Golf VII GTI Performace Facelift bestellbar und im Konfigurator
Startet mit 6 Gang bei 32.475€ und mit 7 Gang DSG bei 34.475€
Active Info Display Serie!
Beste Antwort im Thema
Sieht einfach ..... aus! Stehe eher auf echte Nadel und schicker Chromumrandung 😎
AID niemals!
124 Antworten
Zitat:
@robby_wood schrieb am 13. Mai 2017 um 21:21:58 Uhr:
Nachlass gibt es für Privat, es ist keine Garnantieverlängerung möglich, Lieferung frei Haus. Zu klären wäre Zahlungmodalitäten, geplant ist Überweisung. Würde aber nichts überweisen ohne Gegenleistung.
OK, Du sprichst von Dinauto. Ich drücke allen, die dort bei der 25%-Aktion gekauft haben, ehrlich und aufrichtig die Daumen, dass dies problemlos über die Bühne geht. Ich zweifele allerdings daran: wenn ein Anbieter Konditionen hat, die ganz, ganz weit über denen von Konkurrenten liegen, klingen bei mir alle Alarmglocken! Auch wenn die Konditionen anders sind, als bei allen anderen (z.B. fester %-Satz auf den kompletten Kaufpreis, alle anderen haben eine Grundprämie zzgl. einem niedrigeren %-Satz, keine Abholung im Autohaus/Werk möglich - nur "Lieferung nach Hause", keine Garantieverlängerung möglich) trägt dies bei mir nicht dazu bei, Vertrauen aufzubauen. Ich habe auch ganz kurz überlegt, von der 25%-Aktion Gebrauch zu machen und habe mir dann überlegt, dass ich die ein, zwei mal, die ich nicht auf meinen Verstand gehört habe, auf die Nase gefallen bin. Und ein drittes Mal (zumal bei der Summe, die im Raum steht), brauche ich nicht.
Bzgl der Garantieverlängerung: Diese muss nicht direkt bei Bestellung abgeschlossen werden.
Bei meinem jetzigen Golf habe ich kurz vor Ablauf der regulären Werksgarantie nochmals um 2 Jahre verlängert.
Zitat:
@makaveli05 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:02:35 Uhr:
Bzgl der Garantieverlängerung: Diese muss nicht direkt bei Bestellung abgeschlossen werden.
Bei meinem jetzigen Golf habe ich kurz vor Ablauf der regulären Werksgarantie nochmals um 2 Jahre verlängert.
Das hat sich IMHO aber in den letzten zwei Jahren (seitdem diese in der Preisliste aufgeführt ist) geändert?
Ähnliche Themen
Oh, ich muss meine Aussage revidieren, hier scheint sich tatsächlich etwas geändert zu haben.
Vor 2 Jahren war die Verlängerung noch zu recht humanen Preisen möglich...Jetzt ist die Verlängerung zwar immer noch möglich, aber zu sehr viel höheren Preisen 🙁
Unter www.garantieabschluss.de kann man sich ein Angebot erstellen lassen.
Zitat:
@ledewo schrieb am 13. Mai 2017 um 21:40:23 Uhr:
Zitat:
@robby_wood schrieb am 13. Mai 2017 um 21:21:58 Uhr:
Nachlass gibt es für Privat, es ist keine Garnantieverlängerung möglich, Lieferung frei Haus. Zu klären wäre Zahlungmodalitäten, geplant ist Überweisung. Würde aber nichts überweisen ohne Gegenleistung.OK, Du sprichst von Dinauto. Ich drücke allen, die dort bei der 25%-Aktion gekauft haben, ehrlich und aufrichtig die Daumen, dass dies problemlos über die Bühne geht. Ich zweifele allerdings daran: wenn ein Anbieter Konditionen hat, die ganz, ganz weit über denen von Konkurrenten liegen, klingen bei mir alle Alarmglocken! Auch wenn die Konditionen anders sind, als bei allen anderen (z.B. fester %-Satz auf den kompletten Kaufpreis, alle anderen haben eine Grundprämie zzgl. einem niedrigeren %-Satz, keine Abholung im Autohaus/Werk möglich - nur "Lieferung nach Hause", keine Garantieverlängerung möglich) trägt dies bei mir nicht dazu bei, Vertrauen aufzubauen. Ich habe auch ganz kurz überlegt, von der 25%-Aktion Gebrauch zu machen und habe mir dann überlegt, dass ich die ein, zwei mal, die ich nicht auf meinen Verstand gehört habe, auf die Nase gefallen bin. Und ein drittes Mal (zumal bei der Summe, die im Raum steht), brauche ich nicht.
Ich hab die allerselbe Meinung zu dem Thema. Vor allem warum keine Abholung möglich ist macht mich stutzig. Fakt ist, sollte es sich tatsächlich um einen bestellten Neuwagen ohne Zulassung handeln, legt der Händler/Dinauto drauf. Ich hätte das auch nicht riskiert, aber ich drück denjenigen die Daumen das alles gutgeht und der Verlust ggf. aus Werbezwecken und/oder um die Quote zu erfüllen, einkalkuliert wurde.
Bei 25% legt ein Händler in der Regel drauf. Punkt! Ich hätte da ein ungutes Geschmäckle. Wenn überhaupt, würde ich so einen Wagen vom Hof kaufen.
Komisch ist es, ja, zögerte daher auch noch, zumal es bei andern durchaus Angebote gibt, die da nah dran kommen.
