Golf2 auf Euro2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,für alle die aus Berlin und Umgebung sind...es gibt ne möglichkeit,den 2ér Golf auf Euro2 zu bekommen....War gestern mit ner Freundin wegen neuen Kat für selbiges Auto schauen,und der Verkäufer empfahl mir gleich einen Kat von HJS zu nehmen,war nur etwas teuer als der Standard Kat,mit ASU Bescheinigung danach zur Zulassung,und man bekommt die Steuer wieder,und wird mit Euro2 eingestuft....

29 Antworten

Wohl das cab mit dem 2H motor geht auf Euro 2 oder sowas was ich im kopf habe. ist der einzige motor von der digifant, bei dem ich was gesehen habe, das es überhaupt was gibt.

jepp so ist es.
Wobei es es prinzipiell doch dann auch mit dem pf gehen müsste oder?

jaja.... keine abe schon klar, aber vom prinzip her müsst es doch funzen.

Wie ich sehe... sehe ich nichts!

Da trotz massenhafter Threads doch noch irgendwie Erklärungsbedarf besteht, wäre es optimal, wenn sich mal jemand die Mühe machen würde, alle gesammelten Informationen (nicht die Vermutungen) zusammenzutragen und sie den steuersparwilligen M-T Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Also eine Auflistung der MKB, die aktuelle Einstufung und welche Einstufung mit welchen Mitteln erreicht werden kann.

Dann könnte man bei entsprechenden Threads auf diese Seite verweisen.

Kennt hier jemand die LUPF Beschwörungsformel? 😉
Das wäre doch noch eine Bereicherung für seine bereits sehr informative Seite!

es ist doch einfach auf die seite von twintec un hjs zu schauen der 2h geht auf d3 , der nz chafft nur euro 2

Ähnliche Themen

Die Umrüstmöglichkeiten

Mehr gibt's nicht, sind die gängigen Motoren.

Motor: NZ (40KW/55PS) 1,3L
Bauzeit: Feb 87 - Juli 92
Ab Werk G-Kat Euro1
Umrüstung auf Euro2

Motor: PN (51KW/70PS) 1,6L
Bauzeit: Aug 86 - Juli 92
Ab Werk G.Kat Euro1
Umrüstung auf D3

Motor: RP (66KW/90PS) 1,8L
Bauzeit: Jan 87 - Dez. 92
Ab Werk Euro1
Umrüstung auf D3

Motor: MH/2G (40KW/55PS) 1,3L
Bauzeit: Aug 85 - Juli 92
Ab Werk U-Kat
Umrüstung auf Euro1

Motor: RF (53KW/72PS) 1,6L
Bauzeit: Aug 86 - Okt 91
Ab Werk U-Kat
Umrüstung auf Euro1 (auch mit Magermix-System ohne Lamdbaregelung möglich)

Motor: EZ (55KW/75PS) 1,6L
Bauzeit: Aug 83 - Juli 91
Kein Kat ab Werk
Umrüstung auf Euro1 (Kat muss nachgerüstet werden)

Motor: GU (66KW/90PS) 1,8L
Bauzeit: Jan 84 - Okt 91
Ub Werk U-Kat
Umrüstung auf Euro1

Motor: RH (66KW/90PS) 1,8L
Bauzeit: Feb 87 - Juli 92
Ab Werk U-Kat
Umrüstung auf Euro1

Motor: PF (79KW/107PS) 1,8L
Bauzeit: Jan 87 - Okt 91
Ab Werk G-Kat (Euro 1)
Keine Umrüstungsmöglichkeit

Motor: EV (82KW/112PS) 1,8L
Bauzeit: Jan 84 - Juli 87
Ab Werk kein Kat
Umrüstung auf Euro1 (mit einbau eines G-Kats)

Motor: KR (102KW/139PS) 1,8L
Bauzeit: Feb 86 - Okt 91
Ab Werk kein Kat
Umrüstung auf Euro1 (mit einbau eines G-Kats)

Motor: PL (95KW/129PS) 1,8L
Bauzeit: Feb 86 - Okt 91
G-Kat ab Werk (Euro1)
Keine Umrüstungsmöglichkeit

Öhm...querys? Ich will nicht mosern aber...beim RP:
Bauzeit: 97-92??
Du meinst 87-92, oder? 😉

jo für kleine Tippfehler hafte ich nicht. Kann sich doch wohl jeder denken.

hab's korrigiert. Danke.

Hi,

also im Golf II mit RP (Monojet) geht D3
im Golf 1 Cabrio H2 (Digifant) geht auch D3, beides mit einem Kaltlaufregler.
Zu beziehen unter www.twintec.de.

und warum gibts das ganze eigentlich für die anderen digifant nicht??

aja, auf die frage wegen österreich und steuerlichkeiten weiß gar keiner ne antwort??

Ich habe gestern einen KLR in meinen RP bauen lassen und habe gleich mal nachdem der Golf 4h in der Kälte stand die Funktionsweise beobachtet.

Also zuerst mal geht die Drehzahl von ehemals 900upm im Leerlauf auf ca. 1700upm hoch und bleibt da für einige Zeit konstant. Fährt man dann los und tritt die Kupplung fällt die Drehzahl (in der Warmlaufphase) auf exakt 1700 ab.

Dann jedoch wurde es merkwürdig: Ich fahr etwas und beobachte die Drehzahl im Leerlauf mit getretener Kupplung, die plötzlich von 1700 auf 900 abfällt (jedoch erst nach ca. 5sec), wenn ich dann wieder Gas gebe geht die Drehzahl wieder hoch auf 1700 hält sich kurz konstant und fällt wieder nach 5sec auf 900 ab. Das Ganze geht so lange, bis er dann ständig im Leerlauf auf 900 läuft.

Fand ich schon etwas merkwürdig, da ich dachte, dass der Regler 30sec lang den Motor auf mind. 1700 hält und das System sich dann abschaltet. Sieht aber mehr nach nem länger dauernden, fließenden Übergang aus.

Re: Die Umrüstmöglichkeiten

Zitat:

Original geschrieben von querys


Mehr gibt's nicht, sind die gängigen Motoren.

Motor: NZ (40KW/55PS) 1,3L
...
*querys sich n wolf schreib*
...

Klasse Auflistung!

Was würdest Du davon halten, diese Liste incl. Adressen und bekannter Preise auf Deine HP zu packen und mit neu hinzukomenden Erfahrungen hier zu ergänzen?

Wir verlinken fröhlich drauf und treiben Deinen Traffic ins Unermeßliche... 😁

Nee, mal im Ernst: wäre schön, wenn man mal alle Fakten kompakt hätte und auch dem eintausendundersten Threadersteller auf diese Informationsquelle verweisen könnte.

Was hältst Du davon und warum nicht? 😉

super Idee, bin schon dran 😁

Den NZ gibts mit D3 was laut der Steuertabelle dem gleichen Preis wie Euro 3 entspricht (6,73 €)

Hab den Regler von www.gat-kat.de drin.

Sind so um die 87 Euro im Jahr an Steuern.

Ist nun online und über meine Homepage abrufbar
querys' Homepage

Klasse Arbeit!

Respekt!

Damit hast Du Dir den goldenen LUPF am Band verdient!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen