Golf vorarbeiten und Lackieren
Hi User,
ich habe vor mein golf 3 wieder Flott zumachen in sachen Lack und aussehen.
Ich habe in den letzten 3 Tagen volgendes geschafft und will mit dem Projekt ende Juli fertig sein.
Am ersten Tag habe ich alles zerlegt und die einstiege vom rost entfernt.
Die stellen wurden mit Fertan behandelt.
Einstiege und Tür innenseiten komplett angeschliffen und die A Säule auch.
Dann erstmal Kotflügel ab und nachsehen wie es dort aussieht.Und?
2 neue Kotflügel, alte waren stark angerostet am unteren Radlauf.
Meine Hecklappe sah auch nicht mehr so schön aus, ab zum schrotti und?
1 gebrauchte rostfreie Heckklappe und bin abends dabei sie anzuschleifen.
Da die hintere linke Seite, eine verhunzte Lackierung hatte, musste ich komplett den Lack wieder entfernen. (Lehrling hatte es versaut,Kocher,Läufer, ect.) Eine richtig miese sache!
Bin schon über 20Std. dran die alte Pest abzuschleifen.
Ich habe soeben ein Lochfras im hinteren Radlauf entdeckt der bis zum Schweller gewandert ist.Nun wird langsam die Zeit knapp, denn ich habe mit meinem Projekt nur noch knappe 2 Wochen Zeit.
Fange jetzt das Dach anzuschleifen und werde weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quali
Schön wäre es, wenn Du viele Fotos machen könntest und damit eine Fotoserie zusammenstellen würdest. Diese dann hier veröffentlichen würdest.
So könnten wir uns an dem "Baufortschritt" auch erfreuen.
Viele Grüße
quali
Ich habe Bilder gemacht, nur weiß ich noch nicht wie ich hier eine Bilderserie einbringen kann.Es dient keinem wenn man alle Bilder in anhängen hat.Ist doch lästig wenn man alle runterladen muss um sie zu sehen.Ich muss auch noch sagen, dass ich kein Profi bin in sachen Lackieren usw.,alles beruth auf meinen Handwerklichen erfahrungen und mein feingefühl darin.Ich hole mir alle Infos aus dem Netz, sowie erfahrenden Lackieren die mir zur Seite stehen.Ich hab da voll Bock drauf eine Bilderserie zu erstellen also helft mir damit das funzt.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shifty1848
Ich habe nur etwas Angst vor den Kosten, wenn es ans Lacken gehen soll. Wie lange kann man denn herumfahren, wenn es noch nicht gelackt ist?? 🙂
wenn du das schön grundiert hast, dann isses net schlimm... dann kannst du da ruhig en paar woche mit rumfahren... sieht halt nur bescheiden aus 🙂
aber wenn du spachtelst, darfst du die nicht ohne grundierung der witterung aussetzen, da die spachtelmasse wie en schwamm wasser zieht... und wenn dein lackierer dann lackiert, und mit der zeit das wasser aus der spachtel rauswill, platzt der lack wieder auf.....
ah, danke 🙂
weil, als armer Zivi und Student hat man nicht die Penunsen über für die Lackiererei, würde halt aber trotzdem den Rost schon bekämpfen, damit er nicht wächst.
Wenn ich Spachtel, was kann ich denn dann machen um das auch ersteinmal langzeittauglich zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
20 std 😕in 20 std. sollte en auto komplett geschliffen und gefüllert sein....
schleifst du mit der zahnbürste ?
Nein, es war aber nicht richtig ausgehärtet und weich.Es hat sofort das Papier zugesetzt welches ja von Hand bedient wurde.Ich habe das ganze Auto in 4 Wochen geschafft und alles mit Hand geschliffen!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ix-net
Nein, es war aber nicht richtig ausgehärtet und weich.Es hat sofort das Papier zugesetzt welches ja von Hand bedient wurde.Ich habe das ganze Auto in 4 Wochen geschafft und alles mit Hand geschliffen!!Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
20 std 😕in 20 std. sollte en auto komplett geschliffen und gefüllert sein....
schleifst du mit der zahnbürste ?
das nicht angetrocknete hätte ich erstmal mit verdünnung abgewaschen.... oder ging das net ?
Hallo
Mit Hand dauert das schon ne weile.
Bei den Grundierungen auf dem Spachtel und Blechen ist es wichtig eine 2K Grundierung/Füller zu verwenden sonst gibt das Probleme beim weiteren Lacklaufbau wenn man z.B. mit Spraydose grundiert.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Shifty1848
ah, danke 🙂weil, als armer Zivi und Student hat man nicht die Penunsen über für die Lackiererei, würde halt aber trotzdem den Rost schon bekämpfen, damit er nicht wächst.
Wenn ich Spachtel, was kann ich denn dann machen um das auch ersteinmal langzeittauglich zu machen?
Wenn du den Rost weghaben willst musste erstmal mit einer Flex und einer drahtscheibe (flex)bis aufs blanke Blech den alten Lack runterschruppen.Ich habe immer ca5-10cm aus dem Rostherd heraus alles runtergeschruppt und richtig grob den Rost mit 80 Korn herausgeschliffen und dann gespachtelt um die Vertiefungen, die entstanden sind auszugleichen.Metallicspachtelmasse hielt am besten füll und dann feinspachtel.Zu den Radlauf kan ich nur eines sagen, Infizerte stelle grob Blank machen und altes Blech heraustrennen mit der Trennscheibe einer Flex.Das neue Blech selber biegen und umbördeln dann mit Schutzgasschweißgerät anpunkten.Es gibt eine Karosseriedichtmasse ähnlich wie Bitumen,damit habe ich die übergänge altblech-neublech dick eingeschmiert.(ich empfehle das Blech vorher mit Nitroverdünnung zu entfetten sonst hält kein Rostschutz)ich möchte gerne eine Dokumentation schreiben ,aber wie weiß ich noch nicht da man keine bilderdokumentation machen kann
Nee ging nicht es war einfach total Verhunzt von so ein Lackerlehrling und da stimmte einfach garnichts klarlack 2K und basis wasserlack keine ablüftzeit eingehalten läufer und Kocher.Kocher waren sauhart und basis war weichgeblieben.Dann kam der erste sonnenstrahl und alles hat sich miteinander eingebrannt.Da half nur schleifen schleifen schleifen.Kann dir morgen mal dazu bilder einstellen was da abging.
also 20 stunden biste noc hgut bedient gewesen ic hhabs ca 60-70 gereucht hab aber auch kotflügel gezogen blinker weg türgriffeweg haubenverlängeung heckklappe clean und zum thema schweissen find ic hwird total überbewertet ic hhab bei mirn paar rostlöcher mit harz und glasfaermatten repariert finde ic hhält besser und is billiger zum lack kann ic hdir nur empfehlen kauf dir fertigen und keine wasserscheisse und dann einfach klarlack drüber oder machs mit der rolle wenne gut bist siehts sau geil aus is halt matt is aber ma was anneres hab heude autolackiert und mache morgen weiter meiner meinung nach besser als normaler autolack hast keiner rotznasen und wenne die vernünftige rolle nimmst und guten lack wird alles schön glatt.
und es reicht wenn du den alten lack glattschleifst und danach mit 200-300 papier anschleifst denn kannse einfach drüberlackieren und hält einwandfrei.
kanns auch mit offenen spachtelstellen rumfahren macht nix zieht kein wasser etc hab ic hn halbes jahr gemacht schüler keine zeit abi halt ^^ da platzt nix ab wenne drüberlackierst.
Zitat:
Original geschrieben von gtgolf3
also 20 stunden biste noc hgut bedient gewesen ic hhabs ca 60-70 gereucht hab aber auch kotflügel gezogen blinker weg türgriffeweg haubenverlängeung heckklappe clean und zum thema schweissen find ic hwird total überbewertet ic hhab bei mirn paar rostlöcher mit harz und glasfaermatten repariert finde ic hhält besser und is billiger zum lack kann ic hdir nur empfehlen kauf dir fertigen und keine wasserscheisse und dann einfach klarlack drüber oder machs mit der rolle wenne gut bist siehts sau geil aus is halt matt is aber ma was anneres hab heude autolackiert und mache morgen weiter meiner meinung nach besser als normaler autolack hast keiner rotznasen und wenne die vernünftige rolle nimmst und guten lack wird alles schön glatt.und es reicht wenn du den alten lack glattschleifst und danach mit 200-300 papier anschleifst denn kannse einfach drüberlackieren und hält einwandfrei.
kanns auch mit offenen spachtelstellen rumfahren macht nix zieht kein wasser etc hab ic hn halbes jahr gemacht schüler keine zeit abi halt ^^ da platzt nix ab wenne drüberlackierst.
Hallo
Sorry,ich habe noch nie so einen Schwachsinn gelesen!
Das ist sonst nicht meine Art aber hier muß das sein,sonst glaubt das noch wer und verschandelt sein ganzes Auto.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von gtgolf3
also 20 stunden biste noc hgut bedient gewesen ic hhabs ca 60-70 gereucht hab aber auch kotflügel gezogen blinker weg türgriffeweg haubenverlängeung heckklappe clean und zum thema schweissen find ic hwird total überbewertet ic hhab bei mirn paar rostlöcher mit harz und glasfaermatten repariert finde ic hhält besser und is billiger zum lack kann ic hdir nur empfehlen kauf dir fertigen und keine wasserscheisse und dann einfach klarlack drüber oder machs mit der rolle wenne gut bist siehts sau geil aus is halt matt is aber ma was anneres hab heude autolackiert und mache morgen weiter meiner meinung nach besser als normaler autolack hast keiner rotznasen und wenne die vernünftige rolle nimmst und guten lack wird alles schön glatt.und es reicht wenn du den alten lack glattschleifst und danach mit 200-300 papier anschleifst denn kannse einfach drüberlackieren und hält einwandfrei.
kanns auch mit offenen spachtelstellen rumfahren macht nix zieht kein wasser etc hab ic hn halbes jahr gemacht schüler keine zeit abi halt ^^ da platzt nix ab wenne drüberlackierst.
"LOL" du bist ja ein ganz krasser wa
Erstens rolle geht schon mal garnicht-Baumarklackierung oder was
zweitens 200-300 viel zu grob 800-1200 iss schon besser
drittens Spachtelmasse ist Hygroskopisch unterm spachten wächst neuer ROST
tja is mir zwar wayn was ihr hier dazu sagt ic hsehs wies bei mir is und es funkrioniert einwandfrei tüv meckert net es hält es rostet net wieder also wo is das problem?
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
nachm spachteln kannst du einfach grundieren....hast du auch rostprobleme am schweller ?
Jaaa leider 🙁
Anbei mal die Fotos von meinen Roststellen!
Zitat:
Original geschrieben von gtgolf3
tja is mir zwar wayn was ihr hier dazu sagt ic hsehs wies bei mir is und es funkrioniert einwandfrei tüv meckert net es hält es rostet net wieder also wo is das problem?
Hallo
Das problem ist das es murks ist was Du da schreibst.
Gehe mal zum nächsten Lackierer und frage den was Er davon hält.
Wenn es für Dich ok ist spricht ja nix dagegen aber es als Tipp in einem Forum zu schreiben ist falsch.
-Löcher mit GFK zumachen ist falsch (ich weiß das es geht,aber es ist nicht pfusch)
-Lack anschleifen mit 200-300er ist falsch(richtig ist ab 600er je nach Lack der draufkommt)
-wasserscheiße ist eine scheiß Aussage! (Wasserlack in der Garage spritzen ist schwerer)
-fertigen kaufen,was soll das heißen? (lösemittel haltigen Lack,bei dir wohl mett.weil Klarlack drauf?)
-keine Rotznasen... ,das liegt wohl an dem der lackiert würde ich sagen
das sind jetzt mal Beispiele worin das Problem liegt!
Mach wie Du es für richtig hältst aber gebe das nicht anderen als Tipp.
Gruß Matze