GoPro Hero2 Motorsports edition
Ich habe mich spontan entschlossen, bereits zu meiner Allgäu-Tour am nächsten Samstag eine "vernünftige" HD - Videokamera anzuschaffen, weil ich die Touren filmen will, um sie mir anzuschauen und in Nostalgie zu schwelgen, wenn ich zum Motorradfahren zu alt geworden bin.
Meine Wahl fiel auf das o.g. Modell. Genauer: Das hier:
http://www.ebay.de/itm/300858377643?...
Ich habe keine Erfahrung mit diesen Kameras. Ich will die vorne an der Verkleidung meiner BMW K1100LT befestigen, da sehe ich eine Möglichkeit, an zwei Verkleidungsschrauben der Scheibenmechanik einen Sockel anzubringen. Am Helm will ich das nicht haben.
Ich habe folgende Fragen an die "Fach"leute:
1. Taugt das was ?
2. Wie sind die beigefügten Befestigungsteile ? Sinnvoll ?
3. Ist der Preis bei dem Anschaffungspaket in Ordnung ?
4. Was benötigt man zwingend dazu ? (32 GB SDHC - Karte hab ich)
5. Gibt es ein besseres Produkt (Preis-Leistung)
Mehr als 250 Euro wollte ich aber nicht ausgeben, sonst gehts an mein Urlaubs-Budget.
Beste Antwort im Thema
Aaaalso...
Dass ich keine Videos hochlade, ist keine Bosheit, sondern ich sehe das als Zeitverschwendung. Youtube ist voll mit allem möglichen Scheiß, den jeder meint, der Welt präsentieren zu müssen, da brauchts meine Videos nicht auch noch.
Für die JVC CGXA1BE gibt es -wie für alle anderen cams auch, genug Beispielvideos im Netz.
Ich filme seit 1988. Da wurde meine Tochter geboren und ich habe die erste VHS-Videocamera von Panasonic für 1700 Mark gekauft. Heute arbeite ich mit Magix, früher mit pinnacle studio.
Zur Vertonung nutze ich "meine" Musik, zur französichen Altlantikküste gehört eben "Mighty Atlantic" von Runrig, zu einem fröhlichen Morgen "Far away" von Paddy goes to holyhead und eine flotte Schnellstraßenetappe ist ohne Deep purples "Highway Star" undenkbar. "The Road to Hell" von Chris Rea, "on the road again" von Canned Heat oder Metallicas "Nothing else matters" und über verschneite Alpenpässe "A hazy shade of Winter" von den Bangles dürfen da auch nicht fehlen.
Das ist für mich, meine Freunde und Tourbegleiter, nichts für die Öffentlichkeit.
Ich habe sehr viel mit den minicams gefilmt, nicht wie ich irgendwo wie ein Bekloppter durch eine Stadt rase, was manche auch gerne machen, sondern vor allem habe ich herrliche Aufnahmen von den französischen Alpen, der Route des Grandes Alpes, der Atlantikküste, der Ardèche, Slowenien und Kroatien, dser Schweiz, Österreich und Italien, wo mich meine Motorrad-Reisen eben hingeführt haben.
Bislang haben die Mini-Videokameras gute Dienste geleistet, einzelne geben aber irgendwie den Geist auf.
Das ist schade, denn die lassen sich sehr einfach mit Klett an allen möglichen Stellen befestigen, so dass ich auch mal 3 oder 4 Cams gleichzeitig geschaltet hatte und dieselbe Sequenz aus verschiedenen Perspektiven habe.
Zudem fallen die Key chains kaum auf, so habe ich eine komplette französische Polizeikontrolle auf Video, der ist dauernd vor der Cam rumgekaspert und hat nichts bemerkt.
Zu der JVC habe ich zwei Klebestative mit 3 M- Pads, das klebe ich nicht auf den Lack, denn das geht nie mehr ab. Vielleicht an einen meiner Helme, muss noch überlegen, an welchen. Den Sommer - Caberg oder den Pinlock - Nolan. Dieses Brillendingens, eine Universalhalteplatte und das wars an Haltern. Dann noch zwei Plexiglas - Kappen als Schutz fürs Objektiv, einen Akku und ein USB-Kabel.
Wie die Drift auch hat die JVC zwei stabile Viertzoll - Anschlussgewinde, so dass einem die komplette Palette an Foto- und Videohalterungen zur Verfügung steht und man kein markengebundenes Gelump für viel Geld kaufen muss.
So kann die Cam in allen Positionen montiert werden, auch kopfüber, das bietet sich dann unter der Verkleidung der BMW an. Unsichtbar und effektiv.
Brauchbare Saugfuß-Stative gibt es für 10 Euro, habe ich eins dazu gekauft, ebenso einen zweiten Akku (9 Euro) und ein Ladegerät (11 Euro) Damit kann ich einen zweiten Akku im TRS laden, die BMW hat drei Steckdosen.
Mit der WiFi - Geschichte muss ich mich noch vertraut machen. Smartphone als Fernbedienung, als Zusatzmonitor im Tankrucksack, Übertragung via Hotspot am Handy, was weiß ich, was da alles machbar ist.
Speicherkarte ist SDHC, habe ich in 8GB, 16GB und 32 GB.
Abends wird am Laptop im Hotel auf eine 1 TB Festplatte gespeichert und geordnet.
Beim Schnitt bin ich radikal. Nur die besten Szenen. Das meiste, was ich bei youtube so an lustigen Moppedfilmchen sehe, würde bei mir in den digitalen Papierkorb wandern, Aus 50 Stunden Fimmaterial werden dann 30 Minuten Film.
Gut gemachte Filme, wie die von Lewellyn oder auch das, was ich von twindance schon gesehen habe, sind eher selten. Die häufig zu sehende Selbstinszenierung mancher poser geht mir eher auf den Sack.
158 Antworten
Ich kann leider nur für die Kamera sprechen die ich mir gekauft habe. Da ist keine Gummikappe als Staubschutz vorhanden, sondern eine gegen eindringendes Wasser. Eine Anschlußmöglichkeit für ein externes Mikrofen ist nicht vorhanden. So steht das in der Bedienungsanleitung und deshalb weiß ich das. Nachdem sich zombie dasselbe Modell gekauft hat und Fragen an mich als user dieser Kamera stellte, habe ich die nach gutem Gewissen beantwortet. Inwieweit ihm das weiter hilft, dass Garmin Navigationsgeräte baut, die wasserdichte Kopfhörerbuchsen haben, weiß ich nicht. Die JVC Kamera hat überhaupt keine Kopfhörerbuchse. Das ist ein einfaches, robustes und preiswertes Gerät. (ab 150 Euro) das seinen Zweck voll erfüllt.
Nach meiner Kenntnis gibt es für Gopro Kameras wasserdichte Gehäuse. Nach meiner Kenntnis ist nach Montage des wasserdichten Gehäuses ein externer Micro- oder Stromversorgungsanschluß nicht mehr möglich.
Hatte ich schon erwähnt, dass eine 1100er BMW drei wasserdichte Steckdosen hat ? Ein wasserdichtes Radio mit wasserdichter Lenkerfernbedienung ? Wasserdichte Lautsprecher ? Ein wasserdichtes Handschuhfach ? Der Einzige, der zuweilen nicht ganz dicht ist, ist der Fahrer... 😛
Ich zeige meine Videos niemandem in der Rohfassung. Da habe ich -wie beim Schreiben - einen gewissen künstlerischen Ehrgeiz.
Mit den Dateigrößen meiner bisherigen Minicameras, die auch erstaunlich gute Bilder liefern, bin ich bislang gut zurecht gekommen. Bei den großen Dateien mit 60 fps machen der Prozessor und der Arbeitsspeicher meines Laptops bei Magix schlapp.
Also brauchts wohl einen Quadcore und 16 Gig Arbeitspeicher. Ich habe mich diesbezüglich heute mit einem unserer BeDo - Spezialisten unterhalten. Deren 3chip-Kamera produziert Dateigrößen, da kann man den ganzen Kleinkram vergessen. Also werden wir einen Schnittplatz konfigurieren. Das ist kein Freizeitspaß, sondern ich sehe das als Investition für später.
Die JVC ist ein einfacher Anfang für das, was mir vorschwebt. Da wird mindestens noch eine Cam, eher zwei dazu kommen, dazu ein Sound - recording System, mit einer Leistungsfähigkeit, die kein externes Mikrofon an einer kleinen AC zu bieten hat.
Ob also eine Action - Kamera, die auch auf einem Regattaboot eingesetzt werden wird, einen wasserdichten Fremdmikrofonanschluß oder die Möglichkeit zur Bordnetzstromversorgung hat oder nicht, ist für mich vollkommen unbedeutend.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Ich sehe das genauso, zumal ich schon beruflich mit recht hochwertigen Spiegelreflex-Kameras sowie kompletten Objektivsätzen arbeite.
Ich meinte ja auch nur, wenn man mal so den kleinen Ausflug macht, dann würde das reichen. Es gibt ja heutzutage auch schon sehr kleine und handliche Pocket-Kameras mit allen Funktionen und einer hervorragenden Qualität, die ohne weiteres in den Tankrucksack oder in die Kombi passt.
Handy nur im Notfall, das ist mir auch klar. 😉
Ach dann brauch ich Dir ja nix erzählen... 😁
"Pocket-Kamera" fürn TR ist in dem Fall eine Olympus XZ-1... 😉
Sammler, die Priorität auf wasserdicht verstehe ich nicht. Da macht weder Motorradfahren Spaß, noch gibt es die Fotos, die so schön sind, dass der Dirk sie noch nie gesehen hat - nicht mal auf Fotos.
Besten Dank, hast ja viel mehr beantwortet als ich eigentlich brauchte bzw. auch einiges wußte.
Trotzdem vielen Dank, waren noch n paar gute Tips dabei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das Micro befindet sich vorne oben (die 12 kleinen Löcher) Dahinter ist der Lautsprecher, dann Start/Stopp und Ein/Aus.
Ach da vorne ist das Micro, dachte immer das wäre der Lautsprecher. Evtl. wird Ton etwas annehmbarer wenn ich es abklebe.
Zitat:
Beim Fahren Objektiv-Schutzkappe nicht vergessen. (liegen zwei Stück bei)
Die beiden Kugelfuss-Halterungen kann man nur einmal kleben. Bei einer lackierten Fläche geht das ohne den lack nicht mehr ab (3M-Kleber) Hält bombenfest am Helm.Ein mittlerweile über hunderte km bewährt gute Saugfusshalterung habe ich bei Amazon für 9 Euro bekommen. Kam einen Tag später.
Gut zu wissen, hätte jetzt den Klebepads irgendwie ned vertraut. Aber dann versuch ich es mal am Helm. Wobei ich bedenken habe, weil das Teil dann seitlich doch ziemlich weit absteht.
Wo am Helm hast du sie positioniert?
Zitat:
1 GB Speicher für 10 Minuten Film. (mittlere Auflösung mit 60 fps ist die beste) Ich habe eine 32er 10fach Karte drin, reicht für fünfeinhalb Stunden.
Ja, bzgl. den 720/60 habe ich schon desöfteren gelesen das es am flüssigsten läuft.
Zitat:
Tipp: Nur filmen, wenns Sinn macht. Ich habe 112 GB Material aus dem Urlaub mit heim gebracht. Selbst der schönste Pass wird dann mal langweilig.
Ich arbeite noch mit Magix 16 Premium, da kommt mein 5 Jahre alter Laptop mit Dual Core Prozessor ins Straucheln. Brauche jetzt einen neuen.
Aber gerade erst ein neues Samsung Note bestellt, heißt erst mal warten.
Naja, anfangs werde ich ziemlich viel Müll filmen, einfach nur mal um zu testen. Vor der Nachbearbeitung graut es mir am meisten, da ich davon mal so überhaupt keine Ahnung habe 🙁
Rechner ist n Quadcore aber bestimmt auch schon mind. 3 Jahre alt.
PS: Gib dann Feedback zum Note, mit dem liebäugle ich atm auch etwas.
Ähnliche Themen
Im Zweifelsfall das Rohmaterial vorher mit formatfactory (freeware) mal kleiner konvertieren und das dann schneiden, wenn der Rechner sich mit zu großen Datenmengen quält.
