Golf VI Cabrio bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Moin,

mit Erschrecken habe ich gerade festgestellt das wir gar keinen "ich-habe-Cabrio-bestellt" Thread haben 🙂 ... so das ändern wir mal schnell, oder ? 

Also mach ich mal den Anfang ...
Gerade eben umbestellt (bye bye GTD 🙁).

Golf Cabrio BlueMotion Technology 1.6L TDI 77kW (105PS)
Dark Purple Metallic
Dach schwarz
Lederausstattung Ceramique/Titanschwarz/schwarz/Soul

Klimaanlage "Climatronic"
Atlante Leichtmetallräder 6 1/2x16
- inkl. Ganzjahresreifen
RCD 310
- inkl. Navigationssystem RNS315
- inkl. Mobiltelefonvorbereitung
- inkl. Navigationsdatenträger "Westeuropa"
Sportfahrwerk
Multifunktions-Lederlenkrad
ParkPilot
Performance Paket
Komfortpaket
Technikpaket
Winterpaket
Raucherausführung
Multifunktionsanzeige "Plus"

Lieferung: Schon Ende August 😎

Beste Antwort im Thema

fährt immer noch gut und macht spaß 😉

bislang und in kürze:
+
-schön und wirklich ganz sanft "schaltendes" dsg, auto fährt sehr leise offen und geschlossen
-hervorragende fahrwerksabstimmmung, nicht zu hart, nicht zu weich
-gute fahrleistungen, souveränes gleiten auf der landstraße
-auf cabriotypischen überlandfahrten sehr sehr geringer verbrauch beim cruisen (ca. 6,5l)
-sehr steife karosserie, kaum verwindungen auch bei gröbstem kopfsteinpflaster, keine störgeräusche
-bedienung einfach und intuitiv
-schöne, bequeme leder sitze, gute sitzposition
-wirklich viel (mehr) platz (als bei meinem anderen: peugeot 307cc) hinten
-windschott verdeckt nicht die sicht durch den innenspielgel, wie zb bei meinem peugeot
- 16"/205 Bereifung paßt sehr gut zum auto und ist völlig ausreichend
-dach absolut dicht nach drei tagen dauerregen und waschanlage
- verarbeitung gut ...

-
-...aber im frontbereich nicht wertig aussehend und nicht pfiffig im innenraum gemacht (typisch e vw tristesse, zb sonnenblenden und a-säulenverkleidung im baumarktcharmestil, sitzränder stoff kein leder, leder auf rückbank nicht weit genug verbaut und stoff sichtbar, nacktes blech im kofferraum)
-motor fährt sich eben genau wie ein "halber" richtiger motor das befürchten läßt, der nur mit allerlei elektronik zum leben erweckt wird: entweder die durchzugskraft allein aus dem motor reicht nicht aus und dann fiept der turbolader und/oder die kraft muß aus dem runterschalten des dsg kommen oder beides zusammen
-hängt nicht gut am gas, dh jedes anfahren aus dem stand oder beim langsamwerden des autos läßt ein "turbo" oder sonstwie loch folgen und dann nach einer halben "gedenksekunde" geht dann erst und zwar so richtig die post ab
-lästiges truboladerfiepen
-keine türverriegelung beim anfahren
-keine lichtanzeige im armaturenbrett
-keine automatisches spiegelanklappen per schlüssel beim auf-/zuschließen
-keine einstiegsleisten, nicht einmal in der premium ausstattung (haben 100€(!) extra gekostet)
-dachgestänge liegt beim offenfahren teilweise ebenfalls offen und wird verdrecken und verstauben, es gibt keine abdeckung

15082011505
15082011506
15082011504
+6
508 weitere Antworten
508 Antworten

Ich bin da zunächst mal seeeehr parteiisch und muß Dich fragen, zum Verkauf des Golf I Cabrios:
WIE KANNST DU NUR? 😁
So einen Schatz konserviert man am besten (wenn der Platz da ist) und läßt ihn viel später in Gold aufwiegen 😉

Aber sicher, langfristig macht es bestimmt mehr Sinn, eine Lösung für beide Umstände zu finden.
Der TDI mit 103kW ist für den Golf VI eine gute Wahl, auch für Langstreckenfahrer. Aber mal ganz ehrlich: Ich hab mir das Golf Cabrio und den neuen Eos direkt nebeneinander angesehen, probegesessen, rumgestellt, was man halt so macht, wenn man einen Vergleich möchte.

Der Golf ist dabei - unter Berücksichtigung der Ausstattungsvarianten und resultierender Endpreise - durchgefallen und der Eos wäre meine Wahl gewesen. Optisch empfinde ich den Golf als Badewanne mit mattem Chromrand und optisch langweilig. Das geschlossene Verdeck macht nach meinen Vergleichswerten normale Geräusche während der Fahrt, Autobahn kann ich leider keine Aussagen machen. Für diesen Winter jedoch hätte ich ein Hardtop, bzw. das feste Faltdach immer vorgezogen, da zB bei Nachrüstung einer Standheizung der Isolationswert des Textildaches gen 0 geht.
250kg machen sich langfristig sicher bemerkbar, aber eine Enttäuschung kann ich so nicht erkennen.
Frau muß eben wissen, was sie möchte, jedes Modell hat seine Schwächen und am Ende ist die Frage, mit wieviel Einsatz kann ich diese kompensieren oder mir schön-modifizieren.
Allerdings ist das natürlich auch eine finanzielle Entscheidung, da der Golf eine Ecke tiefer als der Eos angesiedelt ist.

hallo sabine, das cabrio fährt sehr schön, ich kann es dir sehr empfehlen.

SOLL ICH - ODER SOLL ICH NICHT?
ja, bitte. 😉

Denn folgende Fragen tun sich auf:
* ist das Cabrio (140PS TDI) als Ganzjahresfahrzeug zu nutzen? (bin sehr viel im Außendienst und fahre ca 25.-30.000km/Jahr)

ja. wir haben es den gesamten winter gefahren, nicht geschont und auch über die autobahn bei schnee u eis, in die waschanlage, durch die großstadt, auf kurzstrecken und praktisch überallhin und auf jede art "gequält". es ist eben ein gebrauchsgegenstand und funktionierte bestens. keine nennenswerten probleme.

* wie ist die Lärmbelästigung auf der Autobahn?
bis 140km kaum zu hören, ab 160km wird es wegen des verdecks laut.

* das Cabrio hat mehr als 250kg mehr als der normale - werde ich von der Leistung enttäuscht sein?
geschmackssache. unser hat das dsg mit 160ps und ich finde es völlig ausreichend motorisiert, bei bedarf ist es sogar richtig schnell. es bleibt aber eben ein cabrio, was für mich raserei und hektischen bleifuß ausschießt, sondern es verführt zum offenen gleiten und cruisen.

vielleicht hilft dir meine erste einschätzung:
http://www.motor-talk.de/.../...ferzeit-sammelthread-t3418108.html?...

Golf Cabriolet 1.2 TSI

- Weiss
- Handschalter
- Sportsitze anthrazit Merlin/Scout
- Spiegelpaket
- Komfortpaket
- Technikpaket
- RCD 300
- FSE Premium
- Multifunktionslenkrad
- MFA Plus
- ParkPilot
- Nebelscheinwerfer

Ohne VW Alu's, da mir die entweder nicht so gefallen haben oder viel zu teuer sind.

Suche derzeit noch Alufelgen aus dem Zubehörhandel - hat vlt. jemand von Euch die Angaben aus den Fahrzeugpapieren greifbar, welche Rad-/Reifenkombinationen dort schon eingetragen sind ?

Möchte gerne 8x18 mit 225/40 18 verbauen OHNE an dem Wagen irgendetwas verbasteln zu müssen.

Bestellt Ende 06/2011 (gab bei Bestellung im Juni noch einen 200Ltr. Tankgutschein vom Autohaus) - Liefertermin Mitte 04/2012 (wollte das Auto nicht schon Ende des vergangenen Jahres haben, weil es sich um ein reines Sommerfahrzeug handelt und im Winter eh nicht bewegt wird).

Abholung und Übernachtung in der Autostadt.

LG

AirPact

Hallo,

nachdem mir das Lesen dieses Threads über die Wartezeit hinweggeholfen hat, möchte ich auch anderen Lesern ein paar Infos weitergeben:

Bestellt am 14.01.12 - im Empfang genommen heute am 15.3.12:

Golf Cabrio 2.0 TDI 140 PS DSG
in rot mit Sportsitzen schwarz/rot
Xenon, RDS315 mit Rückfahrkamera und Navi, Salamanca-Felgen usw.
Geschäftswagenleasing

Erster Eindruck: Super !!

