Golf/Vento/Variant mit ABS - 239er auf 256er Bremse vorne umbauen - Trommel hinten bleibt
Hallo !
Habe stundenlang die Suche gequält, mir irrsinnig viele Bremsenumbau - Beiträge durchgelesen, aber trotzdem bin ich noch nicht ganz schlau geworden. Unser "Problem" war so leider nirgends beschrieben, immer nur von 239mm auf 280mm G60.
Da es ja einige hier im Forum gibt die schon Bremsenumbauten in dieser Richtung durchgeführt haben, hoffe ich da um etwas Input.
Für mich geht nicht eindeutig hervor ob man einen 1800er Golf z.b. GL Bj 93 angenommen mit altem ABS System (lastabhängiger Bremskraftregler Hinterachse), der vorne Scheibenbremsen 239x12mm unbelüftet hat, und hinten Trommelbremsen, jetzt auf 256x20 innenbelüftet vorne umbauen kann.
Die Trommeln hinten würden bestehen bleiben, ist für ein Alltagsauto, da reicht das vollkommen.
Gab es so eine Kombination im Golf 3/Vento/Variant mit altem ABS ?
Also 256x20 belüftet vorne und hinten Trommel. Oder gabs nur Original 256x13 unbelüftet vorne mit hinten Trommel ? (Vento 2.0GL Automatik oder so ?)
Die Vordere Bremse wäre komplett vorhanden aus einer Golf 2 16V Schlachtung, liegt nur rum, und ein neuer Hauptbremszylinder ist wohl demnächst auch fällig.
Der Bremskraftverstärker war bei den normalen ABS Modellen mit dem alten ABS immer der gleiche, richtig ?
Hauptbremszylinder braucht man einen grösseren ? Original müsste er 22,20mm drinnen haben.
Geben würde es auch noch einen 23,81mm, nehme an für die grösseren Motoren mit grösseren Bremsen (unter anderem auch GT Modelle), die dann aber wiederrum alle Scheibenbremsen hinten haben, was in dem Fall ja nicht notwendig wäre.
Nur was ist mit der ABS Hydraulik Steuereinheit ? Die gibts einmal für 22,20mm und einmal für 23,81mm.
Ich nehme an die sollte dann zwingend mitgetauscht werden falls der grössere Hauptbremszylinder gebraucht wird da sonst das System dann nicht einwandfrei funktioniert ?
Letzter Gedankenpunkt ist der Lastabhängige Hinterachsregler, der kann bleiben nehm ich an, weil hinten auch die Trommel bleiben, richtig ? Muss neu justiert werden wegen der grösseren Anlage vorne oder ist das egal ?
Gruß
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
iss schon klar,u.wenn dann wär sicher auch die größere Bremse drin........
Jupps...
Zumal im Vento eh eine viel größere und andere Bremsanlage verbaut ist als im Golf, weil er schwerer ist als der Golf...
Zitat eines ServiceMeister eines VAG-Betriebes in Berlin-Spandau wo der Name eine Jahreszeit bedeutet... 😉
Komischerweise gibts bei VW für die 256x20mm Bremse im Golf 2 und Golf 3 2 verschiedene Staubbleche vorne für die Bremsen.
Golf 2 und Golf 3 bis 94/95: 191 615 309A
Golf 3 ab 96: 357615 311A
An die Bremsenumbauspezialisten, wo ist da nun der Unterschied ?
Ich könnte mir denken das es die alten Bleche so lange gegeben hat wie die Girling Sättel aus dem Golf 2 noch verbaut wurden, und ab den Lucas dann im Golf 3, die ja die gleichen Dimensionen haben, dann aufeinmal neue Bleche ? Versteh ich nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ja würde passen. Die 23er Einheit ist bei allen Modellen mit Scheibenbremsen hinten verbaut gewesen. Manchmal auch im Variant der Trommeln hinten hatte.
will für nen freund nen umbau machen.
er hat golf 3 aam bj.94 75ps will trommel behalten hinten aber 23er hbz und 256anlage vorne !!
kann man das irgendwie regeln, damit das passt (druckminderer) wie im golf 1,2.. ?? oder gibts da was anderes
wurde so auch an manchen Autos verbaut - manche Ventos oder Varis hatten das so da sehe ich kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
wurde so auch an manchen Autos verbaut - manche Ventos oder Varis hatten das so da sehe ich kein Problem.
was meinste damit ?? worauf ist deine aussage bezogen das die standart trommeln hatten hinten mit 23er und 256er oder meinste druckminderer ??
wenn dann noch hinten trommeln waren, waren das sicher größere
Mein 2.0 Variant hatte vorne 256er belüftet und hinten die Trommeln - die Trommeln sehen gleich gross aus bei meinem jetztigen 1.8 AAM wie beim 2.0 Variant.... Hinten hast du doch einen BKR, aber Micki kann da bestimmt mehr dazu sagen.
Bedenkt, dass es hinten mit der Trommel mehrere verschiedene Zylinder gab, einmal 15mm, 17mm und 19mm (und noch einen dazwischen...).
Diese sind abhängig von HBZ, ABS und Motorleistung verbaut.
Fahrzeuge mit ABS Mark 20 haben wohl immer den 23er HBZ und hinten 19mm Bremszylinder in der Trommel.
Also sind die Variablen im Bremssystem (von vorne nach hinten):
Vorderrad Bremse:
239er, 256x12, 256x20, 280er und 288er
Hauptbremszylinder:
21mm (keine Ahnung wo es den noch gab), 22m und 23mm
Bremskraftverstärker:
9'', 10'' (immer bei ABS??)
Druckregler am HBZ:
Nur ohne ABS und nur mit 239er vorne und Trommel hinten
Variablen Druckregler an der Hinterachse:
Immer, ausser bei ABS und kleinster Bremse
Bremse Hinten:
Trommel immer 200er mit
15mm, 17mm, (??mm) und 19mm Bremszylinder
Scheibe 226er oder 239er??
Was falsch ist oder fehlt können andere ja ergänzen 🙂
Irgend jemand hat auch mal geschrieben, dass er ein Dokument von VW oder dem TüV hat, in dem alle Bremssystemkombinationen aufgelistet sind. Wäre nett, wenn der oder die das hier mal posten würden...
Der hinweis auf die hinteren RBZ ist gut, müsste ich auch anchschauen, welcher verbaut ist bei ABS ich meine der größte.
Zitat:
Original geschrieben von ovaskerri
Fahrzeuge mit ABS Mark 20 haben wohl immer den 23er HBZ und hinten 19mm Bremszylinder in der Trommel.
vorne gabs auch den 22er.
Zitat:
Bremskraftverstärker:
9'', 10'' (immer bei ABS??)
genau!
Zitat:
Druckregler am HBZ:
gabs nur beim 1,4er 60PS Renner
Zitat:
Variablen Druckregler an der Hinterachse:
Immer, ausser bei ABS und kleinster Bremse
ne auch bei der 239er gabs den auch beim 1,8er
Ja, aber zu welchen schluss kommt ihr nun.. ??
wenn ich die ABS-Einheit aus den VR6 Passat bj.94 (HBZ,BKV...etc.)
und 256er innenbelüftet mit trommel von aam 1.8er bj.94 verbaut haben will ...
muss ich da ne andere trommelbremse haben (m. 15mm 17mm ...?)
und ein druckminderer den ich da rauf schraube ??
du hast doch schon den Bremskraftregler also wozu noch einen?
bei ABS wurde der 17 und der 19er verbaut je nach BJ war der 19er auch ohne ABS drin - verwirrende Kombination. Ich würde den 17er reinbauen und gut - sofern der nicht eh schon drin ist.
also brauch ich für ihn, dann nur die abs-einheit taschen vom vr6 rein und evtuell trommel hinten ändern 🙂
ok wie finde ich heraus welchen er verbaut hat??
Gibts auch ne antwort 🙁 ??
kann ich anhand der FIN nachschauen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
kann ich anhand der FIN nachschauen
FIN??
was ist das 😮
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-IdentifizierungsnummerZitat:
Original geschrieben von RedStuff.
FIN??Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
kann ich anhand der FIN nachschauen
was ist das 😮