Goodride SV308 absolut Spitze !

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Goodride SV308 gemacht ? Ich fahre den Reifen seit 5 Jahren auf meinen beiden Audis, ein A6 und ein TT. Ich habe in dieser Zeit nur gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht.
Sowohl mit dem "schweren" A6 als auch mit dem sportlichen TT konnte ich mich immer auf die guten Haftungseigenschaften verlassen. Beim TT habe ich es auch bei extrem sportlichen Kurvenfahrten noch nie geschafft, den Wagen zum Schleudern oder Ausbrechen zu kriegen. Man merkt dann, wie gross die Kräfte sind, die da einwirken, aber der Wagen bleibt immer in der Spur.
Auch von der Haltbarkeit ist des SV308 super. Nach jetzt 5 Jahren und 50000 gefahrenen km ist immer noch ordentlich Profil drauf, das reicht noch für ein paar Jahre. Insgesamt: klare Empfehlung !

Beste Antwort im Thema

Und wieder einer der sich zum werben angemeldet hat!

Komisch nur das das immer nur bei den China böllern und nie bei Premium bzw. Marken passiert!

83 weitere Antworten
83 Antworten

dann sollte man den Test aber auch aufmerksam lesen und zum Beispiel auf die gesamt Einschätzung achten. Da liegen die letzten hinter Goodride und Westlake und die bekommen dann ein "befriedigend" Autobild schreibt dann in der Galerie einges noch zu den einzelnen Reifen, interessant zu lesen. Und dann liegen die befriedigend Reifen vor den "bedingt empfehlenswert" Reifen obwohl eine bessere Gesamtwertung. Schon interessant wie da doch die Autobild alleine durch die Positionierung der Reiehnfolge dann Meinungsbildung betreibt.

So bekommt der Goodride SW608 gesamt 67,3 Punkte(oder wie auch immer das 67,3 gemeint ist) und der Fulda gesamt auch 67,3 Punkte, Von anderen Namhaften 2 Marken der oft gelobten Hersteller haben es einige nicht mal in den Test geschaft, weil beim Nassbremsen schon nach Meinung der Autobild nicht zu gebrauchen.

Zitat:

@Daciageha schrieb am 12. November 2014 um 13:29:49 Uhr:


So bekommt der Goodride SW608 gesamt 67,3 Punkte(oder wie auch immer das 67,3 gemeint ist) und der Fulda gesamt auch 67,3 Punkte, Von anderen Namhaften 2 Marken der oft gelobten Hersteller haben es einige nicht mal in den Test geschaft, weil beim Nassbremsen schon nach Meinung der Autobild nicht zu gebrauchen.

Das sind nicht Punkte sondern Meter! Aus der Tabelle geht hervor, dass AB den Bremsweg bei Nässe aus 80 km/h und bei Schnee aus 50 km/h addiert hat und dies als "kombinierten Bremsweg" bezeichnet.

Die detaillierten Ergebnisse der übrigen Testkriterien sind ansonsten nicht veröffentlicht - es kostet 1,99 €, diese downzuloaden.

Im übrigen sehe ich nicht, wo namhafte Marken gar nicht in den Test aufgenommen wurden. Die sieben besten beim Bremstest sind die aus meiner Sicht wichtigsten Marken, etwas abgeschlagen kommt noch Uniroyal, aber die Liste der nicht bewerteten Reifen zeigt keine Marke, die aus meiner Sicht namhaft wäre; die Nankangs, Wanlis etc. befinden sich da in allerbester Gesellschaft.

Gruß
Der Chaosmanager

ja danke ok für die Korrektur!

Über all die Klugschwafler hier kann ich nur lachen. Haben vom Tuten und Blasen keine Ahnung und noch nie einen chinesischen Reifen gefahren. Wer diesen obskuren Tests und einer noch obskureren Punktewertung glaubt, ist selbst schuld. Solche Tests werden von Menschen gemacht und eine Zehntel Sekunde früher oder später bremsen macht viele Meter aus. "Zufällig" gewinnen dabei immer Reifen grosser europäischer Konzerne. Ein Schelm, der böses dabei denkt. Seit dem ADAC-Manipulationsskandal wundert mich nichts mehr.
Ich habe den Goodride SV308 seit Jahren auf meinem TT gefahren und kann mir ein fundiertes Urteil bilden - im Gegensatz zu vielen Rumschwaflern hier. Ich kann sagen: der Reifen hat excellenten Grip, auch bei nasser Strasse. Ich habe schon mehrfach Situationen erlebt, wo ich dachte "mit einem europäischen Reifen hätte ich jetzt einen Kratzer im Lack". Deshalb: runter mit dem Europadreck, gute und preiswerte Chinareifen sind jeden Euro wert !
Ganz nebenbei sind die Goodride extrem haltbar. Ich bin jetzt bei 52 000 km.

Ähnliche Themen

Der, der hier schwaffelt, bist ganz allein Du!

""""Zufällig" gewinnen dabei immer Reifen grosser europäischer Konzerne. Ein Schelm, der böses dabei denkt"""

Also ich denk das die meistens einfach besser sind als der Rest.

"""Ich habe schon mehrfach Situationen erlebt, wo ich dachte "mit einem europäischen Reifen hätte ich jetzt einen Kratzer im Lack". Deshalb: runter mit dem Europadreck, gute und preiswerte Chinareifen sind jeden Euro wert !"""

Also nun verallgemeinerst du ja wie alle konsequenten Chinareifenhasser die noch nie einen solchen gefahren haben.
Oder hast du die Europäer schon alle durch? ;-)

@Joehlinger

Nabend.. ;-)

@Karliseppel666

Guten Abend😁

Ohne die Chinesenreifen die billiger und besser sind als alles andere wäre hier weniger los 🙂

Außerdem wissen wir jetzt das der TT optimal auf Chinesenreifen abgestimmt ist, und das soll ein deutsches Auto sein 😁 ?

War das bei ihm nicht ein MX-5 mit TT Bodykit? :-)

So irgendwie ja!

Oh jaaaaaa, es geht weiter! Das ist so schön "fundiert" hier mit dem jupie. Die Rumschwafler sollen den Thread nicht zumüllen, ich will mehr (fundierte Urteile) von jupie!! 😎

Zitat:

@jupie schrieb am 3. März 2015 um 21:27:54 Uhr:


Über all die Klugschwafler hier kann ich nur lachen. Haben vom Tuten und Blasen keine Ahnung und noch nie einen chinesischen Reifen gefahren. Wer diesen obskuren Tests und einer noch obskureren Punktewertung glaubt, ist selbst schuld. Solche Tests werden von Menschen gemacht und eine Zehntel Sekunde früher oder später bremsen macht viele Meter aus. "Zufällig" gewinnen dabei immer Reifen grosser europäischer Konzerne. Ein Schelm, der böses dabei denkt. Seit dem ADAC-Manipulationsskandal wundert mich nichts mehr.
Ich habe den Goodride SV308 seit Jahren auf meinem TT gefahren und kann mir ein fundiertes Urteil bilden - im Gegensatz zu vielen Rumschwaflern hier. Ich kann sagen: der Reifen hat excellenten Grip, auch bei nasser Strasse. Ich habe schon mehrfach Situationen erlebt, wo ich dachte "mit einem europäischen Reifen hätte ich jetzt einen Kratzer im Lack". Deshalb: runter mit dem Europadreck, gute und preiswerte Chinareifen sind jeden Euro wert !
Ganz nebenbei sind die Goodride extrem haltbar. Ich bin jetzt bei 52 000 km.

Zitat:

@jupie schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:48:33 Uhr:


Hört sich eher wie ein Werbebeitrag an ... wieviel bekommt man für sowas ?

😛😁

Wenn er den Reifen noch nicht an seine Grenzen gebracht hat, ist er sowieso nicht qualifiziert, etwas über den Reifen zu sagen 🙂 (zu blöd zum Fahren wollt ich jetzt nicht sagen 🙂 )
Und nach 50 tkm noch gut Profil drauf lässt automatisch auf Holzreifen schließen. Also alles völliger Käse was der Kandidat sagt, unabhängig von dem Begründeten Verdacht der kurzen Anmeldung und dann gleich Lob auf auf Goodride.

Aber aber er hat doch geschrieben, dass er den Goodride SV308 seit Jahren auf seinem TT gefahren hat und sich ein fundiertes Urteil gebildet hat. Ich denke, es wäre wirklich angebracht, dass wir uns alle die Goodride Reifen kaufen. Da hab ich mich in meinen Michelin wirklich getäuscht. Ich dachte, das wären gute Reifen. Aber es gibt scheinbar wirklich viel bessere Reifen für jede Situation, die dazu nur die Hälfte kosten. Wie konnte ich all die Jahre nur so vernagelt sein.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen