Goodride SV308 absolut Spitze !

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Goodride SV308 gemacht ? Ich fahre den Reifen seit 5 Jahren auf meinen beiden Audis, ein A6 und ein TT. Ich habe in dieser Zeit nur gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht.
Sowohl mit dem "schweren" A6 als auch mit dem sportlichen TT konnte ich mich immer auf die guten Haftungseigenschaften verlassen. Beim TT habe ich es auch bei extrem sportlichen Kurvenfahrten noch nie geschafft, den Wagen zum Schleudern oder Ausbrechen zu kriegen. Man merkt dann, wie gross die Kräfte sind, die da einwirken, aber der Wagen bleibt immer in der Spur.
Auch von der Haltbarkeit ist des SV308 super. Nach jetzt 5 Jahren und 50000 gefahrenen km ist immer noch ordentlich Profil drauf, das reicht noch für ein paar Jahre. Insgesamt: klare Empfehlung !

Beste Antwort im Thema

Und wieder einer der sich zum werben angemeldet hat!

Komisch nur das das immer nur bei den China böllern und nie bei Premium bzw. Marken passiert!

83 weitere Antworten
83 Antworten

3,2 (3,0/3,3/3,0) laut ADAC. Selbst mein Reifen hat in einer getesteten Größe eine 2,6 bekommen. Reifendimensionen haben ja angeblich keine Auswirkung auf die Ergebnisse .. 😉

Meine Frage zur Erfahrungen bezüglich des SV308 hat sich erledigt. Habe den Goodride SA 37 gefunden der ebenfalls in einem aktuellen Test von AutoBild ordentliche Leistung bringt. Zwar nicht in meiner gesuchten Größe die ich brauche aber ich werde mir den mal genauer anschauen. Vielleicht ist er ja was für mich im nächsten Sommer. Wenn zu dem Modell jemand was sagen kann dann immer her damit, weil ich in diesem Forum noch nichts zu diesem Reifen gefunden habe. Mfg Andy🙂

Dein permanenter Aufruf zum Erfahrungsaustausch und die fanatische Verteidigungsstrategie eines bekannt schlechten Nischenprodukts, grenzt schon an Sektentum. Die Frequenz Deiner Beiträge wird erwiesene und belegbare Produktdefizite weder kaschieren noch relativieren können.

Der Markt hält eine ausreichende Anzahl von Herstellern bereit, welche für einen geringen Mehrpreis, eine sichere und risikofreie Fahrt garantieren.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. November 2015 um 22:37:22 Uhr:


Dein permanenter Aufruf zum Erfahrungsaustausch und die fanatische Verteidigungsstrategie eines bekannt schlechten Nischenprodukts, grenzt schon an Sektentum. Die Frequenz Deiner Beiträge wird erwiesene und belegbare Produktdefizite weder kaschieren noch relativieren können.

Der Markt hält eine ausreichende Anzahl von Herstellern bereit, welche für einen geringen Mehrpreis, eine sichere und risikofreie Fahrt garantieren.

Du schnallst es einfach nicht oder? Gut dann nicht!

Ähnliche Themen

Nein, Du scheinst der Einzige zu sein, der das erforderliche Niveau mitbringt, um hier überhaupt mitreden zu können.

Zofft euch lieber net Leute. Der Zimpalazumpala macht hier noch nen Haken dran... Versucht doch mal einer bitte nicht stets das letzte Wort haben zu müssen... Traut sich ja sonst kein Frischling mehr hier rein...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. November 2015 um 22:43:11 Uhr:


Nein, Du scheinst der Einzige zu sein, der das erforderliche Niveau mitbringt, um hier überhaupt mitreden zu können.

Du schnallst es noch immer nicht oder?

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 19. November 2015 um 22:43:53 Uhr:


Zofft euch lieber net Leute. Der Zimpalazumpala macht hier noch nen Haken dran... Versucht doch mal einer bitte nicht stets das letzte Wort haben zu müssen... Traut sich ja sonst kein Frischling mehr hier rein...

Nein, auch ich bin ab hier raus... versprochen. 😉

Eine risikofreie Fahrt garantiert überhaupt kein Reifen, daran werden auch die zu erwartenden zahlreichen "Danke"-Klicks nichts ändern. Ein guter Reifen kann das Risiko nur verringern.
Beim Conti kauft man das Risiko sogar gleich mit. Das Risiko, einen der schlechten Reifen erwischt zu haben und trotz Reklamation bei Continental auf dem Reifen sitzen zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen