1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf3 springt immer noch net richtig an...

Golf3 springt immer noch net richtig an...

VW Vento 1H

hey leute...

habe mir einen 3er gekauft und da war von anfang an das problem das er nicht richtig startet..

mann muss ca 6 sekunden zünden und dabei gas geben damit er anspringt...

Vorbesitzer sagte es leigt bestimmt am angefressenen zündkabel...

habe gestern alle zündkerzen und zündkabel erneuert wie auch verteilerkappe und finger...

jedoch immer noch das gleiche problem...woran könnte es sonst noch liegen...

also wenn man kein gas gibt dann springt er meistens garnicht an...

ich tu immer zünden und vollgas dann brauch der bock ca 4-5 sekunden...

gruß Philipp

92 Antworten

also fehlerauslese war ohne erfolg...sobald man das gerät angschlosen hat ging der motor perfekt an...sobald wir das gerät weg gemacht haben ging er wieder nicht so gut an dafür beim 2ten mal wieder gut...

komisch...haben 5 mal das gerät angschlossen und jedes mal sprang der bock an...

Dann kanns ja fast nur sowas wie Wegfahrsperre oder Zündanlassschalter sein.Wobei die Wfs im Speicher stehen würde und bischen andere Symptome zeigen....
Und es war kein Fehlereintrag?

nein keine fehler gefunden...

hmmm weis jetzt net was ich machen soll...zeit heute springt er mal gut an und dann wieder mal fast garnet...also wenn amn kein gas gibt, brauch er ca 5 -7 sekunden bis er richtig stabil läuft...er kämpft dann auch voll das er stabil wird und wenn man gas gibt dann brauch er ca 4 sekunden....

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Was verbrauchst Du auf 100 km ?

ca. 7 l

Zitat:

Wie alt ist der Spritfilter ?

ka habe das auto erst 1 monat...

Zitat:

Wieviel km ?

105 Tkm

Zitat:

Was passiert wenn Du am Zünschlüssel wackelst (wurde hier schon erwähnt - Zündanlasschalter) ?

nichts...

Prüfe auch mal die Zündspule, man muß mindestens 3cm Funken ziehen können. Bei nur 1cm läuft der Wagen zwar auch noch klaglos, springt aber schlecht an.
Im Alter von 6J. war meine erste Zündspule schon aufgerissen, und der Funke geht in den Dreck auf der Zündspule statt in die Kerze. Bei feuchtem Wetter eher als bei trockenem.
Der Austausch der Spule ist ein Kinderspiel, billige Teile gibts bei Google. Bei VW kostet das Teil 130€.

wie teste ich das?
und wo soll ich genau hinschauen?

Erstmal die Spritpumpe lahmlegen, bei mir ist das Sicherung 18.
Sonst ist er hinterher abgesoffen.
Alternativ Einspritzventil-Stecker abziehen. Ich hab halt nur eins ;-)

Das zentrale Zündkabel vom Verteiler abziehen und den Kontakt des Steckers ca. 2-3cm vom Motorblock entfernt ablegen. Dann Anlasser drehen lassen, kräftige Funken müssen vom Kabel in den Motorblock einschlagen. Falls nicht, Test bei Dunkelheit wiederholen und Zündspule beobachten. Wenns da blau leuchtet oder blitzt, mit Spiritus putzen, trocknen, evtl. Riß mit Silikonkartusche zukleben oder wenigstens Silikonöl draufsprühen.
Bei mir hat das Silikon etliche Jahre gehalten, dann war die Zündspule auch innerlich fertig.
Aber ne neue ist auch ne gute Idee.

Beim Anlassen Finger weg von den Kabeln, das ist auch nichts für Leute mit Herzschrittmacher.

Seit die Zündspulen die Konstruktion der Fernseh-Zeilentrafos übernommen haben, leiden sie an genau den gleichen Qualitätsmängeln und Kinderkrankheiten.

Wie gesagt, 1cm Funken reichen normalerweise auch zum Laufen ohne Aussetzer, sogar im Winter, aber beim Heißstart sind die Bedingungen oft viel schlechter.

Nebenbei bemerkt: der Stromverbrauch der Zündspule liegt bei 4-5A, also müssen die Kabelverbindungen in gutem Zustand sein.
Der Strom wird von einer Transistorschaltung im Fuß/Kühlblech der Spule geregelt. An der Spule selbst (2 Kontakte unter einem Plastikdeckelchen) liegen im Stand nur noch ca. 2V an, sonst Impulse mit ca. 300V !!. Der Strom schaltet sich im Stand nach 1-2 Sekunden ab, damit der Transistor nicht zu heiß wird. Das große Kühlblech am Wasserkasten hat auch seinen Sinn.

Viel Erfolg und sach ma Bscheid !

sry hatte dafür leider noch keine zeit...was ich aber merke ist das wenn der motor an/warm ist und ich ihn kurz ausmache und gleich wieder an das er sofort anspringt...

bringt das was neues auf oder eine andere lösung?

also jungs jetzt brauch ich wirklich euren rat...

habe den test durchgefügt und habe das zündkabel, vom verteiler aus der mitte abgezogen und an den motor gehoben...

meine frau hat dann gezündet und es kamen funken vom kabel bis zum motor, entfernung 1 cm max. 1,5 cm.

habe den test ca 30 sekunden lang durchgeführt aber mehr wie 1,5 cm kamen net dabei raus..

nur jetzt das komische:

kabel wieder drauf motorhaube zu ins auto schlüssel rum gedreht und er sprang sofort an wirklich perfekt...

bissle gefahren wieder aus gemacht und gleich wieder an und sprang wieder sofort an...aber wartet man länger so das der wagen wieder kalt wird/ist dann dauerts wieder 5-10 sekunden...

liegt es dann an der zündspule?oder an was anderem? temperaturfühler vllt? mich wundert es halt weil der motor ja kalt war und nach dem test war der motor ja immer noch kalt...des einzigste was ja dann bissle warm war ist ja die zündspule...

was kostet den so eine zündspule?

so war jetzt heute nochmals fehlerauslesen wieder ohne erfolg...

das einzigste was mal kurz kam war spannungsfehler signal zu klein sporadisch...

was soll ich jetzt machen? soll ich eine zündspule kaufen und morgens einfach mal die neue verbinden und starten und wnen es dann sofort anspringt weis ich ja das die futsch ist und wenn net dann tausch ich sie wieder um...

wenn mechaniker hat auch gesagt das es an dem temerraturfühler liegen kann...er meinte aber dazu das es dann eigentlich im fehlerauslesen dabei stehen müsste...

weil nichts drin steht denkt er mal das es die Drosselklappe ist...wenn die mechanisch bissle hängt dann würde das nicht als fehler kommen...

ALSO JUNGS WAS SOLL ICH JETZT MACHEN???

will endlich das mein bock wieder richtig gut startet und net zu tode jodeln lassen 😉

Ich hatte auch mal das Problem, dass ich vor allem im Sommer immer 2-3 Sekunden orgeln musste, damit er ansprang. Hatte mich aber schon damit abgefunden.

Irgendwann bin ich dann mal komplett liegen geblieben eben wegen der Zündspule. Habe sie gewechselt und seitdem läuft mein Auto nicht nur wieder, sondern es springt auch immer sofort an.

Das muss jetzt nicht heißen, dass der Tausch auch dein Problem lösen wird. Aber da er ansonsten wohl läuft und alle anderen Zündungsteile neu sind, hätte ich auh spontan auf die Zündspule getippt.

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Ich hatte auch mal das Problem, dass ich vor allem im Sommer immer 2-3 Sekunden orgeln musste, damit er ansprang. Hatte mich aber schon damit abgefunden.

Irgendwann bin ich dann mal komplett liegen geblieben eben wegen der Zündspule. Habe sie gewechselt und seitdem läuft mein Auto nicht nur wieder, sondern es springt auch immer sofort an.

Das muss jetzt nicht heißen, dass der Tausch auch dein Problem lösen wird. Aber da er ansonsten wohl läuft und alle anderen Zündungsteile neu sind, hätte ich auh spontan auf die Zündspule getippt.

aber mich wundert es halt extrem das wenn der wagen bissle an ist das er dann wenn man ihn aus macht wieder sofort anspringt...ist es denn nicht so wenn sie futsch ist dann ist sie auch futsch? oder kann es sein das durch wärme in der zündspule die ZS wieder besser läuft?

Naja, mit dem Alter produzieren die Dinger halt nen immer schwächeren Zündfunken. Ist der Motor gerade angewesen, ist noch ein bisschen Gemisch in den Zylindern, das entzündet sich dann auch bei einem schwächeren Zündfunken.

Selbst wenn du die Zündspule jetzt tauschst und sie war es nicht, würde sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bald eh den Geist aufgeben. Und wenn du mit ner kaputten Zündspule liegenbleibst, ist das sehr ärgerlich, weil halt gar nix mehr geht.

Wenn du die Zündspule kaufst, kauf bitte eine in Erstausrüsterqualität, weil es ein relativ komplexes Teil ist. Ich hab damals den Fehler gemacht und beim Teilehändler erstmal die Chinaversion für 40 Euro gekauft. Damit konnte ich den Motor wieder anlassen, aber bei jedem Gasgeben war er wieder aus. Danach gegen eine in Erstausrüsterqualität für 70 Euro getauscht und damit läuft er bis heute.

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Naja, mit dem Alter produzieren die Dinger halt nen immer schwächeren Zündfunken. Ist der Motor gerade angewesen, ist noch ein bisschen Gemisch in den Zylindern, das entzündet sich dann auch bei einem schwächeren Zündfunken.

das ist ja das komische..habe heute morgen die Benzinpumpe lam gelegt in dem ich die sicherung rausgamcht habe...

dann habe ich das mit dem funken getestet und dann wieder alles zusammengebaut und sicherung wieder rein motor starten und er sprang sofort an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen