Golf Plus 1.6 BJ 2007 - Nochmal investieren oder Neuanschaffung?
Hallo zusammen,
ich bin aktuell etwas unschlüssig.
Meine Frau fährt unseren guten alten Golf 5 Plus (BJ 2007 / 140t Km) mit 1.6er Benziner und Wandler-Automatik.
Der Wagen ist immer gut gelaufen und macht an sich auch keine Probleme.
Nun war das Fahrzeug beim Service und es wurden diverse Mängel festgestellt.
- Querlenker hinten müssen mittelfristig neu (Gummis defekt)
- Bereifung hinten Alterungsrisse (Profil wäre noch gut, Reifen 5-6 Jahre alt)
- Zahnriemen rissig (ist der 2. ZR, aber auch schon circa 10 Jahre / 100t Kilometer alt)
- Scheinwerfer einseitig trüb
Also einiges an anstehenden Kosten, ich gehe mal großzügig von circa 1.500€ aus?
Des Weiteren würde ich theoretisch (trotz Lifetime Füllung) gerne mal eine Automatik-Getriebe-Spülung durchführen lassen.
Das Fahrzeug ist äußerlich in keinem guten Zustand (Rost, Kratzer, Dellen), der Wert entsprechend eher gering.
Ich schätze, dass sich die Reparaturkosten auf gut 1/3 des Marktwertes belaufen.
Was würdet ihr machen?
Reparieren lassen und hoffen, dass dann wieder einige Jahre Ruhe ist? Ist vermutlich wie Lotto spielen...
Neuanschaffung? So einen Dacia Duster für knapp über 20k € fände ich durchaus interessant...
Ich bin aktuell etwas überfragt... eine Probefahrt im Neuwagen würde vermutlich Klarheit bringen, aber
natürlich wäre es wirtschaftlich schöner, wenn "der Alte" noch ein paar Jahre seinen Dienst verrichtet...
47 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:28:00 Uhr:
So ein Kia Picanto spart schon deutlich Sprit gegenüber dem alten Golf. Auf der anderen Seite zieht sich so ein Duster auch wieder mehr Sprit durch.Sag doch mal die Nutzung und Anforderung für beide Fahrzeuge, dann kann man das besser einschätzen.
Ja, korrekt.
Ich fahre z.B. täglich 2x25km Autobahn, da hat der KIA je nach Fahrweise 3,5-4,5l Verbrauch (E10).
Frau fährt mit dem Golf regelmäßig nur kleinere Strecken Stadt + Land. Im Schnitt 6-7l Verbrauch (Super 95).
Der TÜV vom Golf ist aktuell auf Halbzeit.
Ist das auf den Bildern die einzige Roststelle?
Falls ja - witzlos. Da ist noch Substanz und du hast rechtzeitig gehandelt. Dann würde ich das Fahrzeug reparieren und halten.
Regelmäßig kontrollieren und am besten noch einfetten.
Gibt es noch Bilder vom Allgemeinzustand um „abgerockt“ besser einzuordnen?
Warum ist er denn eigentlich abgerockt? Ist das von euch oder habt ihr den schon so übernommen?
Zitat:
@mnd4ni schrieb am 03. Dez. 2024 um 08:36:38 Uhr:
Um mal eine Vorstellung von der vermeintlich schlimmsten Roststelle zu haben...
Da ist nichts schlimm; wenn das kritisch wäre, würde ich erwarten, dass dies beim Service als erstes als kritische Stelle genannt wird und zwar noch vor Zahnriemen und Reifen.
Nimm auf jeden Fall die Schwämme aus den Kotflügeln komplett raus!
Die Haltbarkeit der Sache hängt davon ab, wie gut du da gearbeitet hast und was sie Produkte leisten können.
Ich bin so vorgegangen (quick&dirty aber gründlich mit Schwerpunkt auf Haltbarkeit, nicht Optik) und das hält seither ohne jegliche Veränderungen bei einem Materialaufwand von deutlich unter 100€:
https://www.motor-talk.de/.../...den-wachs-entfernen-t7147056.html?...
In dem Schweller gebe ich 1x jährlich FluisFilm AS-R mit langer Lanze. Das Ding ist immer noch stabil wie ab Werk.
Lass den Wagen machen, billiger kannst du nicht mobil sein.
Bei den Reifen muss es ja kein Premiumreifen sein, vielleicht sind GJR eine Alternative oder da findet sich was Gebrauches. Welche Größe suchst du denn?
Zahnriemen würde ich nur ContiTec-Komplettsets nehmen (habe da nie Problem mit gehabt). Vor 3 Jahren hatte ich den für freundschaftliche 100€ zzgl. Material eingebaut bekommen.
Querlenkern auch von guter Qualität, nicht billig-billig.
Scheinwerfer findet man evtl auf dem Schrott, wenn man das illegale Schleifen/Polieren nicht machen will.
Ähnliche Themen
Zahnriemen ist eine schwierige Entscheidung. Ich hatte auch die obere Verkleidung bei meinem Focus 2005 abgezogen und Risse entdeckt.
Wobei ich aber keinen Aufkleber im Motorraum und nur nebulöser Erinnerungen meiner Vorbesitzerin hatte.
Ein alter Mechaniker sagte mir mal: Rost sieht man, Zahnriemen ist "unsichtbar".
Vielleicht sollte man ne durchsichtige Abdeckung erfinden......
Pinsle die Roststelle jetzt nochmal ordentlich mit Brunox ein.
Dann hält das vielleicht noch das Jahr bis zur nächsten HU.
Zitat:
@Scooterboy schrieb am 03. Dez. 2024 um 10:3:46 Uhr:
Pinsle die Roststelle jetzt nochmal ordentlich mit Brunox ein.
Dann hält das vielleicht noch das Jahr bis zur nächsten HU.
Er hat doch aber bereits das hier gemacht:
Zitat:
@mnd4ni schrieb am 03. Dez. 2024 um 08:36:38 Uhr:
Den Rost habe ich mechanisch etwas entfernt, mit Rostumwandler behandelt und dann grundiert und lackiert.
Ich sehe da keinen Sinn, nochmal "Brunox" drüberzupinseln.
Zitat:
@mnd4ni schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:46:44 Uhr:
Der TÜV vom Golf ist aktuell auf Halbzeit.
Dann kannst du die Querlenker ja erstmal von deiner Liste streichen, du schriebst eingangs ja was von "mittelfristig".
Das wird also, wenn überhaupt, erst bei der nächsten HU wieder relevant.
Es gibt manchmal bei Kleinanzeigen fast neue/sehr gute Reifen für vglw. schmales Geld. Das ist nicht ganz ohne Risiko, aber nicht alle Menschen sind schlecht und wollen einen über den Nuckel ziehen. Rissige Reifen gehören ersetzt, alles andere ist im Zweifelsfall ein Sicherheitsrisiko und das willst du deiner Frau sicher nicht antun.
Zu den Scheinwerfern wurde ja bereits alles geschrieben.
Wenn das wirklich alle Roststellen sind, sieht das erstmal nicht so wild aus. Heckklappe um die Kennzeichenbeleuchtung ist auch OK? Irgendwann fällt nämlich die Kennzeichenbeleuchtung aus und dann gibt es auch keine HU.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 03. Dez. 2024 um 10:46:39 Uhr:
Heckklappe um die Kennzeichenbeleuchtung ist auch OK? Irgendwann fällt nämlich die Kennzeichenbeleuchtung aus und dann gibt es auch keine HU.
Stimmt, und um die Dritte Bremsleuchte, da gibt's dann lecker Wassereintritt in den Kofferraum.
