GP1 - Gaspedaltuning
Hi,
hab vorhin im Internet folgende Seite gefunden:
http://www.speed-buster.de/.../
hat jemand von euch Erfahrungen damit? Bringt das mehr Leistung? Wie sehr geht sowas auf den Motor oder ander Antriebsteile?
Gruß Tom
P.S. Nur interesse halber würde mir sowas nie ins Auto packen!!!
13 Antworten
Das ist definitiv völliger Schwachsinn. Von der Beschreibung her ist das im Prinzip eine Art "Chiptuning light": Die Motorsteuerung selbst wird zwar nicht angetastet, so dass es auch nicht zu den Nachteilen von Chiptuning (höherer Verschleiß etc.) kommen wird. Aber im Prinzip stellen die sich hin und sagen, dass ihr Gerät der Motorsteuerung besser mitteilen kann, wie weit Du Dein Gaspedal durchgetreten hast. "Optimiert" nennen sie das und implizieren dabei, dass VW zu dusslig ist, sowas vernünftig einzustellen und dass sich mit so einem billigen Trick da nennenswert was reißen ließe.
Erinnert mich an SoftRAM.
hab ich mir schon gedacht das sowas völliger Schwachsinn ist. Ich bin sowieso der Meinung wenn man mehr PS möchte sollte man sich gleich nen größeren Motor holen......
Sagen wirs doch so: Anstatt son Teil zu kaufen, kannst du auch einfach das Pedal etwas schneller und stärker durchtreten... hat exakt den selben Effekt: Der Wagen gibt sofort kompromisslos Vollgas, mehr Power hast du davon aber nicht, es fühlt sich nur so an.
Mehr Power erreicht man aber auch mit Turbo (Viel Hubraum vorrausgesetzt, sonst leidet der Motor imo zu sehr).... hab schon nen V5 Biturbo fauchen hören.... das ist Musik in den Ohren 😉 und die Kiste hatte locker 300PS+
bin letztens mitn Kumpel is deim YRV Gtti mitgefahren 1.3er turbo weng was gmacht mit ca. 200PS der hat nen Cyvic Type R und nen TTRS stehn lassen kommt also nicht unbedingt auf Hubraum an....
Besser ists natürlich!!!
Hi das stimmt so nicht ganz was hier erzählt wird. Hab selber keine erfahrung gemacht aber kenn jemanden der es drin hat.
Die Hersteller unserer Karren haben mit absicht eine Zeitverzögerung eingebaut da es angenehmer und leichter ist zu fahren.
Wenn man einfach mal vollgas gibt hat es nicht den gleichen effect da das signal verzögert wird das bei der Drosselklappe ankommt.
Somit wird die Leistung nicht sofort verfügbar und das hat nur vorteile für den alltag wofür die Autos auch da sind.
Solche systeme sind allerdings mehr bei kleineren Motorvarianten interessant mit denen man in der Stadt rumflitzt.
Und zu den kommentar mit "Mehr Power erreicht man aber auch mit Turbo" das stimmt schon, allerdings hat das hier nicht viel verloren da ein Turbo nicht beim anfahren leistung bringt. Wenn dann sollte man einen Kompressor vorschlagen.
Kindertuning , nix anderes.
Allerdings gebe ich zu , das ich bisher noch kein E-Gas kennen gelernt habe , welches so schnell reagiert wie ich trete.
Das und der bessere Rumpfmotorblock ist der Grund warum ich den AGU und keinen anderen 1,8ter als Turbo fahre.
Nix geht über den guten alten Bowdenzug.
Naja klar, untenrum ist Kompressor besser. Aber der verliert seine Leistung da, wo es richtig interessant wird...
elektrisches Gas kenn ich nur vom TDI mit DSG... und der nimmt das sofort an, ohne verzögerung. Kick down bedeutet wirklich kick down... du hast den fuß noch net ganz unten, da kriegst du schon nen tritt ins kreuz, wenn der vowärts schießt.. und nein an dem Auto ist nichts getunt, nur ein wenig mehr PS als Werksangabe... einfach durch fertigungstolleranzen.
Dass diese "minimotoren" größere Autos stehen lassen ist doch logisch, oder?
A) Die Karre wiegt nix
B) Kein großes Drehmoment beim Anfahren = Kein/Kaum Schlupf
C) Wer ein Dickes Auto fährt, der scheißt auf die Reifen und titt das Gas direkt durch = Durchdrehende Reifen und sonst erstmal nix
D) Die großen Sportwagen brauchen erstmal Drehzahl, bevor sich bei denen was tut
Resultat = Der kleine Minimotor mit Turbolader ist im Endeffekt deutlich schneller vom Fleck weg.
Ich kenn das vom Motorrad... ich lass mit meinem 650er (V2 Motor, ca. 80PS, 72Nm, 175Kg+Fahrer) fast jede Supersportmaschine stehen (Selbst die GSX, R6 und Ninjas mit ihren fast 150PS) einfach weil meine leichter ist, nicht durchrutscht und schon unter 4000rpm ein brachiales Drehmoment und unter 7000rpm die volle Leistung hat. Dann kann sich die Kraft spät genug entfalten um nicht durchzudrehen, aber viel früher als bei einem serienmässigen Vierzylinder überhaupt möglich.
Zitat:
Original geschrieben von N-DK
Die Hersteller unserer Karren haben mit absicht eine Zeitverzögerung eingebaut da es angenehmer und leichter ist zu fahren.
Wenn man einfach mal vollgas gibt hat es nicht den gleichen effect da das signal verzögert wird das bei der Drosselklappe ankommt.
Wenn es eine Verzögerung gibt, dann kommt die vom Motorsteuergerät. In erster Linie wohl, um bessere Abgaswerte zu erhalten...
Das Gaspedal selbst verzögert mit Sicherheit nicht. Wozu auch? Um die Motorsteuerung zu veräppeln?
Und selbst wenn das Pedal verzögern würde, könnte das "Gaspedaltuning" daran auch nichts ändern, da das zwischen das Pedal und Motorsteuergerät gehängt wird.
hat der Bora E-Gas????
Gut ich hab nur nen Golf mit der 75KW Maschine und der hat einen Seilzug, der sicherlich nicht verzögert.
Mir soll jetzt mal jemand erklären, wie das Steuergerät bei einem Auto mit Seilzug künstlich verzögern soll????
Das ist mir technisch nicht klar...
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
hat der Bora E-Gas????
Kommt auf den Motor an.
Zitat:
Mir soll jetzt mal jemand erklären, wie das Steuergerät bei einem Auto mit Seilzug künstlich verzögern soll????
Davon redet auch keiner. Hier geht es nur um E-Gas.
Also der VR5 hat keins, VR6 soweit ich weiß auch nicht... Aber ich schätze mal die TDI dürften E-Gas haben und alle Automatik-Modelle sowieso. Beim 1.8t bin ich mir nicht sicher, aber sinnvoll wäre es doch oder? (Stichwort Turbo?)
Zitat:
Hi das stimmt so nicht ganz was hier erzählt wird. Hab selber keine erfahrung gemacht aber kenn jemanden der es drin hat.
Die Hersteller unserer Karren haben mit absicht eine Zeitverzögerung eingebaut da es angenehmer und leichter ist zu fahren.
Wenn man einfach mal vollgas gibt hat es nicht den gleichen effect da das signal verzögert wird das bei der Drosselklappe ankommt.
Somit wird die Leistung nicht sofort verfügbar und das hat nur vorteile für den alltag wofür die Autos auch da sind.
Dann erklär mir mal bitte, worin genau solch Vorteil bei einer verzögerten Gasannahme bestehen soll und weswegen die Autohersteller das einbauen. Und wenn Du schon dabei bist, erklär mir bitte auch, weshalb der Hersteller dieses Gaspedaltunings damit wirbt, dass das Tuning auch den Spritverbrauch reduzieren würde. Spätestens an der Stelle wird doch offensichtlich, dass das Schwachfug ist.
Keine ahnung was du mit dem verbrauch willst davon hab ich nicht geredet also muß ich das nicht wissen.
Fahr doch einfach mal bei schlechter Staße oder bei schlechtem Wetter mit vollgas an und erzähl uns was passiert dann kannst du dir auch sicher denken warum solch eine Aufwand bei den herstellern betrieben wird.
Zu dem Punkt mit dem Gaszug denk ich das es auch eine verzögerung gibt da das Seil auch erstaml gezogen werden muß ob da nicht vieleicht auch eine Feder dagegendrückt das es nicht so schnell geht wäre ja möglich, aber das kann ich jetzt nicht genau sagen allerdings bin ich mir sicher wenn ich ein E-Gas drücke besteht die möglichkeit das, das signal trotzdem früher ankommt als bei einem Gaszug. (Esseiden ihr gebt erst Vollgas und dann kommt erst die Kupplung auf die Schwungscheibe😉)