Golf VI, Bj. 10/2012, 7750km, Match, Mitarbeiter-Jahreswagen

VW Golf

Hallo zusammen,

wir fahren im Moment einen Audi A1 (Bj. 01/11 Schaltgetriebe, 122PS, anständige Ausstattung, z.B. Xenon etc.), damals als Neuwagen für ca. 24k Euro gekauft.
Bei der letzten Begegnung mit unserem Autoverkäufer hat er uns ein Angebot gemacht:

VW Golf Match, 122PS, Automatik, Werkswagen (VW-Mitarbeiter), Bj. 10/2012, 7'750km, NP: 27'500 Euro.
jetziger Verkaufspreis 19'900 Euro

Wir könnten unseren Audi A1 in Zahlung geben, genauen Preis erhalten wir noch.
Unser Wagen fährt einwandfrei, kein Ölschlucker, ruhig und angenehm.

Nun meine Fragen:

1. Habt ihr Erfahrungen mit derartigen Jahreswagen?
2. Gibt es irgendwelche bekannten Probleme bei dieser "Version" (Bj 10/2010)?
3. Was denkt ihr, müssten wir draufzahlen? ca 6000Euro? wäre es das Wert?

Das entscheidende Kriterium, meine Mutter könnte dann damit auch fahren. Bei normalen Schaltgetriebe wäre es eine Frage der Zeit bis das draufgeht 🙁.

Damals hatten wir nicht an ein Automatikgetriebe gedacht...

Bisher haben wir nur Gutes vom Golf gehört (abgesehen vom vglw. höheren Versicherungsbeitrag).

Was ist eure Meinung zu diesem Angebot?

Vielen Dank an die Experten!

Gruss
R

20 Antworten

Hast du schon mal ausgerechnet, was du mit dem Tausch an Geld verbrennst ?
Ist es das wert ?

Für das Geld bekommst du bestimmt ein paar Fahrstunden für deine Mutter !
Das Geld ist so meiner Meinung nach besser investiert !

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Nach allem Hin- und Herrechnen müsste ich jetzt 7200Euro bezahlen und der Tausch wäre drin, dies aber ohne zusätzliche Garantie (Garantie im Moment bei 1 Jahr).
6500€ wäre schon die Schmerzgrenze gewesen; hinsichtlich dieses Angebots müsste er erstmal den Chef fragen, aber sieht wohl eher nicht danach aus.

Ich hab gefragt, warum bei einer solch üppigen Ausstattung kein Xenon dabei ist, aber anscheinend gibt es bei Mitarbeiterwagen, die sie vertreiben, generell kein Xenonlicht bzw. es wird nie so konfiguriert.
Das Auto soll 6 Monate + Wartezeit für neues Auto gefahren werden.

@RoboDice:
Ist es möglich nachträglich ein Automatikgetriebe einzubauen? falls ja, wie viel in etwa kostet ein derartiges Unterfangen?

Ich stehe nachträglichem Einbau irgendwie skeptisch gegenüber, da man hier das Auto halb auseinandernehmen und wieder zusammenbauen muss (wie bei nem Schrank, kauft man ihn, baut man ihn zusammen, funktioniert alles einwandfrei - baut man ihn auseinander und wieder zusammen, gibt es meistens Probleme).

Gruß
R

Zitat:

Original geschrieben von eternity1010


@RoboDice:
Ist es möglich nachträglich ein Automatikgetriebe einzubauen? falls ja, wie viel in etwa kostet ein derartiges Unterfangen?

Da musst du mich missverstanden haben... wo ich tauschen würde wäre nur die verschlissene Kupplung gegen eine neue... So schlimm kanns ja nicht sein oder fährt deine Mutter ständig mit schleifender Kupplung? Dann sollte sie wirklich mal für ein paar € eine Schule besuchen, denn das kann man lernen und kostet im Verhältnis wenig! Vielleicht kannst du deiner Mutter ja etwas einweisen?!

Zudem ist es i.d.R. immer sehr verlustreich, wenn ein neu gekauftes Auto nach ein paar Jahren in Zahlung gegeben wird.

Natürlich muß die Kette ausgebaut werden zum nachspannen,muß ja auch alles neu eingestellt werden...aber deswegen ist die Kette nicht schlechter als der Zahnriemen...klar kostet beides wenn
sie getauscht weden müßen...der Turbolader ist auch nett bilig wenn er getauscht werden muß nur mal so zbs.😁
Ein Auto kostet nun mal Geld egal welches...
Am besten alle 3.jahre ein neues fahren,wenn man es kann oder fahren bis der Tüv es scheidet..man bekommt ja sowieso nicht mehr viel für...

Ähnliche Themen

Zitat:

Natürlich muß die Kette ausgebaut werden zum Nachspannen..

wird immer besser...

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Natürlich muß die Kette ausgebaut werden zum Nachspannen..

wird immer besser...

Kauf dir ein Fahrad da haste auch ne Kette....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen