Golf VI Variant bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo dieses Thema ist für alle die sich die Zeit bis zur Auslieferung des neuen Golf VI Variant`s ein wenig vertreiben wollen.
Ich habe mir am 03.11.2009 meinen neuen Golf VI Varinat bestellt und habe folgende Ausstattung gewählt:
Highline mit 1,4 TSI 160PS 6-Gang
- Reflexsilber Metallic
- Titanschwarz
- Anhängekupplung
- Seitenairbags hinten
- Xenon mit Kurvenlicht
- Scheiben abgedunkelt
- Multifunktions Lederlenkrad
- Park Assist
- Raucherausführung (bin aber kein Raucher)
- RNS 510
- Mobiltelfonvorbereitung Premium
- Winterreifen
- Modellbezeichung Entfall (komplett)
- CD- Wechsler
- Ablagepaket
- Spiegelpaket
- Berganfahrassistent
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Reifenkontrollanzeige
- Standheizung
- Reserverad Leichtmetall
Könnt Ihr mal schreiben was ihr so ausgewählt habt.
Habe heute (ca.7 Tage nach Bestellung) meine Auftragsbestätigung mit dem Liefertermin bekommen.
Lieferung ist dann für 25.01.2010 vorgesehn.
Freu mich schon...
Gruß
daniel
Beste Antwort im Thema
Bin absolut begeistert!
Erfreue mich jeden Tag aufs neue wenn ich einsteige.
Wie erwartet eine sehr gute Verarbeitung. Sehr ruhig während der Fahrt.
Auch mit meiner Ausstattung bin ich sehr zufrieden, das Sportahrwerk ist für mich genau die richtige Mischung aus Komfort und sportlich straffe Abstimmung. Optisch könnte er noch ein bisschen in Richtung Asphalt 🙂 mal sehen. Die Bestuhlung finde ich sehr gut.
Besonders positiv finde ich die gewählte Farbe, hatte ja als ich bestellt habe noch nie nen Candy Vari gesehen, weder als 5er noch als 6er. Aber ich muss sagen das mir das Candy auf dem Vari noch besser gefällt als auf dem normalo Golf.
Was mich ein bisschen wundert, der 2.0TDI ist im Topspeed begrenzt. Bei mir ist bei genau 218 (laut digital Tacho in der MFA+) schluss. Egal ob gerade oder bergab. Da kann es noch sooo lange und stark bergab gehen. Da bewegt sich die Tachonadel, keinen Millimeter mehr. Man merkt auch richtig das dort begrenzt wird. Aber da ich in den nächsten Wochen eh einen Termin bei meinem Software Spezi habe, denke sollte auch das kein Problem darstellen 🙂
Hab in letzter Zeit so das ein oder andere geändert:
1. RNS 310 gegen das 510 getauscht
2. einige Codierungen geändert (Fussraumlicht während der Fahrt, Cominghome Licht automatisch usw.)
3. HELIX PP40 (Plug´n Play Endstufe / kann ich nur empfehlen ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, hätte nie im Leben gedacht das man aus den Serienlautsprechern so einen Sound rausholen kann, das hört man auf einmal Instrumente und Stimmen und kann diese auch noch orten, unglaublich!)
2275 Antworten
@Focus_Xenon
Das ist ja richtig kompliziert bei Euch! Wenns wenigstens einheitlich geregelt wäre, aber das einer ein Sportpaket bekommen kann, nur weil es bei seiner Konfiguration anders heißt.... ich weiß ja nicht.
Aber Deine Konfi ist ja nun auch ganz fein. Ist auf jeden Fall ein toller Wagen!
Ja nur wenn man rund 4400 Eur dazulegen muss, nur das die einem den Wagen bestellen ist halt schon erst einmal übel! Das Geld bekommt man am ende aber wieder zurück (abzüglich Wertverlust) aber das sind halt echt regeln, die man so nicht in vielen Firmen findet.
Das ganze lohnt auch wirklich nur weil ich nun jeden Tag als Fahrt ins Geschäft beim Finanzamt angeben kann (bisher zahlt das ja die Firma mit 30 cent/km wenn ich gleich von daheim zum Kunden fahre) das macht dann Netto richtig was aus UND die Tankkarte welche auch Privat nutzbar ist. Heißt halt wohl das ich in Zukunft noch mehr Auto fahren muss das es sich lohnt bzw. nicht mehr auf die Spritkosten schauen muss 😛
EDIT: Gerade noch mal mit 0800-VOLKSWAGEN und meinem Händler gesprochen. Das Comfort-Plus-Paket wird es niemals im Variant geben. Zitat: "Das liegt daran das dieses Fahrzeug nicht in Europa gefertigt wird und sich dies wohl für VW somit nicht rechnen würde". Naja hauptsache kein Golf+...am WE sahs ich noch mal drin und bin froh das es den Variant gibt 😉
Ich würde auch nicht einen Cent dazuzahlen. Bin ganz froh, dass es bei uns so unkompliziert geregelt ist.
Ich habe aber auch schon von ganz anderen seltsamen Regelungen gehört.
Z.B. dass die Kilometer, die man im Urlaub fährt mit einem Betrag pro Kilometer an die Firma bezahlt werden müssen (und das obwohl die 1%-Regelung das - zumindest steuerrechtlich - abdeckt). Oder dass man pro Monat ein festes Tankbudget hat und alles, was darüber hinaus geht selbst bezahlen muss... Bei sowas würde ich auf einen Dienstwagen dankend verzichten.
Wobei klare Regeln schon definiert sein müssen. Wenn jeder machen kann, was er wikll, kommt sehr schnell Neid auf unter den Kollegen.
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Oh in 3 Tagen ist er also bestellt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Samfro
So habe gestern endlich die Auftragsbestätigung bekommenBestellt wurde er am 20.11.09
voraussichtlich geliefert wird er am 26.02.10Bei Bestellung hieß es noch Lieferung 2. Quartal 2010
Ich bin also sehr zufrieden.Welchen Motor hast du denn bestellt ?
Oh da war wohl der Fehlerteufel am Werk
War natürlich der 20.10.
1.4 l TSI (122) mit DSG
Ähnliche Themen
Oh dann kann ich ja doch noch Glück haben das das Auto bis Ostern da ist 🙂
@RazorMan
1% Ich hab auch schon von Leuten gehört die ne 1% Regelung und dann noch ne Kilometerbeschränkung haben. So was ist gesetztlich gar nicht machbar und nur eine willkürliche Klausel des Arbeitgebers die absolut nichtig ist..
diese Lieferzeit ist normal ich häbe meinen normalen Golf 6 am 5.11.2008 bestellt, er sollte eigentlich bis Weihnachten letztes Jahr kommen aber das war leider nicht der Fall meine Ausstattung ist fas mit deiner bis auf Raucherausführung, Farbe und PS zahl sogut wie identisch. Ich fahre einen Golf 6 TSI 122 PS in shadow blue Metallic. Mein Auto wurde am 21,01,2009 geliefert. Zugelassen haben wir ihn am 04,03,2009 und Fahren tu ich ihn seit dem 29.04.2009 da habe ich nähjlich meinen Fürerschein bestanden. war zu dioesem Zeitpunkt knapp 26 Jahre alt im April habe ich bestanden und im Juli wurde ich 26 Jahre alt, also als Fahranfänger bin ich eine Alte Kuh,.
Zitat:
@RazorMan
1% Ich hab auch schon von Leuten gehört die ne 1% Regelung und dann noch ne Kilometerbeschränkung haben. So was ist gesetztlich gar nicht machbar und nur eine willkürliche Klausel des Arbeitgebers die absolut nichtig ist..
Und was will man dagegen machen? Der Arbeitgeber stellt dir ja Praktisch das Fahrzeug hin und kann damit dann auch machen was man will. Ob es rechtens ist oder nicht...glaube kaum das da mal einer klagen wird. Bevor ich sowas machen würde verzichte ich einfach keinen Firmenwagen ODER würde den halt dann wirklich nur für die Dienstfahren nehmen, da spart man dann auch die 1%+0,03%.
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Und was will man dagegen machen? Der Arbeitgeber stellt dir ja Praktisch das Fahrzeug hin und kann damit dann auch machen was man will. Ob es rechtens ist oder nicht...glaube kaum das da mal einer klagen wird. Bevor ich sowas machen würde verzichte ich einfach keinen Firmenwagen ODER würde den halt dann wirklich nur für die Dienstfahren nehmen, da spart man dann auch die 1%+0,03%.Zitat:
@RazorMan
1% Ich hab auch schon von Leuten gehört die ne 1% Regelung und dann noch ne Kilometerbeschränkung haben. So was ist gesetztlich gar nicht machbar und nur eine willkürliche Klausel des Arbeitgebers die absolut nichtig ist..
Ist schon klar das da kein Mensch der an seinem Arbeitsplatz hängt gegen klagt. Ich wollt auch einfach nur mal die Rechtslage niederschreiben.
Ich hatte auch mal die Gelegenheit einen Firmenwagen zu bekommen, aber hab bei den Konditionen lieber nein gesagt und hab mir dadurch noch ein paar Euros in die Tasche gesteckt, was aber auf lange Sicht nicht geklappt hätte..
Es gibt so einige zweifelhafte regelungen bei einigen Firmen, was die Fahrzeuge angeht, Ob nun KM-Limits, Tankbudgetgrenzen, Urlaubskilimeterberechnung, Tanken im Ausland, Abzug der Selbstbeteiligung vom Gehalt bei Unfällen, und und und.
Die Arbeitgeber machen das so, wie es ihnen in den Kram passt und bauen darauf, dass man nicht rechtlich gegen seinen Arbeitgeber vorgeht.
Ich bin froh, dass ich in all den Jahren, in denen ich nun schon Firmenwagen fahre bei ordentlichen Unternehmen gearbeitet habe / arbeite, die sehr fair mit ihren Mitarbeitern umgehen in Sachen Firmenwagen. Ich habe von diversen Bekannten schon ganz andere Geschichten gehört.
So ... ich hatte eben ein nettes Telefonat mit meinem Freundlichen.
Ich hatte ja schon mit dem schlimmsten gerechnet...
Juhu, mein Pampersbomber ist in Emden durch die Endkontrolle und steht am 16. Dezember für mich bereits zur Abholung in der Autostadt. Das nenne ich doch mal eine erfreuliche Nachricht an einem so dunklen und verregneten Montag.
Wie soll ich nur diese 3 Wochen noch überstehen...
Darf ich mal hier fragen was ihr so an Überführungskosten bezahlt habt? Mein Händler will ganze 730 Eur haben 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Darf ich mal hier fragen was ihr so an Überführungskosten bezahlt habt? Mein Händler will ganze 730 Eur haben 🙁
650 Euro
Zitat:
Original geschrieben von TheZero
So ... ich hatte eben ein nettes Telefonat mit meinem Freundlichen.
Ich hatte ja schon mit dem schlimmsten gerechnet...Juhu, mein Pampersbomber ist in Emden durch die Endkontrolle und steht am 16. Dezember für mich bereits zur Abholung in der Autostadt. Das nenne ich doch mal eine erfreuliche Nachricht an einem so dunklen und verregneten Montag.
Wie soll ich nur diese 3 Wochen noch überstehen...
Ah sehr schön. Da unser fast baugleicher Vari auch in KW43 produziert wurde sollte unser Händler ja auch demnächst mal hier anrufen und nen Termin vereinbaren.
War das der frühest mögliche am 16.12.?
Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
650 EuroZitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Darf ich mal hier fragen was ihr so an Überführungskosten bezahlt habt? Mein Händler will ganze 730 Eur haben 🙁
Ah gut dann geht das ja noch in Ordnung. Schade nur das sich meine Firma nicht auf eine abhohlung in Wob einlässt. Am besten noch von einem Kollegen mit Dienstwagen mit Firmentankkarte hinfahren lassen 😁 Aber ich glaube da will der Händler mal noch schön was nebenher verdienen.