GPS Antenne für GPS Ortung
Hallo an alle,
habe mir von Danhag die App-Steuerung für die Standheizung inkl. GPS Sensor gegönnt. Funktioniert alles soweit ganz gut bis auf eine im Moment noch recht große Ungenauigkeit bei der GPS Ortung. Die GPS Antenne habe ich so wie die App-Steuerung unter dem Lenkrad (da sitzt auch der originale Empfänger für die Funkfernbedienung der Standheizung) direkt an dem Blechteil (die Antenne hat einen Magneten) platziert. Laut Angaben von der Fa. Danhag ist der Einbauort nicht wirklich gut gewählt. Deshalb meine Frage an Euch: hat jemand von Euch auch diese Anlage von Danhag mit GPS? Wenn ja, wo habt ihr die GPS Antenne "verbaut". Danhag meinte, dass ich das Ding in die A-Säule tun sollte. Hat jemand Erfahrung, ob da überhaupt Platz wäre/ist und wenn ja, wie man die A-Säulenverkleidung demontiert ohne Schäden anzurichten?
Bin auf Antworten gespannt.
Grüße Urs
18 Antworten
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:04:19 Uhr:
Kommt man irgendwo an das Kabel bzw. den Konnektor der werkseitigen GPS Antenne ran? Dann könnte man das Kabel mit einem Y-Adapter splitten (ggf. direkt am Command) und müßte keine zweite Antenne verbauen.
OpenAirFan
Wer einen GPS Empfänger für 94,-€ verkaufen möchte, muss natürlich noch etwas eigene Elektronik mit einbauen.
Die GPS Maus bei Danhag wird nicht mit einem Koaxialkabel angeschlossen.
Da ist ja auch die DC Versorgung der Antenne mit drauf, die man nicht benötigt. Ein Splitter könnte schon funktionieren aber: Es ist eine Bastelei ohne die Schaltpläne und gute verlustfreie Splitter sind teurer als die ganze Danhag Lösung. Für Perfektionisten aber wäre das die Lösung mit optimaler Antennenposition.
OpenAirFan
Gerade jetzt wo Mercedes me funktioniert, ist das Kabel der werkseitigen GGS Antenne sicher zuerst durchgeschnitten.