Golf VI 122 <PS DSG
Hallo,
meine Eltern möchten sich einen Golf TSI 122 PS DGS kaufen. Wer hat Erfahrungen mit dieser Motor- Getriebekombination. Welche Rabatte sind so drin bei Barzahlung. Es soll ein Auto vom VW-Händler in Deutschland sein.
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich fahre seit 2 wochen den 122 tsi + dsg in highline.
meine frau und ich sind begeistert.
zuvor hatte ich 4 ein halb jahre den 105 tdi mit dsg bei 110 000 km
absolut ohne probleme.
ich sage immer , wer nach über 100 jahren automobilbau immer noch ein schaltgetriebe kauft, kauft sicher auch noch schwarz- weiss fernseher !!!
viele grüsse!
36 Antworten
Ich fahre seit Mai 09 meinen Highline, mit der Kombination 122 PS und DSG und bin höchst zufrieden.
Ich freue mich auf jede Fahrt mit meinem Golf. Mir reichen die PS (klar, mehr geht immer 😁 ) und das DSG schaltet auch super, für mich ein super Komfort-Plus. Und wenn man will wird es zum richtigen Spassfaktor...
Braucht man das DSG unbedingt? Meiner Meinung nach nicht. Aber ich persönlich würde es wieder hinzunehmen und es empfehlen.
Letztlich sollte aber jeder selbst Nutzen und Aufpreis abwägen. Der Golf ist auch ohne DSG ein tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Boah, Jolf_Jeti! Hätt' ja nicht gedacht, dass ich mit Dir mal einer Meinung sein werde.Der Spaß beim DSG-fahren erschließt sich mir irgendwie nicht. Komfort ja, aber Spaß?
Und ich fühle mich deshalb kein bisschen rückständig und habe sogar Farbfernsehen. Allerdings Röhre, wegen des besseren Bildes 😁Grüße!
Tja,da siehste mal ,1000mal gehasst...und dann doch einmal einer Meinung 😁
Das geht sogar mir manchmal so das ich ,schmerzenden Fingers,den "Danke" Button drücken muß😁
ich habe auch einen 122PSler mit DSG und bin super zufrieden von der Motor Getriebe kombination. Kann ihn nur empfehlen. Das fühlt sich echt um einiges mehr an wie 122 PS. Kraft ab Leerlauf und Butterweiches schalten des DSG. Auf S macht es richtig fun aber da schluckt er dann auch gerne mal bisschen was weg wenn man ne zeit auf S fährt. Ist aber typisch für Downsizing Motoren. In D und Stadtverkehr beeindruckt es mich immer wieder aufs neue wenn ich mal den Drehzahlmesser beobachte wie untertourig der Golf da fährt. Im sechsten bist schon bei 50 ab ca 55 läuft er im 7. Gang dahin! Einfach perfekt und nur zu empfehlen!
MfG SirQuickly
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo,wir gucken auch in bunt, also auch DSG mit 122 PS, ist die beste Motor-Getriebe Kombination im Golf, 12.000 KM, kein Rasseln, oder rucken, einfach nur klasse, fahre immer noch so gerne wie am ersten Tag damit, man kann entspannt dahin gleiten, oder die Kuh fliegen lassen, wie man möchte, mit Schaltwippen hat man noch mehr Spaß.😁
Der Langzeit-Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,1 Liter, da braucht man sich auch nicht selber in die Tasche lügen, wenn man zügig unterwegs ist finde ich dass absolut i.O., mein Daimler ( 132 PS Benziner ) vorher hat 14-15 Liter bei gleicher Fahrweise verbraucht, da kann ich beim Golf nicht meckern.
Ich kann den 122Ps Motor mit DSG nur empfehlen😉Gruß otti
Ob es jetzt die beste Kombi ist wohl das persönliche Empfinden. In meinen Augen aber im Prinzip auch die beste Mischung aus Leistung und Kosten. Dazu kommt noch, dass das DSG die ansich nicht so hohe Leistung gut kaschiert, da bei Bedarf mal kurz ein paar Gänge zurückgeschaltet wird. Gerade auch in Situationen wo man mit dem Schaltet als Bequemlichkeitsgründen nicht schalten würde, weil mehr Beschleunigung eigentlich nicht nötig wäre, ist aber schön wenn sie dann einfach da ist. Von daher nutzt man es auch gerne mal das er bei etwa festeren Druck runterschaltet. Das Schalten an sich geschieht recht unauffällig, spürbar ist eigentlich nur der Wechsel von 2 nach 3, wenn man den Pin komplett durchdrückt (=Kickdown!). Da fällt er in ein spürbares Loch. Die einzige Schwäche des DSG liegt meiner Meinung beim Runterschalten, das geht in meinen Augen ein wenig langsam, spürbar wird das vorallem wenn es mehrere Gänge runter geht. Dies sind aber alles verhaltensweise die man nur bei zügiger Fahrweise merkt.
Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 9-9,5l nach MFA, fast ausschließlich Kurzstrecke ({15km!) und Stadtverkehr in/um Hannover rum und das ganze so, dass das DSG öfter mal 1-2 Gänge beim Gasgeben runterschaltet und das raufschalten für gewöhnlich bei ~3000rpm stattfindet. Ökonomisch gefahren sind unter ähnlichen Bedingungen auch 1,5-2l weniger drin, aber die werden gerne dem Plus an Fahrspaß geopfert.
Habe aber auch schon eine 51l-Tankfüllung in 380km verfeuert, das war dann aber auf der überwiegend freien Autobahn mit ein paar Stücken mit 130/120/80 Beschränkung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Wenn Du Röhre mit LCD/Plasma/LED verglichen hättest könnte man es noch verstehen.
Aber glaub mir,ein Liebhaber knackiger Bilder und astreinem Schwarzweisswert kauft sich immer noch einen Röhrenfernseher...auch heute noch!
Naja, das hat hier eigentlich nichts zu suchen.
Aber wenn du das richtige Bild einem guten LCD/Plasma-Fernseher lieferst, dann ist das Bild besser als auf jeder Röhre. Im Blu-ray Disc-Zeitalter sieht das alles ein wenig anders aus.
Achja Röhrenfernseher gibt es kaum noch, da muss man schon richtig suchen, bis man welche findet.
Meiner Meinung nach ist das DSG Pflicht! Handschalter sind einfach mittlerweile veraltet.
Also ich hier auch muß mal einen Kontrapunkt zu den ganzen DSG-Lobeshymnen setzen. Als technikverliebter Mensch habe ich mir natürlich das DSG mitbestellt und ich muß ganz klar sagen: Wenn ich es nochmal zu tun hätte würde ich auf das DSG verzichten, denn es ist ein absoluter Spaßverderber! Nicht das Getriebe selbst - das arbeitet sehr schön, sondern die softwareseitige Ansteuerung.
Zur Auswahl stehen zwei Fahrstufen, welche beide auf ihre Weise völlig neurotisch programmiert sind. Die eine (D) fährt sinnlos untertourig, die andere (S) verblödet hochtourig und schaltet sich den Wolf, die ist völlig unbrauchbar. Der goldene Mittelweg wurde bei beiden verfehlt, also bin ich inzwischen dazu übergegangen es manuell zu schalten, mein Automatikgetriebe...
Wenn ich _etwas_ mehr Beschleunigung will bin ich es gewohnt daß man einfach _etwas_ mehr Gas gibt. Nicht so beim DSG (auf D), da muß man echte Gaspedalakrobatik betreiben. Ruckartig durchdrücken damit das Getriebe 2 Gänge runterschaltet was auch eine gefühlte Sekunde dauert und dann gleich wieder nachlassen. Und wuppdich werden die zwei Gänge automatisch wieder hochgeschaltet, sodaß ich dann wieder beispielsweise bei meinen geliebten 1300/min im 7. Gang bei 70km/h bin (ok ich habe den 118kW-Motor - da mögen sich die genauen Zahlen etwas vom 90kW unterscheiden, weiß nicht). Und 10sec später dann dasselbe Spielchen wieder und wieder und wieder, je nach Verkehrssituation.
Oder halt gleich freiwillig manuell schalten, aber das kann's ja wohl auch nicht sein...
