golf v ölablass schraube

VW Golf

hallo zusammen wollte heute bei meinem golf v bj2007 1,9tdi öl wechseln
habe auch alles zusammen öl ölfilter neue öl ablass schraube und so weiter.

ich finde die öl ablass schraube nicht! ist die unter der verkleidung ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Groß wird des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Mit'n bisschen Gefühl in den Knochen bekommt man den Deckel auch anders auf, aber das kann man von der Ferne eben schlecht beurteilen, ob es demjenigen zuzutrauen ist.

dann erzäl mal wie anderes? habe gerade kein 32sechskant schlüssel zur hand

Den brauchst du aber. Sonst wird das nix.

Zitat:

Original geschrieben von adnan50



dann erzäl mal wie anderes? habe gerade kein 32sechskant schlüssel zur hand

Wie naiv doch so mancher Zeitgenosse ist!

Da wird zuvor noch darauf hingewiesen, dass der Ölfilter als erstes zu entfernen ist. Aber das ist ja alles Quatsch und es wird munter drauflosgewerkelt. Dann stellt man fest, ach ich habe ja gar keinen Filterwerkzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



..... Vorher den Ölfilter aus seiner Aufnahme puhlen, damit das Öl im Filtergehäuse in die Ölwanne laufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von adnan50



Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Mit'n bisschen Gefühl in den Knochen bekommt man den Deckel auch anders auf, aber das kann man von der Ferne eben schlecht beurteilen, ob es demjenigen zuzutrauen ist.
dann erzäl mal wie anderes? habe gerade kein 32sechskant schlüssel zur hand

Rohrzange🙄

Ähnliche Themen

Menschenskinder !

Ein " Franzose" ( verstellbarer Maulschlüssel ) bekommt das immer auf ( wenn man hinkommt ).

Ansonsten gekröpfter Ringschlüssel oder Steckschlüssel entsprechender Größe.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Menschenskinder !

Ein " Franzose" ( verstellbarer Maulschlüssel ) bekommt das immer auf ( wenn man hinkommt ).

Ansonsten gekröpfter Ringschlüssel oder Steckschlüssel entsprechender Größe.

Selbst bissl mitdenken is doch viel zu einfach... 😮

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Zitat:

Original geschrieben von adnan50



dann erzäl mal wie anderes? habe gerade kein 32sechskant schlüssel zur hand
Wie naiv doch so mancher Zeitgenosse ist!
Da wird zuvor noch darauf hingewiesen, dass der Ölfilter als erstes zu entfernen ist. Aber das ist ja alles Quatsch und es wird munter drauflosgewerkelt. Dann stellt man fest, ach ich habe ja gar keinen Filterwerkzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



..... Vorher den Ölfilter aus seiner Aufnahme puhlen, damit das Öl im Filtergehäuse in die Ölwanne laufen kann.

Geschätzter Kollege Waeller5,

Sie sehen mich überrascht! 🙂 😉

Wenn Du nun schon zu recht die misslungene Arbeitsreihenfolge bei einem ansich simplen und zumindest nicht die allg. Sicherheit 🙂 gefährdenden Ölwechsel kritisierst,

dann verwundert mich Deine Bestärkung in Sachen DIY-Bremsenwechsel für unkundige Laien umso mehr, jetzt im nachhinein.

http://www.motor-talk.de/.../...emsscheiben-wechseln-t4944230.html?...

Nicht böse sein, will nicht klugscheißern, Du hast ja recht hier, und ganz unrecht, prinzipiell, hattest Du im Bremsenthread ja auch nicht.
Nur: Bremsenreparatur durch Laien ist halt was anderes als Ölwechsel auf eigenes Risiko.
Bei Bremse geht mir persönlich halt der Hut hoch, als ob man die Fähigkeiten und Kenntnisse dazu automatisch mit dem FS-Erwerb erlangt.
Wie man hier sieht, scheitern manche ja bereits am Wechsel des Ölfilters (gleichfalls nicht böse oder schadenfroh gemeint, das wäre mir fremd, sondern als faktische Aussage).

Nix für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Geschätzter Kollege Waeller5,
Sie sehen mich überrascht! 🙂 😉
Wenn Du nun schon zu recht die misslungene Arbeitsreihenfolge bei einem ansich simplen und zumindest nicht die allg. Sicherheit 🙂 gefährdenden Ölwechsel kritisierst,
dann verwundert mich Deine Bestärkung in Sachen DIY-Bremsenwechsel für unkundige Laien umso mehr, jetzt im nachhinein.
http://www.motor-talk.de/.../...emsscheiben-wechseln-t4944230.html?...

Ich sehe da jetzt mal keinen Widerspruch in sich. Hier ist die Sache ganz klar ersichtlich, mehr bedarf es dazu nicht mehr.

Zitat:

Nicht böse sein, will nicht klugscheißern, Du hast ja recht hier, und ganz unrecht, prinzipiell, hattest Du im Bremsenthread ja auch nicht.
Nur: Bremsenreparatur durch Laien ist halt was anderes als Ölwechsel auf eigenes Risiko.
Bei Bremse geht mir persönlich halt der Hut hoch, als ob man die Fähigkeiten und Kenntnisse dazu automatisch mit dem FS-Erwerb erlangt.
Wie man hier sieht, scheitern manche ja bereits am Wechsel des Ölfilters (gleichfalls nicht böse oder schadenfroh gemeint, das wäre mir fremd, sondern als faktische Aussage).

Zu dem verlinkten Thema wollte ich mich eigentlich nicht mehr äußern, du zwingst mich aber nun dazu.

Ich stimme dir und anderen Usern ja auch zu, dass der Laie von Sicherheitsteilen, wie Bremsen, Lenkung etc pp. besser die Finger von lässt. Aber wo fängt dann der Fachmann an,

ich bin gewiss keiner

. An meiner Krücke kenne ich mich aus und wenn was anderes kommt, dann informiere ich mich eben. Zudem ist das selber Schrauben keinesfalls gesetzlich verboten. Ich vertrete die Ansicht, dass jedem die Information zu steht. Was man daraus macht,

liegt in der Verantwortung der jeweiligen Person selbst

. Zum Thema Airbag bspw. würde ich mich hier nie äußern und Ratschläge erteilen, weil das Werken daran, gesetzlich verboten ist.

Wie sieht denn der Umkehrschluss aus, wenn der Ahnungslose Laie Infos verweigert bekommt, trotzdem an irgendwo rumwerkelt, Scheiße baut und mit paar Infos abzuwenden gewesen wäre? Darüber auch vielleicht mal nachdenken!

Nochmals: Ich finde die Vorverurteilung des Vatters im verlinkten Thema nicht i. O., aber nicht, dass der Laie überall Handanlegen soll. Zudem habe ich keinen Ratschlag im dem Thema erteilt.

Gruß

Edit:
Zudem sind doch alle Infos, die die Reparatur und Instandhaltung der Fahrzeuge aus dem Volkswagenkonzern über deren jeweiligen erWin zu erhalten, für jedermann frei zugänglich. Wird dadurch der vermeintliche Laie, nicht auch zur Bremseninstandsetzung animiert?
Sorry für das OT.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Nur: Bremsenreparatur durch Laien ist halt was anderes als Ölwechsel auf eigenes Risiko.
Bei Bremse geht mir persönlich halt der Hut hoch, als ob man die Fähigkeiten und Kenntnisse dazu automatisch mit dem FS-Erwerb erlangt.

Für mich war das Thema auch durch, aber weil es gerade so schön passt. Hatte vor paar Tagen ein Fz. aus der Nachbarschaft auf der Bühne. Bei dem Fz. fing nach der Bremseninstandsetzung, an der Hinterachse, nach einigen Kilometern, was an zu schrabbeln.

Ursache ? Bremsbeläge an rechter Fz.-seite mit der Rückenplatte zur Bremsscheibe verbaut. 🙁

Fehler passieren überall und nicht nur den Laien. Zudem führt nicht jeder Fehler zwangsläufig zur Katastrophe, wie es hier gerne schon mal dargestellt wird. Dann sind noch verschiedenste Sicherungen konstruktiv berücksichtigt, sodass hier auch gute Chancen bestehen, dass es nicht direkt Tote gibt. Statistisch liegen die Unfälle durch technisches Versagen weit weit unten in der Tabelle, das größte Risiko, ist immer noch der Mensch. Aber, man sollte Wissen was man tut.

Auch sory fürs OT.

danke an alle antworten habe es heute geschaft alles super gelaufen habe mir heute das werkzeug gekauft das ich gebraucht habe

allen einen schönen sonntag
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen