Golf verkaufen? Wenn ja, was als Nachfolger?
Moin
ich fahren einen Golf VI 3 Türer, 1,6L Benziner von 2009 mit ca. 120.000km auf der Uhr.
TÜV habe ich noch ein Jahr, aber ich habe die Befürchtung, dass einiges an Reparaturen in nächster Zeit auf mich zukommen könnte.
- Zahnriemen muss voraussichtlich demnächst gewechselt werden
- Die Heckklappe ist undicht (starker Wassereinbruch bei Fahrten im stärkeren Regen), ebenso wie das rechte Rücklicht (steht bei Starkregen Wasser drin)
- Klimaanlage hat vor kurzem den Geist aufgegeben, obwohl ca. 6 Monate vorher erst Kühlmittel ausgetauscht wurde
- Starker Ölverbrauch (ca. 1l auf 3000-4000km) je nach Fahrweise
- Kondenswasser am Öleinfüllstutzen (in Maßen normal bei Kurzstrecke und den Temperaturen, tritt aber aktuell verstärkt auf/Ölstützen tropft richtig)
In Anbetracht der sich anbahnenden Investitionen, bin ich aktuell am überlegen, ob ein Verkauf nicht sinnvoller wäre.
Was denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Sehe keinen wirtschaftlichen Sinn, das Auto abzustoßen.
1.
Zahnriemen ist normale Wartung kostet auch nicht die Welt.
2.
Heckkplappe abdichten ist auch keine Zauberei.
3.
Klima reperieren oder lassen, fährt auch ohne.
4.
1L auf 3-4tkm ist Lichtjahre von hohen Ölverbrauch entfernt!!
Absolut normal und nix schlimmes.
5.
Kondenswasser bildet sich immer bei Kurzstrecken,
der entstehende gelbe Rotz/Schleim wird bei
längeren Fahrten verbrannt oder eben kürzere Ölwechsel.
21 Antworten
Zitat:
@emil2267 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:59:00 Uhr:
Stimmt,wenn die Anzeichen passen sind so Sachen immer passend 🙂Ps.: im Audi 80 Forum habe ich allerdings aber auch schon gelesen, dass es mit eingebauter Nockenwelle gehen soll,wie auch immer 😕
Naja, wenn der Zahriemen eh dran ist, dann gleich mit machen.
Wie man an die Ventile bei eingebauter Nockenwelle ran kommen soll ist mir ein Rätsel.
Ja Kostenvoranschlag machen lassen stand sowieso auf meiner To Do Liste, ganz unabhängig von dem Ergebnis hier 🙂
Ja es ist der 1.6 mit 102PS, mit den Abkürzungen MKB und BSE kann ich leider nicht ganz so viel anfangen, sorry dafür.
Das mit den Verkleidungen demontieren und sich den Motor mal angucken klingt nach einer guten Idee, das werde ich auf jeden Fall mal in Angriff nehmen!
Die undichte Leuchte ist ein Originalteil, ist vor ca. 2 Jahren neu gekommen, da bei besagter Geschichte mit korrodierten Kontakten auch ein dicker Riss im Kunststoff entdeckt wurde, der als Fehlerteufel damals vermutet wurde.
Ich würde am liebsten mal die Filzverkleidung im Kofferraum abnehmen, weil ich dann eventuell sehen könnte, wo es genau reinläuft, aber das habe ich mich noch nicht getraut in Ermangelung einer vernünftigen Anleitung.
Definitiv ist es allerdings nach starkem Regen nass hinter der Verkleidung, das konnte ich schon ertasten.
Fakt ist aber auch, dass ich mittlerweile schon regelmäßig im Kofferraum kontrolliere und bei Bedarf die Reserveradmulde etc. trocken lege, sodass ich da keine Fische züchten kann.
Bezüglich Anliegen der Heckklappe ist mir eigentlich nichts besonderes aufgefallen, muss ich eventuell nochmal genauer drauf achten.
Zumindest im Octavia ist für den Zahnriemen kein fester Wechselintervall vorgesehen, wie kommst du darauf, dass ein Wechsel nötig ist? Schon sichtbarer Verschleiß, ansonsten könntest du evtl. auch noch Jahre damit fahren. Ölverbrauch scheint bei VW normal zu sein, bis zu 1L auf 1000 KM.
Kaputte Klima ist natürlich ärgerlich und wahrscheinlich auch teuer. Ich würd erstmal schauen den Kofferaum trocken zu kriegen und dann bis zum nächsten TÜV abwarten.
Ähnliche Themen
Habe eben mal nachgeschaut, ist tatsächlich BSE.
Ich möchte den Zahnriemen ja auch nicht auf Teufel komm raus wechseln, aber bereite mich mental schon darauf vor, dass es demnächst soweit sein könnte.
Im Handbuch steht wie gesagt Kontrolle bei 90tkm und dann regelmäßig alle 30tkm nachgucken und bei Bedarf wechseln lassen.
Kofferraum und Klima haben auch definitiv Prio.
Insbesondere der Kofferraum ist einfach wahnsinnig nervig, grade im Winter.
Wenn das Auto dann in der Werkstatt wäre, würde ich natürlich auch direkt den Zahnriemen checken lassen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:50:29 Uhr:
1.6er mit 102 PS? MKB ist BSE?
Wenn ja, den hatte ich im Octavia.
Der Schlamm im Öldeckel ist gerade bei dieser Wetterlagen und Kurzstreckenbetrieb für diesen Motor normal.
So ist es. Haben wir ja im betreffenden Forum mehrmals durchgekaut 😁
Ölverbrauch auch - aber mit 1l auf ca. 3000-4000 Km noch vertretbar, wenn auch ärgerlich.
Ansonsten die Heckklappe wirklich mal genauer überprüfen lassen und das Leck finden.
Der ZR-Tausch hat mich in der freien Werkstatt dieses Jahr ca. 380€ gekostet - alles inklusive.
P.S.
Lass das Auto warten und reparieren - mehr Geld kannst du am Ende nicht sparen.
An solch einem 1.6er Golf geht nicht viel kaputt - der Motor hält ewig und macht kaum Probleme. Wichtig: Behalte das Getriebe im Auge und achte auf Heul- bzw. Jaulgeräusche während der Fahrt. Das wäre noch eine in Frage kommende kostspielige Achillesferse beim 1.6er - manche triffts, manche nicht.
Aber 120tkm sind wirklich keine Laufleistung für dieses Modell 😉.