Lässt sich alles genau so behandeln wie von mir in meinem Link gemacht.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:46:39 Uhr:
Zitat:
@mnd4ni schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:46:44 Uhr:
Der TÜV vom Golf ist aktuell auf Halbzeit.Wenn das wirklich alle Roststellen sind, sieht das erstmal nicht so wild aus. Heckklappe um die Kennzeichenbeleuchtung ist auch OK? Irgendwann fällt nämlich die Kennzeichenbeleuchtung aus und dann gibt es auch keine HU.
Die Heckklappe ist vom Rost her im grünen Bereich!
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:34:57 Uhr:
Zitat:
@mnd4ni schrieb am 03. Dez. 2024 um 08:36:38 Uhr:
Um mal eine Vorstellung von der vermeintlich schlimmsten Roststelle zu haben...Ich bin so vorgegangen (quick&dirty aber gründlich mit Schwerpunkt auf Haltbarkeit, nicht Optik) und das hält seither ohne jegliche Veränderungen bei einem Materialaufwand von deutlich unter 100€:
https://www.motor-talk.de/.../...den-wachs-entfernen-t7147056.html?...
In dem Schweller gebe ich 1x jährlich FluisFilm AS-R mit langer Lanze. Das Ding ist immer noch stabil wie ab Werk.Lass den Wagen machen, billiger kannst du nicht mobil sein.
Schöner Bericht.
Wenn wir den Wagen behalten (und in diese Richtung tendiere ich aktuell eher) würde ich nach deiner Methode nochmal die anderen, deutlich kleineren Roststellen nacharbeiten.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:33:33 Uhr:
Ist das auf den Bildern die einzige Roststelle?
Falls ja - witzlos. Da ist noch Substanz und du hast rechtzeitig gehandelt. Dann würde ich das Fahrzeug reparieren und halten.
Regelmäßig kontrollieren und am besten noch einfetten.Gibt es noch Bilder vom Allgemeinzustand um „abgerockt“ besser einzuordnen?
Warum ist er denn eigentlich abgerockt? Ist das von euch oder habt ihr den schon so übernommen?
Kurze Beschreibung zu "Abgerockt":
- Die gesamte Front ist in Eigenregie nach leichtem Auffahrunfall repariert und DIY nachlackiert
- Rundherum leichte bis mittlere Kratzer durch öffentliches Parken
- Delle / Kratzer an einem Radkasten durch Parkkontakt
- Eine Türkante eingedellt
- Innenraum zeigt deutlichen Verschleiß
Dies ist keine Kritik an der Fahrweise meiner Frau 😁😛
Zitat:
@Propolis schrieb am 03. Dez. 2024 um 11:34:59 Uhr:
Ich finde, der Schweller ist stark verrostet.
Ich sehe Rost an der Oberfläche, wenngleich auch großflächig. Bei mir was da mehr Rost, teils sogar durchgerostetes Blech, siehe meine Bilder im Link.
Sicherlich wäre ein Blick in den Schweller mittels Endoskopie sinnvoll.
Grundsätzlich ist das aber bisher als Anfangsstadium von typischem Schwellerrost zu bezeichnen. Das ist gut zu behandeln und kann gestoppt werden. So ein Golf braucht an diesen Stellen typischerweise eben etwas Beobachtung und Pflege.
Zitat:
@mnd4ni schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:46:44 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:28:00 Uhr:
So ein Kia Picanto spart schon deutlich Sprit gegenüber dem alten Golf. Auf der anderen Seite zieht sich so ein Duster auch wieder mehr Sprit durch.Sag doch mal die Nutzung und Anforderung für beide Fahrzeuge, dann kann man das besser einschätzen.
Ja, korrekt.
Ich fahre z.B. täglich 2x25km Autobahn, da hat der KIA je nach Fahrweise 3,5-4,5l Verbrauch (E10).
Frau fährt mit dem Golf regelmäßig nur kleinere Strecken Stadt + Land. Im Schnitt 6-7l Verbrauch (Super 95).
Der TÜV vom Golf ist aktuell auf Halbzeit.
Warum fährt der Golf kein E10?