Golf Plus 1.6 BJ 2007 - Nochmal investieren oder Neuanschaffung?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell etwas unschlüssig.
Meine Frau fährt unseren guten alten Golf 5 Plus (BJ 2007 / 140t Km) mit 1.6er Benziner und Wandler-Automatik.
Der Wagen ist immer gut gelaufen und macht an sich auch keine Probleme.
Nun war das Fahrzeug beim Service und es wurden diverse Mängel festgestellt.
- Querlenker hinten müssen mittelfristig neu (Gummis defekt)
- Bereifung hinten Alterungsrisse (Profil wäre noch gut, Reifen 5-6 Jahre alt)
- Zahnriemen rissig (ist der 2. ZR, aber auch schon circa 10 Jahre / 100t Kilometer alt)
- Scheinwerfer einseitig trüb
Also einiges an anstehenden Kosten, ich gehe mal großzügig von circa 1.500€ aus?
Des Weiteren würde ich theoretisch (trotz Lifetime Füllung) gerne mal eine Automatik-Getriebe-Spülung durchführen lassen.
Das Fahrzeug ist äußerlich in keinem guten Zustand (Rost, Kratzer, Dellen), der Wert entsprechend eher gering.
Ich schätze, dass sich die Reparaturkosten auf gut 1/3 des Marktwertes belaufen.
Was würdet ihr machen?
Reparieren lassen und hoffen, dass dann wieder einige Jahre Ruhe ist? Ist vermutlich wie Lotto spielen...
Neuanschaffung? So einen Dacia Duster für knapp über 20k € fände ich durchaus interessant...
Ich bin aktuell etwas überfragt... eine Probefahrt im Neuwagen würde vermutlich Klarheit bringen, aber
natürlich wäre es wirtschaftlich schöner, wenn "der Alte" noch ein paar Jahre seinen Dienst verrichtet...
47 Antworten
Reifen: braucht jedes Auto mal irgendwann neu. Alterungsrisse nach 6 Jahren ist jetzt eher nicht die Regel. lass da nochmal jemand dritten schauen ob das Übertreibung der Werkstatt ist oder wirklich relevant. Klar wenns Winterreifen sind und man bei Winterlichen Verhältnissen unterwegs ist machts eh sinn die in dem alter mal zu tauschen. Bei Sommerreifen hätte ich mit 10 Jahren auch kein Problem, wenn Profil nicht verschlissen und die Substanz vom Reifen in Ordnung. Letzteres gilt es zu beurteilen. Ob du damit noch mindestens die HU runterfahren kannst?
Rost: wenn du da mal etwas mit der CSD Scheibe geputzt hast und dann Rostumwandler drauf und anschließend lackieren, sollte das äußerlich in Ordnung gehen. Ein Teil kommt aber sicher trotzdem von Innen - kauf dir eine Dose Fluid film mit so einer Sonde dran und dann die Hohlrom dort einjauchen. Aussen ruhig auch etwas Fluidfilm und anschließend etwas Unterbodenschutz auf Wachsbasis dran. Das dann regelmäßig mal wiederholen - einfach damit es da nicht weitergammelt. Das sind irgendwo 20-30€ in Konserviermittel gesteckt um längerfristig nicht wegen rostproblemen durch die HU zu fallen (bremsleitungen kannst du auch mal etwas einwachsen. weitere hohlräume, schwellerkanten aber auch so manches achsteil. immer so arbeiten das nichts auf der bremse landet und gummibuchsen und manchetten möglichst auch aussparen)
Zahnriemen:
nochmal jemand dritten schauen lassen. Für mich passt die Aussage zu den Reifen. Anstelle dem Kunden zu sagen das Teil ist alt aber augenscheinlich noch intakt saugt man sich Mängel aus den Fingern, verunsichert ihn - in er Hoffnung entweder einen Werkstattauftrag zu bekommen oder ihm ein frisches Auto verkaufen zu können (und mit dem altem vielleicht noch eine Mark machen zu können)
Querlenkerbuchse: wird für einen Golf ja kein Vermögen kosten.
-----------
Ich denke mit 1500€ könnte schon klappen je nachdem was die Werkstatt so nimmt.
2 Reifen = 2 x 60€ zzgl 45€ das aufziehen/wuchten/ventile/entsorgung
Zahnriemenwechsel = mal schlaumachen was der für das Fahrzeug kostet der Aufwand ist ja je nach Fahrzeug doch sehr unterschiedlich. Ich denke mal bei einem Benziner und dem 4 Zylinder Quermotor sollte das nicht sonderlich aufwendig sein. 3 Stunden Arbeitslohn und 30-40€ Material für Riemen und Rolle(markenteile im internet. es kann, sein dass die werkstatt das 3fache fürs Material aufruft. Dach nochmal über die Kaufquelle mit denen Reden - besorgst du selbst hast halt aufs Material seitens der Werkstatt keine Gewährleistung)
Querlenkerbuchse wie gesagt kein Vermögen.
Getriebeölwechsel/Spülung wurde ja schon gesagt: Anstatt da irgendwo 300€ oder was das kostet für eine Spülung auszugeben lieber einfach nur das Öl einmal wechseln, paar hunderte oder auch tausende Kilometer fahren und dann den gleichen Spaß nochmal. Getriebeöl kostet im Netz auch nich die Welt kauf dir halt gleich die doppelte Füllmenge oder noch etwas mehr. So einen Wechsel kriegt man ggf auch selbst hin. Obs noch irgendwo einen Filter oder was gibt halt mal schlaumachen.
------------------
Der Wert vom Fahrzeug ist schwer einzuschätzen. Bei Neukauf und Inzahlungnahme kriegst du sicher keine 4500 (also das dreifache von 1500) dafür sondern eher 2000, vielleicht 2500. Bei Verkauf an Privat kommt es sehr auf den Zustand an - wenn schon recht gerockt also Sitze, Lenkrad, Schaltsack usw verlebt (von kurzstrecken) und Parkrempler die über Kratzer an den Stoßstangen oder kleinere Lackschäden an den Türen hinausgehen gibts von Privat auch nicht mehr weil zwar vielleicht resonanz da ist aber am Ende die Interessenten doch abstand nehmen oder er sich nur über den Preis verkaufen läßt (einen preis unterhalb dessen was das netz so sagt).
Steht er richtig gepflegt da und jemand sucht gerade einen Saugbenziner mit Automatik und um die 150tkm und will etwas oberhalb der Kleinwagengröße oder findet doch nichts passables ist der Golf sicherlich ein willkommenes Auto. Da wird man aber auch schauen: wie alt ist der Zahnriemen. wie alt sind die Reifen. Lieber neuen Tüv und nicht nur Resttüv usw.
-------------
Ich würd die Karre reparieren lassen, wenn absehbar ist dass da aktuell nicht mehr als 2000€ reingehen.
Bei einem neuem/tageszugelassenen/jahreswagen Duster verbrennst dieses Geld in einem Jahr bzw wenn du auf 10, 12 Jahre Nutzung hochrechnest vielleicht auch in 1.5 Jahren
->viel sparsamer ist so ein duster er auch nicht. 6-7 liter aktuell klingt für automatik schon schöngerechnet wenig ich vermute es sind eher 7--8 aber das kannst ja mal mit tankheft nachrechnen. ein duster handschalter fährt sicher auch nicht unter 6.5
->bei einen neuwagen wirst du erstmal wieder vollkasko wollen. das sind schnell mal 300-600€ mehr an versicherungskosten im Jahr je nach schadfreien jahren, selbstbeteiligung, unterstelldart und sonstigen tarifdetails
->desweiteren wartung bei der vertragswerkstatt wegen garantie. wird man sicher 5 jahre lang machen wollen. auch da geht mehr geld rein als wenn du bei deinem alten golf selbst entscheidest wann der ölwechsel dran ist, wanns einen neuen luftfilter gibt (die verdrecken bei uns ja meist nicht sonderlich schnell), ob bei der bremsflüssigkeit nicht 4 jahre anstelle der üblichen 2 auch ausreichen etc pp. dagegengerechnen kannst du dass der golf auch mal eine batterie oder 2 bremsscheiben oder reifen brauchen wird. das gleicht sich vielleicht aus
Die Frage ist halt ob du/ihr was neues möchtest oder nicht. Wenn ja dann vielleicht einfach mal die Fühler ausstrecken was es so gibt, probefahrten, schauen was so in frage kommt oder ausgeschlossen werden kann. wo so preise usw liegen. Ist man da in der Lage schnell zu einem Fahrzeug zu kommen weil es Auswahl gibt (lagerwagen, jahreswagen, tageszulassungen) und man von der austattung oder farbe nicht zu festgelegt ist dann vielleicht den Golf einfach mal zu einem - für euch gutem also eher hohen kurs - inserieren. Will ihn jemand dann weg damit, wird man ihn nicht los dann halt weiterfahren ggf die Reperaturen durchführen sofern nötig.
Zitat:
@newt3 schrieb am 03. Dez. 2024 um 11:54:21 Uhr:
Rost: wenn du da mal etwas mit der CSD Scheibe geputzt hast
Größter Fehler der Selbermacher, weil es den Rost poliert/verdichtet und dann kann kein Mittel mehr den Rost durchdringen. Lieber manuell grob mit der Bürste rangehen und dann mit Owatrol tränken.
Spreche aus leidvoller Erfahrung...
Zitat:
@newt3 schrieb am 03. Dez. 2024 um 11:54:21 Uhr:
3 Stunden Arbeitslohn und 30-40€ Material für Riemen und Rolle(markenteile im internet. es kann, sein dass die werkstatt das 3fache fürs Material aufruft
Die Wasserpumpe bitte auch erneuern, da ein neuer Riemen immer einen anderen Druck auf die eingewöhnte Welle bringt und diese dann zerstören kann. Gerne wird sie auch beim Nichttausch dann mal undicht, dann hast du nichts gewonnen.
Spottbillig ist der Satz sowieso.
Beispiel, keine Garantie, dass der auch passt.
https://www.ebay.de/itm/291251121417?...Wenn der Rost in Ordnung weiterfahren.
Zahnriemen aber machen.
Reifen und Querlenker vom Tüv beurteilen lassen.
Aber Reifen sind Verschleiß, nicht teuer, und geben Sicherheit. Auch gebrauchte Räder gibt es.
Scheinwerfer polieren und gut. Oder ein guter vom Schrott.
Rechne einfach mal, 1.500 oder gar 2.000 reinstecken und dafür 2-3 Jahre fahren...
Vielleicht den Wagen auch mal ordentlich putzen. Insbesondere innen, abblätternden Softlack kann man entfernen. Dann ist es nicht soft, aber die Fläche schaut gut aus. Auch DIY ausgebesserte Lackschäden sehen besser aus, als der tiefe Kratzer. Neue Fussmatten kosten auch nichts und könnne, wenn völlig ausgetreten auch den Innenraum enorm aufwerten. Lenkrad gibt auch passgenauer Lederstreifen zum selber übernähen. Neuer oder gebrauchter Schaltknauf, Handbremsgriff...
Dann fühlt man sich gleich viel wohler im alten Auto. Und so ne Beule tut im harten Alltag an so nem Auto halt nicht weh...