Golf Plus - Lieferzeiten ab Bestellung 04/10 (Sammelthread)

da der Golf (auch Sondermodelle wie GTI) anscheinend aktuell in der Regel schneller produziert werden als der Golf Plus mache ich mal einen eigenen thread zur Bestellung "Golf Plus" - ab Bestellung 04/10 - auf. Warum ab 04/10 - da hier die unsäglichen Werksferien eine Rolle spielen und die Lieferzeiten zum Teil jetzt wieder gegen 5 Monate laufen.

Wer also Lust hat trägt die Konfiguration seines Golf Plus, sein Bestelldatum, Datum der AB und das genannte Lieferdatum ein, und wenn der thread hier lange genug läuft auch das tatsächliche Lieferdatum. Interessant wäre vielleicht auch noch wo gekauft: beim Händler (mit PLZ-Gebiet) und über Internetvermittler ja/nein sowie Abholung Wolfsburg oder Abholung Händler

ich fang mal an (Signatur kommt noch):

Golf Plus Team 1.4 90kW
.) deep black
.) Reserverad 16Zoll gew. -und platzsparned
.) Reifenkontrollanzeige
.) Raucherausführung
.) FSE Premium
.) Climatronic
.) Spiegelpaket
.) MuFu-Lenkrad
.) RCD 510
.) Rear Assist (Kamera)
.) Standheizung

-------------------------------------------------------------------------
gekauft bei: Händler PLZ 4x,
über Internetvermittler: nein.
Abholung Händler
-------------------------------------------------------------------------
Bestellung 10.05.10 - unv. Lieferdatum "September 2010"
AB 15.05.10 - unv. Lieferdatum "Oktober 2010" 🙄
-------------------------------------------------------------------------

Chefdackel

Beste Antwort im Thema

Lieber Glogau,

warum hast Du nicht gleich eine ebenbürtige Marke gekauft, hättest Dir damit viel Ärger ersparen können. Wer im Leben kein Selbstbewusstsein besitzt, kann es sich nicht erst im Autohaus antrainieren.
Und was das Pokerface des Autoverkäufers anbelangt:
Warst Du schon jemals an der Verkaufsfront? Ich glaube nein, denn ansonsten würden von Deiner Seite aus nicht so naive Sätze geschrieben werden. Dem Verkäufer sind die langen Lieferzeiten genauso ein Dorn im Auge wie Dir und mir. Die Verkaufspolitik wird in Wolfsburg gemacht. Haste da schon mal hingeschrieben?

Dieter

421 weitere Antworten
421 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Ich bin immer wieder sprachlos wie VW mit seinen Kunden umgeht. Egal ob man ein Auto bestellt oder einen Werkstatttermin wahrnimmt man wird arrogant von oben herab behandelt. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese lange Lieferzeiten nur für die deutschen Kunden gelten.

mönsch Glogau, Deine Beiträge erhellen die Situation aber auch nicht gerade - Du schreibst in alle threasd quasi dieselben Textblöcke, ohne nähere Erläuterung. Wieso kannst Du Dir "

gut vorstellen

", dass "

diese langen Lieferzeiten nur für deutsche Kunden gelten

"? Bitte etwas weniger Bodennebel und etwas mehr glasklare Erläuterungen. Gerüchte gibt es ein paar, aber was ist da dran?

Chefdackel

Hallo Leute,

ich habe am 30.03. bestellt (G+ team, 118 kwa, dsg, xenon, kaschmirmet., sportpaket, anhänger, rückfahrkamera a.s.o.

angekündigt war bauwoche 26, abholung mitte juli.
dies wurde letzte woche auch bestätigt. abholtermin wie geplant 16.07.um 11.00 uhr. leider sind da werksferien, somit keine werktour.

freu mich schon drauf!!!

Gruß

Kaoot

Moin,

@kaoot: Dann müssten wir uns ja in Wob treffen :-)

habe einen Tag vorher bestellt, aber leider noch keinen Liefertermin :-/

Sollte ein 118KWler Handschalter mit RNS310, Xe, grey werden.

Bin echt gespannt, ob es das gleiche Daum ist.

Greetz, Lachmann :-)

Hallo erstmal

Bin neu hier und wollte mein Beitrag dazu schreiben.
Golf Plus team 1,4 TSI
Candy Weiß
Blaue Sitzwangen
Team+ Paket
AHK
Standheizung

Bestellt KW17,vorläufiger Termin KW32 ,Heute werkseitige Bestätigung in KW 34 erhalten.Schade,eingendlich habe ich auf die Einhaltung des ersten Termins gehofft.

Gruß
Nuliner

Ähnliche Themen

Naja man glaubt ja immer gern das schlechteste 🙂 ... Im Internet habe ich nichts zu 50.000 Golf Plus für China finden können und eigentlich wird der Golf Plus auch gar nicht in China angeboten ...

(siehe http://www.vw.com.cn/cn/zh/models.html)

... es würde mich also sehr wundern wenn an der, nennen wir es mal liebevoll, Gerschichte was dran wäre.

Ansonsten laufen die Bestellungen, wenn möglich, nach einem ganz einfachen Prinzip: Wer zuerst bestellt der bekommt auch zuerst und der Vertrieb Deutschland würde Volkswagen schon ein zwei Sätze dazu sagen wenn der Markt auf einmal aussen vor ist. Denn der Vertrieb Deutschland hat an erster Stelle ein Interesse: Autos verkaufen.

Ja, ich halte es auch für ein Märchen, dass es im Ausland schneller geht. Siehe die Dänemark-Geschichte, wo die Lieferzeiten auf einmal ewig lang wurden, da das Kontingent überschritten war.
Der Grund, warum es in anderen Ländern (etwa gerade in Nordamerika) viel schneller geht ist, dass niemand die Autos individuell bestellt, sondern fertig kauft. Selbst der Maibach wird da nicht selbst konfiguriert, sondern steht beim Händler auf dem Hof und wenn er gefällt wird er mitgenommen.

Ganz davon abgesehen gibts auch bei uns sehr viele Neuwägen, die bei den Händlern rumstehen (oft auch sehr günstig, da Reimporte u.ä.), ich behaupte es ist überhaupt kein Problem innerhalb von 2 Wochen einen Golf Plus zu bekommen. Individuell bestellen dauert halt und 3-8 Monate finde ich eine völlig normale Zeit dafür (solange waren die Wartezeiten vor 15 Jahren schon). Bei Lieferzeiten über einem Jahr sieht die Welt natürlich anders aus, das muss man mögen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ja, ich halte es auch für ein Märchen, dass es im Ausland schneller geht. Siehe die Dänemark-Geschichte, wo die Lieferzeiten auf einmal ewig lang wurden, da das Kontingent überschritten war.
Der Grund, warum es in anderen Ländern (etwa gerade in Nordamerika) viel schneller geht ist, dass niemand die Autos individuell bestellt, sondern fertig kauft. Selbst der Maibach wird da nicht selbst konfiguriert, sondern steht beim Händler auf dem Hof und wenn er gefällt wird er mitgenommen.

Ganz davon abgesehen gibts auch bei uns sehr viele Neuwägen, die bei den Händlern rumstehen (oft auch sehr günstig, da Reimporte u.ä.), ich behaupte es ist überhaupt kein Problem innerhalb von 2 Wochen einen Golf Plus zu bekommen. Individuell bestellen dauert halt und 3-8 Monate finde ich eine völlig normale Zeit dafür (solange waren die Wartezeiten vor 15 Jahren schon). Bei Lieferzeiten über einem Jahr sieht die Welt natürlich anders aus, das muss man mögen.

vg, Johannes

Noch schlimmer als die nicht akzeptable Wartezeit ist die hochnäsige Behandlung in den VW-Vertretungen.

Gruß

Glogau

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Noch schlimmer als die nicht akzeptable Wartezeit ist die hochnäsige Behandlung in den VW-Vertretungen.

Da stimme ich dir zu - da habe ich für mich mittlerweile entschieden sicher kein Auto mehr zu kaufen. Die Verkäufer und Servicemitarbeiter dort sind innerlich die unfreundlichsten Menschen, die man sich nur vorstellen kann. Solang sie Provision wittern setzen sie nur eine künstliche Freundlichkeit auf, die aber auch ganz schnell wieder verfliegen kann. Als ich das das erste Mal erleben durfte dachte ich mich tritt ein Pferd. Aber leider scheint das VW-Standard zu sein 😰

Zum Glück gibts hier am Land noch Autohäuser, die nicht aussehen wie ein Glaspalast und wo es tatsächlich noch freundliche Mitarbeiter gibt (die auch noch freundlich sind, nachdem der Kaufvertrag unterschrieben ist). So einen habe ich gefunden und bin sehr zufrieden, dafür zahle ich auch ein paar Euro mehr.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


....ich behaupte es ist überhaupt kein Problem innerhalb von 2 Wochen einen Golf Plus zu bekommen.....
"einen"

Golf Plus bestimmt beim nächstbesten VW-Händler - nur würde diese "Zuteilung" eher einem Golf-Sozialismus gerecht, und ich möchte doch schon ganz gerne bei einem Neuwagen auch das eine oder andere individuell eingebaut bekommen. Kaufe Kameras, PCs, Gartenstühle - ich behaupte mal, die suchst Du Dir auch gerne selbst aus und nimmst nicht den ersten den Du bekommen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Individuell bestellen dauert halt und 3-8 Monate finde ich eine völlig normale Zeit dafür (solange waren die Wartezeiten vor 15 Jahren schon). Bei Lieferzeiten über einem Jahr sieht die Welt natürlich anders aus, das muss man mögen.

also 8 Monate sind noch "normal"? Ich denke mal mit dieser Meinung stehst Du hier ziemlich allein. Ich nehme an Du kennst die aktuellen Zulassungszahlen April/Mai für den Golf, für mich ist die aktuelle Entwicklung der Lieferzeiten alles andere als "normal", betrachtet man beides im zeitlichen Zusammenhang finde ich das sogar "nicht nachzuvollziehen".

Nu soll das aber auch hier kein thread mit einer Diskussion über die Lieferzeiten allgemein werden, sondern wir wollen hier doch bald den ersten Golf Plus Besteller begrüßen, der ab April 2010 die 6-Monats-Marke für die Lieferzeit knackt. Sollte ja nicht mehr lange dauern 😁

Chefdackel

8 Monate finde ich jetzt aber auch Hardcore :-) ... normalerweise (wenn alles wie gewollt läuft) dauert es von der Bestellung bis zur Fertigstellung eines Fahrzeugs (jedenfalls kenn ich das von VW und BMW so) 1 1/2 bis 2 Monate. Danach kommt dann die individuelle Transportzeit dazu. Also Golf Variant dauert länger als Golf Limousine etc. Die ist, für den Golf, mit 2 Wochen grob anzusetzen.

Das derzeit natürlich extreme Nachfrage besteht ist nicht von der Hand zu weisen 🙂 ... thats life.

Ich bin froh das es viele viele Arbeitsplätze sichert und schafft und auch ein bischen Stolz das ein deutsches Produkt so großes Ansehen in der Welt genießt .. und jetzt warte ich auf meinen Golf 🙂 bis Ende September.

@Chefdackel: klar wollte ich das Auto individuell konfigurieren, habe dafür aber auch die Lieferzeit in Kauf genommen. Ist ja nicht so, dass mich das nicht gewurmt hätte, aber schon beim ersten Gedanken daran einen Golf Plus zu bestellen war mir klar, dass ich ihn nicht unter 5 Monaten bekommen werde, es war also keine Überraschung.
Ich hatte aber leider auch schon den Fall eines Totalschadens, wo ich innerhalb von kurzer Zeit (die Haftpflicht des Verursachers zahlt ja nur eine begrenzte Zeit einen Mietwagen) ein neues Auto gebraucht habe. Das war damals kein Problem, ich habe meinem Händler gesagt was ich brauche und der hatte nach einer Woche ein passendes Auto da (natürlich nicht so individuell, wie selbst bestellt, aber in Ordnung).

Ich habe letztes Jahr ziemlich genau 6 Monate gewartet (nicht abgewrackt, aber war natürlich zu der Zeit). Die Vorhersage bei der Bestellung war auf +/- 2 Wochen genau, ich wusste also genau was auf mich zukommt.

Vielleicht sehe ich das auch ein bisschen aus einer anderen Perspektive, da ich Produktion zu meinen Fachgebieten zähle :S Es hat ja nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass VW nicht schneller produzieren könnte, aber es geht doch darum trotz gewisser Schwankungen in der Nachfrage eine konstante Auslastung zu fahren - wenn die Kapazität so hoch wäre, dass alle Aufträge in 2 Monaten abgearbeitet werden könnten, dann kommt der Crash sofort, wenn in einem Monat mal 5000 Autos weniger verkauft werden.
Was passiert? Letztlich muss auf Halde produziert werden (ein paar Zeitarbeiter bringt man schnell los, aber da gehts dann schon los mit dem Protest) - fertig konfigurierte Autos, die hierzulande kaum einer will (siehe deine Aussage oben) und die eine Menge Kapital binden. Die werden dann wieder den Händler aufgebrummt, weil VW die "Macht" hat.

Dann kommen wieder Händlerinsolvenzen, Wirtschaftskrise, Staatshilfen (Steuergelder!), Aktionen wie die Abwrackprämie (noch mehr Steuergelder!) und alle schreien 🙁

Man kann es niemanden recht machen, wenn eine Menge Mitarbeiter entlassen werden, weil der Auto-Absatz zurückgeht ist niemand glücklich und wenn man ein halbes Jahr aufs Auto warten muss auch nicht...

