Golf3 springt immer noch net richtig an...
hey leute...
habe mir einen 3er gekauft und da war von anfang an das problem das er nicht richtig startet..
mann muss ca 6 sekunden zünden und dabei gas geben damit er anspringt...
Vorbesitzer sagte es leigt bestimmt am angefressenen zündkabel...
habe gestern alle zündkerzen und zündkabel erneuert wie auch verteilerkappe und finger...
jedoch immer noch das gleiche problem...woran könnte es sonst noch liegen...
also wenn man kein gas gibt dann springt er meistens garnicht an...
ich tu immer zünden und vollgas dann brauch der bock ca 4-5 sekunden...
gruß Philipp
92 Antworten
Dann mags auch sein, dass in deiner Zündspule bzw. in der Elektronik irgendwo nen Wackelkontakt oder ne kalte Lötstelle ist und durch die Erwärmung der Kontakt wiederhergestellt wird.
Ein Erklärungsversuch:
Mal angenommen die Zündspule hat eine defekte Isolierung. Feuchtigkeit dringt ein und die Güte der Spule sinkt. Die Spannung fällt demenstsprechend. Nach mehreren versuchen hast Du die Feuchtigkeit weggebruzzelt. Kannst ja mal die Zündspule mit einem Blumensprüher einsprühen, vielleicht geht der Motor dann aus. Ein sicheres Zeichen 🙂 Aber nicht fluten !
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Ein Erklärungsversuch:Mal angenommen die Zündspule hat eine defekte Isolierung. Feuchtigkeit dringt ein und die Güte der Spule sinkt. Die Spannung fällt demenstsprechend. Nach mehreren versuchen hast Du die Feuchtigkeit weggebruzzelt. Kannst ja mal die Zündspule mit einem Blumensprüher einsprühen, vielleicht geht der Motor dann aus. Ein sicheres Zeichen 🙂 Aber nicht fluten !
das glaub ich weniger...hab mein auto in der tiefgarage...was vllt sein kann ist das mit der kalten lötstelle...ich werde einfahc mal morgen zum trost fahren und eine neue spule holen testen wenn es nicht daran liegt tausch ich sie wieder um...
kann doch einfach den stecker draufstecken und das zünkabel drauf und dann müsste es ja gehen oder?mehr hängt da ja nicht dran oder?
Der Zündtrafo ist ein Elektroteil und wenn du ihn einmal eingebaut hast, wird ihn dir der Teilehändler nicht mehr umtauschen. Ist allgemein so bei Elektroteilen.
Beim Einbau musst du zwei Schrauben lösen, ich musste dafür die Wasserkastenabdeckung lösen. Anschließen tust du das Kabel von der Zentralelektrik, das Kabel zum Zündverteiler und Masse auch nicht zu vergessen (am Gehäuse festschrauben).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Der Zündtrafo ist ein Elektroteil und wenn du ihn einmal eingebaut hast, wird ihn dir der Teilehändler nicht mehr umtauschen. Ist allgemein so bei Elektroteilen.Beim Einbau musst du zwei Schrauben lösen, ich musste dafür die Wasserkastenabdeckung lösen. Anschließen tust du das Kabel von der Zentralelektrik, das Kabel zum Zündverteiler und Masse auch nicht zu vergessen (am Gehäuse festschrauben).
deswegen will ich es auch nicht ranschrauben sondern nur kurz ran halten...oder geht das nicht?
Sobald du ein Kabel dran gehalten hast, ist es nix mehr mit Umtauschen. Argumentation von denen ist halt, dass du es damit kaputt machen könntest, ohne dass man was sieht.
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Sobald du ein Kabel dran gehalten hast, ist es nix mehr mit Umtauschen. Argumentation von denen ist halt, dass du es damit kaputt machen könntest, ohne dass man was sieht.
dann sag ich, ich hatte es nie angeschlossen da ich den fehler wo anderst gefunden hatte
Wie du das anstellst, sei deiner Phantasie überlassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Wie du das anstellst, sei deiner Phantasie überlassen 😉
denke mal das di da locker sind...
langt es denn wenn ich die spule nur ran heb?ist doch bloß der breite stecker an der seite und das zündkabel oder?muss ja net verschraubt werden zum testen
Ja. Aber das Gehäuse der Zündspule ist aus Metall, also lass sie lieber los, wenn die Zündung an ist und du kein Massekabel dran hast. Auch wenns unwahrscheinlich ist, die Spannung würdest du aber vermutlich nicht überleben.
ich denk mal eh net das es an der zündspule liegt...
ich geh eher davon aus das der/die Drosselklappe nimme richtig bewegt...das würde nämlich auch nicht im fehlerauslese stehen...
aber naja muss man halt weiter suchen 🙁
also ich war gerade eben beim trost...
der meinte nachdem er sich das angeschaut hat das es defintiv nicht an der zündspule liegt...
er meinte das weil wenn man zündet und kein gas gibt das er sich wenn er dann mal angeht ca 1-2 sekunden braucht bis er sich auf 1000 umdrehungen hocharbeitet...
daher kann er zündspule ausschließen...er geht eher von DK aus...er meinte ich soll mal den luftfilter runter machen und schauen ob die klappe leichtgänig ist und vllt mit bissle bremsenreiniger reinigen...
es könnte aber auch noch an dem temerraturfühler liegen...wenn man den fühler wechselt muss man das kühlwasser ablassen oder?
Also nun nochmal mein Tip:
Mess endlich diesen Temparaturfühler mit nem Multimeter aus. Jetzt warst du schon soviel unterwegs, da wird ja wohl einer mal nen Multimeter zur Hand haben. Es reicht ja, wenn du dir die Werte notierst und dann zuhause in Ruhe mit der Tabelle vergleichst.
Wie gesagt, Tabelle gibts hier im Forum oder in jedem guten Reparaturbuch.
Ansonsten musst du das Kühlwasser nicht ablassen. Du kannst den neuen ja schon mit nr neuen Dichtung bereitlegen, Halteklammer lösen, alten rausziehen, neuen einsetzen und wieder mit der Halteklammer befestigen. Mach das aber, wenn das Kühlwasser nicht gerade warm oder heiss ist, ein bisschen was läuft daneben, aber solange der Ausgleichsbehäler zu ist, läuft auch durch den Unterdruck nicht viel raus. Sonst verbrühst du dir unter Umständen noch die Pfoten. Es ist aber echt net viel.
Gruß Schwabenbulli