.motor-talk.de/.../...n-anschliessen-gpx-600-r-t2318601.html

Hab da mal was angehängt.

Grüße

Forster

Zuendspulen
Deine Antwort
Ähnliche Themen