Golf verliert Wasser...

VW Vento 1H

hihi
habe seit freitag ein problem mit meinem 3er Golf (90PS/ABS). bin durch mehrere städte gefahren bis ich auf der autobahn gelandet bin. dort bin ich dann ca 10 km gefahren bis mich ein auto überholt hat dessen insassen mit den händen wedelten und auf meinen motorraum zeigten. also fuhr ich gleich in den rastplatz ein (war ZUFÄLLIG gleich einer da...). dort ging er dann aus (kann auch sein das ich ihn vor lauter "verwirrung" ausgewürgt hab... weiss ich aber nicht sicher..). das andere auto hielt auch mit an. sie sagten sie haben eine rauchwolke von hinten gesehen die seitlich irgendwie irgendwo rauskam. ich öffnete die motorhaube und sah das der kühlbehälter vom motor voller wasser gespritzt war, ebenso die batterie die gleich daneben sitzt und einige andere teile die sich um den behälter befinden. ich nehme an das das wasser aus dem entlüftungsschlitz (oder wie man das nennt) rausgespritzt ist, zumindest hat es so ausgesehen. Kühlwasser war komplett leer. im cockpit wurden mir aber CA. 100 grad angezeigt also so wie es auch sonst immer ist/war.
Die "wasserleuchte" die normaler rot blinkt und das piepsen kam auch nicht zum vorschein, so wie es doch normalerweise sein müsste wenn der motor zu heiss läuft oder so...
er ist dann auch nicht mehr angesprungen (nachdem ich wasser aufgefüllt habe). dann musste ich den ADAC anrufen die schleppten ihn dann ab. beim stützpunkt angekommen nach dem abladen (nach ca 1 Stund) ist er dann auf einmal ohne probleme angesprungen...

Zusammengefasst:
Rumgefahren - auf autobahn gefahren - nach ca. 10 km autobahn wasser (wahrscheinlich) aus dem kühlbehälter gespritzt - motor ausgegangen - wasser laut cockpit "normale" temperatur (ca.100grad), so wie es immer war, nicht auffälliges... - nach neubefüllen des kühlwassers und abkühlen des motors springt er wieder an...

an was könnte das liegen? Zylinderkopf wurde erst vor 1,5 jahren draufgemacht von einer fachwerkstatt...

was meint ihr was könnte es sein bzw was soll ich nun tun? die einen sagen thermostat, die anderen temperaturfühler/geber (weiss nicht mehr genau...)

(das auto steht noch beim ADAC, abholen tu ich es aus kostengründen erst heute🙂

danke schonmal

PS: würde mich freuen tipps zu erhalten an was es liegen könnte und wie ich vllt das ein oder andere teil auf funktion testen kann (also das teil was ihr annehmt was es sein könnte)

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


naja gibts ja schwarze und blaue deckel 😉 schwarz=böse, blau=gut.

Eine Frage abseits vom Thema aber wieso sind die blauen Deckel gut und die schwarzen nicht 😕

weil die blauen schon bei geringerem druck schalten...
ist gesünder für die maschine

Zitat:

Original geschrieben von xerobeast



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


naja gibts ja schwarze und blaue deckel 😉 schwarz=böse, blau=gut.
Eine Frage abseits vom Thema aber wieso sind die blauen Deckel gut und die schwarzen nicht 😕

war mal wieder n konstruktionsfehler von vw. wurde behoben und lässt sich an der farbe des deckels erkennen.

D.h. ein Wechsel auf den blauen Deckel wäre ratsam/ ein Muss??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Runner0815


D.h. ein Wechsel auf den blauen Deckel wäre ratsam/ ein Muss??

Ratsam auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Runner0815


D.h. ein Wechsel auf den blauen Deckel wäre ratsam/ ein Muss??
Ratsam auf jeden Fall.

Ok Danke! Hatte bis jetzt zum Glück noch keine Probleme, aber dann werde ich den mal tauschen. Kostet ja nicht die Welt.

also weiterfahren nur mit voll aufgedrehter heizung ( weiterfahren zur nächsten werkstatt)

die kühlflüssigkeit ist wahrscheinlich zu heiß geworden und das überdruckventil hat dann das wasser rausgelassen ( bzw. den wasserdampf )

kann das thermostat sein bzw der flansch.

wenn thermo kaputt dann schaltet er nicht und die flüssigkeit wird nicht an den ventilator geleitet.

hatte das selbe problem.. bei mir war thermo und flansch putt ^^

90 grad sind okay, 100 meiner meinung auch zuviel, besonders auf der autobahn mit viel gegenwind.

bei mir wars so das plötzlich rosa rauch aus der motorhaube kam ( rosa wegen frostschutz )

konnte mit voller heizung aufgedreht den weg zur werkstätte fahren.

mfg

Falls es noch jemanden interessiert, der blaue Deckel vom Ausgleichsbehälter kostet 8,80 EUR (1H0 121 321 C)

Deine Antwort
Ähnliche Themen