Kurze Anmerkung: Ich bin 1,98 mit 110 Kg....und der Golf war das einzige Cabrio im Budget, in das ich reinpasse 🙂
Denn im Golf kann man die Sitze soweit runterstellen, dass man immer noch bequem sitzen kann.
Bin heute auch schon offen gefahren - mit Cap bei 120 kein Problem

Das erste (nach toller Optik usw.): der Wagen ist leise und bequem wie ein großer. (Fahre noch einen Jeep Grand Cherokee)
Die Sportsitze mit Alcantara sind sogar sehr bequem und die vieldiskutierten harten Sitzwangen sind überhaupt kein Problem.

Das DSG schaltet sehr weich, an Start+Stop muss ich mich noch gewöhnen und das Radio(TelefonPremium) ist toll.
Besonders die Freisprecheinrichtung hat einen super Klang in beide Richtungen (meine Frau hat es beurteilt, und die ist in diesem Punkt seeehr kritisch - die einzige Freisprecheinrichtung nach Bluetooth-Ohrstöpsel, die sie gut findet)

Muss mich jetzt noch an die ganzen neuen Knöpfe und Bedienungsoptionen gewöhnen - aber der Wagen ist echt eine Empfehlung.

Wenn Fragen, dann los 🙂

Viele Grüße,

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


 
Golf Cabrio BlueMotion Technology 1.6 TDI 105PS 5-Gang
Deep Black Perleffekt
Titanschwarz-Sunset Red Soul

Sonderausstattung
Climatronic
Porto Leichtmetallräder 7x17
RCD 310 mit Navigationssystem RNS315 (Westeuropa)
I-Pod Schnittstelle
Mobiltelefonvorbereitung für RNS315
Nebelscheinwerfer
Sportfahrwerk
Multifunktions-Lederlenkrad
Park Pilot
Multifunktionsanzeige Plus
Textilfußmatten

Pakete
Design-Style Paket
Technikpaket
Winterpaket
Komfortpaket

Abholung Mitte/Ende März in Wolfsburg

Und da ist er ...

Nachdem ich bei den Felgen höchst unschlüssig war, habe ich gleich die schwarzen Talladega vom Golf .:R nachgerüstet 😁 ... mir gefällt es 😉.

Die Felgen passen wirklich gut zu dem Auto, sieht super aus! Würden dem Golf-Cabrio in weiß auch sehr gut stehen. :-)

Viel Spaß mit deinem neuen Golf Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Nachdem ich bei den Felgen höchst unschlüssig war, habe ich gleich die schwarzen Talladega vom Golf .:R nachgerüstet 😁 ... mir gefällt es 😉.

... und die 19" Felgen sind auch eingetragen? Ist ja selbst beim normalen GTI schon mit umbauarbeiten am Fahrwerk verbunden...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

... und die 19" Felgen sind auch eingetragen? Ist ja selbst beim normalen GTI schon mit umbauarbeiten am Fahrwerk verbunden...

Richtig, die 19" Felgen bekommt man

nicht

ohne Fahrwerksänderungen bzw. Vorderachsänderungen (vorn) eingetragen !

Hallo zusammen,

meiner ist jetzt auch da. Am 23.12.2011 bestellt, am 17.02.2012 gebaut und am 16.03.2012 in Polen abgeholt.

Hier meine Konfiguration:

- Golf Cabriolet BMT 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 6-Gang
- United Grey Metallic
- schwarzes Leder
- Performance"-Paket
- Climatronic
- Leichtmetallräder Atlanta
- Nebelscheinwerfer
- Multifunktions-Lederlenkrad
- RNS 315
- ParkPilot
- Komfortpaket
- Technikpaket
- Winterpaket
- Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung
- DWA
- Raucherausführung
- MFA "Plus"
- Handyvorbereitung


Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Nachdem ich bei den Felgen höchst unschlüssig war, habe ich gleich die schwarzen Talladega vom Golf .:R nachgerüstet 😁 ... mir gefällt es 😉.

Die Felgen passen zwar echt perfekt, aber 105 PS und 19"er mit 235er Reifen stelle ich mir jetzt nicht so prickelnd vor.

Danke 🙂 !

Ja das sagen einige, der Motor ist aber vollkommen i.O. wie ich immer gern betone 🙂 ... für 180-190 (Tacho !) auf der Autobahn ist er noch gut 😁 !
Und das reicht auch beim Cabrio. 

Etwas mehr Verbrauch ist wohl auch drin, was aber zu verkraften ist (neulich 4.2 Liter lt. MFA auf der Landstraße über ca. 40 Kilometer gehalten). 

Allerdings leidet der Komfort deutlich ! Im ggs. zu den 17" Rädern ist das jetzt eine echt harte Sache 😁 !

Einen guten Morgen....

...ich halte es nicht mehr aus, ich MUSS posten. Ich habe es getan. Nach vielen Jahren (glücklichen, jawoll) mit Opel habe ich mir ein Golf Cabrio bestellt. Geschäftlich fahre ich weiter Opel und das ist gut so :-)

Hier die Daten für meinen Golf:

bestellt am: 25.01.2012
voraussichtlicher Liefertermin: KW 15/2012

VW Golf Cabrio
1,4 TSI, 90kw, 7-Gang DSG
Pure White schwarz
Sitze Stoff, schwarz (die Sportsitze sind ein wenig eng für meinen breiten "Rücken"😉
Komfortpaket
Technikpaket
Winterpaket
MFA Plus
Lederlenkrad "Cool Leather"
Multimediabuchse Media In
Radio "RCD 310"
Leichtmetallräder "Porto" 17"
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Mobiltelefonvorbereitung
Entfall der Schriftzüge für Motorisierung und Typ

Damit war mein Budget mehr als ausgeschöpft. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe (hier aufzuführen), wenn doch, sei es mir verziehen.

Ich freue mich unheimlich auf mein Cabrio und kann nur hoffen, dass die Lieferzeit im Groben eingehalten und nicht zuuuu sehr überschritten wird. Bisher habe ich, auch auf Nachfrage, keine Info von meinem Händler bekommen.

Was mich bei der Probefahrt angenehm überrascht hat, war der absolut niedrige Verbrauch (unfassbar) und der Platz den dieses kleine Autochen hatte.

Ein wenig "lustig" fand ich (und ja, ihr dürft mich nieder machen), dass ich Schalter, Hebel und Teile aus meinem Bora (von vor gefühlten hundert Jahren) wiedererkannt habe und auch die Bedienung (z.B. des Tempomaten, den der Vorführer hatte) offenbar sehr sehr sehr perfektioniert gewesen sein muss, denn auch die war wie "früher".

Ja, ich gehöre bald wieder zu den VW Fahrern und darf hoffentlich auch hier, die ein oder andere, hoffentlich sachliche, Kritik loswerden und Hilfe bei Fragen bekommen. Und klar: loben werde ich "meinen" Golf auch...

Zitat:

Richtig, die 19" Felgen bekommt man nicht ohne Fahrwerksänderungen bzw. Vorderachsänderungen (vorn) eingetragen !

Ich habe mir auch neue Talladegas 8Jx19 in silber mit 225/35 ZR 19 für ein weisses Cabriolet angeschafft.

Leider kann das Fahrzeug, wegen Auslastung des Ritz, erst am 19/20.05. in Wolfsburg abgeholt werden.

Nach Berichten aus anderen Foren, kann die Radkombination problemlos auf dem 6er Golf (das Cabrio zähle ich mal dazu) montiert und eingetragen werden. Voraussetzung dafür sind nur eine Traglastbescheinigung von VW (schon vorhanden) und u.U. ein Vergleichsgutachten einer anderen Felge mit den gleichen Dimensionen (habe ich auch von einer BBS Felge - dort sind keinerlei Auflagen für den 6er zu erfüllen).

Ich werde mich melden, sobald der Wagen vom einem Prüfer begutachtet wurde.

Sofern das mit der Eintragung nicht so klappt, wie ich mir das vorstelle, werden die Talla's eben wieder abgestossen.

Wegen des hervorragenden von mir bezahlten Preises, werde ich dabei wohl eher Gewinn als Verlust machen.

LG

Ob ein anderes Gutachten reicht? VW gibt explizit für die Felge an, dass u.a. die Querlenker getauscht werden müssen. Und die Kollegen vom TÜV kennen diese Unterlagen inzwischen auch...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ob ein anderes Gutachten reicht? VW gibt explizit für die Felge an, dass u.a. die Querlenker getauscht werden müssen. Und die Kollegen vom TÜV kennen diese Unterlagen inzwischen auch...

Das ist richtig ... Volkswagen bzw. der örtliche Partner können im Service Netz genau sehen was nötig ist um die Talladegas zu montieren.

Aufgrund der höheren Kräfte die hier wirken sind z.B. eben jene Querlenker "vorgeschrieben".

Wenn der TÜV sie dir trotzdem einträgt: Gut !

Dann aber nicht wundern wenn hier evtl. höherer Verschleiß auftaucht 🙂 !

Ansonsten: Die Felgen sind der Bringer 😉 viel Spaß damit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen