Gps Tracker als Diebstahlschutz?
Hallo
Ich überlege mir einen GPS Tracker in mein Auto einzubauen damit es bei Diebstahl geortet werden kann. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
So teuer sind die GPS Tracker ja gar nicht. Das ist es schon wert denke ich.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Magirus hat recht.
Was hilft es dir zu wissen, das dein Auto in der Mongolei steht?
Was hilft dir der Tracker wenn Crashkids sich den Wagen für 3 Stunden geborgt haben?
Muhahahaaaaa....
Ich musste einfach schreiben, da mir dazu ein Klient neulich eingefallen ist. So wie ich hier schreibe ist alles WAHR.
Neulich ein Klient bei mir, erzählt davon das sein Auto gesohlen wurde und nun in Bulgarien steht. Auf die Frage woher er denn wisse, wo das Auto steht, erklärte er mir, dass im Auto ein GPS Tracker installiert war. Das Auto war ein neuer ML350. Die Polizei hier und in Bulgarien hat er mal nicht informiert, denn die Polizisten im Balkan seien so korrupt, dass die da keinen Finger krümen würden. Und die hier könnten eh nix dagegen machen.
Nun lustigerweise waren da diese Jungs vom der Baufirma. Bulgaren. Die haben letzten Sommer die Terasse meines Klienten renoviert und neu gefliest. Und da er noch die Nummer von den Jungs hatte, meldete er sich bei Ihnen und schilderte den Fall. Kein Problem hieß es am anderen Ende der Leitung. man rufe den Cousin und den Onkel an, die können sich in Sofia umschauen und umhören.
Die daten vom GPS Tracker wurden durchgegeben und das Fahrzeug wurde am hellichten Tag mitten im heißen, staubigen, sonnigen Sofia parkend auf der Straße gefunden. Der bulgarische Cousin hat daraufhin ein paar stärkere Burschen angerufen, die eine halbe Stunde später an Ort und Stelle waren. Als dann ein 28jähriger den ML lässig mit einer Fernbedienung öffnete, kam es zu einer kurzen und schmerzlosen übergabe dieser Fernbedienung. Alle sind dann (inkl. Dieb mit Kabelbinder am Rücksitz festgebunden) zur Polizeistation gefahren und haben den Vorfall geschildert. Mit Beweis, dass es sich um ein gestohlenes KFZ handelt, mit GPS Tracker, mit Zulassungkopien, Diebstahlmeldung etc. per Fax aus Wien.
Drei tage drauf hat der Cousin des Bulgarischen Bauarbeiters das Auto wieder nach Wien gebracht. Dafür gab es eine Belohnung in Höhe von €1500 cash auf die Hand. Von der Versicherung hat er noch €1000 eingefordert, von denen er wenigstens mal ein wirklich nett gemeintes Schreiben und €750 erhalten hat.
Man muss nur die richtigen Leute kennen, dann lohnt sich so ein GPS Tracker (:
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
zuwas einen störsender? eine öffentliche tiergarage reicht aus.
Also es reicht ja schon wenn ein normales Handy dort funktionieren würde. Auch ohne GPS können moderne Geräte ihre Position zumindest grob bestimmen, durch das Handynetz. Und in den meisten Tiefgaragen kann ich noch angerufen werden.
Hallo,
ich bin auch gerade dabei mir in meinen
W203 einen TK102-2 GPS-Tracker einzubauen.
Ich habe mir dazu einen 12Volt zu 3,7Volt Konverter
besorgt (4 Euro bei Ebay) und schliesse diesen
direkt an die Akkuladekontakte des Trackers an.
Den Akku benötige ich nicht. Der Eletronische
Powertaster wird überbrückt, so das der
Tracker immer einschaltet, sofern Strom
anliegt. Soweit getestet.
Jetzt suche ich noch im Fahrzeug eine Stromquelle,
die während Zündung eingeschaltet ist keine 12 Volt liefert
und wenn Zündung aus, 12 Volt liefert und
eben somit den GPS-Tracker mit Spannung versorgt
während das Fahrzeug nicht in Verwendung ist.
Hat jemand Wissen darüber ob eine solche
geartete Stromquelle im Fahrzeug existiert! Sonst muss
ich einen Kniff mit einem Relais anwenden.
Ich denke ja nicht, das mein fast acht Jahre alter
W203 noch "abhanden" kommt. Es soll erst auch
nur als Test für eine kommendes neues Fahrzeug dienen.
Gruss
Christian
Warum soll das Ding nicht tracken wenn die Zündung an ist? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von madmen
Hat jemand Wissen darüber ob eine solche
geartete Stromquelle im Fahrzeug existiert! Sonst muss
ich einen Kniff mit einem Relais anwenden.
Sowas ist mir nicht bekannt.
Vom Zündungsplus ein Öffner-Relais versorgen und über das den Tracker mit Dauerplus versorgen.
Ist die Zündung an, wird die Spannungsversorgung unterbrochen.
Aber wenn die Kiste geklaut wird, ist die Zündung ja auch an (egal ob Nachschlüssel oder kurzgeschlossen).
Auf 'nem Anhänger werden wohl die wenigesten Autos geklaut, oder?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Tracker hilft möglicherweise in der "Nachsorge".
Für die Diebstahl-Erschwernis habe ich mir in den früheren Fahrzeugen einen nicht belegten Schalter gesucht bzw. einen "zweckentfremdet" zur Unterbrechung der Motorsteuerung. Dann ist schon mal nichts mit wegfahren. Beim Parken sich so stellen, daß das Auto nicht einfach so ohne umständlichste Rangiererei auf einen Abschleppwagen gezogen werden kann hilft auch. Bei längerer Abwesenheit z. B. auf Usedom zusätzlich ein Steuerrelais abziehen. Dann bleibt nur noch an Ort und Stelle zerlegen, wogegen Parken an belebten Plätzen hilft. Was dann bleibt ist ggf. auf Bestellung geklaute Radios, Räder oder Airbags, wenn die Alarmanlage kein Eigenbau ist und lahmgelegt wird.
Wie sicher sind denn Wegfahrsperren? Würde ich meinen polnischen Kumpel glatt mal 5min ran lassen, ob er das Auto fahrbereit bekommt.
Wirklich effektiv sind Kombinationen verschiedener Sicherheitssysteme, welche in einer Art und Weise zusammenarbeiten, wie sie im Handel nicht üblich ist, also kein "Von-der-Stange"-Konzept. Das erschwert potentiellen Dieben die Arbeit und kostet diese somit Zeit, die sie i.d.R. nicht einplanen und auch nicht wirklich haben. Da ist dann die Chance größer, daß sie ihre Tat abbrechen und unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
.... Bei längerer Abwesenheit z. B. auf Usedom zusätzlich ein Steuerrelais abziehen....
Was kann man eigentlich bei einem modernen Wagen abziehen, ohne daß irgendwelche Fehlermeldungen ablegt werden?
Finde diese Möglichkeit am einfachsten und schnellsten um einen Komplettdiebstahl zu verhindern.
(Vor einem Aufladen auf einen Trailer schützt das natürlich nicht)
Zitat:
Was kann man eigentlich bei einem modernen Wagen abziehen, ohne daß irgendwelche Fehlermeldungen ablegt werden?
Den Zigarettenanzünder.
Zitat:
Original geschrieben von Fu90
Was kann man eigentlich bei einem modernen Wagen abziehen, ohne daß irgendwelche Fehlermeldungen ablegt werden?Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
.... Bei längerer Abwesenheit z. B. auf Usedom zusätzlich ein Steuerrelais abziehen....Finde diese Möglichkeit am einfachsten und schnellsten um einen Komplettdiebstahl zu verhindern.
(Vor einem Aufladen auf einen Trailer schützt das natürlich nicht)
der Z3 (Usedom) war noch nicht so "registrierungswütig", abgesehen davon wird man ausprobieren müssen, ob das abgezogene Bauteil überhaupt registriert wird, solange alles am Fahrzeug (vor allem Zündung) ausgeschaltet bleibt. Möglicherweise meldet die Anzeige hinterher irgendwas, daher erst kurz vor dem nächsten Werkstattaufenthalt ausprobieren. Da heutzutage bereits fällige TÜV-Untersuchungen angezeigt werden und weiter angezeigt werden, wenn man den TÜV nicht bei der Markenwerkstatt sondern direkt beim TÜV hat machen lassen, braucht man ohnehin eine gewisse Gelassenheit diesen Anzeigen gegenüber und muß ggf. den Einzelmeldungsspeicher öfter mal durchforsten, den Kundendienst um Löschung bitten oder wer sonst noch für das Rücksetzen in Frage kommt.
Zum Trailer: deshalb der Hinweis das Fahrzeug so abzustellen, daß man mit dem Trailer möglichst garnicht direkt hinkommt, das Lenkrad bis zum Anschlag in die ungünstigste Richtung drehen vor dem Einrasten ins Lenkradschloß hilft u. U. auch schon gegen wegschieben/ziehen.
Ich gebe dazu nur zwei Zahlen zum Besten:
PKW-Bestand in Deutschland: ca. 44 Millionen
Gestohlene KFZ in Deutschland 2012: ca. 20.000
Die Wahrscheinlichkeit, dass einem auf dem Weg zum Auto, weil man jenen besagten GPS-Tracker einbauen will, eine Dachziegel auf den Kopf fällt, dürfe ähnlich hoch sein wie das durchschnittliche Risiko, dass einem in Deutschland die Fuhre geklaut wird.
Die Moral von der Geschicht: Helm auf bei der Arbeit, vor allem, wenn ein GPS-Tracker installiert werden soll ... 😁
Bei ein paar wenigen KFZ (T4/5 Multivan, BMW 7er, Audi Q-Modelle) mag es sinnvoll sein, etwas mehr Diebstahlschutz zu betreiben, alle anderen Autos interessieren Autodiebe nicht für fünf Cent, auch wenn es die stolzen Besitzer nicht wahrhaben möchten 😉
Möglicherweise sehe ich das alles vielleicht zu pragmatisch, aber wofür habe ich denn mein Auto versichert?
N.T.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
......... alle anderen Autos interessieren Autodiebe nicht für fünf Cent, auch wenn es die stolzen Besitzer nicht wahrhaben möchten ......
Grundsätzlich sehe ich das auch so, mit einer Einschränkung.
Auch in die Jahre gekommene Autos werden gestohlen - Grund Ersatzteilbeschaffung. Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden in Ungarn sehr viel Dacia (Renault R12) und Lada aus diesem Grund gestohlen. Ich war damals öfter geschäftlich mit einem Audi in Budapest und habe mir Sorgen gemacht. Mein Geschäftspartner beruhigte mich, Audi stiehlt keiner, Dacia od. Lada wäre gefährlicher.
LG robert
Sicher wird auch mal eine olle Karre geklaut, ändert aber nichts an der Summe von ca. 20.000 gestohlenen Fahrzeugen 2012 in Deutschland. Und vorwiegend teilen sich diesen "Markt" ein paar wenige (teure) Spitzenreiter, der Rest ist bunt gemischt aber halt statistisch nahezu irrelevant. Das Risiko für die Besitzer also, verglichen mit anderen Lebensrisiken, vernachlässigbar. Und wie schon jemand schrub, im Fall der Fälle hat man dann ja eine Versicherung.
Grüße
Superlolle
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
zuwas einen störsender? eine öffentliche tiergarage reicht aus.Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Ob jeder Dieb mittlerweile schon einen Störsender hat? Manche Systeme haben Erschütterungssensoren, die senden schon eine Nachricht, wenn das Auto weg bewegt wird (beim Räderklau z.B.).
Ohne GPS würde man bei guten Geräten eine grobe Ortung bekommen, die auf den Verfügbaren Handystationen in der Nähe basiert. Ein Handystörsender legt diese Systeme natürlich alle lahm.Es gibt so Krallen, die das Lenkrad blockieren. Diese haben den Vorteil, dass man die von außen sehen kann und einen Dieb Zeit kosten. Damit sollte man auch gute Chancen haben erst gar nicht ausgewählt zu werden.
und so eine lenkradkralle? kauf die teuerste die du finden kannst und ich zeit dir wie man mit einem baumarkt werkzeug das ding in unter 2sec knacken kann.
als tip: ich schneid dann gerne das lenkrad durch. das is nämlich so stabil wie ein maschendrahtzaun. 😉
Irgendwann muß der Dieb aber aus der Tiefgarage mal raus mit dem Auto,und dann schlägt der
Tracker Alarm ;-). Ein Störsender bringt nicht unbedingt was,wenn der Tracker auch über das Mobilfunknetz den Standort ermittelt.Es gibt inzwischen auch Tracker,die einen Störsender erkennen.