Golf tdi 90 PS,hat jemand nen Tipp???

VW Vento 1H

Hallo Expertenteam,
habe mir vor kurzem nen Golf GT TDI mit 90 PS zugelegt.
Bauj 96 mit sage und schreibe 50.000 km.
Wenn ich den Wagen nach ca.5000km eingefahrenen Kilometern von mir treten will,
bringt er es zwar Bergab auf 200 und auf der geraden auf 175km/h aber
ab 160 Bergauf spüre ich leichte Leistungsverluste.
Sie treten in der Form auf, das man das Gefühl hat, als würde der Tankinhalt leicht aber wirklich nur ganz leicht, hin und her schwappen.Meine Frau hat es erst gemerkt,als ich sie darauf aufmerksam machte.
Also liebe Experten....
bitte laßt mal eure Tipps ab,damit ich zu dem VW Händler mit handfesten Überlegungen fahren kann.Wenn ich so ankomme, der läuft nicht richtig,muß ich mir nur doofe Ausflüchte anhören,also bitte Helft mir.

Der Wagen wurde von ner Oma Bauj.44 gefahren.Bitte verschont mich mit frasen wie:selbst schuld oder was lange steht usw.
Ich benötige Experten und keine altklugen Schwätzer!!!

Danke im vorraus...

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ein Defekter Druckwandler kann je entweder für ne hängendes AGR Ventil sein, oder aber für die Ansteuerung des Ladedrucks vom Turbo. Hat der G3 TDI zwei Druckwandler wie der G4 TDI VEP?

Eben nicht 😉 Druckwandler gibs bei VW nur bei VTG-Turbos. Die Wastegate-Turbos ham einfache Magnetventile.

Und wenig gefahrene Kilometer etc. erzeugen nicht so einen Leistungsverlust!!

Also hat von den 3er TDI's nur der AFN Druckwandler, richtig?

Kame nur gerade drauf weil mein 90PS TDI mal den Druckwandler zu AGR defekt hatte. Hab ja einen VTG Lader, welcher als Turbo mir persönlich besser gefällt wie die Wastegate Lader.

Deswegen kam ich gerade drauf...

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Eben nicht 😉 Druckwandler gibs bei VW nur bei VTG-Turbos. Die Wastegate-Turbos ham einfache Magnetventile.

Und wenig gefahrene Kilometer etc. erzeugen nicht so einen Leistungsverlust!!

Extreme Kurzstrecke schon... Und wäre bei den Kilometern in der Zeit doch vorstellbar.

Woher soll das denn kommen??? Das einzige, was da Schaden nehmen könnte, wären die Düsen, aber dann würde er auch rauchen... dann kippt man mal bissl 2T-Öl in Diesel und dann geht das wieder.

Meiner wurde selber jahrelang nur Kurzstrecke gefahrn...

durch die kurzstrecken wird alles im motor zugeschissen
die ventiele schliessen nicht vernünftig und die hydrostößel arbeiten nicht richtig
zudem vermischt sich das kondenswasser (wenn der motor seine betriebstemperatur nicht erreicht) mit dem öl und es bilded sich schlamm denn man am öleinfülstuzen bei solchen fahrzeugen heufig sieht.

solche kurzstreckenautos verlieren deren leistung durch aus
habe selber schon bekanntschaft mit gemacht

@MI-VS

Mein TDI ist Baujahr 98 und hat vom Vorbesitzer in 9Jahren gerade mal 64.000km gesehen. Also Kurzstrecke.
Nach ner halben Tankfüllung AB lief er wieder seine 180-190km/h. Vorher waren es nur ca.160-170km/h.
Der Wagen wird von mir auch überwiegend leider Kurzstrecke (10-15km am stück) gefahren. Trotzdem läuft er nach wie vor 180-190km/h auf der Bahn, was auch optimal ist. Schließlich ist er ja auch nur mit 180km/h eingtragen.

Leistungsverluste hat meiner überhaupt nicht.

Ähnliche Themen

hast du beim Beschleunigen ab und an aprupten Leistungsverlust, als würdes du nen Anker zum Fenster rausschmeißen wenn du nen LKW z.B. überholst?

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Habe aktuell das gleiche Problem und forsche noch.

Werde wohl doch in die Werkstatt fahren müssen und mich zutexten lassen.
Habe den Wagen schließlich erst 1Monat und habe noch Garantie!
Ich werde Dich informieren,falls mir geholfen wurde,damit du dein Problem ebenfalls beseitigen kannst.
Übrigens sind meine Verbrauchswerte trotzdem saumässig gut,bei Vollgas Autobahn 6,1l/100km!
Ist das bei dir genauso???

Zitat:

Original geschrieben von Jubi GTI 16V


hast du beim Beschleunigen ab und an aprupten Leistungsverlust, als würdes du nen Anker zum Fenster rausschmeißen wenn du nen LKW z.B. überholst?

Nein,ein aprupter Verlust ist nicht zu verzeichnen,nur leichtes schwanken oder schaukeln!

golfzulu,
na,
hast Du schon dumme Phrasen und altkluge Sermone gefunden ?
Andreas

Hallo golfzulu!

Insgesamt würde ich Deine Probleme in die Kategorie
"wellenförmige Beschleunigung" einordnen.
Eine Beschreibung dieses Phänomens und der möglichen
Ursachen findest Du hier:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?...

Potentielle Ursachen gibt es mehrere, da Du aber auch
die Vmax nicht erreichst, würde ich als erstes einen
intakten LMM ausprobieren.

Grüße Klaus

Super Klaus,
das war mal ein spitzenklassefänomänaleroberhammer Tipp.

Vielen Dank,jetzt habe ich wenigstens etwas greifbares und verwendbares für meine Werkstatt.

Super und danke nochmals, auch allen anderen bemühten Ratgebern,werde mich melden wenn das Problem angegangen wurde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen