Golf2- unfall gehabt, DELLE drin, was verlangen ohne Versicherung (foto)

VW Golf 1 (17, 155)

das auto ist in super zustand, hat erst 120 000 km, ich mein die delle sieht kacke aus, ich fahre morgen zu einem mechanikerfreund,

was würdet ihr so verlangen?

1. hier die andere seite zum vergleich (also ohne schaden^^)

http://www.abload.de/image.php?img=100_1016mqj7.jpg

2. hier die kaputte seite

http://www.abload.de/image.php?img=100_10132q0b.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=100_1014bsoi.jpg

ausserdem wen ich den weiterverkaufen will nimmt den doch keiner mehr, wegen der delle, wie sieht das den aus

Beste Antwort im Thema

WAS willst du den damit erreichen?

ist dir die scharfe schnecke von nebenan reingefahren? dann lass dir einen kauen und check ihre handnummer ab -> feddich. 😉 wars der rentner der gas und bremse vertauscht hat dann lass es über SEINE versicherung laufen. das is n wirtschaftlicher totalschaden das kann ich dir jetzt schonmal sagen wens kein limited is. lass dir den wert des autos ausbezahlen und fahr die kiste noch ne weile und werf sie dann weg.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also, entweder schickt die gegnerische Versicherung nen Gutachter oder du läßt ein Gutachten erstellen.
Mit dem Gutachten in der Hand rufst du bei der gegne. Versicherung an und sagst, daß du die Kohle überwiesen haben möchtest. Ist überhaupt kein Problem. Von dem Betrag wird die Mehrwertsteuer vom Mechanikerlohn abgezogen. Den Rest bekommst du überwiesen!!!!
MfG

Fast.

Man sollte immer seinen eigenen Gutachter bestellen. N kleiner Spielraum ist immer drin... rat mal, an welcher Ecke sich das Gutachten der Versicherung ansiedeln würde 😉

Eine Kopie des Gutachtens geht an dich, die andere schickt der Gutachter selber an die gegnerische Versicherung.
Im Gutachten sind Reparaturkosten und Wiederbeschaffungswert sowie Restwert aufgeführt.

Wenn Reparaturkosten > Wiederbeschaffungswert, dann erhältst du Wiederbeschaffungswert - Restwert - Märchensteuer. Letztere erhältst du, wenn du mit ner Rechnung belegen kannst, dass das Auto im Fachbetrieb repariert wurde.

Teilweise steht einem auch noch ein Mietwagen für 2 Wochen zu. Ich weiß aber nicht, ob das in deinem Fall auch so ist, da das Auto ja noch fahrbar ist.

Achja: Die Versicherung bietet dein Auto für den Restwert an. Das erste höhere Angebot wird dir übermittelt und dir wird geraten, es anzunehmen. Wenn du das verneinst, gilt ein Restwert in Höhe des Angebots.

Bei meinem 3er ging es dabei aber damals nur um 30 Euro.

Die Reperaturkosten dürfen 30% über den Wiederbeschafungswert liegen, wenn der Wagen tatsächlich repariert wird.

Wenn du die Kohle haben willst, wird die Mehrwertsteuer abgezogen.

ja aber macht das net so kompliziert...da es sich hier um n uraltes auto handelt das nahezu wertlos ist (sorry aber das is nunmal fakt!) kann man da auch per kostenvoranschlag abrechnen. sprich in ne werkstatt gehen, sagen "mach mal n kostenvoranschlag, aber n guten!" dann wird der kostenvoranschlag ganz knapp unter dem wiederbeschaffungswert liegen. von dem zieht die versicherung 19" mwst ab plus eventuell eine "verbringuspauschale" von sagen wir 2% und den rest gibts steurfrei auf kralle. und das ziemlich fix. da kann man sich das ganze mit gutachter und co sparen. den die werden auch nur feststellen das es n totalschaden is.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ja aber macht das net so kompliziert...da es sich hier um n uraltes auto handelt das nahezu wertlos ist (sorry aber das is nunmal fakt!) kann man da auch per kostenvoranschlag abrechnen. sprich in ne werkstatt gehen, sagen "mach mal n kostenvoranschlag, aber n guten!" dann wird der kostenvoranschlag ganz knapp unter dem wiederbeschaffungswert liegen. von dem zieht die versicherung 19" mwst ab plus eventuell eine "verbringuspauschale" von sagen wir 2% und den rest gibts steurfrei auf kralle. und das ziemlich fix. da kann man sich das ganze mit gutachter und co sparen. den die werden auch nur feststellen das es n totalschaden is.

Eigentlich ist das gar nicht kompliziert.

Man sollte einfach abwarten, was die gegnerische Versicherung haben will.

Bin selber gerade in der gleichen Situation, wie der TE. Ich dachte auch, wie du @onkel-howdy, ich lass nen Kostenvoranschlag machen um alles zu beschleunigen, aber diesen hätt ich mir sparen können.
Die Versicherung sieht dann nur das Bj. und die Schadenhöhe, kennt aber das Auto und deren Wert nicht und geht erstmal pauschal vom Totalschaden aus.
Ob es beim TE wirklich ein Totalschaden ist, kann man so nicht sagen, man kennt den Wert des Autos nicht.
Und den Wert des Autos kann eine Werkstatt ja nicht ermitteln, nur ein Gutachter.
In meinem Fall kam dann doch noch ein Gutachter. Am Ende lag der Schaden sogar noch 80€ über dem Kostenvoranschlag 😁
War also ein Eigentor für die Versicherung.
Und nahezu wertlos? Hm...deiner vielleicht 😉 Bei mir ist es kein Totalschaden, trotz 1100€ Schaden. Kann beim TE ja auch so sein.

Also einfach abwarten bis die Versicherung sich meldet, lautet mein Tip an den TE.

Mein Restwert lag irgendwie bei 2.500 Euro.
Reperiert wurde bis 2.800 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen