Golf3 Bj 93 (Benziner) geht sehr oft einfach AUS.

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe ein großes Problem mit meinem Golf3 Bj 93 Benziner. Seit nun fast mehr als einen Monat spinnt das Teil vollkommen rum. Bei der fahrt z.b habe ich zündaussetzer sprich das Auto fängt richtig häftig an zu bocken so als ob der Motor kurz aus und gleich wieder angeht.
Mal verreckt er mir einfach wenn ich irgendwo stehe oder einfach mal so bei der fahr. Er geht dann nach einer kleinen weile warten wieder an. (Das schlimmste waren mal 30 min oder so.)

Zu heiß wird der Motor nicht und auch sonst fällt mir nix besonderes auf. Ich war damit mal bei der Werkstatt die haben alle Kabel gecheckt und über mal mit Kontaktspray noch mal nachgebessert. Aber das war es wohl auch nicht.

Jemand ne Idee was das sein könnte.

gruß

23

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Also ruckelt er den auch beim Gasgeben??

Ja. Wenn er dann anfängt zu bocken und ich mehr gas gebe bock er mehr bis er dann mal ganz aus geht.

Zitat:

Macht deine Kraftstoffpumpe irgendwelche lauten Geräusche<????

nein

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Wiealt ist der der Kraftstofffilter??

Keine AHnung. habe das auto erst 2 Jahre oder so

Zitat:

Original geschrieben von xt-23


Ja. Wenn er dann anfängt zu bocken und ich mehr gas gebe bock er mehr bis er dann mal ganz aus geht.

Hey das kommt mir doch bekannt vor schaue mal in meinen Leitfaden unten, da steht ne Lösung eventuell weiter hinten drin, weil sowas hatte ich auch mal mit meinem ABU und das ist vielleicht paar Monate her 😉

Da hat er 4 Probleme auf einmal gehabt :

- Falschluft
- DK - Ansteller
- Lambdasonde
- Temperaturgeber

.... weil das hört sich für mich so an, als würde deiner laufend versaufen beim Startversuch, weil etwas mitm Benzin - Luft - Gemisch nicht stimmt ! Was kommt hinten raus wenn er das macht ???? Bei mir hat es sich nach dem Austausch bestimmter Teile stark gebessert und seit dem macht er auch nix mehr in der Richtung 😉

Beschreibe mal bitte den ganzen Ablauf von dem Startvorgang was er da macht, weil mir kommt das irgendwie bekannt vor und um dir zu sagen woran es hängt bräuchte ich mal ne genaue Beschreibung, weil ich kenne so allmählich den ABU und seine Eigenheiten nach 3 Jahren 😉

Gruss Thomas

Also ich versuche das mal genau zu beschreiben. Was stimmt nicht.

1.

Ich fahre einfrach rum und auch einemal Bock mein auto los
mal ist es ein keiner bock mal paar schnell hintereinanderer.

Diese Bocks sehe ich auch da meine Öl-Lampe aufleuchtet und meine Stromlampe.

2.

Ich steige ins Auto ein und dreche der schlüssel jedoch springt er
nicht an. Man hört das ganz normale startgereusch (wie normal bevor der motor angeht)
blos er springt halt nicht an. Diese Problem habe ich hast jeden morgen. Ich fahre von meiner Freundin
nach hause (alles ok ca- 15 km) lasse das auto ca. 1 Stunde stehen will ich zur arbeit fahren fast immer
startprobleme.

3.

Er geht halt mitten in der fahrt aus oder kurz nach dem bocken in der fahrt.

So Temperaturgeber kannst du eigentlich ausschliessen weil er auch ohne das Ding anspringen sollte.

Lambdasonde würde ich eigentlich auch ausschliessen,jedoch kommt es jetzt drauf an was für ein Fehler sie hat.Russt er den hinten stark??

Falschluft könnte sein.

Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen??

Hast du dir mal deinen Einspritzstrahl angeschaut??Tropft das Ventil vielleicht nach??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Russt er den hinten stark??

???

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Falschluft könnte sein.

??

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen??

Meiner hat keinen Fehlerspeicher, sagt VW.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hast du dir mal deinen Einspritzstrahl angeschaut??Tropft das Ventil vielleicht nach??

nein den habe ich mir noch nicht angeschaut.

Deiner sollte sehr wohl ein Steuergerät haben was Diagnosefähig ist.

Also da haben sie Butter erzählt...

Zitat:

Original geschrieben von xt-23


Meiner hat keinen Fehlerspeicher, sagt VW.

Jeder Golf III hat nen Fehlerspeicher ab Werk, da haben dir die von der Werkstatt was Falsches erzählt ! Schaue mal über dem Aschenbecher unter den kleinen rechteckigen Plastikverkleidungen, welche unter der Heizungsregulierung sich befinden, nach da sind die Stecker vor 95 verbaut worden nach 95 war der Anschluss über dem Zigarettenanzünder 😉

Zitat:

Original geschrieben von xt-23


Also ich versuche das mal genau zu beschreiben. Was stimmt nicht.

1.

Ich fahre einfrach rum und auch einemal Bock mein auto los
mal ist es ein keiner bock mal paar schnell hintereinanderer.

Diese Bocks sehe ich auch da meine Öl-Lampe aufleuchtet und meine Stromlampe.

2.

Ich steige ins Auto ein und dreche der schlüssel jedoch springt er
nicht an. Man hört das ganz normale startgereusch (wie normal bevor der motor angeht)
blos er springt halt nicht an. Diese Problem habe ich hast jeden morgen. Ich fahre von meiner Freundin
nach hause (alles ok ca- 15 km) lasse das auto ca. 1 Stunde stehen will ich zur arbeit fahren fast immer
startprobleme.

3.

Er geht halt mitten in der fahrt aus oder kurz nach dem bocken in der fahrt.

Zu 1:

- Ölstand prüfen
- Öldruckgeber prüfen lassen ggf. tauschen ! Da kostet einer nur 8 € also mal 2 x macht 16 € und der Wechsel ist einfach ! Man braucht dazu ne 24er Nuss und passende Ratsche und schraubt diese raus und setzt die Neuen wieder ein und das zu vor abgesteckte Kabel wieder drauf 😉
- Batterie prüfen
- Zündung prüfen " Siehe zu 3 "

Zu 2:

Wenn der Anlasser dreht aber der Motor nicht kommt dann kann es entweder die Batterie sein, dass sie zu schwach ist oder eben die Zündung hat nen Macken, dass der Weg, der der Funke zurück legen muss zur Zündkerze zu gross wird und dann er nicht überspringen kann und somit Startprobleme entstehen können, wo der Wagen manchmal 20 min oder länger je nach Grösse des Problems nicht starten will ! das kenne ich hatte ich ja an meinem ABU dasselbe gehabt dass er nicht sofort ansprang und so 20 x versucht habe ihn an zu kriegen aber ohne Erfolg, erst beim 21 ten Mal lief er dann auch an 😉

Zu 3:

Das kann viele Ursachen haben, aber im Zusammenhang mit Punkt 2 tippe ich auf die Zündung, weil beim Fahren, wenn er so unverhofft ausgeht, dass hatte der alte Passat ( Typ 35 i - Motortyp 9A - 16 V - 2.0L - 136 PS ) meines Vaters, der jetzt meinem Bruder gehört und mein Golf ( Typ MK III " Golf III " - Motortyp ABU - 8 V - 1.6L - 75PS ) auch gehabt und bei beiden wars der Zündverteiler, der an den Aussetzern Schuld war ! Nach dem bei beiden diese getauscht wurden gingen sie während der Fahrt auch nicht mehr aus und hatten auch keine Startprobleme mehr in dem Sinne was man unter fehlenden Zündfunke versteht, der war dann vorhanden 😉

Beim Passat nach 65.000 KM ( Motorbj 1993 ) und beim Golf ( Motorbj 1994 ) so um die 145.000 KM also vom Motor - Kilometerstand seit Baudatum gesehen 😉

Mein Tipp daher : Zündung prüfen !

Gruss Thomas

Was gehört alles zur Zündung ?

Zitat:

Original geschrieben von xt-23


Was gehört alles zur Zündung ?

Es gehören folgende Teile dazu und mal in der Reihenfolge wie die Teile verbaut sind vom Fahrer ausgesehen zum Motor :

- Zündanlaßschalter am Zündschloss
- Zündspule
- Hauptversorgungskabel " Zündspule > Zündverteiler "
- Zündverteiler mit Hallgeber
- Zündkabel zu Zylindern
- Zündkerzen

Aber um mal das Schema zu erklären wie die Zündung abläuft ist wie folgt :

1. Zündung einschalten und Batterie wird angesteuert.
2. Zündanlaßschalter gibt Impuls
3. Impuls geht über Sicherungskasten direkt zur Zündspule und Steuergerät.
4. Impuls initialisiert Steuergerät
5. Steuergerät steuert Temperaturgeber und sonstige Bauteile zur Steuerung des Motors an.
6. Zündspule gibt Strom auf den Zündverteiler.
7. Anlasser dreht und beginnt die Schwungscheibe an zu treiben.
8. Zündverteiler - Läufer beginnt zu rotieren
9. Läufer beginnt Reibung auf Kontakte aus zu üben, wodurch der Zündfunke überspringt. Hallgeber erkennt die Rotationsgeschwindigkeit und gibt den Impuls an Steuergerät weiter. Zündfunken werden auf die einzelnen Zylinder übertragen in Reihenfolge Zahnriemen > 1 - 3 - 4 - 2 < Zündverteiler !
10. Motor startet und läuft im Leerlauf und Lichtmaschine läuft mit um eine konstante Stormversorgung zu gewährleisten !

.... das ist mal grob ungefähr der Startvorgang und in einem Bereich dieses Kreislaufes wird wohl der Grund liegen für deine Startprobleme, wenn ich deine Beschreibung mir so durchlese, weil das kommt mir alles so bekannt vor durch meinen ABU was ich da erlebt hab und da weiss ich woran es an meinem Motor lag, nur muss es nicht heissen dass es dasselbe sein muss bei dir wie bei mir und das nicht unbedingt in derselben Intensität wie es bei mir war das kann auch weniger sein bei dir aber nach meiner Meinung klingt das nach Zündung 😉

Gruss Thomas

Thomas der Strom Klemme 30 Dauerplus kommt von der Batterie,die muss nicht angesteuert werden....

Wenn du den Zündschlüssel drehst schaltet Klemme 15 zu/Schaltplus

Usw.

Hast auch noch ein paar andere Patzer drin aber will jetzt nicht böse sein😁

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Thomas der Strom Klemme 30 Dauerplus kommt von der Batterie,die muss nicht angesteuert werden....

Wenn du den Zündschlüssel drehst schaltet Klemme 15 zu/Schaltplus

Usw.

Hast auch noch ein paar andere Patzer drin aber will jetzt nicht böse sein😁

Ok 🙂 aber ich hab es ja auch nur "grob" sprich "ungefähr" beschrieben, d.h. wenn du noch was verbessern / hinzufügen möchtest daran kannst es gerne tun, da habe ich ja nix dagegen ... ich bin ja " lernfähig " 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Ok 🙂 aber ich hab es ja auch nur "grob" sprich "ungefähr" beschrieben, d.h. wenn du noch was verbessern / hinzufügen möchtest daran kannst es gerne tun, da habe ich ja nix dagegen ... ich bin ja " lernfähig " 😉

Gruss Thomas

Kein Thema ich belasse es so...Ist ja halt nur grob🙂

War ja auch nicht Klugscheisser LIKE gmeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen