Good Bye V70
Hallo Forumsgemeinde,
seit über 4 Jahren fahre ich meinen Dickelch und war immer sehr zufrieden, da für mich aber die Entscheidung im nächsten Jahr auf einen neuen Wagen fallen sollte, werde ich mit schwerem Herzen den V70 gegen einen T6 Multivan einwechseln. Eigentlich wollte ich Volvo treu bleiben, aber im letzten Urlaub hatte ich mit zwei kleinen Kindern und mit den Fahrrädern, die mit mussten, echt zu kämpfen, alles mitzubekommen. Ohne eine riesige geborgte Dachbox, ging garnichts. In weiser Voraussicht, dass die nächsten anstehenden Urlaube mit Sicherheit nicht entspannter mit der Platzsituation werden, und der Wiederverkauf für den V70 wohl im Moment nach Gefühl optimal ist - fiel der Entschluss auf eine Probefahrt mit einem neuen T6 Multivan. Ich war echt überrascht wie bequem die Sitze und komfortabel das neue Fahrwerk geworden sind, mit DSG ein wirklich entspanntes souveränes cruisen - genau nach meinem Geschmack und ähnlich wie man es im V70 gewohnt ist. Natürlich habe ich überlegt, ob ein XC70 oder XC90 eine Alternative wäre - ich habe parallel auch im XC90 gesessen, wahrlich ein super tolles Auto. Aber ehrlich gesagt der Nutzwert und das Platzangebot des Multivan sind unschlagbar, im Xc90 hätte ich ein tolles SUV, aber für den spontanen Wochenendtrip mit Familie oder mal zum Schlafen für eins, zwei Nächte im Auto ist er nun mal nicht konzipiert. Im XC70 hätte ich ja die gleiche Problematik wie im V70 beim Platz, weil er ja innen nicht größer ist, der kam also nicht in Frage. Der V90 scheidet ja komplett aus - ehrlich gefällt mir das neue Image des V90 nicht - zu spießig - vom Platz ganz zu schweigen - es ist ehrlich ein Witz bei einem 5 m Auto so ein Platzangebot zu liefern....
Also liebe Forumsgemeinde ich sage good Bye mit einem weinenden Auge, der V70 war bis dato echt das beste Auto was ich gefahren habe, ich hoffe mein neuer Multivan (Wartezeit 5 Monate) beschert mit die gleiche stressfreie, zufriedene Autozeit...
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt wünscht ..
foodtek
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht wo das Problem ist wenn sich mal einer nicht wieder einen Volvo kauft. Der TE wird sich vorab informiert haben und wissen was er tut. Wenn er Platz braucht ist das doch eine gute Wahl. Und 5 Monate Wartezeit sind schon qualvoll genug. Jetzt macht ihn nicht auch noch zusätzlich fertig. 😉
Gruss
25 Antworten
Zitat:
@foodtek schrieb am 13. Juni 2016 um 12:15:04 Uhr:
Ich freu mich schon auf den Bus und die Möglichkeiten die er bietet.
Das kann ich als Camper sehr gut nachvollziehen. Zumal der T6 Multivan auch ein gutes Zugfahrzeug wäre und im Business eine gute Figur macht... 😉
Zitat:
... und allzeit gute Fahrt...
Das wünsche ich dir auch - wenn du den Bus dann endlich hast! Und derweil eben noch mit dem V70. Bei 5 Monaten Wartezeit kann der T6 Multivan so schlecht nicht sein! Lass dich nicht unterkriegen! Mängelfrei sind die Volvos ja nun leider auch nicht. Die Aufzählung der Wehwehchen spare ich mir jetzt.
Gruss
Zitat:
@foodtek schrieb am 11. Juni 2016 um 22:19:16 Uhr:
Hi Südschwedehast du verlässliche Daten um pauschal den T6 als unzuverlässig einzustufen?😉
Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW-Bude. Er rät familienintern schon seit Jahren von div. Produkten seines Arbeitgebers ab. Am vehementesten seit 2005 von allen Passat-Generationen seitdem. So fährt mittlerweile außer ihm (er hat einen der letzten Passat 3BG und weiß, warum 😉) nur noch ein Golf 6 und unser Endverbrauchs-IVer in der Familie. VW ist einer der Hersteller die es schaffen bei einer Modellpflege alte Probleme mitzuschleppen und neue hinzuzugewinnen. Und ja, auch der T6 ist wie jeder andere "neue" VW ein Werkstattgast, um Dinge im Rahmen der Garantie beheben zu lassen.
Der T6 ist hinsichtlich des Konzepts sicher ein tolles Auto. Das will ich nicht bestreiten. Aber zu VW und der angeblichen Qualität habe ich so meine Ansichten. Ich möchte Dir den T6 auf keinen Fall madig machen, bitte nicht falsch verstehen. 🙂 Aber ich glaube in der Klasse hat mittlerweile sogar Mercedes mit dem früher vielgescholtenen und ehemals wirklich minderwertigen V qualitativ die Nase vorn.
@foodtek Dann viel Spaß mit dem Bus! Da kann natürlich kein Volvo mithalten, gleich welcher Baureihe. Leider wirst du die Erfahrung machen, dass es nicht nur am Auto liegt, ob es genügend Platz bietet, sondern an den Mitfahrern. Aber auch für den Bus gibt es ja geräumige Dachboxen, wenn der dann spätestens beim übernächsten Urlaub wegen der diversen Transportwünsche wieder zu klein geworden ist. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Südschwede schrieb am 13. Juni 2016 um 15:21:16 Uhr:
Zitat:
@foodtek schrieb am 11. Juni 2016 um 22:19:16 Uhr:
Hi Südschwedehast du verlässliche Daten um pauschal den T6 als unzuverlässig einzustufen?😉
Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW-Bude. Er rät familienintern schon seit Jahren von div. Produkten seines Arbeitgebers ab. Am vehementesten seit 2005 von allen Passat-Generationen seitdem. So fährt mittlerweile außer ihm (er hat einen der letzten Passat 3BG und weiß, warum 😉) nur noch ein Golf 6 und unser Endverbrauchs-IVer in der Familie. VW ist einer der Hersteller die es schaffen bei einer Modellpflege alte Probleme mitzuschleppen und neue hinzuzugewinnen. Und ja, auch der T6 ist wie jeder andere "neue" VW ein Werkstattgast, um Dinge im Rahmen der Garantie beheben zu lassen.
Der T6 ist hinsichtlich des Konzepts sicher ein tolles Auto. Das will ich nicht bestreiten. Aber zu VW und der angeblichen Qualität habe ich so meine Ansichten. Ich möchte Dir den T6 auf keinen Fall madig machen, bitte nicht falsch verstehen. 🙂 Aber ich glaube in der Klasse hat mittlerweile sogar Mercedes mit dem früher vielgescholtenen und ehemals wirklich minderwertigen V qualitativ die Nase vorn.
Hallo Südschwede,
danke für deine Info - ich hoffe ich werde die Werkstatt nicht zu oft sehen, ich mach mich aber im Vorfeld nicht verrückt - und älter als 5 Jahre wird er nicht. Bei meinen überschaubaren km die ich im Jahr abspule sollten in der Zeit nicht mal 70 Tsd km zusammenkommen, da wird ja wohl nicht soo viel passieren hoffe ich...die V Klasse bin ich auch Probe gefahren - kann aber für meinen Geschmack nicht mit dem Nutzwert und Variabilität vom Bulli mithalten - ausserdem ist die Sitzposition im MV besser und ich brauche keinen Innenraum wie bei einem PKW verpackt als Bus wie bei der VKlasse- ich fühle mich in der V Klasse zu beengt - da fehlt das Raumgefühl im Innenraum. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. Juni 2016 um 15:22:05 Uhr:
@foodtek Dann viel Spaß mit dem Bus! Da kann natürlich kein Volvo mithalten, gleich welcher Baureihe. Leider wirst du die Erfahrung machen, dass es nicht nur am Auto liegt, ob es genügend Platz bietet, sondern an den Mitfahrern. Aber auch für den Bus gibt es ja geräumige Dachboxen, wenn der dann spätestens beim übernächsten Urlaub wegen der diversen Transportwünsche wieder zu klein geworden ist. 😉Grüße vom Ostelch
Hallo Ostelch,
da magst du natürlich Recht haben, aber da ich nun mal auf meine Familie im Urlaub nicht verzichten will, muss ich mich den Bedingungen anpassen und ein Familienvater und sein Auto wachsen mit den Anforderungen 😉
Gruß
foodtek
Zitat:
@foodtek schrieb am 13. Juni 2016 um 19:39:20 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. Juni 2016 um 15:22:05 Uhr:
@foodtek Dann viel Spaß mit dem Bus! Da kann natürlich kein Volvo mithalten, gleich welcher Baureihe. Leider wirst du die Erfahrung machen, dass es nicht nur am Auto liegt, ob es genügend Platz bietet, sondern an den Mitfahrern. Aber auch für den Bus gibt es ja geräumige Dachboxen, wenn der dann spätestens beim übernächsten Urlaub wegen der diversen Transportwünsche wieder zu klein geworden ist. 😉Grüße vom Ostelch
Hallo Ostelch,
da magst du natürlich Recht haben, aber da ich nun mal auf meine Familie im Urlaub nicht verzichten will, muss ich mich den Bedingungen anpassen und ein Familienvater und sein Auto wachsen mit den Anforderungen 😉
Gruß
foodtek
Was? Du willst auch noch wachsen? Dann wirds knapp im T6. Ansonsten ist deine Argumentation nachvollziehbar. 😁
Grüße vom Ostelch
Das wollte ich noch nachtragen:
die hohe Sitzposition ist wirklich genial, die vermisse ich ein bisschen. 🙂
Zitat:
@foodtek schrieb am 13. Juni 2016 um 19:36:46 Uhr:
Hallo Südschwede,
danke für deine Info - ich hoffe ich werde die Werkstatt nicht zu oft sehen, ich mach mich aber im Vorfeld nicht verrückt - und älter als 5 Jahre wird er nicht. Bei meinen überschaubaren km die ich im Jahr abspule sollten in der Zeit nicht mal 70 Tsd km zusammenkommen, da wird ja wohl nicht soo viel passieren hoffe ich...
Richtig, drauf freuen und wenn er da ist genießen und ggf. eine Anschlußgarantie dazubuchen. 5 Jahre sollte er damit dann ohne größeren Ärger und finanziellen Einsatz deinerseits schaffen. 😁 😉
Meinen vorigen 3 Autos traute ich nach den Erfahrungen in den ersten Jahren keine Langzeithaltbarkeit ohne großen finanziellen Einsatz (+ weiteren Verschleiß von Nerven) mehr zu und habe sie dann verkauft. Die beiden Saab 9-5 waren sehr zickig, der Opel Vectra hatte dauernd irgendeinen Mist an der Motorperipherie und ist nach 3 Jahren durch die 1. HU gerasselt... Erst der Volvo ist wieder ein Auto bei dem ich ruhigen Gewissens sagen kann, dass es auch 10 Jahre ohne großen Ärger packt. Gut so, denn wegen Hauskauf ist Auto jetzt erstmal nebensächlich. Umso besser wenn der aktuelle Fuhrpark keinen Ärger macht.
Moin foodtek,
viel Spaß mit dem Bulli. Ich kann Dein Argument mit dem Platzbedarf nur zu gut nachvollziehen. Wenn wir mal zu dritt im V70 mit dem ganzen Kindergeraffel übers Wochenende zu den Großeltern fahren frage ich mich jedes mal, wie schaffen andere Leute das mit zwei Kindern und nem Golf?
Viele Grüße
Auch ich musste vor einiger Zeit (berufsbedingt) den Volvoschlüssel zusammen mit dem alten Job leider an den Nagel hängen und fahre jetzt (ebenfalls beruflich bedingt) verschiedene VW Produkte (v.a. T6, Amarok).
Ich fahre beide Autos sehr gerne, der T6 ist für mich das sinnvollste Auto, was man überhaupt kaufen kann. So wandlungsfähig und flexibel ist kein zweiter...
Zitat:
Aber ich glaube in der Klasse hat mittlerweile sogar Mercedes mit dem früher vielgescholtenen und ehemals wirklich minderwertigen V qualitativ die Nase vorn.
...nein, auch die V-Klasse definitiv nicht. Da geht's schon beim eigentlich nicht nutzbaren Schienensystem für die Sitze los (Schienensystem vorhanden, aber Sitze nur in 2 (?) bestimmten Positionen im Bereich der Bodenverstärkungen nutzbar, beim T6 in jeder beliebigen Position). Das Konzept der Drehsitze ist beim T6 ebenfalls deutlich besser gelöst: Hebel ziehen, Sitze umdrehen - fertig. In der V-Klasse baut man die Sitze aus, dreht sie herum und baut sie fummelig wieder ein. Dazu gibt's bei der V-Klasse keine Bettfunktion.
Qualitativ hat MB bei der V-Klasse aufgeholt, sie sind auf einem ähnlichen Niveau. Das V-Klasse Design mit Ambientelicht und Bling-Bling verspricht allerdings auf den ersten Blick auch viel, was es auf den zweiten Blick nicht hält. Hier können weder V-Klasse noch T6 ihre Nutzfahrzeug-Herkunft wirklich verbergen.
Alles in allem hast Du mit dem T6 Multivan glaube ich nicht viel falsch gemacht und das nach wie vor beste Auto seiner Klasse ausgesucht.
Allzeit gute Fahrt damit!
Zitat:
@-Matze- schrieb am 14. Juni 2016 um 09:42:11 Uhr:
.... frage ich mich jedes mal, wie schaffen andere Leute das mit zwei Kindern und nem Golf?Viele Grüße
Ganz normal -wenn nichts anderes vor dem Haus steht.
Aus erfahrung --Golf V ,zwei Kinder+Golden Retriver,zwei Dachboxen, eine Woche Skiurlaub Österreich(4x)
Und wir wohnen- Landkreis Wesermarsch also über 1000km strecke.