Goodyear Efficient Grip in 225/55 R16
Hallo Kollegen,
mein Stern benötigt demnächst neue Sommerreifen in der Dimension 225/55 R16. (Der P7 aus der Erstausstattung hat gemessen an meinem Fahrstiel viel zu früh abgebaut)
Ich liebäugele mit folgenden Reifen:
Michelin Primacy HP
Continental Prem Contact 2
Bridgestone Turanza ER300
(nach Priorität sortiert)
Mir sind komfortables Abrollen, geringer Verbrauch und Verschleiß besonders wichtig.
Jetzt habe ich von dem Goodyear Efficient Grip gehört. Hat jemand mit diesem Reifen schon Erfahrungen?
Gerd
Beste Antwort im Thema
Kann den Goodyear schlecht einschätzen. Ich habe bisher meist eher schlechte Erfahrung mit Goodyearreifen gemacht, weil sie allesamt mit der Zeit sehr starkt zum Sägezahn neigten und sehr laut wurden. Deckt sich auch mit den Erfahrungen von einigen Bekannten und Freunden.
Daher bin ich da eher skeptisch.
Wir fahren auf unserem E 220 CDT T-Modell den Michelin Primacy HP, auch in der 225´er Größe. Fährt sich klasse, sehr direkt und stabil in der Kurve, 1a Geradeaus- und Rundlauf, komfortables abrollen und sehr geringer Verschleiß. Bei Nässe unauffällig gut, nie Probleme gehabt. Zudem ist er sehr leise. Den Michelin hatte mir auch der Mercedeswerkstattmeister empfohlen.
Es gab vor ein paar Wochen schon mal einen Thread über Reifen.
Da hat jeder so seine Vorlieben, ich werde bei Michelin bleiben, habe mit denen auf unseren Autos immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
20 Antworten
Wenn du sehr viel Wert auf gute Laufeigenschaften legst, bist du meineserachtens mit Michelin am besten dran. Rund- Geradeauslauf, Ruhe, Komfort, Rollwiderstand und Verschleiß sind top.
Ich habe das gemerkt, als wir verschiedene E-Klassen mit der 245/45/17 Größe gefahren haben (vor dem Kauf).
Da haben wir welche mit Michelin Primacy HP, Conti Sport 2, Dunlop ? und mit Bridgestone R 50 gefahren.
Die mit Bridgestone und Dunlop waren grauselig laut, der Dunlop noch etwas unwuchtig. Zudem haben sie Spurrillen gesucht, denen sie nachlaufen konnten. Mit den Reifen hätten wir nie einen E gekauft.
Der Conti hatte noch gute 5mm, lief etwas schwammig und leicht unrund (ist wohl normal bei Conti, wenn sie kurz vor Ende sind), aber waren auch recht leise und komfortabel.
Eine E-Klasse hatte noch die älteren Michelin Pilot Primacy drauf, vorne mir Sägezahn, dementsprechend beim bremsen auch etwas laut, sonst aber ganz gut.
Am besten lief der E mit dem Michelin Primacy HP, flüsterleise, 1a Geradeauslauf und man kann auch durchaus mal die Hand vom Lenkrad nehmen, der Michelin zieht ganz ruhig und gerade seine Spur weiter.
Ich wollte keine anderen Reifen mehr auf der E-Klasse.
Das TÜV-Ergebnis passt zu meinen Erfahrungen (habe Bridgestone ER300):
Super bei Nässe aber auf Kosten von Verbrauch/Verschleiss (von nichts kommt halt nichts). Von daher sind die Gesamtergebnisse für den Goodyear schon beeindruckend, weil er den Zielkonflikt anscheinend gut löst...
Ich merk's mir für den nächsten Wechsel vor 😁
Moonwalk
Habe auf meinem 210er die Bridgestone und kann ihr angenehmes Verhalten nur bestätigen. Zum Verschleiß kann ich nicht viel sagen, bin ein eher zurückhaltender Fahrer, da halten alle Reifen lang.
Nur mit den Conti PremiumContact 2 war ich nicht sehr glücklich, die fuhren sich irgendwie stark an den Außenschultern ab.
Ich bin im letzten WINTER GOODYEAR ULTRAGRIP 2 (225%55 R 16) gefahren - und zwar 10.000 km.
Mein Freundlicher sagte mir beim Reifenwechsel: "Die Reifen haben ja noch 8 mm drauf - Sie sind im Winter aber nicht viel gefahren..."
Also Bestnoten (auch beim ADAC und bei Auito, Motor und Sport) für diese GOODYEAR-Winterreifen, auch was Fahren bei Nässe, Schnee und Minus 10 Grad angeht.
Nun habe ich mir für Sommerreifen den aktuellen ADAC-Test angesehen:
1. Pirelli Cinturato P 7
.
.
.
.
5. Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Der hat von ALLEN Reifen Bestnoten bei Nässe und Verschleiss und landet wegen Lautstärke und Spritverbrauch nur auf Platz 5. Eine in meinen Augen zweifelhafte ADAC-Auswertung, da doch der Punkt NÄSSE angeblich mit 40% gewertet wird.
ABER, das große Handicap: für die Größe 225/55 R 16 gibt es diese Goodyears LEIDER nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
hier ein kurzer Erfahrungsbericht zum Goodyear Efficient Grip in 225/55 R16:
Laufstrecke 10000 km etwa 1/2 Jahr (unterbrochen durch Winterbereifung)
Fahrweise: zurückhaltend, Sprit sparend
Verschleiss: noch nicht nennenswert, wird sicher > 60000 halten
Abrollwiderstand: ich habe max 0.2 l/100km gespart, also schwer nachzuweisen
Der Reifen rollt immer noch recht komfortabel und leise ab. Bezüglich Führung, Geradeauslauf und Verhalten in Spurrillen ist der Reifen eher eine Kompromisslösung.
Vergleichsbasis: Pirelli P7 in selbiger Größe
Fazit: Wunder kann man von diesem Reifen nicht erwarten. Ein schlechter Kauf ist er bestimmt nicht.
Gerd
Weil es meine Lieblings-Goodyears nicht in 225/55 R16 gibt, habe ich jetzt auf Pirelli Cinturato P7 zurückgegriffen.
In allen Tests gewinnt er bei Laufruhe und Verschleiß.
Sie fahren sich z.B. auf der Autobahn in der Tat so leise, dass mir das Motorgeräusch auf einmal lauter vorkommt als vorher, bei meinen alten Pirelli P 7.