Golf VI GTD bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit
Nach Rücksprache mit Sp!derm@n vom MT Team, kommt hier der neue Info Thread zum GTD.
Der alte Thread musste zugemacht werden, weil einige User die Regeln für Sitte und Anstand vergessen hatten.
Hier könnt ihr alles posten, was eure Golf VI GTD Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit betrifft.
Hier geht es ausdrücklich nur um den GTD bzw. die Bestellung eines solchen.
Viel Spass
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cooler_Typ
ich hab einen Golf 6 GTI und hatte natürlich schon ne begegnung mit einem Golf 6 GTD an der Ampel wir beide haben vollgas gegeben,
er hatte nicht den Hauch einer Chance...
gleiche spiel an der Ampel diesmal mit einem Passat Variant 2,0 l TDI 4MOTION DSG(Baujahr 2011) und ich dachte der hätte auf den ersten Metern bessere chancen als der GTD wegen dem Allrad aber das gleiche und noch schlechter..
boa alter, is voll krass dein gti, voll das geile teil was abzieht GTD un TDI auf erste meter nach fette bunte lichtermast ey.....
1721 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
Mein Freundlicher hat die Lieferzeit mit ca. 8-10 Wochen angegeben. Ist das realistisch?
das halte ich für etwas optimistisch. Der Freundliche wird wohl realistische Lieferzeiten nennen, wenn Du ihn aufforderst, 10 Wochen als VERBINDLICHEN Liefertermin in die VW-Bestellung aufzunehmen. Natürlich macht er das nicht, denn er wird wissen, dass das knapp wird. Dann halte ihm seine "8 bis 10 Wochen" vor und fordere ihn auf, eine realistische Lieferzeit über die Disposition zu ermitteln. Ich denke da wird dann etwas anderes bei rauskommen, ist besser so, als wenn Du später enttäuscht bis, wenn in der AB plötzlich 4 Wochen und mehr zugeschlagen wurden.
Innerhalb dieses threads findest Du auch viele Angaben zu Lieferzeiten. Gab es da überhaupt jemanden mit 8 Wochen? Da must Du Dir mal Zeit nehmen und die Seiten durchgehen.
Chefdackel
wie gesagt ich habe zwischen dem GTI und dem GTD geschwankt und die Entscheidung ist mir so schwer wie nie gefallen.
Deshalb hab ich allgemein bei meinem Freundlichen mal angefragt wie's mit den Lieferzeiten so aussieht und er hat gemeint 8-10 Wochen beim Golf. Dauert der GTD dann allgemein länger oder ist die Lieferzeit bei allen Golf Varianten im moment recht lang???
Hab mich hier dem Thread schon etwas durchgelesen und bei manchen Lieferzeiten bekommt man ja einen Schreck.
Also bei mir hat es ziemlich genau 9 wochen gedauert bis ich meinen GTD hatte,das war allerdings Ende Dezember letzten Jahres als ich bestellt hatte,beim Händler war er dann Ende Februar,wie ich finde war das mehr als akzeptabel,und das zu Zeiten als VW noch mit der Abwrackprämier zu tun hatte.ein Grund war sicher auch das ich kein DSG geordert habe.Also Lieferzeiten von 8-10 Wochen sind im Moment absolut realistisch,zumal das Werk in Wolfsburg momentan nicht ausgelastet ist.
Gruß Jens
gut zu hören, nehm meinen auch ohne DSG.
Im moment hab ich noch einen GTI zur Probe da, eigentlich steht die Entscheidung zum GTD, aber der Preisunterschied und die 40PS weniger für einen höheren Preis, da kann ich dann doch nicht ganz vom GTI lassen.
Ich bin gerade nochmal ne stunde mit dem GTI gefahren und diesmal wirklich laut Schaltanzeige und schön vorrausschauend, Ergebnis war ein Verbrauch laut MFA von 6,8-6,9l laut MFA beim GTI, also tatsächlich dürften das dann so 7,3-7,4l sein.
Echt schwer mein erstes Auto war ein Benziner seitdem nur noch Diesel, nachdem ich jetzt auch nicht mehr so weit zur Arbeit fahren muss dürfte ich nicht mehr als 20-22.000km im Jahr zusammen bekommen. Blöderweiße ist laut ADAC Kostenvergleich die Versicherung und die Steuer beim GTI auch noch günstiger, echt verdammt schwere Entscheidung.
Ähnliche Themen
ich bin bisher auch immer diesel gefahren. Meine frau bekommt jetzt ein auto und deshalb wird sich die kilometerleistung auf 2 fahrzeuge verteilen. Es werden knapp 20 tsd sein. Gti probe gefahren, bestellt. Der gtd ist für mich der gti light.
Bei 20.000 km im jahr lohnt sich aber locker ein GTD,das bischen was er mehr kostet ,spart man aber über den Verbrauch und den Spritpreis wieder ein,aber das muss jeder für sich selber entscheiden.Was den Fahrspass angeht ist der GTI sicher etwas höher anzusiedeln,den man aber mit deutlich höherem Verbrauch bezahlt.Ich habe jetzt 7000km mit meinem GTD gefahren,und habe einen Durchschnitt von ziemlich genau 6 Litern,und dabei bin ich schon häufiger flott unterwegs,da würde der GTI nie unter 9 Liter landen.
ich tendiere auf alle fälle zum GTD, aber der GTI macht halt nochmal ne ganze Ecke mehr Spaß, nur der Verbrauch, wie gesagt bin auch laut MFA mit 6,8l ausgekommen, aber wer bewegt seinen GTI schon so, da reicht dann ein 80PS Golf auch.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ich tendiere auf alle fälle zum GTD, aber der GTI macht halt nochmal ne ganze Ecke mehr Spaß, nur der Verbrauch, wie gesagt bin auch laut MFA mit 6,8l ausgekommen, aber wer bewegt seinen GTI schon so, da reicht dann ein 80PS Golf auch.