Zumal Sondermodell Sound nicht geht und da gibt es auch Angebote > 20.
Problem der nachgekauften Garantie ist nicht nur der höhere Preis, sondern auch die mindere Qualität, ist keine echte Verlängerung der 2 Jahresgarantie sondern so eine Art "Baugruppengarantie" mit diversen Ausschlüssen.
Interessant wird es bei dinauto bei der Bezahlung. Soll ja per Überweisung erfolgen, dass ist dann der heikle Punkt. Da mach ich mir schon bei einem normalen Autohaus gewisse Sorgen. Barzahlung gegen sofortige Herausgabe des Briefes - Zug um Zug - wäre hier allemal besser.
Solange die Garantie innerhalb der ersten zwei Jahre verlängert wird, bleibt die originale Garantie erhalten, also keine Funktionsgarantie!
Außer, VW hat es wieder geändert. Nur die 15% Rabatt fallen dann weg.
Wegen Werksabholung bzw. Lieferung nach Hause kann es einfach daran liegen, dass der Wagen auf das Autohaus, Dinauto ist da auch nur ein Vermittler, geht. Bei Werksabholung braucht man einen festen Käufer, auf den der Wagen vorher zugelassen wird.
Wegen der Überweisung ist es auch nicht schlimm, da erst jetzt Wagen nach Hause geliefert wird und dann begutachtet und das Geld überwiesen. Daraufhin werden die Papiere zugesendet, mit einem blanko Brief!
Sowas ist bei eu Importen gängige Praxis!
P.S.: 25% sind für manche Händler problemlos machbar bzw. müssen gelegt werden, um einen bestimmten Absatz zu halten, um bestimmte Großkonditionen nicht zu verlieren. Kennt man auch sehr gut aus dem Mobilfunkbereich...
Zitat:
@lwinni schrieb am 14. Mai 2017 um 13:51:16 Uhr:
Solange die Garantie innerhalb der ersten zwei Jahre verlängert wird, bleibt die originale Garantie erhalten, also keine Funktionsgarantie!
Außer, VW hat es wieder geändert. Nur die 15% Rabatt fallen dann weg.
Wegen Werksabholung bzw. Lieferung nach Hause kann es einfach daran liegen, dass der Wagen auf das Autohaus, Dinauto ist da auch nur ein Vermittler, geht. Bei Werksabholung braucht man einen festen Käufer, auf den der Wagen vorher zugelassen wird.
Wegen der Überweisung ist es auch nicht schlimm, da erst jetzt Wagen nach Hause geliefert wird und dann begutachtet und das Geld überwiesen. Daraufhin werden die Papiere zugesendet, mit einem blanko Brief!
Sowas ist bei eu Importen gängige Praxis!P.S.: 25% sind für manche Händler problemlos machbar bzw. müssen gelegt werden, um einen bestimmten Absatz zu halten, um bestimmte Großkonditionen nicht zu verlieren. Kennt man auch sehr gut aus dem Mobilfunkbereich...
Ich seh das auch völlig entspannt. Der Wagen kommt, wird in die Tiefgarage gestellt und durchgecheckt. Ist alles ok, wird überwiesen. Falls nein, kann er die Kiste wieder abholen. Seh da kein Risiko. Zumal die Kommunikation zügig und überzeugend abläuft. Denke auch, dass Großhändler vor dem Modelljahrwechsel noch das Kontingent vollkriegen mussten. Dinauto ist nur Vermittler. Innerhalb der nächsten zehn Tage soll die AB kommen. Dann sieht man ja, wer Verkäufer ist und hat einen Ansprechpartner.
Grüße aus der Kurstadt
Zitat:
@rv112xy schrieb am 13. Mai 2017 um 21:24:14 Uhr:
Keine Garantieverlängerung? Würde bei mir direkt ausscheiden.
Ist nicht für jeden ein Argument.
Gerade bei den (ggü. G VI) geänderten Wartungsintervallen bedeutet das, man muss während dieser Garantie deutlich häufiger in die Werkstatt als früher. Fährt man wie ich 22-25tkm/Jahr, darf man nach dem ersten Ölservice künftig gleich 2x im Jahr in der Werkstatt antanzen. Oder man verschenkt Laufzeit beim Ölservice und legt es notgedrungen zusammen. Ich habe das mit großer Begeisterung feststellen müssen. Bei den alten Intervallen musste ich nur alle 14-15 Monate hin.
Da kommen einige Kosten zusammen, wenn man wie ich 3 Jahre Garantieverlängerung bucht.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 16. Mai 2017 um 08:55:50 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 13. Mai 2017 um 21:24:14 Uhr:
Keine Garantieverlängerung? Würde bei mir direkt ausscheiden.Ist nicht für jeden ein Argument.
Abgesehen davon, dass man diese doch immer noch innerhalb der 1. Werksgarantiezeit etwas teurer buchen kann, lohnt es sich manchmal auch nicht. Ich wollte beim G VI erst um weitere 2 J verlängern, aber die 720€ hätte ich nicht wieder reingeholt. Schwiegervater hatte es bei seinem 1.4 TSi Twincharger gemacht und im 5. Jahr kamen die Ketten + Turboprobleme 🙄
Mein GTD hatte mit 35 tkm einen Getriebeschaden. Die 700 Euro sind gut angelegt für 3 uusätzliche Jahre Ruhe.