Golf6 variant Sound mies?
Hallo
das der Gol6 varaint B2013 nun Golf5 Türen hat (das musste ich nicht) ist damit ein mieser Sound vorgegeben!
Es wurden X200 3 Wege Lautsprecher vorne eingebaut, derBasslautsprecher ist auf Höhe der Sitze, Mittel und Hochtöner vorne.
Damit ergibt sich ein mieser Sound, es kann durch diese Lautsprecheranordnung auch nicht besser werden so der Händler. Ein Problem der Golf5 Türen!
Dachte ich hätte einen 100% Golf6 gekauft.
(Sowas kann einen wieder ankotzen , erst Opel.... nun VW...)
Eine extra Endstufe (Hertz HCP4) zum Zenec 2011d wurde verbaut (durch einen HIFI Car Händler) Damit wurde es etwas besser, aber noch nicht so das ich 100% zufrieden bin.
Was kann man machen?
Ich dachte immer man kann einen Bass nicht orten und damit wäre es egal wo der ist.
So zumindest bei meir 5.1 Haus Anlage.
Da die hinteren Türlautsprecher mit am X200 hängen ist dort kein Sub Ausgang mehr frei.
Würde ein Sub überhaupt was bringen, ausser BUMBUM?
Beste Antwort im Thema
ogott, warum hast du jetzt alles zitiert ? 😕
Beim Zitieren beschränkt man sich auf das Nötigste, diese Funktion ist NICHT dafür gedacht, die Aussage des Vorredners zu wiederholen. Beiträge kann man editieren.
Und warum wäre eine Türdämmung unbezahlbar gewesen ? 😕
Eine gut ausreichende Türdämmung kostet ca. 100 € in Eigenleistung, die Türaußenhälfte mußt du eben mit einem Helfer abnehmen. Auch hier ist die Garantie nicht berührt. Du klebst ja nur Matten auf, es wird nix gebohrt ect...
Und warum gibt es Garantieverluste bei Nutzung der Reserveradmulde ? 😕
Einen Garantieverlust gibt es nur dann, wenn eine durchgeführte Umbauarbeit UNMITTELBAR mit dem auftretenden Garantieschaden zu tun hat
(z.B du bohrst ein Loch für Kabel = Bohrstelle rostet = keine Rostgarantie)
Ein Reserveradmulden-Subwoofer kriegste für ca. 150 € aufwärts incl. runder Box, also nicht teuer. Im Ebay werden RR-Mulden-Leergehäuse für 40 € angeboten, aus MDF
Und wenn du 90 % des Kofferraums brauchst, dann sind ja noch 40 Liter übrig, das reicht für einen kleineren Subwoofer. Du kannst dir ja mal die Maße von verschiedenen Modellen im Handel ansehen
Ansonsten solltest du dich einfach mit dem momentanen Resultat abfinden
Übrigens habe ich dir diese Bilder und das PDF EXTRA rausgesucht, deshalb hätte ICH mich an deiner Stelle herzlich gedankt
www.motor-talk.de/forum/fuer-was-danke-button-t2944150.html
75 Antworten
Das Scheppern aber deutlich weg ist.
Der Sub, bringt schon was, aber so pralle ist das auch nicht. Gladen RS10 in Radmulde.
Muss nochmal hin..... 1 Kanal geht nun nicht mehr, Lautstärke schlecht, vorderen Lautsprecher X200 übersteuert.
Wenn das so weiter geht.....
Zitat:
Muss nun mal sehen was in die Radmuöde passt, zumal darüber der Zwischenboden ist.
Das wird nicht einfach das da reinzubauen, da man Löchen im Boden und im Deckel des Zwischenboden machen muss. Das sauber hinzubekommen.... wohl unmöglich?
Es geht auch relativ einfach ohne Löcher im Boden - siehe meine Signatur "Mein Prolo-Polo"
Der Sub Einbau ist gut gelöst worden.
Nur die obere Abdeckung hat Ausschnitte die mit Lochblech und Filz verdeckt sind.
Nicht jeder Subwoofer klingt in jedem Gehäuseprinzip gleich gut. Vielleicht ist der Gladen RS10 eher was für Bassreflex und klingt im geschlossenen Gehäuse eher fad...
Ähnliche Themen
Es ist ein Baßreflex Gehaüuse.
Hat jedenfalls so Kammern.
Besser wurde es auch das scheppen ist größtenteils weg.
KOmmt dann noch stark auf die Quelle an.
Er hatte Testmusik die klangt sehr gut. Radio naja.... Ipod auch wieder ganz gut.
Aber so 100% überzeugt mich das ganz nicht. Vielleicht ist es auch dies Zenec als miese Quelle?
Jedenfalls noch mehr Geld stecke ich in die Sache nicht mehr.
Rund 2300 Euro sollten reichen.
Zitat:
Rund 2300 Euro sollten reichen.
O ja, für das Geld gibt es eine bombastisch klingende Anlage!
Alles relative.
Was ist bombastisch" ?
Leider habe ich keinen Vergleich, wie gut oder schlecht meine nun klingt.
Mir wurde jedenfalls gesagt "das ist so alles ok und die x200 kllngen so "
Zitat:
Alles relative.
Was ist bombastisch" ?
Spitzenfrontsystem 2-Wege 400,-
Sehr guter Sub 400,-
4-Kanal Endstufe 200,-
sub-Endstufe 250,-
DSP 450,-
HU 300,-
Kabel, Einbaumaterial 300,-
Dämmung 100,-
Summe: 2400,- plus viel Arbeit und sorgfältiger Einbau
Selbst bei hohen qualitativen Ansprüchen, mehr zum Musikhören braucht man nicht
Also Fakt ist: Wenn´s scheppert, dann isses nicht ok! 😉
Erzählt Dir einer was Anderes, dann lügt er...so einfach ist das...
...hängt aber selbstverständlich auch immer von den Pegeln ab, die man so als `brauchbar´ oder auch `so is laut genug´ ansetzt 😉
Es kommt auf den Ansatz und Anspruch. Wenn für jemanden "laut ohne Scheppern" äquivalent "gut" ist, dann geht man das Thema anders an. Dann nimmt man den Plan B, den Umpfta-Umpfta Ansatz :-)
Zitat:
Spitzenfrontsystem 2-Wege 400,-
Sehr guter Sub 400,-
4-Kanal Endstufe 200,-
sub-Endstufe 250,-
DSP 450,-
HU 300,-
Kabel, Einbaumaterial 300,-
Dämmung 100,-Summe: 2400,- plus viel Arbeit
Dann wären 2400 € nicht genug, denn er LÄSST einbauen
Zitat:
Spitzenfrontsystem 2-Wege 400,-
Das geht in diesem Wagen nicht, höchstens man kombiniert Tieftöner mit Breitband-LS. Dies erfordert aber eine Sondereinbau-Lösung und es lässt sich optisch nicht integrieren
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Spitzenfrontsystem 2-Wege 400,-Zitat:
Alles relative.
Was ist bombastisch" ?
Sehr guter Sub 400,-
4-Kanal Endstufe 200,-
sub-Endstufe 250,-
DSP 450,-
HU 300,-
Kabel, Einbaumaterial 300,-
Dämmung 100,-Summe: 2400,- plus viel Arbeit und sorgfältiger Einbau
Selbst bei hohen qualitativen Ansprüchen, mehr zum Musikhören braucht man nicht
plus 1200 euro für ein Radio/Navi System, wie ich es habe.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Also Fakt ist: Wenn´s scheppert, dann isses nicht ok! 😉
Erzählt Dir einer was Anderes, dann lügt er...so einfach ist das...
...hängt aber selbstverständlich auch immer von den Pegeln ab, die man so als `brauchbar´ oder auch `so is laut genug´ ansetzt 😉
darum meinte er zu mir "nicht so dolle aufdrehen, dann übersteuert es und die schlechte Qualität einer Quelle wird verstärkt"
Es gibt auch gute 3-Wegesysteme Für 400,- (Hertz, Soa, Focal,...) aber mit Einbauen lassen wird es sicherlich knapp. Da mich Navi nicht interessiert, habe ich für HU nur 300,- gerechnet.
Aber hier wären wir eben an einen interessanten Punkt gekommen. Würde das Gesamtergebniss besser, wenn man z.B. eine HU mit Navi für 700,- anstatt für 1200,- und dafür besseres Frontsystem + Dämmung nimmt, und somit das ganze "ausgewogener" gestaltet.
Das ist das was ich mit Ansatz meine. Was ist einem wichtig. Navi auf Kosten des Klangs? Qualität auf Kosten der Lautstärke, Lautstärke auf Kosten der Optik,...
Ja ich bin halt an einen guten Händler geraten, vor 10 Jahren war gut.
Nun musste 6mal dort hin, kaum den Laden verlassen waren die erste Fehler da oder ws vergessen wurde.....
WO das war muss ich und will ich hier nicht erwähnen.
Das das ganze nun wer anders ausbaden muss ist für ihn auch nicht so "einfach".... denke er hat dsa beste für die 350 euro gemacht.