Goodride keine Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Guten Abend zusammen,
ich möchte gerne auf meinem Cabrio (04-10 Zulassung) 18 Zoll in der Dimension 225/35 R18 fahren. In Vergangenheit habe ich diese Grösse oft gefahren und es hat alles gepasst.
Nun, diese Rad-/ Reifenkombination muss auf mein Fahrzeug per Einzelabnahme eingetragen werden. Dafür brauche zum einen vom Felgenhersteller ein Gutachten und vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, soweit ich weiss.
Da ich mit meinem Cabrio im Jahr wenn überhaupt 5000 km fahre, habe ich mich, auch aufgrund positiver Resonanz im Internet!, für die Goodride SA37 Sport entschieden.
Aber der Hersteller meint, dass ich keine Bescheinigung bekomme. Bleibt mir da nur der Weg auf einen anderen Hersteller zu wechseln oder gibt es doch noch eine Möglichkeit?
Würde mich über eine Antwort freuen.
PS: ich weiss das Goodride ein Chinareifen ist. Auf meinem BMW 730d fahre ich Dunlop SportMaxx. Mit dem mache ich KM und fahre gerne mal schneller, das Cabrio ist ein schön Wetter Auto. Daher will ich da nichts teures.
48 Antworten
Die auf dem Bild hatte ich mit 225/35/19 88er VA statt wie beim X5 255 Reifen und 255/30/19 91er HA statt wie vorgesehen beim X5 mit 285 Reifen. Hinten ist es auch eine 10x19 Felge mit der Einspresstiefe 53 wie du auf dem Bild erkennen kannst. Wie gesagt es ist ja nicht umsonst eine Einzelabnahme die immer eine Einzelentscheidung für das gerade vorgeführte Fahrzeug bleibt und nicht übertragbar ist.
So ich bin Mal gespannt was beim TE Ersteller heute nun raus kam....
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 15. Juli 2021 um 17:40:39 Uhr:
Die auf dem Bild hatte ich mit 225/35/19 88er VA statt wie beim X5 255 Reifen und 255/30/19 91er HA statt wie vorgesehen beim X5 mit 285 Reifen. Hinten ist es auch eine 10x19 Felge mit der Einspresstiefe 53 wie du auf dem Bild erkennen kannst. Wie gesagt es ist ja nicht umsonst eine Einzelabnahme die immer eine Einzelentscheidung für das gerade vorgeführte Fahrzeug bleibt und nicht übertragbar ist.So ich bin Mal gespannt was beim TE Ersteller heute nun raus kam....
Ich hab auch Neuigkeiten, ich habe gestern beim TÜV angerufen und habe von der netten Dame die in der Zentrale sitzt auch einige Informationen bekommen.
Zum einen, dass tatsächlich der TÜV nicht mehr das Monopol bestizt um die §21 Einzelabnahmegutachten durchzuführen. Man darf tatsächlich auch in NRW zu DEKRA und co. Meine letzte Eintragung war im Jahre 2017, da lief das nur über den TÜV Nord.
Zum anderen wies die Mitarbeiterin mich daraufhin, dass ich explizit eine Anfrage per Mail starten kann und sich ein TÜV-Prüfer sich mit meiner technischen Frage auseinandersetzt.
Daraufhin habe ich alle notwendigen Unterlagen rübergeschickt und warte nun auf das Feedback.
Die versandten Unterlagen wären: Teilegutachten für das Fahrwerk, Festigkeitsgutachten für die Felgen und mein KFZ-Schein in Kopie.
Sofern mir bestätigt wird, dass ich weder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung noch ein Zertifikat benötige, werde ich mich für die Goodride-Reifen entscheiden. Falls nicht, werde ich wohl doch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
Hierzu werde ich euch aber auf dem Laufenden halten.
Und an alle die aktiv auf meine Fragen eingegangen: ich wollte mich nochmal bedanken.
Zitat:
@dtgr schrieb am 16. Juli 2021 um 16:43:35 Uhr:
Hihokurze Frage : Welche Reifenbreite soll auf welche Felgenbreite montiert werden ?
Gruss Dirk
Reifendimension: 225/35 R18 auf rundum 8J x 18