Golf3 AGG Turbo ohne Probleme

VW Vento 1H

Hallo an alle die sich mit dem Thema Turboladereinbau im Golf 3 GTI beschäftigen. In diesem Forum bin ich zwar neu aber ein ewiger VW Schrauber.
Da sich nun viele streiten ob es möglich sei einen Turbo in ihrem Gti ein zupflanzen,egal ob 2E ADY AGG AGA usw. Alles ist machbar rein theoretisch aber der umgebaute Motor sollte auch halten,wie fast jeder herkömmliche Motor der es zuschätzen weiß mit ihm umzugehen.

Ich persönlich fahre einen Vento mit einen umgebauten AGG 2L Turbo Kit 3 von Neuspeed und das schon 2 einhalb Jahre und hatte nie Probleme. Die Kosten beliefen sich auf ca. 3000 Euro. Zwar muß der Motor zerlegt werden sollte aber für VW Freak wie mich kein Problem sein.

Laut Prüfstand 340Ps 467Nm Spritverbrauch bei Vollgas 12-14l
Ladedruck bei 3200U/min 1,12bar 1/4 Meile mit 16zoll 11,8 s

Also ihr seht das der Umbau ein gutes Preis Leistungverhältnis hat und ich bin voll zufrieden.

*****************Fotos folgen********************

35 Antworten

...340PS aus einem 8V bei 9500U/min und nur 1,14BAR ... na klar und natürlich beim AGG ... alles klar!!!!

:-)))))))))

... wenn mein VR6 Turbo ne gute 12´er Zeit fährt, dann ist das verdammt schnell und der hat auch 400PS und Syncro bei 1,1BAR!

... und mit 3000€ bist du beim 2l AGG nicht dabei ... das kostet allein der Motorumbau auf Titanpleuel und Kolben, dann kommen dazu: Titanventilfedern extra starr für Nocken von über 310°, starre Stößel, spezielle Ventilschaftdichtungen und Natriumgekühlte Auslassventile, sowie einer speziellen Nockenwelle, die bis 10000 U/min Leistung bringt!
Dann muss man irgendwie die Ölkühlung in den Griff bekommen. denn der AGG hat keine Kolbenkühlung durch Spritzölkühlung ... nein ... und dann die Hitze abzuleiten, dass kann echt zum Problem werden!

Realistisch für 340PS ist ein Ladedruck von ca. 2,5BAR und 2,0Bar haltend!

So ein Motorumbau würde bei nahmenhaften Tunern wie SLS sicherlich mehr als 10.000€ kosten und dann evtl. könnte man solch eine Leistung herauskitzeln!

Der Spritverberbrauch bei Vollgas, kann nicht sein, da brauche ich mehr als 25l und mein AGG 2l brauch als Sauger schon 12l ... also absoluter Schwachsinn, was der Threadersteller hier weißmachen will!

Grüße

Is heut wieder Sonntag???

Alles Klar, heut is ja Schulfrei.*vergesslich bin* *vorn Kopf hau*

2L Turbo mit 340PS schon klar.

Und mein 1.9L TDI (90PS Serie) is auch gechippt auf 250PS STANDFEST, wohlgemerkt, bei 1,5Bar Ladedruck.

Fahr immer Vollgas und das jetzt schon seit 70tkm noch nie was Kaput gewesen. Lagermässig alles Serie.

Man Man Man wann werden Leute Realistisch.

Tut sowas nicht weh ???

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Dann muss man irgendwie die Ölkühlung in den Griff bekommen. denn der AGG hat keine Kolbenkühlung durch Spritzölkühlung ... nein ... und dann die Hitze abzuleiten, dass kann echt zum Problem werden!

 

Das sehe ich auch als Problem.

Warum für sowas ausgerechnet ein AGG hernehmen?

Ist ziemlich der am schlecht geeignetste GTI Motor für sowas.

Da bietet sich besser ein 2E der ersten Baujahre an, der hat die Kühlung noch und stärkere Pleuel auch noch.

Aber nichts ist unmöglich.

Ja da muss man echt schmunzeln .Manche glauben halt es wäre alles so einfach.wie gesagt fahre ein AGG turbo mit knappen 230 ps bei 1 bar ladedruck und würde auch niehmnanden empfehlen einen AGG zu nehmen lieber ein 2e aber das habe ich ja schon erklärt vorhin warum es so ist .

Ähnliche Themen

Was ist denn nu mit den Bildern?

Ich kriege die scheiss bilder nicht kleiner .Gib mir mal deine email ich schiecke sie dir und du stellst sie dann rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen