GPS Tracker Empfehlungen
Hallo Zusammen,
Vorab, es ist keine Diskussion um Sinn und Unsinn, bzw. die Ausführungen dass es GPS Jammer gibt, oder dass die Diebe es immer schaffen wenn sie wollen etc. Alles bekannt und trotzdem kann es helfen.
Ich bin auf der Suche nach einem GPS Tracker, mit langer Akkulaufzeit (extern, kein Anschluss an die Autobatterie), der ohne GPS Antenne oder irgendwelcher Zusatzverkabelung einfach nur funktioniert.
Mir geht es um Tracker, die bei EUCH wirklich funktionieren. Bzw. Tracking Workarounds mit einem Handy und einer Zusatzsoftware. Wie gesagt, keine Spekulationen, sondern bereits funktionierende und getestete Tracker 🙂 Evtl. können einige Mitglieder dieses Forums ein paar ihrer Erfahrungen teilen.
Im Netz gibt es eine vielzahl an überteuerten Angeboten, die teilweise bei Amazon in den Bewertungen wieder zerrissen werden. Z.B. TK102, TK5000, das baugleiche SPT10, etc.
Können diese, bzw. andere Tracker aus eigener Erfahrung empfohlen werden?
Grüsse und Danke
LDB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Der TK5000 soll wohl der beste auf dem markt sein,
Die Produktbeschreibung bei Amazon ist geil - besonders das Bild rechts unten 😁 😁 😁
60 Antworten
Der TK5000 soll wohl der beste auf dem markt sein, mit 199 Euro auch einer teuersten. Und das ist keine Spekulation! Negative Bewertungen findest Du immer und überall... Manchmal ist ein Gerät auch einfach defekt und muß dann getauscht werden. Das ist überall so! Du solltest eher darauf achten, wie viele negative Bewertungen es im Gegensatz zu den positiven Bewertungen gibt und da steht der TK5000 gut dar.
Und Qualität kostet nun mal Geld! Der TK102 ist noch gut und günstig, aber alles was günstiger ist, ist dann einfach billig!
Was ich verwende und wie, bleibt aber aus Sicherheitsgründen geheim 😉
Ach ja... wenn Du keine direkte Stromversorgung willst und nicht dauernd den Akku laden willst (kommt auch gut, wenn Du grad den Akku daheim lädst und grad dann das Auto geklaut wird), dann brauchst Du noch nen dicken Zusatzakku.
Das ist übrigens auch ein Grund, warum man zu nem Markengerät greifen sollte: Es gibt viel mehr Zubehör!
Gib mal in deine suchmaschiene trailer gps tracking ein. Dann siehst du viele gerate mit batteriebetrieb.
Rudiger
Android Lost
Ähnliche Themen
Soll der sein Handy dann immer im Auto lassen? Und nach einem Tag ist der Akku leer...
Ist praktisch fürs Handy selbst, aber nicht fürs Auto.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Soll der sein Handy dann immer im Auto lassen? Und nach einem Tag ist der Akku leer...
Juckt mich ehrlich gesagt nicht. Ich antworte nur auf die gestellte Frage 😉
Eine Diskussion über Sinn und Unsinn war explizit nicht erwünscht.
Zitat:
Bzw. Tracking Workarounds mit einem Handy und einer Zusatzsoftware.
Es gab mal so Kombinationen mit alten Handys, wo der Akku dann auch ne Woche gehalten hat. Klaro... Gibts so aber wohl nicht mehr und Android-Handys halten normal nicht lang genug durch. Aber egal ob altes oder neues Handy... die sind einfach nicht vorrangig dafür gedacht und daher eher ne Notlösung.
Also möglich ist es, aber nicht empfehlenswert!
Android Handys bleiben ganz bequem eine Woche und länger an. Das Androis OS verbraucht bei normaler Nutzung meines Smartphones gerade mal 10% der Akkukapazität bei einer 2 tägigen Nutzung.
Hauptstromfresser sind das Display und die Apps die man ständig nutzt. Beides fällt weg, wenn das Smartphone nur so rumliegt und nichts tut.
Ja OK, stimmt auch wieder...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Soll der sein Handy dann immer im Auto lassen?
Muss man den Tracker nicht im Auto lassen 😕
Ein Smartphone ist um einiges billiger und meist hat man so ein Ding noch im Schrank zu liegen und ist damit praktisch kostenlos.
Zitat:
Und nach einem Tag ist der Akku leer...
Mein "Altgerät" ist fest angeschlossen, so dass es automatisch beim Fahren geladen wird. Dem habe ich für 20 Euro einen neuen Akku spendiert und das macht in der Großstadt über 250 Stunden Standby - echte, nicht nur auf dem Papier.
Mit dem passenden Handy benötigt man nicht mal eine Zusatzsoftware, die nicht nur zusätzlich laufen muss, sondern auch permanent irgendwelche Werbung abfordert und für Traffic und Stromverbrauch sorgt.
Oder holt sich eine (werbefreie) App, die zB. ab dem Einschalten der Zündung, Bewegung des Fahrzeugs, ... automatisch alle paar Minuten die Positionsdaten an einen Server sendet und ich mir die Bewegungsdaten noch Wochen später jederzeit in einem Webbrowser in der Google oder Bing-Kartenansicht einblenden oder als Protokoll ausdrucken kann.
Die Tracker sind ja ganz nett und sicherlich auch bei ganz speziellen Anforderungen berechtigt, aber wenn es nur um relativ rudimentäre Dinge der Überwachung und Verfolgung (natürlich nur des Fahrzeugs unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte des Fahrers) geht, dann erledigt das auch ein Handy nicht schlechter.
Hallo Zusammen,
danke für die bisherigen Antworten!
@BirgerSEs ist mir natürlich bewusst wie die Bewertungen auf den Plattformen zu deuten sind. Bei "Spekulation" bezog ich mich darauf, dass man es schon eingesetzt haben sollte, und nicht einfach nur einen Tipp abgibt dass man etwas über irgendein Gerät gehört hat.
Ein richtiger Feldeinsatz also🙂
Wenn magst dann könntest du mir gerne per PN einen Tipp geben was du einsetzt oder einsetzen würdest. Einen Einbauort, bzw. die ganzen Sicherheitsvorrichtungen musst du natürlich nicht frei im Forum diskutieren🙂
@RudigerDanke! ich sehe einige Geräte. Eines was empfehlenswert wäre, oder evtl. bereits im Einsatz gehabt? Mich in einem Trucker Forum anmelden wollte ich noch nicht, aber evtl. muss ich es noch machen 😁
@pflaumenkuchenWelches "Altgerät" ist es wenn ich fragen darf? Geladen bei Zündungsplus, richtig? Denn ansonsten würde es ja immer Storm ziehen. Bei einem Auto mit viel Elektronik nicht wirklich vorteilhaft.
Und welche werbefreie App, die z.B. bei Fahrzeugbewegung die Positionsdaten automatisch schickt, wäre es?
@allDass mit dem Android Handy klingt seht gut 😁 Und der App "Android Lost". Könnte ich mal testen.
Ich habe noch einige alte Androids hier rumliegen, die mit allen Apps zwar nur 1-2 Tage halten, aber nur mit einer App sicherlich an die eine Woche halten.
Zitat:
Original geschrieben von LDB
Welches "Altgerät" ist es wenn ich fragen darf?
Samsung Ativ S - mit WindowsPhone 8
Dieses "find a lost phone" ist im Betriebssystem integriert.
http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/basics/find-a-lost-phoneZitat:
Geladen bei Zündungsplus, richtig?
Das Ding hatte ich in einem Telefon-spezifischen Halter mit Ladefunktion (am "Zigarettenanzünder"😉 und ist jetzt nur "versteckt" eingebaut worden.
Nicht so übermäßig versteckt, nur eben nicht sichtbar - niemand sucht nach etwas, von dem er nicht ausgeht oder auch gezieltem suchen an den klassischen Stellen schnell sieht, dass "sowas" vorhanden wäre. Aber dennoch sehr leicht zu entnehmen um es ggf. zu bedienen.
Das ist "nebenbei" noch mein Ersatzhandy, ein Reserve-Unfall-Fotoapparat, ein W-Lan-Hotspot, ... Das Ding ist voll funktionsfähig, habe ich nur ausgemustert, da es nach einem Sturz eine mächtig hässliche Schmarre im Display hat.
Zitat:
Und welche werbefreie App, die z.B. bei Fahrzeugbewegung die Positionsdaten automatisch schickt, wäre es?
Da gibt es einiges im App-Store, von kostenlos (auch ohne Werbung) bis kostenpflichtig (~7 Euro sind auch nicht die Welt), da lässt sich dann alles frei konfigurieren und die Positionsdaten werden auf dem Speicher abgelegt und dann automatisch in die Cloud kopiert (WinPhone-Funktion), egal ob über Telefonverbindung oder auch einem freien W-Lan, was gerade für eine Kommunikation greifbar ist, wird vom Betriebssystem benutzt.
http://www.windowsphone.com/de-de/store/search?q=gps+trackerGibt es sicherlich auch alles bei Google (Android) und Apple (iPhone), ich kann hier nur von MS schreiben, weil ich das nutze und auch das macht, was es soll (ich haben möchte).
Zitat:
Ich habe noch einige alte Androids hier rumliegen, die mit allen Apps zwar nur 1-2 Tage halten, aber nur mit einer App sicherlich an die eine Woche halten.
Alles Gedöns abschalten, was nicht benötigt wird: Bluetooth, UMTS (von G3 auf G2), ...
Man kann auch einen "PowerPack" in die Zuleitung setzen, der zusätzliche x.xxx mAh an Kapazität bringt, nur als Beispiel, was ich meine:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B005QI1A8C/mtd-21
Zitat:
Original geschrieben von LDB
@allDass mit dem Android Handy klingt seht gut 😁 Und der App "Android Lost". Könnte ich mal testen.
Ich habe noch einige alte Androids hier rumliegen, die mit allen Apps zwar nur 1-2 Tage halten, aber nur mit einer App sicherlich an die eine Woche halten.
Wenn du richtig gut bist, gibst du dem Handy ne eigene Stromquelle oder bastelst da nen Stromkreis an der Zündung vorbei oder so. 😉
Alternativ zu Android Lost könntest du auch mit Automagic Premium arbeiten und dir das hier mal anschauen (Denkansatz).
pflaumenkuchen: danke für die Ausführungen🙂
xaven1978: ja, da überlege ich mir noch was besser ist, doch an Zündungsplus, oder per eigener Stromversorgung.
Vorerst teste ich mal "android lost" mit einem alten galaxy gio, die bisherigen Feldversuche(Gio komplett leer, nur WLAN, oder nur Netz) waren vielversprechend😁