(ihr könntet jetzt fragen, warums bei anderen Herstellern mitunter soviel schneller geht - ich würde behaupten Überkapazitäten/nicht ausgelastete Produktion, das tut den Herstellern sicher nicht gut; gerade weil ich Opel nicht negativ gegenüberstehe behaupte ich, dass die dringend ein Werk schließen müssten, allem Protest zum trotz)

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


...aber schon beim ersten Gedanken daran einen Golf Plus zu bestellen war mir klar, dass ich ihn nicht unter 5 Monaten bekommen werde.....Ich habe letztes Jahr ziemlich genau 6 Monate gewartet (nicht abgewrackt, aber war natürlich zu der Zeit)......

ok - zu Zeiten der Abwrackprämie war Hochkonjunktur. Wenn dann 5 oder 6 Monate normal waren - auch ok. Nur jetzt - ein Jahr später - sind die Lieferzeiten kaum kürzer. Mir hat immer noch niemand erklärt, warum auf der einen Seite die Neuzulassungen beim Golf um fast die Hälfte gegenüber dem Vormonat einbrechen, auf der anderen Seite die Lieferzeiten länger werden. Es werden also etwa im Zeitraum Januar und Februar weniger Autos verkauft, aber die Lieferzeiten werden länger? Ich kann das nicht nachvollziehen. Oder sollte die Werbung für die Team-Modelle einen solchen Nachfragesog erzeugt haben, dass die Verkaufszahlen ab ca. März geradezu explodiert sind? Dann meinen ganz herzlichen Glückwunsch an die VW-Marketingsabteilung - super Leistung, die Verkaufszahlen wieder auf Vorjahresniveau zu bringen. Wers glaubt... also ich nicht.

Chefdackel

Während der Abwrackprämie wurden viele viele Lagerfahrzeuge gekauft die bereits beim Händler standen. Viele hatten Angst, aufgrund der unklaren Situation, keine Prämie zu bekommen. Bestellungen gab es natürlich auch aber im Verhältniss nicht so viele.

Heute verkauft VW (auch in Deutschland) weiterhin sehr gut Fahrzeuge, aber diesmal nicht vom Lager sondern Bestellfahrzeuge (was bei VW normal ist da der deutsche Kunde im ggs. zum US-Ami kaum vom Lager kauft).

Dazu kommt "das Wiedererwachen" der Welt. So kaufen andere Märkte auch Fahrzeuge, diese haben zwar auch eigene Werke aber viele Komponenten werden in Deutschland (!!) für den ausländischen (!!) Markt gebaut.

Um es mal so zu sagen: Der Auftragsbestand, also die Anzahl der Aufträge die derzeit im System von VW stehen (also "in den Büchern"😉 hat im vergleich zu Ende 2009 kaum abgenommen (!!).

Es gab sogar Monate wo Käufe und Auslieferungen sich die Waage gehalten haben (was nicht normal ist).

Ich hoffe das hilft, nein falsch, das erklärt ein bischen. Helfen tut das nix ^^ ...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


8 Monate finde ich jetzt aber auch Hardcore :-) ... normalerweise (wenn alles wie gewollt läuft) dauert es von der Bestellung bis zur Fertigstellung eines Fahrzeugs (jedenfalls kenn ich das von VW und BMW so) 1 1/2 bis 2 Monate. Danach kommt dann die individuelle Transportzeit dazu. Also Golf Variant dauert länger als Golf Limousine etc. Die ist, für den Golf, mit 2 Wochen grob anzusetzen.

Das derzeit natürlich extreme Nachfrage besteht ist nicht von der Hand zu weisen 🙂 ... thats life.

Ich bin froh das es viele viele Arbeitsplätze sichert und schafft und auch ein bischen Stolz das ein deutsches Produkt so großes Ansehen in der Welt genießt .. und jetzt warte ich auf meinen Golf 🙂 bis Ende September.

Hallo lieber Forumsteilnehmer,

ich gehe davon aus, dass deine Äußerung bezüglich einer "extrem großen Nachfrage" ein Witz sein sollte. Hier im Großraum Stuttgart ist es in allen VW-Autohäusern sehr ruhig, weil die Kaufkraft in Deutschland rapide sinkt.

Gruß

Glogau

Ich hoffe du fängst als nächstes nicht an mich mit "Sie" anzusprechen 😁 ...

Und nein es war kein Witz. Was hattest du gehofft das ich antworte ? War das überhaupt eine Frage ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen