GPS Genauigkeit im COMAND-Online
Hallo,
bei meinem COMAND-Online (NTG 4.7) gibt es ein Problem mit dem GPS-Empfang bzw. sehr ungenauer sprunghafter Anzeige.
Aufgefallen ist mir das zu Beginn bei den Blitzern, denn die sind optisch am Schirm immer erst 30m später erreicht. Auch hatte ich dann am Navi ziemliche Ungenauigkeiten bei der Kreuzungsanzeige bemerkt und auch bereits einige Male das Abbiegen versäumt, weil die Ansage zu spät kam.
Begonnen habe ich mit meinem Bericht im Thema "Blitzer im Comand Online".
Die Soft- und Firmware samt Karten wurde bereits auf Stand gebracht, leider ohne Erfolg.
Ich habe soeben wieder mit dem 🙂 telefoniert. Zuerst wollte er das Auto wieder für 2 Tage irgend wann in 14 Tagen! Ehrlich, die haben einen an der Krone und meinen ich wohne dort. Laut Fehlerspeicher und Messung sollte ja ohnehin alles OK sein, jedoch es ist ganz klar nachvollziehbar!
Um die Antenne am Dach zu wechseln, muss der ganze Innenhimmel herunter gelassen werden, deswegen ist es sehr Zeitaufwendig.
Um die Sache abzukürzen habe ich nun vorgeschlagen am COMAND vorerst eine andere Antenne anzustecken um damit zu sehen ob es eventuell daran liegt.
Ich darf nun am Montag um 08:30 kommen und nach ca. einer Stunde sollte die Testantenne fertig eingebaut sein.
Ich bin ab Montag dann auch in Urlaub und wir haben eine Reise an den Bodensee geplant und werde dann die Route quer durch Süd-Deutschland nehmen (Wien-Passau-Lindau-Bregenz).
Da darf dann der 350er etwas Meter machen! Das Navi sollte dann aber auch nicht die Abzweigungen versäumen.
Ich werde zu Sicherheit das alte mobile Navi mitnehmen.😁
Beste Antwort im Thema
Ich habe im 176 das gleiche Problem.
Bin noch am probieren woran es liegt.
Denke aber das genau die radimpulse da den Fehler verursachen.
69 Antworten
Ich weiß zwar nicht ob und wenn wie, aber prüft mal die Refernzdaten.
Alles unklar?
Okay, also, beim 211er NTG 1er Comand gibt es den Menüpunkt "GPS Referenzpunkt" (oder so ähnlich). Dies ist ein exakt vermessener Punkt in Stutgart (ich nehme mal an auf dem Werksgelände). Durch diese Info kann eine wesentlich genauere Berechnung stattfinden. Containerhäfen "orten" bzw. stellen so die Container auf. Das Sytem des Ref.-Punktes macht die GPS-Ortung cm genau.
Eine Fehlermeldung mit der SD wird man nicht bekommen, für das Comand liegt ja kein Fehler vor.
Äh, "GPS-Maus" ist eine Verkaufsbezeichnung, passive Antennen gibt es eigentlich nicht für Endverbraucher zu kaufen. Alles was man so an fertigen Antennen mit Kabel, egal welcher Stecker, kaufen kann ist eine aktive Antenne. Die Mehrzahl sind klein "wie eine Maus", haben einen Magneten und werden mit 5 Volt betrieben. Es gibt solch kleinen Antennen auch für 3,3 Volt. Und dann gibt es noch die Antennen für große Fahrzeuge (incl. Wasserfahrzeuge) und stationären Bertrieb, hier werden meist 12 Volt eingespeißt. Die Spannungsversorgung erfolgt meißt via Phantomspeißung, bei den 12 V Antennen auch über eigener Leitung.
Passive GPS Antennen kann man überall kaufen. Sogar bei Mercedes.
Zitat:
@benzsport schrieb am 20. August 2015 um 11:43:23 Uhr:
Passive GPS Antennen kann man überall kaufen. Sogar bei Mercedes.
Die musst du mir mal zeigen.
Passive GPS Antennen sind zum Auflöten auf Platinen, die bekommt man vielleicht bei Reichel oder Conrad, vielleicht.
Der Unterschied passiv und aktiv ist, aus der aktiven kommt das fertige Signal, meist in einem NMEA Standard raus, angeschlossen wird sie meist mit mehreren Kabeln und kein Antennenkabel.
Die passive Antenne ist nur mit einem Koaxialkabel angeschlossen ist ein reiner Empfänger und rechnet nichts.
Da am Comand ein Koaxialkabel angeschlossen ist ist klar das es eine passive Antenne ist.
Kannst z.B. Bei Mercedes als Ersatzteil zur Nachrüstung des Comand bestellen oder für 15,-€ bei allen online Portalen.
http://pages.ebay.com/.../?...
Ähnliche Themen
Lass mal die SCN Codierung prüfen.
Habe das radsignal geändert und nun ist es besser.
Also 30m geht ja gar nicht.
Wenn ich bei mir einen Nachlauf feststelle, dann sind nicht alle Satellitten aktiv. Vielleicht 3 anstatt 8.
Wenn die vollen 8 aktiv sind, geht's auf den Meter genau. So jedenfalls merke ich das bei den Tankstellen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. August 2015 um 10:29:00 Uhr:
Hallo,
D Leider ist es eben sehr Zeitaufwändig um das auszutesten. Man muss eben ein Ziel eingeben und dann dort hin fahren und immer wieder an Kreuzungen die angezeigten Abstände prüfen. Für die Blitzer braucht man dann zumindest eine sichtbare Radar Box um anhand dieser den Nachlauf eindeutig zu sehen.
So zeitaufwändig ist es nicht, und ein Ziel brauche ich nicht eingeben. Nimm einfach Tankstellen als POI, dann 50 Meter Maßstab einstellen, das sollte auch gehen. Selbst Straßenkreuzungen werden nur mit Verzögerung angezeigt. Nimm nicht die Blitzer, sonst sagt Daimler es läge an den Blitzern.
Hallo,
dieses "Nachlaufen" beim COMAND dürfte sehr oft vorkommen oder doch Standard und Stand der Technik bei MB sein?
Siehe auch bei NTG 5 : klick
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. August 2015 um 10:06:30 Uhr:
Hallo,
dieses "Nachlaufen" beim COMAND dürfte sehr oft vorkommen oder doch Standard und Stand der Technik bei MB sein?
Definitiv
Nein!Druck Dir den Hinweis von Benzsport aus und gehe damit zu einem kompetenten MB-Techniker oder schreibe einen der in der
Codiererlistebefindlichen Helfer an!
Zitat:
@benzsport schrieb am 20. August 2015 um 22:20:58 Uhr:
Lass mal die SCN Codierung prüfen.
Habe das radsignal geändert und nun ist es besser.
Hallo Pandatom,
ich bin in Österreich in der Nähe von Wien zu Hause. Leider gibt es in Österreich keinen bekannten Codierer.
Offenbar gibt es jedoch einige Fahrzeuge mit diesem "Nachlaufen".
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und abwarten was die Spezialisten von MB da noch verkünden.
Für mich sieht es ja so aus wie es benzsport bereits versucht hat, dass das Radsignal irgendwie das Ding zum "Ruckeln" bringt und die Rechenleistung des COMAND überfordert, daher wenn man ganz langsam fährt oder steht, dann doch immer wieder auch genau angezeigt wird.
Offenbar haben die MB-Mechaniker gar keine Ahnung was sie da wirklich prüfen oder anders einstellen müssten.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. August 2015 um 13:47:42 Uhr:
Offenbar haben die MB-Mechaniker gar keine Ahnung was sie da wirklich prüfen oder anders einstellen müssten.
dies mag durchaus sein, da das Comand ein Zulieferteil ist. Wenn da was dran ist, gibt's ein Update und wenn dies nicht hilft, wird 1:1 getauscht. In die Einzelheiten kommt die normale Werkstatt eh nicht rein und daher gibt's nur diese Vorgehensweise.
Ich hab' jetzt mal drauf geachtet. Mein Comand (ist ein NTG 4.5 H2; fürs vormalige H1 gilt aber dasselbe) arbeitet exakt. Da stimmen sowohl die Ansagen als auch die Balkenanzeige. Es ruckelt dabei auch nix.
Von der Technik her ist es m.W. so, dass per GPS der Standort (jedenfalls beim Anlassen sowie vor Beginn der Routenführung, wann und wie oft danach, weiß ich nicht) bestimmt wird. Danach läuft die Standortberechnung hauptsächlich per Radsensoren sowie dem Gyrosensor, so dass die Fahrt auch in Tunneln (ohne GPS-Empfang) richtig angezeigt wird.
Von daher scheint an dem Comand des TE etwas falsch zu laufen, da ein Nachlauf nicht Stand der Technik ist.
Viele Grüße
Peter
Weder ruckeln noch Ungenauigkeit sollte sein. Das NGT4.5 läuft einwandfrei. Sogar bei 60 Grad Innentemp. beim einsteigen im Juli.
Hallo,
ich hatte nun am Dienstag den 20.1.0.2015 wieder einen Termin in einer anderen MB-Vertragswerkstätte wegen dem "NACHLAUFEN" der Navi-Anzeigen am COMAND 4.7 und am KI.
Der Techniker hat angeblich wieder eine neuere Software aufgespielt und wieder die Dachantenne angeschlossen.
Das Ergebnis ist subjektiv gesehen wie zuvor etwas schlechter als mit der externen GPS Antenne unter dem Armaturenbrett.
Das Ding läuft mit steigender Geschwindigkeit eben bei dann 80km/h u ca. 30m mit der Bildschirmanzeige und den Ansagen hinterher.
Die Anzeige im KI ist überhaupt ein Witz, da fährt man ca. 20m vor einer Haltelinie an eine Kreuzung und das Ding zeigt 50m an und wenn man dann ganz langsam weiter fährt zählt es auch meistens bis auf 0 (Null) Meter herunter, auch oft 10m am letzten Meter der Fahrt.
Sehr gut sieht man es bei den Blitzern und auch am Navi wenn man an Querstraßen vorbei fährt. Da sieht man am Bildschirm die Verzögerung sehr deutlich.
Ein bekannter in Wien hat auch einen 350er mit dem COMAND-online 4.7 und er hat mir geschrieben, dass es bei ihm auf den Meter genau läuft.
Offenbar liegt es nicht am GPS-Empfang, sondern an der Verarbeitung der Daten am COMAND, oder einer falschen Einstellung.
Mich nervt das Ganze jetzt schon ziemlich, auch kein Wunder nach 11 Monaten.😠
PS: Offenbar sind die MB-Mechaniker mit der heutigen Elektrotechnik etwas überfordert, wobei den Fehlerspeicher auslesen beherrschen sie wohl alle, jedoch der dürfte in diesem Fall nichts hergeben.
Hast du ein RIZ Signal im comand?
Ich glaube es hängt damit zusammen
Zitat:
@lediglich schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:01:29 Uhr:
Hast du ein RIZ Signal im comand?
Ich glaube es hängt damit zusammen
Ja, ich habe ein RIZ Signal, sobald ich losfahre werden die Daten angezeigt.
Ich habe mich heute mit Razer2320 getroffen und wir sind in seinem 350er, auch COMAN-online 4.7, eine größere Runde gefahren. Leider musste ich feststellen, dass sein Navi noch mehr nachläuft als meines.
Obwohl er der Meinung war es geht ganz genau. Jetzt habe ich ihm an einigen Beispielen gezeigt wie weit das Klumpert nachläuft. Bei 40km/h bis zu 30 Meter!😠
Ich glaube jetzt bald wirklich, dass der COMAND-Online 4.7 echt Schrott ist, denn mein mobiles Navi zeigt das alles am Meter genau an.
Als ich letzten Freitag in Wien in der Innenstadt unterwegs war, sind einige Ansagen wieder so spät gekommen, dass ich keinen Spurwechsel mehr geschafft hätte oder ein Fahrbahnteiler bereits neben mir war.😠
Ich frage mich auch, wozu man das Ding wirklich einbaut, Tadellose Hardware kostet einen Bruchteil vom COMAND-Online. Dieser Kasten ist echt der letzte Dreck.
Schade, es ist sonst ein Super Auto und der Schmarrn von Navi zieht Vieles ins Negative.
In diesem Fall wieder "Das Beste oder NICHTS"! "Stand der Technik" , aber nur bei Mercedes-Benz!
Eigentlich eine Schande für MB, in der heutigen Zeit kein ordentlich funktionierendes Navi in ein 90t Euro Auto einzubauen. Auch finde ich es eine Frechheit, wenn die dann nach dem Kauf sagen das es so normal ist. Würden die vorher darauf hinweisen, dass das Navi sehr schlecht funktioniert, würde das viele abschrecken und die dann sicher keinen COMAND kaufen und mitunter keinen MB.
Sorry, aber ich bin jetzt schon ziemlich sauer auf das Zeug. Schade um die viele Zeit die ich in den letzten 11 Monaten damit vertan habe.