Wenn Du nur 20 T km fährst und ein wenig Geld übrig hast - dann nimm den GTI. Trotz des höheren Verbrauchs ist er in einer anderen "Fahrspassliga".
Solange Dein Fahrprofil nicht 80% Stadt oder AB vorgibt kannst Du mit dem GTI auch vom Verbrauch her leben. Dann sind es halt 10 l Super anstatt 6,5 l Diesel.
Wenn Du anfängst auf den Euro zu schauen und Dir z. B. 500-1000 Euro Mehrkosten im Jahr es nicht Wert wären mehr Fahrspass zu haben - nimm den GTD.
Ist eine Angelegenheit Herz vs. Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ich tendiere auf alle fälle zum GTD, aber der GTI macht halt nochmal ne ganze Ecke mehr Spaß, nur der Verbrauch, wie gesagt bin auch laut MFA mit 6,8l ausgekommen, wer bewegt seinen GTI schon so, da reicht dann ein 80PS Golf auch.
Schön, dass Du das einsiehst.
Ein GTI ist nix für Vielfahrer. Wem die Kosten egal ist wird zum GTI greifen. Wer ein Umweltbewusstsein hat wohl eher zum GTD. Und wer noch andere finazielle Herausforderungen hat außer ein Auto wird sich auch für den GTD entscheiden.
Wen interessieren schon 40 PS? Fahrt ihr ständig Vollgas? Mir ist das sowas von Banane...
Ich fühle mich im GTD auch nicht untermotorisiert, eigentlich mehr als ausreichend für 99% der Situationen, in die man so gerät.
Wenn man sich den GTI über zurückhaltende Fahrweise und den dann möglichen, geringen Verbrauch schönargumentiert, betrügt man sich doch ein Stück selbst.
Spaß entsteht doch nicht nur in der theoretischen Möglichkeit, 3*im Jahr für 3min schnell zu fahren sondern im alltäglichen Einsatz.
Wer viel BAB fährt, kennt diese "Experten": Am Ende z.B. einer Autobahnbaustelle den GTI/6Zylinder/Turbo-Benziner mal kurz aufbrüllen lassen und die Dieselfraktion ausbeschleunigen, dann aber nach 3km wieder auf 140 einpendeln, weil der Spaß sonst bitter bereut wird.
Meine Betrachtungsweise: Lieber 170 Diesel-PS im Dauereinsatz und mit Grinsen auch noch an der Tanke als ständig mit theoretischen 210PS unterwegs sein, von denem man sich nur 90 zu nutzen traut, damit die MFA unter 10 bleibt.
Wer Leistung für den Stammtisch braucht, kommt am GTI natürlich nicht vorbei.
Wer einfach spaßorientiert und ohne Kosten-Streß flott sein möchte, der genießt jeden Tag und jeden km den GTD.
Die dritte Fraktion, der es auf die Tankrechnung absolut nicht ankommt, beneide ich jetzt mal im voraus und wünsche Spaß beim Abfackeln von Benzin. Im GTI ;-)
sich den GTI schönzurechnen bringt rein gar nichts. Und was hier steht stimmt schon. Einen GTI bewegt man ja nicht wie einen 80 PS Golf weil man sonst sich auch einen solchen kaufen könnte. Macht man mit dem GTD ebensowenig.
Ihr könnt ja mal bei youtube.de nach "Golf GTD" Test suchen (also Golf GTD in Anführungszeichen) - ein Bericht ist dabei da wird erzählt, dass sich der GTD ab 7.000 km im Jahr lohnt. Wer also kein Garagen- oder Schönwetterobjekt hat sollte sich das genau überlegen...
Fairer Weise sollte erwähnt werden, dass man den GTI - um die maximalen Fahrleistungen des GTD zu erreichen - höchstens mit Halbgas bewegen muss. Dann relativiert sich auch der Spritverbrauch ein wenig. Aber der Thread driftet hier eh so langsam in die Selbstbeweihräucherung ab 😉
MfG
roughneck
Ich frage mich immer, wieso man mit einem GTI nicht wenig verbrauchen "darf"? Wenn ich normal fahre und mitschwimme, pendelt sich der Verbauch nunmal bei um die 6-7L (laut MFA) ein. Aber das ist zu sehr Off-Topic.
Bei meiner Jahresfahrleistung ( 20-25k Km ) wäre ein GTD auch die wirtschaftlichere Wahl gewesen, zum Schluss hat sich aber das Bauchgefühl durchgesetzt 😁
Zitat:
Original geschrieben von mercedes-C140-fan
Ich frage mich immer, wieso man mit einem GTI nicht wenig verbrauchen "darf"? Wenn ich normal fahre und mitschwimme, pendelt sich der Verbauch nunmal bei um die 6-7L (laut MFA) ein. Aber das ist zu sehr Off-Topic.
Bei meiner Jahresfahrleistung ( 20-25k Km ) wäre ein GTD auch die wirtschaftlichere Wahl gewesen, zum Schluss hat sich aber das Bauchgefühl durchgesetzt 😁
Kann den beiden Vorrednern nur zustimmen.
Bei lediglich 20 T km/a hätte ich auch zum GTI gegriffen - aus Fahrspassgründen.
Das ist eine ganz persönliche Ansicht.
Und wer hier Kosten und Umweltgedanken anführt - der sollte viell. einen Hybrid kaufen oder einen der ganz sparsamen Diesel, aber keinen GTD.
Ich bin mit meinem GTD wirklich richtig zufrieden, aber lieber hätte ich nen GTI :-)