Okay, jetzt weiß ich was du mit Sound gemeint hast 😉
Der ist ja richtig grausig wenn man die Cam am Helm hat Oo
Da hilft mit Tesa abkleben schon mal rein gar nix 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Okay, jetzt weiß ich was du mit Sound gemeint hast 😉Der ist ja richtig grausig wenn man die Cam am Helm hat Oo
Da hilft mit Tesa abkleben schon mal rein gar nix 🙁
Also ich hatte sie gestern auf dem Tank - hinter dem windshield - und da war der Ton einigermassen passabel. Man hat sogar die Motorgeräusche ganz gut hören können. Am Helm habe ich noch nicht probiert.
Ab ca. 20 kmh war vom Mopped nichts mehr zu hören 😰
Tank muß ich mir erst noch überlegen wie ich sie dort befestigen werde. Kleben will ich dort nichts, Saugnapf fehlt mir irgendwie das vertrauen und RAM will ich mir nicht leisten 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Ab ca. 20 kmh war vom Mopped nichts mehr zu hören 😰Tank muß ich mir erst noch überlegen wie ich sie dort befestigen werde. Kleben will ich dort nichts, Saugnapf fehlt mir irgendwie das vertrauen und RAM will ich mir nicht leisten 😉
Der Saugnapf ist wirlich fest. Ich hatte ihn aber trotzdem noch sicherheitshalber mit einem Fangband gesichert. Aber der hält obendrauf auf alle Fälle. An der Seite oder an der Verkleidung - das weiß ich nicht und will ich auch nicht garantieren.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Den Kommentar von desmo lasse ich mal besser unkommentiert. Der scheint das nicht zu verstehen, weshalb eine wasserdichte cam keine offene Steckbuchse hat.
Ach da ist er ja endlich, der nächste Schlaumeier-Kommentar vom Forumsbeamten...🙄
Hätte schon fast gedacht Du hättest Dich endlich mal wieder an Dein Versprechen gehalten!
http://www.motor-talk.de/forum/tschuess-t4252834.html?highlight
So schön ruhig wars...
@Dirk: Das Fangband kannst du dir schenken.
Ich bin froh, dass wir den moppedsammler haben. Was der hier schon mir und anderen Leute geholfen hat, ist echt super. *daumen-hoch*
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Forumsbeamte bessere Kommentare abgibt, als der Desmo... Naja, ich als Spitzenreiter der doofen Postings halte ich mal lieber zurück.
Zitat:
@Dirk: Das Fangband kannst du dir schenken.
Jetzt im Nachhinein habe ich das ja auch gemerkt, dass der Saugfuß - zumindest oben auf dem Tank - sehr gut hält. An der Seite oder irgendwo an der Verkleidung habe ich es noch nicht getestet. Rechtes Vertrauen hätte ich dann aber auch nicht dazu.
Zitat:
Ich bin froh, dass wir den moppedsammler haben. Was der hier schon mir und anderen Leute geholfen hat, ist echt super. *daumen-hoch*
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Forumsbeamte bessere Kommentare abgibt, als der Desmo... Naja, ich als Spitzenreiter der doofen Postings halte ich mal lieber zurück.
Da stimme ich @Calle 100%ig zu.
100%? Meine Postings sind wohl wirklich doof. 😁
Egal.
Leute, kauft euch für die Action-Cams bloß Class 10-Karten. Ich hatte eben mal spaßeshalber mit einer Class 4 in 1080p gefilmt. Da kapituliert die SD-Karte und die Übertragungsgeschwindigkeit zum Rechner ist auch gähnend langsam!
Hab mir ne überteuert Hama Class 10 bei Expert gekauft, weil Sundisk noch übertriebener im Preis waren 🙁 Aber bis jetzt glaube ich macht sie alles richtig. Zumindest keine Probs beim Aufnehmen 😁
So und jetzt nochmal dümmer fragen muß. Habe jetzt etwas mit Magix Video Deluxe gespielt, weil der MovieMaker ne Zumutung ist. In welchem Format speichert ihr eure Videos ab?? Hab davon überhaupt keine Ahnung 🙁
Das Format ist eigentlich nicht sooo wichtig.
MP4, MOV, AVI, MKV... such dir was aus.