Kundenspezifische (oder werksseitig vernünftige) Programmierung würde das Problem lösen und das DSG zu einer wahren Perle aufwerten. Aber das soll nicht sein bei VW und wenn ich es selbst machen lasse verliere ich die Garantie. Nee, nee - unter diesen Umständen kommt mir kein DSG mehr ins Auto.
Man muss beachten das es Unterschiede zwischen dem 7-Gang und dem 6-Gang-DSG gibt. Mein 6-Gang-DSG funktioniert perfekt und zeigt die von Golden Void aufgeführten Verhaltensweisen nicht.
Und auch Unterschiede zwischen 122 und 160 Ps mit DSG, beim 122 PS mit DSG finde ich die von " Golden Void" aufgeführten Punkte lange nicht so ausgeprägt, da arbeitet das DSG doch wesentlich harmonischer, obgleich ich zugeben muss, das eine dritte Stufe zwischen D und S sicher vorteilhaft wäre, denn die eine ist eine Spur zu sparsarm und die andere eine Spur zu " sportlich", aber ich als alter Automatik Fahrer bin begeistert von der Geschwindigkeit der Schaltvorgänge und auch von der Spritzigkeit, gegenüber einer Wandler Automatik, die doch um längen träger ist, allerdings auch einen Hauch komfortabler, z.B. bei Stop and Go.
Alles in allem, ich würde mich wieder für DSG entscheiden, aber wie gesagt, ich fahre schon seit über 15 Jahren immer Automatik und da ist DSG ein richtiger Schritt in die Zukunft, bessere Fahrleistungen als ein Schalter, bessere Verbrauchswerte und somit auch bessere CO2 Werte.
Gruß otti
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
[.....]Wenn Du Röhre mit LCD/Plasma/LED verglichen hättest könnte man es noch verstehen.
Aber glaub mir,ein Liebhaber knackiger Bilder und astreinem Schwarzweisswert kauft sich immer noch einen Röhrenfernseher...auch heute noch!
[oftopic]
Schwachsinn hoch 7.... Stimmt, eine Röhre hat einen besseren Schwarzwert. Technologien wie HD, oder Bluray, sprich die Zukunft, sind mit einer Röhre aber nicht mehr machbar.
[/oftopic]
Sorry, total OT....
Ihr könnt euch ja gerne über LCDs, Plasmas u.s.w. unterhalten.... aber dann bitte in diesem Blog: http://www.motor-talk.de/.../...se-roehre-plasma-lcd-led-t2597324.html 😎
Dann wird dieser Thread auch nicht OT...😉
Die konservative Abstimmung in D und zu sportliche Abstimmung in S kann ich bei meinem vergangenen 6-Gang-DSG bestätigen.
Wie wäre es denn wenn man Unterschriften sammelt und ein " Volksbegehren " Richtung VW schickt, um zu erreichen, dass die Stufe S per Software-update etwas angepasst werden kann?
Ich wäre dabei.
Gruß otti
Da wäre ich natürlich auch dabei. Aber wurde sowas in der Art jemals mit Erfolg durchgeführt? Bin noch nicht so lange in der "Autoszene" unterwegs.
Ist ja schließlich weder ein sicherheitsrelevanter Aspekt noch ein technischer Mangel, sondern lediglich eine Spaßbremse. 'Drum glaube ich eigentlich nicht daß sich VW für sowas interessiert...
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Der goldene Mittelweg wurde bei beiden verfehlt, also bin ich inzwischen dazu übergegangen es manuell zu schalten, mein Automatikgetriebe...
Noch als Ergänzung:
S kann man wirklich vergessen, D funktioniert bei mir sehr gut. Du darfst aber auch nicht vergessen, das du eigentlich kein (klassisches-) Automatikgetriebe fährst, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen und einer vollautomatischen Schaltfunktion.
Ich benutze die tiptronic auch öfter mal und es macht meiner Meinung Riesenspaß.
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Alles in allem, ich würde mich wieder für DSG entscheiden, aber wie gesagt, ich fahre schon seit über 15 Jahren immer Automatik und da ist DSG ein richtiger Schritt in die Zukunft, bessere Fahrleistungen als ein Schalter, bessere Verbrauchswerte und somit auch bessere CO2 Werte.
Gruß otti
Die besseren Verbrauchswerte sind beim DSG sind völlig uninteressant wenn ich Geld sparen möchte.