Golf springt nicht immer an:-(
Seit April diesen Jahres habe ich immer wieder das selbe Problem mit meinem Golf 3 Cabrio Baujahr 1995.
Er hat immer wieder Startschwierigkeiten. Manchmal springt er an und in letzter Zeit oft eben nicht mehr an. An der Batterie liegt es nicht, ist ja neu. Zündspule wurde auch erneuert und ein neuer Zündschalter wurde am Mittwoch eingebaut. Komisch ist das beim Startversuch auch keine Beleuchtung am Amaturenbrett angeht und die Fenster sich auch nicht öffnen lassen. Am Samstag bin ich nach Offenburg gefahren,Auto lief prima und nach einem 2stündigem Aufenthalt bei meinem Bruder wollte ich wider nach Hause fahren,stieg ins Auto und Schlüssel rein umgedreht, Anlasser ging aber das Auto sprang nicht an.
Gestern dann abgeschleppt von der Werkstatt,vom Abschleppwagen runter,Schlüssel umgedreht und das Auto sprang ohne Probleme an. Heute es wieder bekommen, kurz noch einen Besuch bei einer Freundin gemacht,anschließend ins Auto gesessen,Schlüssel rum gedreht und das Auto sprang wieder nicht an,trotz mehrmaligen Versuchen. Wenn ich den Schlüssel ins Zündschloß stecke und die Zündung
anmache und am Amaturenbrett keine Beleuchtung geht,weiß das er schon wider nicht mehr anspringt!!!
Was kann das sein? In der VW Werkstatt sind die auch schon ganz abgenervt. Vielleicht kann mir jemand von Euch hier einen Tiüp geben.:-)
liebes Grüßle
Susie
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Nein!Zitat:
Original geschrieben von susie1960
Muß dann das ganze Steuergerät ersetzt werden?
Es reicht aus bestimmte Lötstellen auf der Platine
des Steuergeräts nachzulöten.
Denn diese Lötstellen haben keinen richtigen Kontakt mehr.
Daher dann die zeitweisen Probleme mit dem anspringen.
OK,dann werde ich mal morgen denen in der VWwerkstatt diesen Tip mal weiterleiten.
Vielen vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich habe da aber noch ein Problem,nämlich mit meinem elektrischen Verdeck.
Seit er das letzte mal in der Werkstatt war,kann aber auch nur ein Zufall sein,läßt sich das Verdeck bei einer hohen Geschwindigkeit öffen und schließen.Mir wurde im April ein neuer Motor für ABS eingebaut und noch einen Drehzahlfühler,Zahnriemen erneuert und Bremsflüssigkeit erneuert. Mit was könnte das zusammen hängen? Normal darf das Dach sich nur in Bewegung setzen
bei eingeschalteter Zündung und nicht bei laufendem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Dann liegt es wohl recht sicher am Steuergerät der DWA.
Ja könnte tatsächlich daran liegen....vor allem wenn du @Susi bestätigen könntest ob sich eine rote LED neben dem Türpin deiner Fahrertür befindet...😕😕
Wenn JA ist auch das Steuergerät der DWA (Diebstahl-Warn-Anlage) in deinem Cabrio verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ja könnte tatsächlich daran liegen....vor allem wenn du @Susi bestätigen könntest ob sich eine rote LED neben dem Türpin deiner Fahrertür befindet...😕😕Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Dann liegt es wohl recht sicher am Steuergerät der DWA.Wenn JA ist auch das Steuergerät der DWA (Diebstahl-Warn-Anlage) in deinem Cabrio verbaut.
Ja ich habe eine Diebstahl-Warn-Anlage. Also wenn ich mein Auto abschließe,dann blink immer so ein rote Licht oberhalb oder neben dem Verriegelungsknopf an der innen Tür. Und das mit dem Verdeck kann wirklich auch mit dem DWA zusammen hängen?
Zitat:
Original geschrieben von rued44
Hallo,wenn der Motor 115 PS hat, gibt es wohl nur vier verschiedene MKB für dein Fzg.
> 2 E = Digifant (Einspritzung)
> ADY = Simos
> AGG = Simos
> AKR = SimosSo wie du das Problem schilderst, könnte man von einem defekten Zündanlasser oder Wackelkontakt sprechen. Vielleicht auch das zuständige Relais für das MSG/Benzinpumpe....... in der ZE (Sicherungskasten).
Auch würde ich mal die Massekabel an der Batterie zur Karosserie-Getriebe und die Kabelanschlüsse zum Anlasser überprüfen, ob da noch alles OK ist.Vielleicht besteht die Möglichkeit, Fehler über das Auslesen des Fehlerspeichers zu finden.
Also, vieles wäre möglich aber über eine Ferndiagnose was zu finden, ist Glücksache! Hilft nur prüfen und messen.Gruß!
Werde morgen mal in der Werkstatt es ansprechen. Vielen Dank für Deine Hilfe. Lieben Gruß Susanne
Ähnliche Themen
Tach Gemeinde,
ich habe exakt das gleiche Problem:
Golf III Gti Edition (Bj: 11/94 115 PS - MBK: 2E) springt nicht an.
Cockpit / Tacho komplett "tot" keine Lampe, keine Leuchte, kein i.O. im km-Display
ABER: Anlasser läuft, Batterie hat Spannung
Neue Zündschloss verbaut - Geht wieder...
2-3x gefahren jetzt wieder "tot"
In der Werksatt springt die Kiste an (2-3x / Tag über 4 Tage lang) bis letzten Freitag sogar der Chef am Telefon sich hineinsetzt und.... "tot"
Wir checken jetzt mal auf DWA / Steuergerät und kalte Lötstelle
Hat jemand einige Bilder und ggf. ein "How to ...." greifbar ?
Beim 2E gabs keine DWA.
Sorry seh gerade 11/94 da könnte eine DWA verbaut sein...erkennbar an einer roten LED am Türpin.
@ PK George:
Ja ist 11/94 aber 95er Modell jedoch noch mit 2E Motor (war wohl so direkt vor/nach den Werksferien bzw. der Umstellungauf die 95er Modelle....
Und die DWA hat mich anfangs wirklich viel angehupt, dann gingen die Kontakte kaputt an Motorhaube und Heckklappe und seitdem ist eher "Ruhe" :-)
Aber ich will nicht meckern, über 22 Jahre, über 250´000km, und nur eine LiMa, ein Anlasser (vor 4 Wochen), ein Fensterheber und 3 Batterien... das geht doch :-)
@ PK George
Danke für das Bild !
Kann ich da eher "direkt" mit etwas Lötzinn und so mittelhoher Temperatur drauf ?
Ist ja klassischen THT-Technologie und sollte eher "robust" sein - im Vergleich zu dem SMD-Zeuch
Oder gibt es hierzu besondere Hinweise und Ratschläge zu beachten ?
Zitat:
@Rhoigauner schrieb am 5. Juni 2017 um 13:40:56 Uhr:
@ PK GeorgeDanke für das Bild !
Kann ich da eher "direkt" mit etwas Lötzinn und so mittelhoher Temperatur drauf ?
Ist ja klassischen THT-Technologie und sollte eher "robust" sein - im Vergleich zu dem SMD-Zeuch
Oder gibt es hierzu besondere Hinweise und Ratschläge zu beachten ?
Einfach nur nachlöten...Fertig
@ PK George
Genau das haben wir getan und nun tut er wieder....
ICh beobachte das mal eine Woche und werde dann berichten....